Tausch der Xenon-Brenner auf Verdacht?

e86schwarz

Fahrer
Registriert
5 März 2013
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hi zusammen,

derzeit hab ich aufgrund der herbstlichen Straßenverhältnisse (Nebel, nasse Fahrbahn) manchmal das Gefühl, dass mein Abblendlicht, sprich die Xenon-Brenner schwächer werden, also die Ausleuchtung der Fahrbahn besser sein könnte. Die Brenner wurden während der letzten 6 Jahre definitiv nicht getauscht, ggf. sind sie bis zu 10 Jahre alt. Dennoch: Sie funktionieren, also kein Flackern etc.

Ist es in euren Augen sinnvoll, die Brenner gegen neue zu tauschen? Gibt es Werte, die beispielsweise prozentual angeben, wie sich die Leuchtkraft über die Zeit abschwächt?

Viele Grüße
 
Als ich mein Fahrzeug gekauft habe im Jahre 2014 hatte ich ebenfalls dieses Gefühl, da waren definitiv noch die ersten Brenner drin (Hersteller GE), habe dann die Osram 66240 CBI eingebaut und gefühlt einen Gewinn in Sachen Farhbahnausleuchtung gehabt. Bei amazon bekommste den Doppelpack für 52,80€ das finde ich preislich echt in Ordnung.
 
Wenn du ihn im Alltag fährst kann es sicherlich nicht schaden. Aber ob es subjektiv wirklich besser wird, kann dir keiner garantieren. Ich habe beim E91 nach 11 Jahren die originalen gegen neue Osram Night Breaker Unlimited getauscht, weil sich einer verfärbt hat. Eine signifikante Verbesserung konnte ich nicht feststellen und habe deshalb beim Z4 auf einen Tausch verzichtet. Dessen Brenner sind nun zwölf Jahre alt und werden genutzt, bis sie anfangen sich zu verfärben. Aber ich fahre damit auch nur noch sehr, sehr wenig im Sommer und fast nie im Dunkeln.

Die Leuchtweitenregulierung funktioniert aber, oder? Ich hatte am Z4 mal einen Kabelbruch am Stellmotor. Da hat er ganz nach unten geleuchtet.
 
Hallo,

Gasentladungslampen (Xenon) unterliegen natürlich auch einem Verschleiß.
Wie alt die Lampe ist spielt mal keine so große Rolle. Entscheidend ist nur die Brenndauer der Lampe.
So eine Lampe hat eine Lebensdauer von ca. 10000 Stunden. Der Lumenoutput fällt aber schon nach ca. einem Drittel der Lebensdauer auf um die 60%.
Wenn keine mechanischen Einwirkungen, oder ein Fehler am Vorschalt- oder Zündgerät das Ende der Lampe einläuten, dann kann die auch noch länger leuchten.
Halt mit entsprechend wenig Lumenoutput.
Was noch große Auswirkung hat ist eine saubere Linse. Durch die hohen Temperaturen am Glaskolben der Lampen, verdampft die Feuchte der Umgebungsluft und es bildet sich ein Belag auf der Rückseite der Linse.
Also, neue Brenner und Linse kontrollieren und es werde Licht.
 
Hi,

ja, die Leuchtweitenregulierung funktioniert einwandfrei. Auch sonst gibt's kein Flackern oder ähnliches. Ich fahre das Auto ganzjährig. Hmmm, dann werde ich wohl die Brenner tauschen (lassen). Wie lang dauert denn der beidseitige Tausch für einen geübten Mechaniker ca.?

PS: Ich bin hier im Netz mal auf eine Seite mit "Original BMW-Reparaturanleitungen" gestoßen. Leider finde ich den Link nicht mehr. Weiß jemand Abhilfe?
 
Ich würde Sie defenitiv tauschen.

Der Unterschied war bei mir gravierend, es waren auch noch die ersten verbaut.

Meine Empfehlung: osram night breaker
 
Hi,

ja, die Leuchtweitenregulierung funktioniert einwandfrei. Auch sonst gibt's kein Flackern oder ähnliches. Ich fahre das Auto ganzjährig. Hmmm, dann werde ich wohl die Brenner tauschen (lassen). Wie lang dauert denn der beidseitige Tausch für einen geübten Mechaniker ca.?

PS: Ich bin hier im Netz mal auf eine Seite mit "Original BMW-Reparaturanleitungen" gestoßen. Leider finde ich den Link nicht mehr. Weiß jemand Abhilfe?
Moin, hier mal eine Anleitung zum Tausch und Kommentare dazu:
http://www.zroadster.com/forum/inde...er-e85-facelift-step-by-step-anleitung.80088/
 
Wie lang dauert denn der beidseitige Tausch für einen geübten Mechaniker ca.?
.

Rund eine halbe Stunde. Der Wechsel selbst ist unkompliziert. Aber um an die Revisonsklappen im Radhaus zu kommen, muss der Wagen auf eine Hebebühne, damit die Räder nach unten hängen. Wahlweise beide Räder runter oder einseitig Aufbocken. Das kostet Zeit.
Mit bloßem Einschlagen der Räder geht es zwar auch, aber schlecht. Wenig Platz, wenig Licht, schlechte Sicht.
Ein geübter Mechaniker macht das nicht. Der kriecht nicht auf dem Boden rum.

Beim Tausch gilt zu beachten, dass Xenons unterschiedliche Lichtfarben haben. Original ist nach meiner Erinnerung ~3200K verbaut. Je größer die Zahl, desto weißer wird das Licht. Über 8000K geht es ins Blaue.
Die Nightbreaker sind von ihrer Lichtfarbe her nicht mehr im Datenblatt spezifiziert. Nur noch: 20 Prozent weißer.
Eigentlich müssten dann auch die Nebler angeglichen werden, sonst sieht es seltsam aus. Wenn Du schon auf Nightbreaker tauschen lässt, würde ich auch gleich die Birnen für die Nebler wechseln. Ein Aufwasch.
Nightbreaker werden gern gefälscht, weil sie vergleichsweise teuer sind. Die neue Version trägt den Zusatz "Laser".
Mir gefallen die PIAA-Xenons. Die sind aber noch teurer und pflegen, sich nach zwei Jahren zu verabschieden.
Fahre mittlerweile nur noch Ebay Wald-und-Wiese für 20 Euro das Set. Verabschiedet sich eine, tausche ich beide Seiten, damit die Lichtfarbe einheitlich ist. Die Lichtfarbe wird beeinflusst durch eine blaue Schicht auf dem Glaskörper. Vollständig überzogen heißt: Es geht in Richtung blau.
Diese Schicht, die wie ein Filter wirkt, verbrennt mit der Zeit und verliert an Wirkung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ja, die Leuchtweitenregulierung funktioniert einwandfrei. Auch sonst gibt's kein Flackern oder ähnliches. Ich fahre das Auto ganzjährig. Hmmm, dann werde ich wohl die Brenner tauschen (lassen). Wie lang dauert denn der beidseitige Tausch für einen geübten Mechaniker ca.?

PS: Ich bin hier im Netz mal auf eine Seite mit "Original BMW-Reparaturanleitungen" gestoßen. Leider finde ich den Link nicht mehr. Weiß jemand Abhilfe?

Www.newtis.info meinst du sicher :)
 
Bin gerade dabei entsprechende Brenner zu suchen und zu bestellen. Es sollen Osram XENARC Nightbraker werden. Folgende beiden Varianten hab ich gefunden:

1. OSRAM XENARC NIGHT BREAKER LASER D2S: Klick

2. OSRAM XENARC NIGHT BREAKER UNLIMITED D2S: Klick

Lohnt sich der Mehrpreis von (1) gegenüber (2), d.h. ist die Lichtausbeute/Reichweite wirklich "spürbar"? Wer hat Erfahrungen damit...?
 
Wenn du eine halbe Stunde Zeit hast und einen recht guten Vergleich sehen möchtest, dann empfehle ich dir folgendes Video:


Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich die Osram CBI seit der ersten Stunde fahre, auch damals schon im E90 LCI. Die Osram NBU hab ich dann einem Kollegen empfohlen dem maximale Ausleuchtung wichtig war (damals gab es die NBL noch nicht). Lass dich nicht zu sehr von Marketingversprechen täuschen, die NBL mögen eine Ticken besser sein als die NBU, aber du wirst den Unterschied suchen müssen.

Du kannst jetzt natürlich eine Wissenschaft draus machen, aber ohne die NBL selbst live gefahren zu sein würde ich dir empfehlen die sehr guten NBU zu holen. Wenn dich eine leicht gelbliche Lichtfarbe abschreckt, dann wäre die logische Konsequenz die Osram CBI, mit einer leicht schwächeren Ausleuchtung.

Kurz zusammengefasst:

Standard-Xenon < Osram CBI < Osram NBU < Osram NBL
 
Zurück
Oben Unten