Teiletausch bei Service ohne Wissen des Kunden - eure Meinung

Vanguard

Fahrer
Registriert
2 August 2012
Ort
München
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo liebe Mitfahrer,

ich habe hier mal eine kleine Frage an die Community bei welchem mich eure Meinung interessiert (Thema vielleicht etwas abseits vom Z4).
Zum Background:
Ich weiß aus sehr sicherer Insider-Quelle (BMW), dass es beim Service in der Vertragswerkstatt u.a. dazu kommen kann, dass auch Teile am Fahrzeug getauscht werden ohne dies dem Kunden bei der Abholung mitzuteilen. Dies ist dann der Fall, wenn der Hersteller einen Konstruktionsfehler etc. findet und der Fahrer davon möglichst nichts mitbekommen soll.
Dieser "unerlaubte" Teiltausch kann es manchmal erforderlich machen das halbe Auto auseinanderzunehmen.

Mich würde interessieren wie eure Meinung dazu ist. Wie würdet Ihr es finden wenn ohne euer Wissen beim nächsten Service plötzlich der Motor rausgehoben wird oder der halbe Innenraum demontiert wird?

Ich bin mir etwas uneins wie ich das finden soll. Generell empfinde ich es jedoch als eine Frechheit wenn mit meinem Auto Dinge passieren über die ich bei der Abholung nicht informiert werde.

Ich freue mich auf eine rege Diskussion.

:) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich denke es sollte schon offen darüber gesprochen werden was gemacht wird. Bei meinem ex-Audi gab es auch mal ein softwareupdate in Verbindung mit teilen am Motor die getauscht wurden. Der Meister hat mir aber ganz offen und ehrlich gesagt dass da was seitens Audi optimiert wurde und dass er mir raten würde diesen kostenlosen Service in Anspruch zu nehmen. Bei Kleinigkeiten wie zwei drei schrauben im unterboden fände ich das nicht so wichtig aber alles was umfangreicher ist sollte meiner Meinung nach auch kommuniziert werden.
 
Da kann ich mich meinem Vorredner nur abschließen.

Jedoch weiß ich auch das es deutsche Hersteller gibt die beim Service schon mal komplette Türen und Heckklappen tauschen und das ohne was zu sagen. Und erst auf Nachfragen warum denn da lackunterschiede sind es sagen.
Das finde ich alles andere als schön.


Grüßle Seb!
 
Wäre es ein Händler dem ich vertraue/solch eine Arbeit zutraue, dürfte es auch was größeres ohne mein Wissen sein (solange die Qualität nicht darunter leidet)
Leider gibt es so einen Händler nicht.
Jeder Händler bei dem ich bisher war, ist bei mir in der Schublade "nur hin wenn nötig" gelandet.
Da gehe ich dann davon aus, dass im Anschluss Teile im Innenraum quitschen/knarzen, schrauben vergessen wurden, oder etwas anderes kaputt gemacht und vertuscht wurde.
Und das auch schon bei Kleinigkeiten.
(Leider alles schon gehabt)
Bin ja mal gespannt wie sich der aktuelle Händler schlägt bei dem ich gerade bin...
 
Wäre es ein Händler dem ich vertraue/solch eine Arbeit zutraue, dürfte es auch was größeres ohne mein Wissen sein (solange die Qualität nicht darunter leidet)
Leider gibt es so einen Händler nicht.
Jeder Händler bei dem ich bisher war, ist bei mir in der Schublade "nur hin wenn nötig" gelandet.
Da gehe ich dann davon aus, dass im Anschluss Teile im Innenraum quitschen/knarzen, schrauben vergessen wurden, oder etwas anderes kaputt gemacht und vertuscht wurde.
Und das auch schon bei Kleinigkeiten.
(Leider alles schon gehabt)
Bin ja mal gespannt wie sich der aktuelle Händler schlägt bei dem ich gerade bin...



Herzliches Beileid.
Da ich Beruflich relativ viel mit Werkstätten zu tun habe kann ich deine Erfahrung durchaus spiegeln. Einen wirklich tollen BMW Händler kenn ich auch nicht.
Allerdings habe ich nach langer und erfolgreicher Suche welche für Skoda/Seat/VW gefunden und auch einen für Mercedes. Für alles andere nutze ich ne sehr gute Freie..... :-)




Grüßle Seb!


PS: Was ich aber noch schlimmer finde, ist wenn ich meinen Wagen in der Werkstatt habe und dann Sachen beschädigt wurden und das nachher abgestritten wird. Sowas finde ich höllisch schlimm.
 
...oder wenn einem neue Teile berechnet, aber gebrauchte eingebaut werden und sich die Mechaniker auch noch damit brüsten, bei welchem Kunden sie schon mehr solcher Gebrauchtteile eingebaut hätten, ohne dass er es bemerkt hätte.
 
...oder wenn einem neue Teile berechnet, aber gebrauchte eingebaut werden und sich die Mechaniker auch noch damit brüsten, bei welchem Kunden sie schon mehr solcher Gebrauchtteile eingebaut hätten, ohne dass er es bemerkt hätte.


Das stimmt allerdings auch . . . das der Hammer!
 
Bitte nicht vom Thema abschweifen - mir geht´s eher um die Meinung zum "unabgesprochenen" Teiletausch.
Stellt euch mal vor euer Motor wird rausgehoben um irgendein Teil zu tauschen und wieder eingebaut ohne ein Wort zu sagen.
Da würd mir persönlich der Hut wegfliegen wenn ich das merken würde.
 
Das sind bzw waren bei BMW die sogenannten PUMA-Fälle. Diese Nummern waren hier im Forum eine Zeit lang recht begehrt, um den BMW-Service damit zu konfrontieren
 
Kann ich Euch getrost eine Entwarnung geben. BMW behebt seine "Konstruktionsfehler" ausschließlich auf Kosten und vorheriger Einwilligung der Kunden.
 
Kann ich Euch getrost eine Entwarnung geben. BMW behebt seine "Konstruktionsfehler" ausschließlich auf Kosten und vorheriger Einwilligung der Kunden.

Absolut negativ - ich habe definitives Insiderwissen aus erster Hand -> edit: ups .. da hab ich nicht genau gelesen :)
Aber Harald hat schon recht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde interessieren wie eure Meinung dazu ist. Wie würdet Ihr es finden wenn ohne euer Wissen beim nächsten Service plötzlich der Motor rausgehoben wird oder der halbe Innenraum demontiert wird?
Warum sollte gerade bei meinem Auto der Motor oder halbe Innenraum raus?
=> bei solchen "stillen Aktionen" dürfte es sich also eher um ein "Feld-Problem" handeln, es ist nicht nur ein Auto, sondern viele Tausend betroffen.

Wie massiv muss das Problem sein um einen derart hohen Aufwand bei Tausenden von Autos zu betreiben?

Und ist dieses Problem dann nicht so derart groß, dass eher ein Rückruf erfolgen würde?

... ich möchte auf die Verhältnismäßigkeit anspielen.

Es gibt kleinere "stille Aktionen" (ich glaube, die heißen tatsächlich so), die ohne Wissen des Kunden durchgeführt werden, wenn die Kundenfahrzeuge gerade mal in der Werkstatt sind, dazu gehören z.B. Updates der Motorsteuerungssoftware um kleinere Bugs zu beheben, die auftreten können, jedoch eher Komfortprobleme verursachen als technische Probleme - auch die Softwareupdates der SMGs gehörten meines Wissens dazu.

ich meine mich auch daran zu erinnern, dass in Fahrzeugen, die im Erstbesitz waren und nur bei BMW gewartet wurden die Ablaufstopfen der Verdeckabläufe weg waren.

Nun könnte man hier eine Diskussion anzetteln, dass BMW nicht nur Teile austauscht, sondern Teile auch ausbaut und weg schmeißt. Teile, die "ich" als Kunde mit dem Auto gekauft und bezahlt habe, die einfach so "geklaut" werden. Und als Kunde werde ich darüber nicht informiert.
Naja, formal juristisch ist das sicher "diskutierbar" und als Kunde würde ich womöglich Recht bekommen und meinen Stopfen zurück erhalten ... aber ob das in meinem "tieferen Sinne" wäre?

Und wenn BMW tatsächlich der Meinung ist den Motor rauszuholen oder den halben Innenraum zu zerlegen, dann sollen die das meinetwegen tun - ist ja nicht mein Geld .. nur bitte wieder sozusammensetzen, dass ich als Kunde nix davon bemerke.

Mal ganz abgesehen davon, dass das Rausheben des Motors wie auch das zerpflücken des halben Innenraumes rein thoeretisch der Fall sein dürfte, die Kosten für BMW wären viel zu hoch um das "mal eben" ein paar Stunden lang bei allen Fahrzeugen zu tun ohne dass der Kunde ein Problem ohne diese Aktion verspürt. Lieber lässt es BMW "drauf ankommen" und reagiert im Einzelfall.

Beim Z4 sind mir mittlerweile zahlreiche Konstruktions- und Fertigungsprobleme bekannt ... und kein einziges wurde bei mir "still" behoben:
- Ablaufstopfen setzen sich schnell mit Dreck zu (=> entfernen)
- Verdeckfanghaken scheuert Verdeck auf (=> Pumpe in den Kofferraum oder zumindest öffnen)
- Gurtführungen neben Überrollbügeln schliitzen Innenhimmel auf (=> abrunden)
- Leiste am Innenhimmel bricht (=> annähen)
- Motorentlüftung friert zu (=> isolieren)
- Kofferraum undicht (=> Dübel in der Nähe des Rücklichts abdichten)
- (und was weiß ich, was da noch alles ist, was BMW durchaus "nebenbei" und heimlich abarbeiten könnte)
 
Mercedes hat ganze Blechteile bei den Service Intervallen bei Kunden ausgetauscht, nur damit die nichts vom Rost mitbekommen. Ob man das nun gut findet oder nicht sei jedem selbst überlassen! Für den "Durchschnittszeitraumbesitzer" eines Erstwagens ist es Klasse.
 
Zurück
Oben Unten