Taugt die Automatik im 3.0si was?

Ich war früher auch einer von denen die skeptisch waren. Bin dann aber mein Coupé mit Automatik Probe gefahren und war von Anfang an begeistert. Driften geht auch einwandfrei, nur auf der Rennstrecke muss man sich etwas umstellen und beim anbremsen etwas später als gefühlt nötig runterschalten um am Scheitelpunkt den richtigen Gang drin zu haben. Für die Landstraße ist die Automatik aber perfekt... würde auch nicht mehr tauschen wollen... Nachteile aus meiner Sicht, höherer Spritverbrauch und minimale Leistungseinbusen die du aber so eh nicht merken wirst.

Über wie viel Verbrauch und wie viel Leistung reden wir ? %tual?
 
Ich glaube ein Mehrverbrauch für die Automatikversion des Z 4 E85/86 gehört zu den althergebrachten Unterstellungen, Automatikversionen würden eben grundsätzlich mehr schlucken als Schalter. Zu berücksichtigen ist die längere Übersetzung der Automatik, die ein spürbar geringeres Drehzahlniveau (besonders relevant z.B. bei höherem Autobahntempo) bedeutet und somit einem eventuellen technisch bedingten Mehrverbrauch wieder entgegenwirkt. Ich kann bei Mischverkehr (allerdings eher wenig Kurzstrecke) und einem durchaus "ambitionierten" Fahrstil über einen mehrjährigen Durchsschnittsverbrauch von 9.1 Litern bei meinem Automatik-QP nicht meckern.
 
Wie stellst du bei einem Fahrzeug mit Wandler-Automatik Elastizität fest?
MfG Gerhard
 
Guten Abend zusammen,

Ich bin ein alter neuer unter euch.
Ich besitze bereits einen Z3 Roadstar.
Habe mir allerdings einen neuen E86 zugelegt - vom Händler und mit 12 Monate Gebrauchtwagen Garantie.
142.000km
BJ 06

Allerdings habe ich ein Problem beim Automatikgetriebe.

Das Getriebe macht unter Vollgas vom Gang 1 auf 2 auf 3 das typische "hub" oder "Ü" Geräusch - wie bei einem Linienbus.

Getriebeöl wurde noch nie gewechselt.
Allerdings schaltet das Getriebe noch komplett sauber ohne ruckeln etc. Lediglich die Gangwechsel merkt man, bis der Gang voll greift. Ist eben kein DSG!

Meine Frage an euch - an allen mit Automatikgetriebe :)

Wer hatte dieses Problem schon ?
Wie wurde es behoben ?
Ist das Getriebe bereits kaputt ?
Greift die Gewährleistung ?

Was soll ich machen :) ?



Vielen Dank für Eure Hilfe.

Liebe Grüße aus Unna
 
Also wenn du noch Garantie hast, würd ich erstmal zum Händler fahren und das reklamieren. Genau dafür ist die Garantie ja da..
Und wenn noch keine 6 Monate rum sind, liegt die Beweispflicht beim Händler.. Kann er also nicht beweisen, dass du schuld an dem Defekt bist, ist er in der Haftung.. Wenn ich mich nicht irre ;)
 
Guten Abend zusammen,

Ich bin ein alter neuer unter euch.
Ich besitze bereits einen Z3 Roadstar.
Habe mir allerdings einen neuen E86 zugelegt - vom Händler und mit 12 Monate Gebrauchtwagen Garantie.
142.000km
BJ 06

Allerdings habe ich ein Problem beim Automatikgetriebe.

Das Getriebe macht unter Vollgas vom Gang 1 auf 2 auf 3 das typische "hub" oder "Ü" Geräusch - wie bei einem Linienbus.

Getriebeöl wurde noch nie gewechselt.
Allerdings schaltet das Getriebe noch komplett sauber ohne ruckeln etc. Lediglich die Gangwechsel merkt man, bis der Gang voll greift. Ist eben kein DSG!

Meine Frage an euch - an allen mit Automatikgetriebe :)

Wer hatte dieses Problem schon ?
Wie wurde es behoben ?
Ist das Getriebe bereits kaputt ?
Greift die Gewährleistung ?

Was soll ich machen :) ?



Vielen Dank für Eure Hilfe.

Liebe Grüße aus Unna

Ich hatte/hab dieses Problem. Kilometerleistung etwas über 120.000. Zu dem Thema gibt es hier einige Threads. Ich habe auch ZF angeschrieben. Mir wurde von dort grundsätzlich ein Getriebeölwechsel empfohlen - Kostenpunkt ~450,- € -, sowie die etwaige Verwendung eines Additives (Bezeichnung kann ich nachreichen), sofern der Ölwechsel alleine keine Abhilfe schafft.

Mein Getriebe wird allerdings gerade im Rahmen der Euro+ getauscht, Eigenanteil knapp 1.000,00 € aufgrund der Laufleistung. Bei den meisten aus dem Forum wurde auch "lediglich" das Getriebeöl gewechselt (in einem Fall mehrfach) und teilweise auch mit einem Additiv versehen. Der direkte Austausch des Getriebes dürfte eher die Ausnahme sein. Bei mir waren die Geräusche aber deutlich und laut zu hören und das beim Hoch-, sowie beim Runterschalten in div. Gängen.

In deinem Fall wäre nunmehr essentiell zu prüfen, ob eine Garantie besteht oder ob "nur" die Gewährleistung greift. Wichtig wären auch etwaige Bedingungen die Dir mitgegeben wurden.

Wurde das Fahrzeug von einem BMW-, einem anderem Autohaus oder von einem Gebrauchtwagenhändler gekauft? Wie lange liegt der Kauf zurück?
 
Danke Jungs für eure schnelle Antwort.

Ich habe das Fahrzeug bereits "angezahlt".
Abgoltermin wäre Mitte Oktober.

Es ist ein normaler Händler, der eine Gewährleistung gibt.
Zudem habe ich eine Gebrauchtwagenhändler Versicherung abgeschlossen. Eigenanteil für Reperaturen wäre 50% vom Materialwert.

Der Wagen wurde immer bei BMW gewatet, letztens bei 124.000km vor einem Jahr.

Ich habe halt die Probefahrt gemacht und eben dieses "Ü" Geräusch wahrgenommen beim
Harten beschleunigen + Gangwechsel.

Außerdem ein extrem hohes preifgeräsuch aus dem motorraum bei volllast und eine summende Treibstoffpumpe direkt am Tankdeckel.

Ich dachte mit einem Getriebeöl, faltenbalg vom Ansaugtrackt und Austausch der Benzinpumpe würde sich die Sache erledigen.

Jetzt mache ich mir allerdings sorgen ☹️
 
[...]Jetzt mache ich mir allerdings sorgen ☹️

Zu dem restlichen Zustand des Fahrzeuges kann ich nichts sagen, bei dem Geräusch aus dem Getriebe handelt es sich jedoch um ein "klassisches Problem", dass wohl gut mit dem Wechsel des Getriebeöls (und evtl. dem Additiv) gelöst werden kann.

Habt ihr schon einen Kaufvertrag geschlossen oder diente die Anzahlung nur der Reservierung? Bespreche doch einfach mit dem Händler - wenn Du den Wagen noch willst - wie Du dir die Lösung vorstellst (z.B. Getriebeölwechsel bei ZF).
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wurde bereits ein Kaufvertrag mit Anzahlung angeschlossen.

Ich habe schon ziemlich weit runtergehandelt. Ich glaube nicht, dass er mir noch eine Getriebeölspülung sponsern wird.

Wohl er sponsert er mir nur ein neues Getriebe, wenn dieses in den nächsten 12 Monaten hochfliegen wird - dank Gewährleistung.
 
Dann kannst du ja das was du beim Kauf gespart hast gut investieren. Getriebeölwechsel bei ZF-Getriebetechnik kostet zwischen 500 und 600€.
Danach dürfte das Geräusch verschwunden sein. :thumbsup:
Ich würde nicht zu lange warten....war damals die Empfehlung des ZF-Werkstattmeisters.
Am Anfang ein rein akkustisches problem....kann aber auf verschmutztes oder zu niedrig eingefülltes Getriebeöl hindeuten....was im Laufe der Zeit dann im Getriebe passiert brauch ich ja nicht zu erklären... ;)
Lass das machen, dann haste Ruhe! :)
Nebenbei macht ZF noch weitere kleine Verbesserungen am Getriebe (Neue Dichtung, verbesserte Isolierung am Kabelbaum,etc...)...die du beim Freundlichen nicht bekommst.
 
Ich habe gerade bei ZF Dortmund angerufen.
Sehr nett !

Allerdings kennen die das Geräusch nur von Gang 3 auf 4.

Von Gang 1 auf 2 sollten eigentlich keine "linenbus" Geräusche entstehen bzw. Üüüüüüüü während des Gangwechsels.


Er bietet mir aber an, vorbeizukommen und eine Diagnose zu erstellen. Kostenfrei :)

Soll ich dann damit zum Händler (je nachdem was kaputt ist) natürlich ausgenommen es ist die Getriebeölspülung und dann auf Gewährleistung fordern ?
z.B. Lamellen defekt

Danke für eure Hilfe.
 
Meiner Meinung nach ist dieses Geräusch ganz normal, und wird durch einen Getriebeölwechsel auch nicht verbindlich zu 100 % behoben. Bei manchen hilft es bei manchen nicht. Was grundsätzlich nicht bedeuten soll das der Wechsel des Getrieböls keine gute Sache ist.

[emoji41]
 
Wenn das Geräusch normal wäre, dann hätte man es von Anfang an..... 8-)
Ich hatte das Geräusch genau 2 Wochen in den 8 Jahren in denen ich meinen Zetti gefahren bin.... :B
Aber jeder wie er mag. Das was kaputt gehen MUSS hat mir auch keiner gesagt....wenn ein Getriebe aber irgendwelche Gräusche von sich gibt, die vorher nicht da waren......wie gesagt....jeder weiß wie ein Getriebe funktioniert und arbeitet... ;)
 
Wenn das Geräusch normal wäre, dann hätte man es von Anfang an..... 8-)
Ich hatte das Geräusch genau 2 Wochen in den 8 Jahren in denen ich meinen Zetti gefahren bin.... :B
Aber jeder wie er mag. Das was kaputt gehen MUSS hat mir auch keiner gesagt....wenn ein Getriebe aber irgendwelche Gräusche von sich gibt, die vorher nicht da waren......wie gesagt....jeder weiß wie ein Getriebe funktioniert und arbeitet... ;)

Naja :sneaky: normal im Sinne von kaum beizukommen :whistle: Ich hab das ganz selten :) :-)

@Nebb hat ein neues Getriebe bekommen das macht das auch :confused:
@CityCobra hat das Getriebeöl getauscht seitdem ist Ruhe :thumbsup: aber der fährt ja auch nicht :roflmao: ;)

Gibt bestimmt Leute bei denen es nach Termin ZF besser wird oder weg ist....
Vermutlich gibt es genausoviele bei den es nichts bringt.
Ich geh das aber 2017 auch mal an :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber nochmal zur vergewissheit:

Ihr hattet alles das selbe Problem von Gang 1 auf 2 unter volllast und Üüüüüüü geräausch ?

Oder hattet ihr von Gang 3 auf 4 dieses "hub" Geräusch ?


Das ist laut ZF ein Unterschied.

Das Hub Geräusch bei Gang 3 auf 4 soll vollkommen normal sein, da das Getriebe so konzipiert sein soll...


Das üüüüüü Geräusch beim schalten von Gang 1 auf 2 wiederum nicht
 
Aber nochmal zur vergewissheit:

Ihr hattet alles das selbe Problem von Gang 1 auf 2 unter volllast und Üüüüüüü geräausch ?

Oder hattet ihr von Gang 3 auf 4 dieses "hub" Geräusch ?


Das ist laut ZF ein Unterschied.

Das Hub Geräusch bei Gang 3 auf 4 soll vollkommen normal sein, da das Getriebe so konzipiert sein soll...


Das üüüüüü Geräusch beim schalten von Gang 1 auf 2 wiederum nicht

Ich hatte keine Geräusche vom 1. in den 2 Gang. Der erste Schaltvorgang nach dem Start war allerdings superhart und kam erst bei etwa 2.5k bis 3k Umdrehungen.

Schaltgeräusche hatte ich von 2 auf 3, 3 auf 4, 4 auf 3 und 3 auf 2.

Als Additiv wurde mir das ZF-Lifeguard Fluid One gegen die Geräusche empfohlen.
 
Ich Hab das Geräusch auch nur von 3 in 4 und umgekehrt.
Laut zf kein Grund zur Sorge, da soll wohl irgendeine Kupplung schließen, kann aber durch einen Öl Wechsel behoben werden.

Zum Thema linke paddle Belegung tauschen
Geht ganz einfach
Airbag runter, linken paddle los schrauben.
Und ab an die Verkabelung
5 Kabel. Einfach 1 mit 2 und 4 mit 5
Evtl reicht es auch 1 mit 2 oder 4 mit 5 zu tauschen (weis grade nicht mehr welche saß genau waren) Aber wenn man alle 4 tauscht,gibts keine Probleme.

Gibt's denn was neues bei der Programmierung von der 6 gang Automatik?
 
Zurück
Oben Unten