Teile verchromen?!

C

callaway

Guest
hallo an euch alle..


kann mir jemand einen champion nennen, der kunstoffteile verchromt?

bitte nicht: carchrome.de oder ähnliches, habe dort schon schlechte erfahrungen gesammelt!

ich meine eher sowas wie:
neulich kam im tv ein bericht, wo sie einen landrover umgebaut haben und dabei die ganze kiste chromverspiegelt haben.
keine angst, immer schön im hemd bleiben!! nix für de juute zzz!!
es geht nur um die m-spiegel gehäuse.

vielleicht hat ja jemand was produktives am start?!

gruß
 
AW: Teile verchromen?!

callaway schrieb:
hallo an euch alle..

kann mir jemand einen champion nennen, der kunstoffteile verchromt?

gruß

Hallo,

so weit ich weiss nennt man das am Kunststoff "aufdampfen"!
Habe dies mal an meinen Radschrauben machen lassen.
Kommt normalerweise gut heraus, da gleichmäßig eingedampft
wird.
Dies einfach mal an einer Aufdampferei um die Ecke nachfragen.
 
AW: Teile verchromen?!

Zet3 schrieb:
Hallo,

so weit ich weiss nennt man das am Kunststoff "aufdampfen"!
Habe dies mal an meinen Radschrauben machen lassen.
Kommt normalerweise gut heraus, da gleichmäßig eingedampft
wird.
Dies einfach mal an einer Aufdampferei um die Ecke nachfragen.

hey du aufdampfer...

danke dir echt für deinen post, aber ich habe jetzt echt so ziemlich alle meine möglichkeiten ausgeschöpft um an einen "aufdampfer" in meiner nähe zu kommen______________________ohne erfolg...patient tot! :B

nee, mal im ernst....wo kommst du her ? vielleicht heis´t das im kölner raum anders?!
bitte hilf mir weiter! :t
 
AW: Teile verchromen?!

callaway schrieb:
vielleicht heis´t das im kölner raum anders?!
bitte hilf mir weiter! :t

War schon des öffteren in Köln, und habe fest gestellt, dass die Kölner
doch ein wenig uns im Schwabenland hinterher hinken!

Chromen kann man nur auf Metall (z.B. auf Alu).
Aufdampfen tut man auf Kunststoff! (Sieht dann aus wie verchromt)

Ihr habt doch auch ein wenig Industrie in Kölle, oder?
Es kann nicht sein, dass Du keine Aufdampferei finden kannst.
Vielleicht arbeitet ein Kumpel von Dir bei einem Auto Zulieferer?
Die Firma Hella (Hersteller von Rückleuchten) hat bestimmt eine
Aufdampferei!
Musst halt etwas improvisieren. Dies müsste doch ein Köllner auch
können.
 
AW: Teile verchromen?!

Also eine kurze Einmischung meinerseits.

Kunststoffbauteile können sowohl verchromt als auch bedampft werden. Allerdings lässt sich nicht jeder K'stoff verchromen. Bedampfen geht dagegen mit recht vielen. Allerdings sollten die Teile die verchromt bzw. bedampft werden sollen, in einem hochglanzpolierten Werkzeug produziert worden sein, d.h. absolut glatte, fast spiegelnde Oberfläche am Bauteil.
Edit: Die Oberfläche verändert ihre Strucktur nicht durch das Verchromen bzw. Bedampfen. Ist sie vorher uneben/strukturiert dann auch hinterher.
Man sieht auf den verdeleten Stellen alles, sogar Fingerabdrücke. Von kleinsten Kratzern oder Staubpartikeln (die durch eine aufgebrachte Schicht ca. 10 mal so groß erscheinen) will ich gar nicht erst reden.
Eine nette Lackierung mit einem chromähnlichen Lack ist da schon besser (wobei es auch da wieder auf das Gehäusematerial ankommt, sollte aber afaik gehen). Der Lackierer kann die Gehäuse vorbehandeln damit sie schön glatt werden.
 
AW: Teile verchromen?!

tach auch!

danke für die posts, ich denke ich werde mich dann mal ans improvisieren machen! :w

ich denke ich werde da schon jemanden finden.
 
AW: Teile verchromen?!

Mr. X schrieb:
Also eine kurze Einmischung meinerseits.

Kunststoffbauteile können sowohl verchromt als auch bedampft werden. Allerdings lässt sich nicht jeder K'stoff verchromen.

Da muss ich auch mal kurz mitmischen.:d

Also Chrom hält nur und einzig und alleine auf Kupfer.
Das heisst, dass alle Teile die verchromt werden sollen, erst mal verkupfert werden müssen.
Sollte es mittlerweile möglich sein Kupfer und Kunststoff haltbar zu verbinden, so ist es auch möglich Kunststoff zu verchromen.

Gruß
Christian
 
AW: Teile verchromen?!

ChiefOBrian schrieb:
Da muss ich auch mal kurz mitmischen.:d

Also Chrom hält nur und einzig und alleine auf Kupfer.
Das heisst, dass alle Teile die verchromt werden sollen, erst mal verkupfert werden müssen.
Sollte es mittlerweile möglich sein Kupfer und Kunststoff haltbar zu verbinden, so ist es auch möglich Kunststoff zu verchromen.

Gruß
Christian

das stimmt so auch nicht. ich kenn das aus dem modelbau, dort werden plastikteile mit "alulack" lackiert und danach kann man die mit nem handgalvanisiergerät wunderbar vergolden, versilbern oder verchromen

lg manu
 
AW: Teile verchromen?!

hallo
hier mal ein bild von meiner motorabdeckung die ist chrombedampft!!!!!!
1024_3634353361346364.jpg
 
AW: Teile verchromen?!

nicht schlecht gemacht! :t


aber sag mal...dein lack is aber auch nicht so ganz orig. oder?! :w

sieht ergendwie ein bisschen flip-floppig aus?!
 
AW: Teile verchromen?!

callaway schrieb:
nicht schlecht gemacht! :t


aber sag mal...dein lack is aber auch nicht so ganz orig. oder?! :w

sieht ergendwie ein bisschen flip-floppig aus?!

ja er ist auch nicht mehr original!!!!
Die Farbe nennt sich liquid silver von Standox!!!
die motorenteile sind chrombedampft und mit sichtcarbon laminiert
werde auch noch die ganzen motorabdeckungen laminieren aus carbon natührlich in sicht qualität :t
1024_3466336466316461.jpg
 
AW: Teile verchromen?!

danke fürs foto...sieht echt stark aus!! respekt. :t


woher hast du die frontlippe? ich bin auch auf der suche, aber weis nicht, wem man hinsichtlich der qualität und der passgenauigkeit da trauen kann.
 
AW: Teile verchromen?!

meine ist von Hamann sie bekommt aber öfters unfreiwilligen bodenkontakt b:
hab nur noch ca 5-6cm bis zu boden
 
AW: Teile verchromen?!

www.artofbrush.de

die sind in Koblenz. Ich hatte diese Woche mit Herrn Göbel telefoniert. Ein Spiegel kommt ohne Vorarbeiten so an 40 €. Das wird dann so wie in dem Fernsehbeitrag letztens verchromt. Es sind aber nur komplettteile zu verchromen. Abkleben is nicht, weil da mit sehr viel Wasser gearbeitet wird. Hier würde sich der Chrom dann unters Klebeband laufen und keine sauberen Konturen bilden.

Wo wir gerade dabei sind. Ich möchte mir nur einen Teil des Spiegels verchromen. Kann man den Speigel auseinanderbauen? Mir geht´s da um den "Rahmen" Um den Spiegel. Es sieht ja so aus, als ob das Spiegehäuse aus 2 Teilen besteht. Ist dem so?
 
AW: Teile verchromen?!

RALF schrieb:
www.artofbrush.de

die sind in Koblenz. Ich hatte diese Woche mit Herrn Göbel telefoniert. Ein Spiegel kommt ohne Vorarbeiten so an 40 €. Das wird dann so wie in dem Fernsehbeitrag letztens verchromt. Es sind aber nur komplettteile zu verchromen. Abkleben is nicht, weil da mit sehr viel Wasser gearbeitet wird. Hier würde sich der Chrom dann unters Klebeband laufen und keine sauberen Konturen bilden.

Wo wir gerade dabei sind. Ich möchte mir nur einen Teil des Spiegels verchromen. Kann man den Speigel auseinanderbauen? Mir geht´s da um den "Rahmen" Um den Spiegel. Es sieht ja so aus, als ob das Spiegehäuse aus 2 Teilen besteht. Ist dem so?

hey polypabst ralf, mit verbeugung guten tag! :t

also danke erstmal für den kontakt, da werde ich doch die tage bestimmt mal anrufen! :w


was das mit dem spiegel angeht, kann ich dir nicht genau sagen, ich habe mir beim freundlichen die m-spiegel bestellt, und die kommen schon in einzelteilen, weil ich mit viel liebe darum gebettelt habe. man sagte mir, daß man sie nach dem lackieren dann wieder zusammenbauen kann, das wäre aber leichter, als das auseinanderbauen. vielleicht findest du was unter der suchfunktion oder jemand weis sonst noch rat. aber falls du was gefunden hast, dann sag mir ruhig mal bescheid, denn ich wüsste auch gerne wie man sie zerlegt, bevor ich sie zusammenbaue. interessiert mich auch! ich habe keine anleitung bekommen, ich müsste mich auch selber an das thema rantasten.

bis dann, cu

stephan
 
AW: Teile verchromen?!

RALF schrieb:
www.artofbrush.de

die sind in Koblenz. Ich hatte diese Woche mit Herrn Göbel telefoniert. Ein Spiegel kommt ohne Vorarbeiten so an 40 €. Das wird dann so wie in dem Fernsehbeitrag letztens verchromt. Es sind aber nur komplettteile zu verchromen. Abkleben is nicht, weil da mit sehr viel Wasser gearbeitet wird. Hier würde sich der Chrom dann unters Klebeband laufen und keine sauberen Konturen bilden.

Wo wir gerade dabei sind. Ich möchte mir nur einen Teil des Spiegels verchromen. Kann man den Speigel auseinanderbauen? Mir geht´s da um den "Rahmen" Um den Spiegel. Es sieht ja so aus, als ob das Spiegehäuse aus 2 Teilen besteht. Ist dem so?
hallo
ja du kannst die spiegel auseinanderbauen hatte meine zum lackieren auch zerlegt
gruß rolf
 
Zurück
Oben Unten