Taglicht

AW: Taglicht

Danke für den Hinweis mit den 6 Watt.
Das hatte ich überlesen.
Ist aber schon ein Unterschied beim Tagfahrlicht: die Einen mit 16 Watt, die Anderen nur 6 Watt. Watt machen die denn da bei Hella?
Wollte die flachen Lichter eigentlich an meinen Geländewagen bauen, aber 6 Watt sind zu wenig. Da kann ich auch Positionslichter anbauen.
 
AW: Taglicht

Naja mal abgesehen von der Bauform und der größe des Lichtkegels sind die 6 Watt auch nicht zu unterschätzen hab da auch mal nen paar Foto's von gemacht...
Einmal mit und einmal ohne Blitz.

Hoffe ich werd nich gesteiniegt is ja kein BMW :X
 
AW: Taglicht

commodore schrieb:
Also ich habe das orginale M-Fahrwerk drinne bei mir sind es genau 27 cm bis unterkante Tagfahrlichtscheinwerfer, wobei ich glaube das wenn es nur 22cm sind wird dir auch keiner was böses wollen... Gruß Christian
Tach auch.

Ich hab´dann doch mal gemessen. Bei mir sind´s bis zu Unterkante/ Lichtaustritt der eingebauten Nebelscheinwerfer (Parallaxefehler nicht ausgeschlossen) ~ 24 cm.

Neben den Nebelscheinwerfern ist noch Platz (den ich allerdings noch nicht gemessen habe, war ein wenig dunkel).

Ob es denn diese Tagfahrlichtscheinwerfer auch passend für diese noch vorhandene Aussparung gibt? Die runde Lösung würde auf gar keinen Fall passen.

Zumal ich gerade gehört habe, das das Fahren mit Licht am Tage zur Pflicht wird. Neuwagen sollen damit ausgerüstet werden, die anderen müßen halt mit Abblendlicht fahren .

Gruß, Michael
 
AW: Taglicht

CoolDad schrieb:

Ich hab´dann doch mal gemessen. Bei mir sind´s bis zu Unterkante/ Lichtaustritt der eingebauten Nebelscheinwerfer (Parallaxefehler nicht ausgeschlossen) ~ 24 cm.

2-3 bar mehr druck auf den Vorderreifen und du hast auch den letzten cm. :+

Wenns nich geht dann gehts halt nich, ich fahre sonst auch immer mit Abblendlicht auch mit den anderen Autos, das ist irgendwann automatisch drinne. Versuch es mir beim Zetti grad verzweifelt abzugewöhnen :# klappt nur bedingt.....

Hab mit jemand der Fa. Hella auf der Essen Motor Show gesprochen der sagte mit das diesesjahr noch ein Taglichtset auf LED basis geben wird vieleicht passt das bei dir.

Gruß Christian
 
AW: Taglicht

commodore schrieb:
2-3 bar mehr druck auf den Vorderreifen und du hast auch den letzten cm. :+ Gruß Christian

Tach auch.

Ich dachte eher an ein paar Waschbetonplatten im Kofferraum :b

Naja, ich werde mich mal im Laufe der nächsten Wochen (!) darum kümmern.

Das mit dem Abblendlicht gefällt mir nicht so, da ja dann die komplette Beleuchtung an ist (okay, albern, aber das erhöht den Verbrauch und veringert die Standzeit der Birnen), während bei dem Tagfahrlicht nur die beiden Scheinwerfer leuchten.

Gruß, Michael
 
AW: Taglicht

Hallo!

Bin beim suchen hierauf gestoßen http://www.xlight.at/.
Was die Ösis schon haben wird auch bei uns bald akut. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Modul?
Hab´ hier nichts zu diesem Modul finden können...

Gruß,

Stefan
 
AW: Taglicht

Hallo,

ich beschäftige mich auch gerade mit dem Thema, aber ich lese immmer wieder, daß man 25cm bis zum Boden haben muß - so ein Käse, ich habe 22cm bis zum Boden (Nebelscheinwerferunterkannte/Boden).

Besteht eigentlich die Möglichkeit sich sowas eintragen zu lassen, wenn man keine 25cm hat?? Ich habe mal bei TÜV nachgefragt, aber ich habe keinerlei Aussage bekommen - von wegen, sowas muß ich Live sehen - ja nee, is klar :j
 
AW: Taglicht

commodore schrieb:
Die Lampen sind Leicht Oval ca. 9,5cm breit und 7,5cm hoch das Gehäuse ist übrigens standartmäßig silber, ist aber problemlos um zu spritzen (habe ich in matt Schwarz gemacht passt recht gut zur Stoßsange)
Artikel Nr. 2PT 008 935-801 2x16 Watt

Habe mal fix nen paar fotos gemacht, sind nicht sonderlich gut geworden man sieht aber doch so manches. Kleinigkeiten sind auch noch zumachen, schittkanten entgraten usw. aber unsere Hebebühne ist grad zugestellt und draussen ist mir das zu kalt.B;

Von der Seite sieht's bescheiden aus. Gibt's keinen GFK Spezialisten der für die Lampen was passendes bauen kann?

Meine Überlegungen gingen dahin auch noch einen kleinen Nebelscheinwerfer (ähnlich Hamann) zusätzlich zu integrieren. Irgendwo hab ich auch mal ne Homepage gesehen auf der jemenand die Dinger nur mit Nebelscheinwerfern selbst macht und auch anbietet. (find ich nur nicht mehr). Vielleicht wir ja ne Sammelbestellung draus.

Gruss Atze
 
AW: Taglicht

Ein "Tagfahrlicht" werde ich mir mit Sichereheit nicht dranbasteln. b:
Auch ich habe mir schon länger angewöhnt, direkt nach dem Motorstart das Abblendlicht einzuschalten... das geht nach kurzer Zeit in Fleisch und Blut über... :t
 
AW: Taglicht

Hallo,

habe gerade nachmal mit einem anderen TÜV gesprochen und es müssen 25cm sein, also hat sich das Thema Taglicht mit Zusatzscheinwerfer für mich erledigt - also Lichtschalter ziehen :w .
 
AW: Taglicht

Michael_ZZZ schrieb:
Ein "Tagfahrlicht" werde ich mir mit Sichereheit nicht dranbasteln. b:
Auch ich habe mir schon länger angewöhnt, direkt nach dem Motorstart das Abblendlicht einzuschalten... das geht nach kurzer Zeit in Fleisch und Blut über... :t

geht mir genauso. :t
 
AW: Taglicht

Hi,

frag mal bei der Dekra nach, die beim Tüv haben den Schuß sowiso nicht gehöhrt.(fast)Alle Total unfähig. Kann euch geschichten von meinem Oldtimer und dem Tüv erzählen...... geht auf keine Kuhhaut !

Gruß Christian
 
AW: Taglicht

commodore schrieb:
Hi,

frag mal bei der Dekra nach, die beim Tüv haben den Schuß sowiso nicht gehöhrt.(fast)Alle Total unfähig. Kann euch geschichten von meinem Oldtimer und dem Tüv erzählen...... geht auf keine Kuhhaut !

Gruß Christian

Hallo,

meine Oldies waren nur einmal beim RWTÜV und zwar zur H-Abnahme :s .

Logisch habe ich auch bei Dekra und GTÜ nachgefragt und da 25cm vorgeschrieben sind, kann man leider nicht tiefer gehen. OK, ich könnte es vielleicht per Einzelabnahme abgenommen bekommen, aber daß ist mir die Sache nicht wert.
 
AW: Taglicht

Hehe,genau wegen dem "H" bin ich auch das letzte mal beim TÜV gewesen, mußte allerdings auch knapp 100km fahren bis einen Gutachter gefunden habe der Ahnung hatte und nicht behauptet hat " Den Wagen giebt es so garnich"

Wegen den 22 cm würd ich es einfach mal drauf ankommen lassen denn wenn du das Taglicht an der oberkante des NSW-Schacht montierst kannst du auch noch 2 cm rausholen is dann nur noch ein bissle gebastel mehr.

Gruß
 
AW: Taglicht

pie schrieb:
Hallo!

Bin beim suchen hierauf gestoßen http://www.xlight.at/.
Was die Ösis schon haben wird auch bei uns bald akut. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Modul?
Hab´ hier nichts zu diesem Modul finden können...

Gruß,

Stefan

kann sich mal jemand, der ahnung von autoelektrik hat, das mal ansehen und mir sagen, ob das was taugt und beim zzz oder alternativ bei einem e36 eisetzbar ist?
danke!
 
AW: Taglicht

19Berni76 schrieb:
Hi Leute !


zum Thema Nebel- und Fernlicht !!!!!!


Der Anschluß jeder Art von Steuerung auf das Fernlicht wirkend (auch das ist schade, denn in Kanada ist etwa die Hälfte aller Fahrzeuge mit einem speziellen Module auf 60% gedimmten Fernlicht unterwegs, ist unserer Meinung nach sogar besser sichtbar wie das Abblendlicht und blendet NICHT) ist NICHT erlaubt.


Blödsinn :w neuere Audi's und BMW's haben das teilweise so verbaut!


-> eine möglichkeit wäre eine simple relaisschaltung auf's abblendlich. Sobald man die zündung an macht, geht das abblendlicht an. ist eine idee, aber ich weis nicht ob sich das bei dem auto so einfach verbauen lässt.
fahr mal zum bosch fahrzeugelektriker/elektroniker und lass dich beraten. da gibts sicherlich eine kostengünstige möglichkeit für den umbau!
 
AW: Taglicht

hubraumüberalles schrieb:
kann sich mal jemand, der ahnung von autoelektrik hat, das mal ansehen und mir sagen, ob das was taugt und beim zzz oder alternativ bei einem e36 eisetzbar ist?
danke!

scheint gut zu sein, wenns so ist, wie es da steht! ... der preis stimmt, vielleicht test ichs mal :w
 
Zurück
Oben Unten