Tempomat im //M

Wuchtl

macht Rennlizenz
Registriert
16 März 2003
Ort
München
Wagen
BMW Z3 M coupé
Hallo Ihr,

habe bei meinem //M leider keinen Tempomaten, und das ist bei 80 in Baustellen recht nervig.....die kleinste Bodenwelle und man fährt schon wieder 110....
Wollte einen nachrüsten lassen, darauf hat mir meine Werkstatt mitgeteilt, dass würde mehrere tausend (damals noch DM) kosten, da eine andere Drosselklappenwelle mit Steuermotor etc. verbaut werden müsste. Auch wäre der Kabelbaum für den Lenkstockhebel nicht vorhanden. Das alles wurde mir nach einem kurzen Blick ins Teileverzeichnis mitgeteilt, wo die doch sonst Stunden brauchen, um die banalste Frage falsch zu beantworten....

Kürzlich bin ich jedoch aus berufenem Munde verunsichert worden (danke, Harry): Es würde wenig Sinn machen, wenn BMW für ein solches Fahrzeug beispielsweise verschiedene Kabelbäume einbauen würde. Auch sei es nicht schlüssig, warum es verschiedene Drosselklappenwellen etc. geben sollte. Nur leider haben Mel&Harry den neuen Motor, also nix vergleichen.

Also geht das Nachrüsten vielleicht doch? ETK-Spezialisten, bitte mal nachsehen für meinen //M 321PS! Sollte hier jemand einen gleichartigen mit Tempomaten haben, könnte ich wohl ein Foto der Drosselklappenwelle mit dem Stellmotor (soll am Gasseilzug sein) bekommen?
Oder hat gar jemand eine Nachrüstung des Tempomaten schon gemacht??? Gibt's da eine Teileliste? Hiiiiilfeee!

Gespannte Grüsse
Wuchtl
 
AW: Tempomat im //M

Hallo Wuchtl,

habe grade erfolgreich nen Tempomat in mein 2.8er Coupe eingebaut. Das war super easy (Dank der super Anleltung hier im Forum)

Was machst Du denn heute? wenn Du mal kurz nach Oberschleißheim schauen willst, dann können wir einfach mal sehen ob wir meinen Tempomat bei dir zum laufen bekommen (falls du elektronisches Gas hast) sonst brauchst du nen Stellmotor.

gruß

Sebastian
 
AW: Tempomat im //M

Hallo Sebastian,

nein, meiner hat das alles ganz mechanisch: Kein ASC+T und schon gar kein DSC, deswegen kein elektronisches Gas, sondern Seilzug auf Drosselklappenwelle. Und einen Stellmotor kaufe ich erst, wenn ich definitiv weiss, dass das zum Erfolg führt...

Danke für das Angebot, wir könnten uns aber auch sonst mal gerne treffen....

Gruss
Wuchtl
 
AW: Tempomat im //M

B;
Hallo,

hab in meinen 3.0er auch völlig ohne Probleme die GRA eingebaut (dank der hervorragenden Einbauanleitung)

Das Beste an alledem ist sowieso der Preis: 300 EUR Aufpreis beim Neuwagen für die GRA und knapp 94 EUR incl. aller Teile!!

Das ist fast schon geschenkt - vor allem beim Baustellenfahren!!
 
AW: Tempomat im //M

Hi jo-z,

hast du mal ne Bezugsquelle. Also 94 Euro ist ja nicht die Welt - da kann man sich so ein "Z3-Upgrade" für meinen 2,8er mal überlegen.

Gruß Carsten
 
AW: Tempomat im //M

Die Bezugsquelle war wohl wie bei mir auch, der freundliche BMW Händler.
 
AW: Tempomat im //M

B;
jep - genauso war's - incl. aller Teile hat mich der "Spass" rund 94 EUR gekostet und gut ne dreiviertel Sunde >>Arbeit<< (es war heiss draussen)

Hatte erst bedenken, ob das alles so klappt und ob es irgendwelche Enschränkungen oder Fehlverhalten gibt doch BMW scheint tatsächlich nur einen Kabelbaum für alle ZQP 3.0 gemacht zu haben.
Gilt hoffentlich auch für den 2.8er ??

Kleine Anmerkung - der Spritverbrauch ist dadurch genial niedrig geworden. Zuletzt bin ich nach Wien gecruist und hatte 9,5 L / 100 km bei knapp 150 und Stadtverkehr - nicht schlecht - mein letzter Mietwagen (Golf IV Kombi mit 7x PS brachte es bei konstant 160 (=Maximalgeschwindigkeit) auf 11,2 Liter
:t
 
AW: Tempomat im //M

was 9,5 Liter???? So viel?

Aber ich muß zugeben, für mich ist das immer ne Herausforderung.

Aktuell:
60% Autobahn (max 140 kmh)
20% Landstraße
20% Stadt

=> 8 Liter/100 km !!!!!

gruß

Sebastian
 
AW: Tempomat im //M

B;
wow!!

Dann ist der 2.8er aber super sparsam - das bekomme ich nicht hin!

No Way!!

hatte kurzfristig mal 9 Liter laut Anzeige und am Ende des Tages waren es dann wieder 11 Liter (meine Freundin war kurz mal gefahren ;-)

Aber ich will ja auch noch die Golf GTI's und Cupra R's dieser Welt in die >> Schranken verweisen<< hab am Wochenende mit nem Subarru Impreza ein bissie die Kurven in Linz geräubert - ganz schön flott so ein Turbo-Asiate
 
AW: Tempomat im //M

Also die Anzeige vom BC ist nicht 100% richtig. Bei mir ist es mehr als er anzeigt (7,5 Liter). Deswegen geh immer von den gefahrenen Kilometer pro Tankfüllung aus.

Mach doch mal volgendes schau doch mal bei folgenden Geschwindigkeit was der momentane Verbrauch ist (am besten auf der Autobahn bei konstanter Geschwindigkeit die Verbrauchsanzeige zurückstezen) ich mach dass selbe auch und dann vergleichen wir.
80 km/h
100 km/h
120 km/h
140 km/h
160 km/h
180 km/h

gruß

Sebastian
 
AW: Tempomat im //M

B;
gern - kann ein bisserl dauern, weil ich derzeit kaum unterwegs bin - werde mir einfach die Schwellen per tempomat vorgeben und notiere den Momentanverbrauch auf ebender Strecke (vollgetankt) alleine im Auto - bezweifle aber, dass der BC das richtig rechnet - war in meiner Limousine schon leicht daneben - für mich ist der echte Vergrauch nur an der Tankstelle kommulativ "erfahrbar"

Aber gute Idee - meld mich bei Dir wenn ich's hab!
 
AW: Tempomat im //M

Hallo Ihr,

das Thema geht ja in eine völlig andere Richtung, aber da muss ich auch noch mal meinen Senf dazu geben:
Zu unrecht ist der //M als Spritsäufer verschrieen, habe als Minimalverbrauch Urlaub/Criusen/Landstrasse in Spanien mal 7,8Liter/100km SuperPlus verbraucht. 600 Kilometer mit einem Tank! Finde ich für über 300 Pferdchen fast sensationell, und das teilweise mit Klima eingeschaltet!
Aber zum Thema: Bitte berücksichtigt alle Faktoren die für den Verbrauch entscheidend sind, so hat Sebastian z.B. hinten 225er Reifen, glaube ich. Das sind so Punkte, die richtig viel ausmachen.
Aber 9,5 Liter als Durchschnitt bei 150 beim 3,0 erscheint mit schon etwas hoch, Klima und Licht aus?

Gruss
Wuchtl
 
AW: Tempomat im //M

OT:

Na dann noch die Eckdaten:
- hinten und vorne 225er
- nur Fahrer
- Kofferaum leer
- ja und Tempomat natürlich
- und ich fahr auf der Autobahn eigentlich nicht schneller als 120 (weil im Moment so viele Baustellen auf der A99 sind das gar nicht mehr geht).
- ohne Dachträger und ohne Anhänger. Übrigens: als QP mit Dachträger braucht man sich nicht schämen. Hab heute ein Porsche Cabrio gesehen mit Dachträger. Das sah echt bescheiden aus!!!

und weiter gehts mit dem Tempomat im M-QP.
 
AW: Tempomat im //M

B;
Klima und Licht an - man will ja nicht mit nem Österreicher zusammenstossen ;-)

Wundere mich auch über den doch sehr hohen Spritverbrauch!

Hatte in meinen 325er fast nie über 10 l und der hatte nur ein single Vanos eingebaut :-(

Was mach ich denn falsch? (oder muss er bei 66 tkm noch eingefahren werden?)

Hab MiBe und die Klima ist auch fast immer an - machen die 245er sooo viel aus? Und / oder ist es vielleicht der zustand der Zündkerzen ? Die werden erst beim kommenden Kundendienst getauscht.

Bin schon ein bissie verwundert aber mein Firmen 320er hat auch 11 Liter + geschluckt in München - nur den hab ich immer am Limit gefahren - das hab ich auch nicht selber bezahlt.

Anmerkung: 120 fahr ich so gut wie nie - fahr eher 180 + und Stadtverkehr in München schluckt auch - hab das QP jetzt einen Monat im Dauereinsatz.
(kauf mir ja schließlich auch keinen Vorschlaghammer wenn ich nur einmal im Jarh ein Bild an die Wand nageln möchte ;-)
Anmerkung 2: finde alles unter 10 Liter schon sehr ambitioniert gefahren - habt Ihr diese auserordentliche Disziplin? Beneidenswert - ich nutze gern die lässige Überlegenheit der drehmomentstarken 6 Zylinder - wie liegt denn der 2,8er so bei den andren?
 
AW: Tempomat im //M

Hallo Freunde,

Ich würde gerne wieder zum Ursprung der Diskussion umleiten...Weil ich mein Coupe (3.0) noch nie unter 11 Liter hatte (11,3 waren mal das maximalste). Mich würde gerne Der Einbau des Tempomaten interessieren. Wo werden die Schalter angebracht ? Doch nicht am Lenkrad oder ? Und Ihr sagt, es ist ein original BMW Teil? Denn ich habs seinberzeit im Konfigurator gar nicht gesehen.

Zur Technik: Da mein Coupe (Erstzulassung 20.07.2002 !!!!) mitte Juni 2002 gefertigt wurde und somit einer der letzten 50 Stück war, gehe ich mal davon aus, dass ich das elektronische gaspedal und alle restlichen verbesserungen, die es gab drinnen hat.

Bitte Postet doch mal ein Paar schöne Fotos von Eurem Tempomat-Einbau!!!


Besten Gruss

Blain
 
AW: Tempomat im //M

B;
hier ist der Link http://www.mallin.de/bmw_z3/z3_gra.htm

geht super einfach und geht ziemlich sicher bei Deinem Modell, denn BMW hat sicher keinen andren Kabelbaum noch eingeführt. Meiner ist ein 06/2001 gebauter ZQP - ich gehe davon aus, dass es ohne Probleme für Deinen auch geht,.

P.S. Gut zu lesen, dass auch andre Leute mit Rekordverbräuchen ihre Probleme haben - bin also doch kein Raser ;-)

Wenn ich Stadtverkehr, Landstrasse und Autobahn im Mischbetrieb fahre, komme ich fast immer über 10 Liter bei angemessenen Geschwindigkeiten bis 200 km/h - wenn ich nur Landstrasse cruisen gehe gibts locker unter 10 l im 5. Gang ohne Schalten und bis runter zu 40 km/h. Das ist aber dann kein ambitioniertes Fahren mehr sondern eher ein Gleiten - das macht mit dem 3.0er besonders Spaß - es gibt kein andres Auto vom BMW mit dieser Leistung pro kg und Preis pro PS - einfach outstanding ;-)
 
AW: Tempomat im //M

Tipp für Tim Taylor:

http://www.zroadster.com/tippseiten/bc.htm

Dort findest du zB den Momentanverbrauch ohne den normalen BC zurück zu stellen, oder auch eine Korrekturmöglichkeit der Durchschnittsverbrauchsanzeige. Bei mir hat sich 1040 als optimaler Wert erwiesen. Jetzt ist der angeziegte Verbauch im BC +-0,1l glecih zum errechneten Wert.


Der M-Motor ist der efinzienteste Motor. Man kann ihn richtig sparsam fahren und beim heizen verbraucht der Motor auch weniger als die normalen 6 Zylinder, nach meiner Erfahrung.

Mit meinem hab ich einmal 7,7l geschafft, aber dabei bin ich fast eingeschlafen. Immer schön 120kmh auf der AB und 20% Stadt waren noch dabei.

Gruß Viktor
 
AW: Tempomat im //M

das werd ich mal testen.

ich mach nen neuen thread auf zum verbrauch im QP. wir wollen doch dem wuchtl den M Tempomat thread nicht verbauen. ;)
 
AW: Tempomat im //M

hi blain,

habe in mein QP (3,0i) vor kurzen einen tempomat nachgerüstet und zwar nach folgender einbauanleitung mit fotos:

http://www.mallin.de/bmw_z3/z3_gra.htm

das ganze war supereasy und superbillig und funktioniert auch noch problemlos. wo gibts sowas heutzutage sonst noch ;-)
den link hatte ich aus nem anderen forum (danke nochmal, heavvy666).
habe den tempomat in den letzten 2 wochen im urlaub im geschwindigkeitsbegrenzten frankreich ausgiebig getestet. also nix wie hin zum freundlichen, die teile bestellen und rein damit.

viel spass dabei!
 
AW: Tempomat im //M

Hallo Leute,

ich bin seeehr Begeistert von Euch!! Die Einbauanleitung ist ein wahrer Traum!!! Habe die Teile heute bestellt (Zur Info: Es gibt keinen offiziellen Nachrüstkit für den Tempomat - aber wir wissen ja die Teilenummern !! HäHä) Es gibt nämlich auch noch eine Technik-Hotline von BMW und da steht drinnen, dass es keinen Tempomat für den Zettie (zum Nachrüsten) gibt. Und jetzt kommt das Beste: Ein verkaufen der o.g. Einzelteile ist auch nicht Gestattet !!!!! (aber der freundliche merkt es nur, wenn er in die Problem-Datenbank den Z3 und Tempomat als suche eingibt). Ich habs selbst gelesen...Wenn man ganz normal hingeht uns sagt ich brauche die o.g. Teile merkt es keiner, und Du bekommst das Zeug...

Also Ich habe das Zeug bestellt und werde es am Montag einbauen. Habe nämlich mit meinen 1,90m ab 250km am stück ein problem mit meinem rechten Oberschenkel. Aber der tut nicht soo weh, wie mein Herz, wenn ich die Spritpreise und meinen Verbrauch von 11,5 Litern anschaue...

Juhuu, freu mich wie ein Kind auf Weihnachten


Allerbeste Grüße,


Blain
 
AW: Tempomat im //M

B;
. . . da kann ich nur voll beipflichten !!

Dieses Forum und seine Mitglieder sind echt Spitze.

Hab mir angefangen beim Rückschlagventil für den Heckscheibenwischer bis hin zum erwähnten Nachrüsten des Tempomaten so einiges an Tipps geholt - ist immer wieder gut die Erfahrungen der andren mit zu nutzen - auch von meiner Seite Danke an alle für die Ideen - hab mich zuletzt von den Goodyear Eagle überzeugen lassen und bestell die mir im November für nächstes Jahr - immer wieder gut hier Fragen zu posten!!

mein-bmw.gif
 
AW: Tempomat im //M

Hi,

bei meinem 2,8er Bj. 11/98 mit ASC+T finde ich zwar den von euch beschriebenen Stecker für das Interfacemodul, das einzige was fehlt ist der Kupplungsschalter. Es ist aber ne Aufnahme zum nachrüsten an der Pedalhalterung dran.
Kann mir nun einer sagen, wo ich den anzuschließen habe???

Gruß Carsten
 
AW: Tempomat im //M

Hallo Leute,

also ich habe meinen Tempomat heute eingebaut...Die Teile sind wirklich sehr günstig und der Einbau dank dieser Super-Einbauanleitung echt easy und auf ne halbe Stunde erledigt. Kann jetzt schonb nicht mehr ohne das Ding leben. Bin gespannt wie sich das ganze auf meinen Verbrauch auswirkt. Aber schon jetzt ist das Auto - wenn man es mal so haben will - wesentlich entspannter (kein handschweiss und wadenkrämpfe im rechten Bein mehr) ;-)


Besten Dank nochmal


Blain
 
AW: Tempomat im //M

@ Carsten:
Servus, was meinst du für einen Kupplungschalter?
Ich will das bei mir auch machen, habe mir die Anleitung durchgelesen, aber nix zu Kuplungschalter gefunden ?
 
AW: Tempomat im //M

@sluette

Der Kupplungsschalter greift mit in die Steuerung des Tempomaten ein, soweit ich weiß.
Bei mir ist die Aufnahme des Schalters an der "Pedalhalterung" vorgesehen. Normalerweise sollte da auch ein Schalter sitzen. Nur bei mit hat man ihn wahrscheinlich vergessen. Soll vermehrt bei bei Modellen eines bestimmten Baujahres vorgekommen sein. Im Zuge von Inspektionen hat man den dann in der BMW-Werkstatt nachgerüstet. Nur bei mir anscheinend net...
Will mir nächste Woche das Zeug zum Einbau holen - schreiben dir dann mal in deine Inbox, ob es alles so funktioniert hat.

cu
Carsten
 
Zurück
Oben Unten