Tempomat - nochmal

Subocean

Fahrer
Registriert
24 April 2004
Nachdem ich nun schon mehrfach (vergeblich) versucht habe, aus euch Information zum Thema zu saugen, kam mir nun die Idee meinen funktionsuntüchtigen Tempomat möglicherweise selbst zu reparieren. Nachdem BMW meiner Frau wärend meiner Abwesenheit 150 Teuros abknöpfte - lediglich für die Information, daß mein Steuerteil kaputt wäre, ohne die geringste Hilfe anzubieten und, als Beweis ihres Schaffens, deftige Kratzer auf meiner Amartureneinheit hinterlassend (dürfen die das?!?!) - ist mir klargeworden, daß ich auf mich selbst gestellt bin.
In den USA bekommt man ein Steuerteil für US$ 50.00 - hier sinds 450 Euros (ca. US$ 540.00!) plus Einbau (nochmal 150 oder so...).
Nun stellt sich die Gretchenfrage: Wo genau ist das verdammte Ding??? Irgendwo im Armaturenbrett (schliesse ich von den Kratzern...), aber wo genau???
Ach so, ich rede vom E36 MQP.
Weiß jemand Bescheid?

Martin
 
color=505050
Motor Doppelvanos (bei 2,8er) ? Baujahr?? Bei den M52 und M52TU Motoren neuerer Bauaurt sitzt das Interface an der Lenksäule. Bei den älteren Motoren sitzt der Steuermotor im Motorraum.
Gruß
[/font]]M[/font]]O[/font]]D[/font]]O[/font]
[img src="http://www.amtek-online.de/UBER_UNS/SLK/espresso2.jpg" alt="" /][br /]
 
is kein 2.8 sondern ein ///M 12/98. Der Steuermotor ist im Motorraum (ginge wohl auch kaum anderes..?).
Dazu gibts aber noch die elektr. Steuereinheit. Ist ein flaches 'Silberkästchen', etwas größer als eine Zigarettenschachtel...

Martin
 
Hallo,

beim 4-Zylinder (M44 Motor 103kw) ist das ziemlich einfach. Das Steuergerät für den Tempomat befindet sich im Beifahrerfussraum. Du musst das Handschuhfach ausbauen und dann die Verkleidung abnemen (dauert ca. 10 Minuten). Dort findest Du die betreffende Belchbüchse und kannst sie einfach wechseln. Ich habe vor ein paar Jahren den Tempomat nachgerüstet und hatte mir das Steuergerät bei einem Schrotthändler besorgt für ca. 100 Euro (stammte aus einem alten M-Roadster und ist das Gleiche). Auf der Fahrerseite sind nur die Anschlüsse für den Bedienhebel und die Stecker für Kupplung und Bremse. Im Motorraum sitzt bei diesem Baujahr nur der Stellmotor.

Hoffe es hilft Dir weiter.

Gruss

pmk
 
Hm, hatte da heute ein weniger lustiges Erlebnis. Mir kam die glorreiche Idee bei der Werkstatt mal nachzufragen, wo denn das Steuergerät sitzt. Das waren die, die meiner Frau 1590 Teuros fürs checken abgenommen haben... Antwort: im Fahrerfußraum!
Ich also nach Hause und angefangen zu schrauben...´- KEIN Steuergerät im Fahrerfußraum. Gefunden hab ich's schließlich - ...hinterm Handschuhfach, genau wie du sagtest. Die gute Nachricht war, dass zumindest der einzige Custom IC da drin nicht kaputt ist, es regelt noch, nur die Endstufe ist hin...

Nochmal danke für den Tip!

Martin
 
Hallo Martin,

vorsicht bei der von Dir angesprochenen USA-Lösung:
Den bei Deinem Auto verbauten S52-Motor hat es in Nordamerika nie gegeben....die haben einen 3,2Liter mit 245PS im M-Coupé/Roadster.
Steuerteil passt nicht!

Erst der M mit dem neuen S54 Motor 325PS wurde auch in USA in homöopatischen Stückzahlen verkauft, Steuerteil passt glaube ich auch nicht!

Gruss
Wuchtl
 
...danke für den Hinweis. Im Prinzip passt das GRA Steuerteil von allen BMW Motoren, die einen sep. Stellantrieb für'n Tempomat nutzen (also kein elktr. Gas haben). Es gab zwar Varianten in der Regelelktronik, aber alle verarbeiten praktisch die gleichen Signale und der Stellmotor ist auch immer der gleiche. Ggf. müssen die Stecker ausgetauscht werden, Belegung ist aber überschaubar. (alle US Modelle haben andere Stecker und z.B. der E30 auch....

Martin
 
Zurück
Oben Unten