Tausch der Batteriewanne

dj_raoul

Fahrer
Registriert
25 November 2008
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Mir ist eine Schraube der Batteriehalterung gebrochen. Soweit bekomme ich die Schraube mit Extraktor nicht raus (da bin ich leider, oder zum Glück, nicht so geübt). Ich könnte noch etwas mehr Gewalt versuchen aber die sauberste Lösung ohne Basteln wäre dann doch Tausch der Batteriewanne, wenn sich die Aufwand im grenzen halt.

Wie ich soweit erkenne ist die Batteriewanne oben am Kofferraum und unten am Fahrzeugboden verschraubt. Ich bin nicht sicher wie die Durchführ der Pluskabel befestigt ist - Ist es da geschaubt oder nur gesteckt? Bekomme ich die Wanne dann von Oben raus oder muss ich etwas weiteres von unten machen?
 

Anhänge

  • IMG_9453.JPG
    IMG_9453.JPG
    365,3 KB · Aufrufe: 141
@dj_raoul da würde ich an deiner Stelle lieber ausbohren und ggfs. Helicoil/TimeSert rein machen, als die komplette Abdichtung der Batteriewanne zu zerstören.

Ist wesentlich weniger Arbeit, hält besser als das Originalgewinde und wenn du die Wanne nachher nicht wieder richtig dicht bekommst, hast du den Salat...
 
Ich bin auch über ein Schraubenproblem an der Batteriewanne gestolpert. Es sind die beiden Aufnahmen an der Unterseite für die Karosserieschrauben. Das eine Inlay ist rausgegangen - die Schraube schon vorher abgebrochen - und das andere Inlay sitzt noch drin mit einer abgebrochenen Schraube. Ich sehe schon, dass ich da nur mit Ausbohren weiter komme. Nun stellt sich mir aber die Frage, was setze ich da rein, selbst wenn ich da ein Helicoil reinmache. Hat jemand die Teil-Nr. für die Inlays? Ich habe schon Teilelisten rauf und runter durchsucht, finde diese Schraubmutter aber partout nicht. Oder wäre es das Schlauste, einfach eine andere Schraubmutter reinzudrehen und dann eine entsprechende Schraube mit Unterlegscheibe drunter zu packen?
 

Anhänge

  • IMG_6188.jpeg
    IMG_6188.jpeg
    266,5 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_6190.jpeg
    IMG_6190.jpeg
    155,6 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_6191.jpeg
    IMG_6191.jpeg
    207,2 KB · Aufrufe: 52
Das "Inlay" dürfte ein ENSAT-Gewindeeinsatz sein. Wenn die Wanne noch Fleisch hat würde ich mir davon einfach ein Pärchen in VA oder Messing besorgen und die wieder einsetzen....evtl. außen mit etwas Epoxy benetzt.
Die Wanne ist demontiert?
Hast Du ein MIG/MAG oder jemanden greifbar?
Dann würde ich auf die abgerissene Schraube eine Mutter schweißen lassen. Stirnseite der Schraube blank, evtl. Gewinde gängig machen. Je nach Länge des Schraubenrestes ein Stück Alublech drunter, Mutter drauf. Der Schraubenrest kann ruhig 1-2mm in der Mutter versenkt sein. Dann auf die blanke Stirnseite der Schraube draufbraten bis die Schmelze höher ist als die Mutter. Kurz, aber intensiv. Danach idealerweise das Alublech mit Druckluft kühlen.
Im Idealfall bekommst Du dann die abgerissene Schraube oder den Einsatz mit der Mutter rausgedreht.
 
Das "Inlay" dürfte ein ENSAT-Gewindeeinsatz sein. Wenn die Wanne noch Fleisch hat würde ich mir davon einfach ein Pärchen in VA oder Messing besorgen und die wieder einsetzen....evtl. außen mit etwas Epoxy benetzt.
Die Wanne ist demontiert?
Hast Du ein MIG/MAG oder jemanden greifbar?
Dann würde ich auf die abgerissene Schraube eine Mutter schweißen lassen. Stirnseite der Schraube blank, evtl. Gewinde gängig machen. Je nach Länge des Schraubenrestes ein Stück Alublech drunter, Mutter drauf. Der Schraubenrest kann ruhig 1-2mm in der Mutter versenkt sein. Dann auf die blanke Stirnseite der Schraube draufbraten bis die Schmelze höher ist als die Mutter. Kurz, aber intensiv. Danach idealerweise das Alublech mit Druckluft kühlen.
Im Idealfall bekommst Du dann die abgerissene Schraube oder den Einsatz mit der Mutter rausgedreht.
Das mit dem ENSAT Gewindeeinsatz hilft schonmal. Danke.

Die Wanne ist eingebaut. Ich hatte eine lose Heckschürze und hab in dem Rahmen festgestellt, dass ich quasi alle Schraubverbindungen neu machen kann, da sie weggegammelt sind - auch u.a. diese Zwei in der Batteriewanne. Ich habe hier leider kein Schweißgerät oder jemanden zur Hand, der das machen könnte. Muss das irgendwie anders heraus bekommen. Was denkst du über einen Schrauben-Extrator?
 
@s-i-r-o ich würde wohl die Schraube selbst ausbohren und es dann mit einem Linksausdreher versuchen. Alternativ mitm Drehmel Schlitz reinschneiden und mit passendem Schraubendreher versuchen.

Eine Mutter aufschweißen hält zwar tendenziell besser, allerdings wäre mir das Risiko durch die Hitze den Kunststoff zu beschädigen, zu groß.
Und allzu fest scheinen die Einsätze ja nicht zu sitzen, von daher reichen ggfs. Schraubendreher oder Linksausdreher.
 
Ich bin auch über ein Schraubenproblem an der Batteriewanne gestolpert. Es sind die beiden Aufnahmen an der Unterseite für die Karosserieschrauben. Das eine Inlay ist rausgegangen - die Schraube schon vorher abgebrochen - und das andere Inlay sitzt noch drin mit einer abgebrochenen Schraube. Ich sehe schon, dass ich da nur mit Ausbohren weiter komme. Nun stellt sich mir aber die Frage, was setze ich da rein, selbst wenn ich da ein Helicoil reinmache. Hat jemand die Teil-Nr. für die Inlays? Ich habe schon Teilelisten rauf und runter durchsucht, finde diese Schraubmutter aber partout nicht. Oder wäre es das Schlauste, einfach eine andere Schraubmutter reinzudrehen und dann eine entsprechende Schraube mit Unterlegscheibe drunter zu packen?
Das ist ja witzig. Da suche ich heute nach einem Klappergeräusch und stelle fest, dass die mittige untere Schraube für die Heckstoßstange weggegammelt ist. Dort ist auch ein Hitzeblech mit dranmontiert.
Genau was hier gepostet wurde.
Wie schon zuvor erwähnt sieht das nach Ensat Einsatz aus. Könntest du das Außenmaß der Gewindebuchse bitte messen?
Ich hab die Buchse bei mir noch nicht versucht rauszumachen.
 
Tja, das Ding ist zickig. Versuche es mit diesem Screw-Ex aber ohne Erfolg. Der Extracteur will einfach nicht packen. Also ab in den Baumarkt und schauen, ob es noch eine andere schlaue Lösung gibt.

Gute Nachricht wiederum für das andere Loch, die Einschraubmutter auf M6 packt. Nun brauche ich nur noch einen größeren Schraubendreher, damit ich die auch passend eindrehen kann. Aber neues Werkzeug kaufen macht ja immer Spaß. Werde sie wohl etwas kürzen müssen, da das Loch nur 12mm lang ist.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    342,5 KB · Aufrufe: 22
  • image.jpg
    image.jpg
    464,7 KB · Aufrufe: 24
  • image.jpg
    image.jpg
    472 KB · Aufrufe: 26
  • image.jpg
    image.jpg
    460,7 KB · Aufrufe: 42
Nix Schraubendreher; der Schlitz kommt ins Loch.
Nimm eine 6er Schraube, Schraub eine Mutter drauf, dann den Einsatz. Mutter gegen den Einsatz kontern. Jetzt kannst du den Einsatz mit dem Schraubenkopf eindrehen. Wenn der sitzt am Schraubenkopf gegenhalten und die Mutter lösen, erst dann die Schraube aus dem Einsatz rausdrehen.
Ich dachte an sowas hier:
 
Ja, ich muss mir offensichtlich was vernünftiges besorgen. Im Baumarkt gab es nur dieses Ding und hatte gehofft, das reicht schon. Aber wie immer, wer billig kauft, kauft zweimal.
 
Naja, erwarte von dem anderen Zeug nicht zu viel....ich hab einen Satz von Hazet und habe damit, glaube ich, noch keine Schraube rausbekommen.

Übst Du beim Ausdrehversuch auch ordentlich Druck aus?
 
Heute hab ich nun endlich alles wieder zusammen dengeln können. In der Tat hat der HAZET Ausdreher funktioniert. Hab erst noch etwas vorgebohrt und wahrscheinlich hat dann die innere Hitze durchs bohren noch den letzten Rest getan, aber dann konnte ich mit dem Ausdreher Vollzug melden.

Als nächstes dann einen Ensat M6 rein (danke für den Tipp, wie man das macht), an der einen Stelle mit Dremel und Feile etwas gekürzt und mit einer M6 alles wieder festgezogen.

Hab mich dann noch um die restlichen „Restorationsarbeiten“ gekümmert, den Aero-Ansatz final verbaut und dann alles wieder zusammen gefügt. Endlich kann der Zetti jetzt wieder auf die Piste. 😎
 

Anhänge

  • IMG_6256.jpeg
    IMG_6256.jpeg
    603 KB · Aufrufe: 42
Hast Du den abgeschnittenen Rest der Stoßstange noch? Hätte Interesse.....
 

Anhänge

  • IMG_6307.jpeg
    IMG_6307.jpeg
    359,8 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_6308.jpeg
    IMG_6308.jpeg
    319,3 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_6309.jpeg
    IMG_6309.jpeg
    268,8 KB · Aufrufe: 21
Ich hatte mit einer Aufnahme der Wanne ein ähnliches Problem, mir ist auch eine Schraube abgerissen. Als ich versucht hab sie auszubohren wurde das ganze so heiß, dass der Gewindeeinsatz rausgeschmolzen ist. Ich hab dann kurzerhand als "Übergangslösung" eine Schraube mit ordentlich Heißkleber eingeklebt und nutze als Gegenstück im Moment eine Mutter. Funktioniert einwandfrei, sieht aber scheisse aus. Hab hier auch eine neue gebrauchte Batteriewanne schon rumliegen, aber da der Austausch der Wanne so ein Akt ist war ich bisher zu faul.
 
Ich hatte mit einer Aufnahme der Wanne ein ähnliches Problem, mir ist auch eine Schraube abgerissen. Als ich versucht hab sie auszubohren wurde das ganze so heiß, dass der Gewindeeinsatz rausgeschmolzen ist. Ich hab dann kurzerhand als "Übergangslösung" eine Schraube mit ordentlich Heißkleber eingeklebt und nutze als Gegenstück im Moment eine Mutter. Funktioniert einwandfrei, sieht aber scheisse aus. Hab hier auch eine neue gebrauchte Batteriewanne schon rumliegen, aber da der Austausch der Wanne so ein Akt ist war ich bisher zu faul.
Genauso geht’s mir mit dem gurtbügel, das ist auch so ein Akt und der neue liegt schon ein halbes Jahr auf Halde.
 
Genauso geht’s mir mit dem gurtbügel, das ist auch so ein Akt und der neue liegt schon ein halbes Jahr auf Halde.

Ich will auch als die Blende und das Plastik der Mittelkonsole passend zum Armaturenbrett mit Alcantara beziehen. Aber such da ist der Ausbau so ein Akt… Hoffentlich komm ich jetzt in meinen Urlaub mal dazu.
 
Zurück
Oben Unten