tankdeckel

aerodeck

Fahrer
Registriert
5 November 2008
Hi Leute,

ich hab festgestellt,dass meine ZV die Tankklappe nicht verschließt. Laut Beiträgen hier gibts Tankdeckel mit Schloss dran, ich hab aber definitiv kein Schoss, also sollte ich ne wirksame ZV verriegelung haben.

Kann mir jemand sagen wo und wie der Deckel verriegelt werden sollte? An der Seite vom Scharnier oder auf der anderen Seite?
Oder bewegt sich was wenn der Deckel offen ist und man die ZV betätigt?
Konnte keinen Bolzen oder ähnliches entdecke was ich wieder beweglich machen könnte:j

Viele Dank
 
AW: tankdeckel

Hab genau das gleiche Problem.... :#
Bei mir wird auch nix versperrt.

LG
Didi
 
AW: tankdeckel

Also bei den 2.8ern gibts auch Versionen ohne ZV - das müssen dann recht frühe Versionen mit BJ98 sein.

Didi, Dein 3.0 hat auf jeden Fall eine ZV für den Tankdeckel!

Geschlossen wird der Deckel mit einem kleinen Sperrbolzen, der von Richtung des Hecks kommt und in die Nase greift, die Ihr sehen könnt, wenn Ihr den Tankdeckel öffnet. An der Innenseite des "Lochs" für den Tankdeckel im Kotflügel ist nur eine kleine Platte montiert, aus der beim geschlossener ZV ein ca. 1cm langer Stift ausfährt.

Wenn nichts ausfährt, dann ist da entweder kein Stift, weil das Coupé "zu alt" dafür ist oder aber der Stellmotor ist im Eimer, braucht Schmierung oder wieder korrekten Anschluss ans System. Oder der Deckel geht trotzdem auf, weil der Stift nicht in die dafür vorgesehene Nase im Deckel trifft.

Und wenn es das nicht ist, dann schaut mal, ob der Kofferraum bei abgeschlossenem Auto vielleicht doch aufgeht, dann ist entweder die Sicherung F35 durch oder das Steuergerät für Kofferraum und Tankdeckel hat die Grätsche gemacht.

Grüsse,
Tom
 
AW: tankdeckel

Hey vielen Dank für die sehr kompetente Antwort! Meiner ist von Ende '99 also sollte ich ne Verriegelung haben. Werd morgen mal auf die suche gehn und dann Feedback geben.

Cheers
 
AW: tankdeckel

der Stift ist aus Kunststoff, d.h. einmal kräftig an der Klappe gezogen und das Teil ist ab. Hat bei meinem E36 compact mal einer gemacht, der scharf auf den Tankdeckel war. Reparatur ist nicht ganz ohne, da viel Fummelarbeit. Ich hatte mir seinerzeit nen Tankdeckel mit Schloss anfertigen lassen (Kosten ca. 50 Euro) und gut war's.

Gruß
Daniel
 
AW: tankdeckel

Die Reperatur ist recht einfach und die benötigten Ersatzteile sind auch recht günstig (ca 5€). Bowdenzug: 51 25 8 410 564

1. Linkes Hinterrad abbauen
2. Innenkotflügel abbauen (siehe Grafik: 10)

Schon kann man den Stellmotor sehen. (siehe Grafik: 21)

3. Alten Bowdenzug rausklicken (siehe Grafik: 20)
4. Neunen Bowdenzug einklicken
5. Innenkotflügel einbauen
6. Das Hinterrad wieder einbauen


Das ganze ist innerhalb 30min erledigt. :)
 
AW: tankdeckel

spitzenmäßig......genau DAS wird wohl auf mich zukommen :a

leider ist mein Bolzen abgebrochen!







Die Reperatur ist recht einfach und die benötigten Ersatzteile sind auch recht günstig (ca 5€). Bowdenzug: 51 25 8 410 564

1. Linkes Hinterrad abbauen
2. Innenkotflügel abbauen (siehe Grafik: 10)

Schon kann man den Stellmotor sehen. (siehe Grafik: 21)

3. Alten Bowdenzug rausklicken (siehe Grafik: 20)
4. Neunen Bowdenzug einklicken
5. Innenkotflügel einbauen
6. Das Hinterrad wieder einbauen


Das ganze ist innerhalb 30min erledigt. :)
 
Zurück
Oben Unten