teelichter im z3

AW: teelichter im z3

Kleiner Tipp:

In der aktuellen ADAC Motorwelt ist ein 5€ Gutschein für die Osram Night Breaker drin.
34,95€ anstatt 39,95€ bei Bauhaus.
Ich hab da eben zugeschlagen und muss sagen, dass der Unterschied deutlich merkbar ist.

Ganz klare Kaufempfehlung!!!

dann berichte mal wie lange die Halten. Derzeitiger Rekord war 4 Monate....
die waren bei immer sehr schnell hin.
 
AW: teelichter im z3

I will keep you informed ;-)

dann hoffen wir mal, dass ihr das gleiche "mit licht"-fahrprofil habt, sonst kann man sich ne aussage darüber sparen, da die lebensdauer von glühlampen von mehreren faktoren, als nur der brenndauer beeinflusst wird. jedes einschalten verkürzt die lebensdauer, vibrationen (die sich schon bei normal- und sportfahrwerk erheblich unterscheiden) verkürzen die lebensdauer ebenfalls, nicht zu vergessen die umgebungstemperatur usw....

natürlich gibt es hersteller bzw. qualitätsunterschiede, was die lebensdauer von leuchtmitteln angeht- keine frage - aber nen richtigen vergleich und somit ne treffende aussage kann man nur unter laborbedingungen testen, weil ansonsten eben zu viele umweltfaktoren mit reinspielen.

Derzeitiger Rekord war 4 Monate....

die aussage sagt also mal garnix oder hast du deine lampen einmal eingeschalten und sie dann 4 monate leuchten lassen? falls du das problem auch mit anderen lampenherstellern hast, würd ich mal den fehler richtung lima bzw. spannungsregler suchen.
 
AW: teelichter im z3

fahre den Z im Alltag und hab dann oft Licht an. Bei anderem Hersteller nach Wechsel hab ich das Problem nicht.
Im anderen Forum hab ich auch schon negatives gelesen. In Sachen Standfestigkeit sollen die ein Problem haben.
Einfach testen und mal berichten
 
AW: teelichter im z3

Kleiner Tipp:

In der aktuellen ADAC Motorwelt ist ein 5€ Gutschein für die Osram Night Breaker drin.
34,95€ anstatt 39,95€ bei Bauhaus.
Ich hab da eben zugeschlagen und muss sagen, dass der Unterschied deutlich merkbar ist.

Ganz klare Kaufempfehlung!!!

Ich habe die Osram Night Breaker jetzt auch drin. Der Unterschied ist enorm! Danke für den Tipp.

Hier http://www.autozubehoer.de/Zubehoer...::1327.html?XTCsid=q56dsspla33631q745gf58pdr7 ist das Paar für 18,45€ für H7 zu bekommen. Und das als neue "Plus" Variante mit höherer Lebensdauer!!
 
AW: teelichter im z3

Die hätte ich auch gerne Viktor-was hast Du jetzt genau eingekauft?

Einen Satz H7 fürs Abblendlicht oder auch noch das Fernlicht ausgetauscht?

Haben die H7 so gepasst bzw. hast Du H7 Scheinwerfer, oder hast
Du den weiter oben genannten Adapter eingebaut?

Bei meinen Teelichtgehäusen steht HB3 und HB4 auf der Scheibe &:
 
AW: teelichter im z3

Ich habe genau die Lampen aus dem Link gekauft! H7 fürs Abblendlicht. Passt ohne Weiteres. Ich dachte immer, dass nach FL H7 verbaut worden ist. Habe mich gar keine Gedanken gemacht und H7 genommen.

Beim Fernlicht wäre ein Tausch auch ratsam. Wenn ich jetzt Fernlicht anmache, dann sieht es einfach ärmlich aus.
 
AW: teelichter im z3

Fahre seit Jahren die Blue Vision von Phillips. Bester Kompromiss aus Licht und Lebensdauer.

Power2Night und die anderen konnte man schneller wechseln als einem lieb war (und das beim "normalen" E36, die Lebensdauer beim Zeitt (Erschütterungen ???) waren noch deutlich kürzer. Die Phillips halten so 15-20 Monate ...

Falls wirklich einer auf die Idee mit Xenon und Angeleyes kommen sollte : die Streckenkontrolle ist für jede Sponsorzuwendung bei den Weihnachtsfeiern im Moment sehr empfänglich, Kontrollen hier an allen Ecken und Enden und schon mancher VW Tuareg Tusse hab ich schon die Wirkweise von Xenonlicht und Scheinwerferreinigungsanlage (noch freundlich) erklärt. Bei Bastelbuden Golf´s sehe ich da dann eher rot !!!

Gruß Rennelch und das kleine Rotwild
 
Bin zwar keine Leuchte, kann aber evtl. etwas Licht ins Dunkel bringen.

Hatte MTEC-SuperWhite drin, ...geht aber bei """" gar nicht - Blindflug. Die erste H7 ist nach ca. 9 Wochen jetzt hinüber. Auf Ersatz für ebenfalls nur kurz haltbare MegaXenonBlueVisionLeuchten für über 30 Euro hab ich keine Lust.

Bin bei der Suche nach Ersatz auf folgenden Testbericht gestoßen:

http://www.autoteilemann.de/opencms/export/sites/atm/content/Produkt-PDFxs/lichttest_h7.pdf


...paar Tage später war ich zufällig bei Obi und hab mir die WhiteHammer (Hersteller offenbar Osram, da gleiche Postanschrift) für rund 8 Euro gezogen. Werd ich demnächst mal einbauen und bei Bedarf berichten.

grüße, dadidada
 
AW: teelichter im z3

Habe jetzt die Osram Night Breaker + bekommen (H7). Bei mir sind aber HB3 und HB4 verbaut,
also brauche ich wohl die Adpater.

Nimmt man die H7 Adapter nur für das Abblendlicht her oder kann man auch das Fernlicht auf
H7 umrüsten?
 
AW: teelichter im z3

Lasst mich nicht dumm sterben...was kann ich denn jetzt im Fernlicht verbauen, passend zum H7 Nightbreaker plus
im Abblendlicht?

Momentan ist HB3 drin, die Nightbreaker gibts aber nur als H7 und H1.

Oder mit demselben Adpater Fernlicht auch auf H7 umrüsten? Der Z4 hat ja auch 2xH7!

Oder gibt es sogar H1-Adpater für HB3-Lampen?
 
AW: teelichter im z3

habe mich noch mal ein wenig umgeschaut. ich habe keinen adapter auf h1 finden können. h7 wäre suboptimal, da die birnen nur mit 55 statt 65w versorgt werden. vielleicht hat manuel noch einen tipp.

ansonsten kannst du dir hier die sehr starken philips extreme power kaufen. ist im shop leider falsch ausgezeichnet, statt 55w liefern die dinger 65w. steht zumindest auf dem sockel. ;)

Gruß
Phil
 
AW: teelichter im z3

Danke, ich glaube ich belasse es beim Abblendlicht, Fern ist eh hell genug.

Die spinnen die Römer, 46€ + MwSt für die beiden H7-Adapter:g
 
Zurück
Oben Unten