Tanknadel bleibt oben bei maximum!Abwarften oder aktiv werden?

pino72

Fahrer
Registriert
12 Juli 2005
Hi,

pünktlich am 24sten beim Volltanken hat mir mein zzzz auch ein kleines Weihnachtsgeschenk bzw. Rätsel aufgegeben...die Nadel bleibt oben bei max. und die Restkilometeranzeige zeigt mir ständig um die 700 km Rest an :d

Schön wärs ja.....hab schon durch wildes Fahren und Auto schaukeln versucht die Tankanzeige (Schwimmer?) im Tank wider zu "entrasten"...bis jetzt nüschte...hab schon 150km seit dem runter...immer noch nüschte...kennt jemand das Problem? Wie ist das beim zzzz Tank gelöst? Schwimmer wie in den 90ern oder was anderes?

Hab ich eine Chance das selber leicht zu beheben? Danke schon Mal +LG
 
AW: Tanknadel bleibt oben bei maximum!Abwarften oder aktiv werden?

Hi,

Was ich zumindest bei vielen KfZ schon gesehen habe ist, dass die Tankanzeigen nach unten hin empfindlicher werden, was ja auch Sinn macht.
Dann steht die Nadel durchaus erstmal 100-200 km oben am Anschlag. Ob man noch 500 oder 450km schafft ist ziemlich egal verglichen mit 50 oder 0 km %: (Mir peinlicherweise vor Jahren passiert - tanken einfach vergessen).

Mir kommt es aber so vor dass das in modernen KfZ ziemlich linear von voll bis leer angezeigt wird.

Zum ZZZZ: Also, bei meinem merke ich bei entsprechender Fahrweise :b an der Tanknadel relativ zackig dass die Pferde ihre Tränke brauchen q:..
Wenn Du die Rest-km Anzeige beobachtest,und die rührt sich garnicht, würde ich was ernsteres vermuten ´-> ab zum ;).

Zur Funktion, das geht mittlweile über Durchfluss-sensoren, da die rest-km nach tanken wieder auf maximum stehen dürfte auch das Tankgewicht ausgewertet werden.

Thomas
 
AW: Tanknadel bleibt oben bei maximum!Abwarften oder aktiv werden?

Es gibt keine Durchflusssensoren und auch das Tankgewicht ist dem Auto total egal.

Im Tank hängen zwei Geber. Einer in der rechten Hälfte, einer links.

Fahr nochmal 200 km und schau dann, was los ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass beide Geber gleichzeitig hängen. Vielleicht ein elektrischer Wackelkontakt oder so.

Du kommst an die Teile auch nicht ran.

In der Werkstatt kann man den rechten geber tauschen, aber nur samt Geraffel da drin, also Pumpe und so.
Wenn der linke Geber defekt ist, muss der Tank getauscht werden.

Von daher: Mach Dich nicht irre, fahr mal weiter und wenn dann nix passiert, klemm die Batterie für 'ne Nacht ab.

... das Problem hab ich aber noch nie gelesen.
 
AW: Tanknadel bleibt oben bei maximum!Abwarften oder aktiv werden?

Ok, Danke Dir. Werde mal weiterfahren und abwarten.....Tanktausch klingt irgendwie "teuer'" :X
 
AW: Tanknadel bleibt oben bei maximum!Abwarften oder aktiv werden?

Wie Jokin schon sagt, das abklemmen der Batterie ( 15-30 Minuten ) hat bei meinem Z schon einige Probleme gelöst.
Also erst selber probieren. Viel Erfolg.
Der ;) macht nichts anderes, nur er läßt es sich bezahlen.
 
AW: Tanknadel bleibt oben bei maximum!Abwarften oder aktiv werden?

Es gibt keine Durchflusssensoren und auch das Tankgewicht ist dem Auto total egal.
Im Tank hängen zwei Geber. Einer in der rechten Hälfte, einer links.
... .

Danke für die interessante Info! wie sind die Geber aufgebaut? mit Dreharm oder wie eine Röhre? würde mich echt interessieren wie der Boardcomputer vom Geberstand auf die Menge schliesst. Da Tanks doch nach den Erfordernissen der Karosserie mehr oder weniger komplizierte Kunststoffformen sind scheint das am einfachsten über eine Kennlinie zu gehen? Oder denk ich immer noch zu kompliziert:g ?

neugierig,
Thomas
 
AW: Tanknadel bleibt oben bei maximum!Abwarften oder aktiv werden?

Die Nadel ist zwar etwas gefallen aber leider nicht auf den realen Wert, daher hab ich gerade die Batterie für 1 Stunde abgeklemmt. Danach ist die Nadel wieder auf den falschen Wert gesunken tanzt aber jetzt zwischen 2 Strichen hin und her. Der Wert ist ca. 1/4 zu hoch. Man könnte meinen er bekommt 2 Werte, einen richtigen und einen der Maximum anzeigt oder so, schaut sehr seltsam aus.

Ich fahr jetzt mal noch weiter bis zum nächsten Tanken....mal schauen, besonders optimistisch bin ich ja nicht. :#
 
AW: Tanknadel bleibt oben bei maximum!Abwarften oder aktiv werden?

Interessant dass es beim ZZZZ auch 2 Geber sind. In meinem alten E38 konnte man sich die Werte beider Geber sogar über das "versteckte Menü" der Check-Control anzeigen lassen. Geht das beim ZZZZ egtl. auch irgendwie?

Bin gespannt was bei dem Problem noch rauskommt.
 
AW: Tanknadel bleibt oben bei maximum!Abwarften oder aktiv werden?

So, bin mittlerweile ca. 330 km gefahren, die Nadel steht immer noch ca. 1 Strich über halb voll. Sie sinkt zwar mit der Zeit und Fahrtdauer aber auf viel zu hohem Niveau....bin gespannt ob irgendwann der richtige Plumps noch kommt...ansonsten muss ich im Moment halt nach Tageskilometerzähler fahren und schätzen wie viel noch im Tank ist.
 
AW: Tanknadel bleibt oben bei maximum!Abwarften oder aktiv werden?

So, bin mittlerweile ca. 330 km gefahren, die Nadel steht immer noch ca. 1 Strich über halb voll. Sie sinkt zwar mit der Zeit und Fahrtdauer aber auf viel zu hohem Niveau....bin gespannt ob irgendwann der richtige Plumps noch kommt...ansonsten muss ich im Moment halt nach Tageskilometerzähler fahren und schätzen wie viel noch im Tank ist.

Hi,
die Füllstände beider Tanks und den Gesamtfüllstand lässt sich im "Geheimmenü" ablesen. Vielleicht gibt dies Aufschluss darüber, ob vielleicht nur ein Geber falsch anzeigt. >Suche nutzen (Geheimmenü).
Gruß
Oliver
 
AW: Tanknadel bleibt oben bei maximum!Abwarften oder aktiv werden?

Interessant dass es beim ZZZZ auch 2 Geber sind. In meinem alten E38 konnte man sich die Werte beider Geber sogar über das "versteckte Menü" der Check-Control anzeigen lassen. Geht das beim ZZZZ egtl. auch irgendwie?

Bin gespannt was bei dem Problem noch rauskommt.
Ja, das kann man beim Z4 auch auslesen, im "Geheimmenü" zeigt er auch die Liter für rechten und linken Tank im Klartext an.

So, bin mittlerweile ca. 330 km gefahren, die Nadel steht immer noch ca. 1 Strich über halb voll. Sie sinkt zwar mit der Zeit und Fahrtdauer aber auf viel zu hohem Niveau....bin gespannt ob irgendwann der richtige Plumps noch kommt...ansonsten muss ich im Moment halt nach Tageskilometerzähler fahren und schätzen wie viel noch im Tank ist.
Genau, einfach abschätzen und weiter beobachten. Da die Tankanzeige nicht Überlebensnotwendig ist kannst Du mehrere Tankfüllungen lang testen. Vielleicht verschwindet das Problem bei wärmeren Temperaturen ja wieder.
 
AW: Tanknadel bleibt oben bei maximum!Abwarften oder aktiv werden?

Wie Jokin schon sagt, das abklemmen der Batterie ( 15-30 Minuten ) hat bei meinem Z schon einige Probleme gelöst.
Also erst selber probieren. Viel Erfolg.


Das erinnert mich irgendwie an ein gewisses Betriebssystem...da hilft eine Reboot auch meistens Wunder :g
 
AW: Tanknadel bleibt oben bei maximum!Abwarften oder aktiv werden?

Hi,

pünktlich am 24sten beim Volltanken hat mir mein zzzz auch ein kleines Weihnachtsgeschenk bzw. Rätsel aufgegeben...die Nadel bleibt oben bei max. und die Restkilometeranzeige zeigt mir ständig um die 700 km Rest an :d

Schön wärs ja.....hab schon durch wildes Fahren und Auto schaukeln versucht die Tankanzeige (Schwimmer?) im Tank wider zu "entrasten"...bis jetzt nüschte...hab schon 150km seit dem runter...immer noch nüschte...kennt jemand das Problem? Wie ist das beim zzzz Tank gelöst? Schwimmer wie in den 90ern oder was anderes?

Hab ich eine Chance das selber leicht zu beheben? Danke schon Mal +LG

Ich vermute, du hast eins der ersten neuen Vorserien-Perpetuum-Mobiles erwischt. In einer nächsten Stufe sprudelt dann das Benzin sogar aus dem Tank... Das soll dann im Nachfolger des E89 folgen (noch streng geheim). :X
 
AW: Tanknadel bleibt oben bei maximum!Abwarften oder aktiv werden?

Vielleicht hängt es ja wirklich mit den Temperaturen zusammen (hab ja leider nicht die Ahnung), aber ich muss sagen meine Tanknadel ist so empfindlich, ich sehe schon nach 15 km, dass was im Tank fehlt... zwar nur minimal, aber sie fällt schon...
 
AW: Tanknadel bleibt oben bei maximum!Abwarften oder aktiv werden?

Also hier in Bayern ist es ja nicht kälter als sonst (-4°) :s
Das hat diesmal den Rest der Nation erwischt..... "Reboot" über Batterie hab ich ja schon probiert, noch sprudelt nichts AUS dem Tank...wenns soweit ist setze ich jetzt schon mal den Literpreis auf unter 1 €, natürlich schwankt der Preis dann täglich mehrmals...

Werde mal das Geheimmenu bemühen und die 2 Werte der Tanks rauslesen.
 
AW: Tanknadel bleibt oben bei maximum!Abwarften oder aktiv werden?

So, hier die seltsamen Ergebnisse des Geheimmenus:

Menu 6: Tank Informationen
- Menu 6.0 Tankinhalt links/rechts (234123 = 23,4l linker und 12,3l rechter Tank)
- Menu 6.1 Gesamt-Tankinhalt
- Menu 6.2 Tankinhalt Anzeige Tankuhr

6.0: 048116
6.1: _ _ 0166
6.2: _ _ 0201

Also nur 1 Wert für beide Tanks? Seltsam.
Dann bin ich im Sitz bei Anzeige 6.0 etwas hin und hergewackelt...sofort springt der Wert zwischen 067116 und 037116 herum mit allen möglichen Zwischenwerten! Was zur Hölle....?

Jetzt sind die Experten unter Euch gefragt!

Ach ja ich bin bis jetzt mit dem vollen Tank ca. 400 km gefahren.
Tankanzeige steht ca. 1 Strich unter halbvoll.
Restkilometeranzeige sagt noch 295 km zu fahren.
 
AW: Tanknadel bleibt oben bei maximum!Abwarften oder aktiv werden?

Ich glaub das Ding ist mittlerweile völlig "verwirrt".

Hab dann mal wieder voll getankt und es ging damit los dass die Tanknadel plötzlich ganz unten blieb und das Reservelämpchen brannte. Restkilometeranzeige stand dann plötzlich auch bei ----.

Bei dem nächsten Start ein paar Stunden später war die Nadel dann plötzlich wieder auf Voll, allerdings die Restkilometer immer noch bei ----.

Wieder beim nächsten Start hatte ich dann auch 530 km Restanzeige und mittlerweile geht sogar die Tanknadel halbwegs realistisch runter, allerdings steigt die Restanzeige und ist mittlerweile nach 110 km von 530 auf 605 gestiegen.....ich glaub die Messfühler sind beide im Eimer!

Fahr jetzt mal munter nach Tageskilometer weiter bis der Frost mal weg geht, wobei das Problem ja schon vor der großen Kälte begann und ich nicht glaube dass es damit zu tun hat.

In diesem Sinne....wird schon teuer werden :g

Da muss mir BMW in ca. 1 Jahr schon ein tolles Angebot machen inkl. altem Z4 Ankauf damit ich einen neuen Z4 hole.....mann mann mann.

Bei meinem 3.0i wurde schon einiges "repariert":

Steuergerät
Motorkabelbaum
Drosselklappen
Anlasser
Verdeckmotor
3x abgeschleppt weil nicht gestartet

kommt ein Tanktausch dazu? Mal sehen....:a
 
AW: Tanknadel bleibt oben bei maximum!Abwarften oder aktiv werden?

Hallo,

hatte vor einiger Zeit auch mal mein Tankanzeigenproblem gepostet. Immer nach Tageskilometerzähler gefahren und alle 400km getankt, da die Anzeige immer wirre Sachen angezeigt hat.
Dachte erst, dass es an den Außentemperaturen liegt im Winter, aber negativ.

Vielleicht könnt ihr mir nun helfen (insbesondere Fachmann Jokin :-))).

Was mir aufgefallen ist, dass wenn das Heck abschüßig steht, die Tankanzeige auf leer steht mit leuchtender Lampe. Wenn die Front abschüßig steht, dann zeigt er den geschätzten, richtigen Tankinhalt an.
Habe letztens alte Rechnungen gefunden und siehe da, der Vorbesitzer hat schon einmal die Kraftstoffpumpe, Geber und Filter/Regl. getauscht. Veilleicht war das Problem da schon vorhanden?! Ist mir beim Kauf jedenfalls nicht aufgefallen... Naja,Pech...

Auf jedenfall letztens in meiner BMW-spezialisierten Werkstatt gewesen und Fehler auslesen lassen. Sieha da, linker Geber defekt. Tankfüllstände beider Tanks auf Null, Heck stand abschüßig!!
War auf jeden Fall zu dreiviertel voll.

Tja, Mechaniker sagt, Geber und Filter Regulierung taschen etc. tauschen all Incl. 300 Euro.

Was soll ich jetzt machen? Jokin hatte erwähnt, dass wenn der linke Geber defekt ist, der Tank getauscht werden muss.Ist das zu 100 Prozent so?? Davon hat der Mechaniker nix erwähnt.
Irgandwann hatte ich auch mal von losen Kabeln im Bereich der Kraftstoffzufuhr gelesen. Könnte das, das Problem sein???
Batterie habe ich noch nicht abgeklemmt gehabt. Kann das noch helfen??

Bitte um Hilfe, bevor ich 300 Euro zum Fentser rausschmeiße und die Anzeige immer noch nicht funktioniert.

:-)))
 
AW: Tanknadel bleibt oben bei maximum!Abwarften oder aktiv werden?

Was soll ich jetzt machen? Jokin hatte erwähnt, dass wenn der linke Geber defekt ist, der Tank getauscht werden muss.Ist das zu 100 Prozent so?? Davon hat der Mechaniker nix erwähnt.
Irgandwann hatte ich auch mal von losen Kabeln im Bereich der Kraftstoffzufuhr gelesen. Könnte das, das Problem sein???..

Hi,
mit den Gebern habe ich im E39 permanent Probleme. Und zwar bricht das Kabel regelmäßig überhalb der Lötstelle. Erste Anzeichen können falsche Tankanzeigen sein (nicht immer), am Ende stellt die Benzinpumpe ihren Dienst ein. Deswegen mußte ich schon 3x von der Autobahn geschleppt werden (inklusive brenzliger Situationen, bis man mal von links mit stehendem Motor auf die Standspur kommt). Beim Z4 wird die Konstruktion ähnlich sein. Es rentiert sich m.E. schon, sich mal die Elektrik der Geber anzusehen. BMW darf angeblich nicht nachlöten. Daher würde ich das irgendwo mal bei einer guten freien Werkstatt machen lassen und die Verbindungstelle gleich mit Schrumpfschlauch stabilisieren lassen.
Gruss
 
AW: Tanknadel bleibt oben bei maximum!Abwarften oder aktiv werden?

Vieln Dank,

kommt man an die Sachen über die Revisionsklappe ran!?(Kraftstoffpumpe etc.).

Wie hast du das bei deinem E 39 gemacht?

Gruß
 
AW: Tanknadel bleibt oben bei maximum!Abwarften oder aktiv werden?

Hallo,

wie man beim Z4 an die Geber kommt kann ich Dir leider nicht sagen. Ich habe ihn noch nicht so lange. Beim E39 baut man die Rückbank aus, und von dort aus sind sie von oben zugänglich. Auf den Bildern siehst Du den rechten Geber vom E39. Das erste ist die Gesamtansicht, auf dem zweiten die Anschlüsse mit einem abgerissenen Draht. Selbst das mit Schlauch gesicherte sieht schon angeknackst aus! Die Kabel haben Zug auf die Verbindungsstellen, bei Vibration rüttelt sich die Litze durch. Maschinenbau erstes Semster: durchgefallen / es freut sich der Controller. Beim Zetti sieht es wahrscheinlich ähnlich aus. Es lohnt sich m.E. also, sich seine Verbindungen mal anzusehen und vernünftig zu sichern.

Gruss
 

Anhänge

  • Gesamt.jpg
    Gesamt.jpg
    140,9 KB · Aufrufe: 3
  • Detail.jpg
    Detail.jpg
    105,5 KB · Aufrufe: 2
AW: Tanknadel bleibt oben bei maximum!Abwarften oder aktiv werden?

Herzlichen Dank,

super auch mit den Bildern. Die werde ich mal meinem Schrauber vorlegen.


Mal sehen, was er dazu sagt. :-)

Funktionierte jetzt durch das abgerissene Kabel die Tankanzeige nicht oder was bewirkte das defekte Kabel?!
 
AW: Tanknadel bleibt oben bei maximum!Abwarften oder aktiv werden?

Nein, in dem Fall ging schlagartig die Benzinpumpe nicht mehr. Im E39-Forum meinte ein Kollege, der auch häufiger damit kämpft, dass bei ihm eine falsch gehende Tankeinzeige schon häufiger das erste Zeichen dafür war, dass mit den Drähten etwas nicht stimmt, da diese teilweise angebrochen waren.
 
Zurück
Oben Unten