Ein Erlebnis der unschönen Art und da es sich nun öfters wiederholt frage ich mal nach ähnlichen Erlebnissen oder weiß einer Abhilfe?
Nach über 100km Fahrt zwang mich ein ausscherendes Fahrzeug auf nasser Fahrbahn zur Vollbremsung im Stadtverkehr - nur tat sich nichts. Trotz guter (nicht ungehobelter) Kraft auf dem Bremspedal bremste mein Coupe nur minimal, kein Warnlicht leuchtete auf. Der Effekt war vergleichbar mit einer Fahrt am Abschlepphaken ohne Bremskraftverstärker. Der Wagen vor mir hat mich dann zum Glück doch noch gesehen und es passierte nichts. Weitere Probebremsungen verliefen gewohheitsgemäß mit packenden Bremsen.
Zwei Tage später war ich einige 100 km auf der AB unterwegs, als meine Bremse wieder nicht wollte. Minimale Verzögerung war alles was ich hinbekam. Ich passte meine Geschwindigkeit an und bremste immer mal wieder zur Probe und hatte das Gefühl, dass der Wagen hierbei stärker nach rechts zog. Ich hatte wenig Lust mitten in Hessen meinen Wagen abzustellen und auf Hilfe zu warten und so bin ich sehr (!) vorsichtig heimgefahren und nach rund 50km stellte ich wieder das normale Bremsverhalten fest.
Am nächsten Tag bin ich zum Freundlichen in Karlsruhe und habe ihn gebeten den Grund zu finden. Fehlanzeige, das temporär auftretende Bremsversagen konnten sie nicht identifizieren und so bin ich mit dem Coupe wieder heim.
Seitdem kommt es immer mal wieder zu kurzen Aussetzern, speziell dann, wenn ich morgens losfahre habe ich das Gefühl mit aller Gewalt bremsen zu müssen, damit sich überhaupt was tut. Und nein, ich rutsche nicht dabei weg; kein Lämpchen leuchtet auf. Das Coupe ist im Originalzustand, alles Serie.
Heute geht es wieder einige 100km auf die AB und ich hoffe, dass die Bremse nicht im falschen Moment zickt.
Wer weiß Rat oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
Nach über 100km Fahrt zwang mich ein ausscherendes Fahrzeug auf nasser Fahrbahn zur Vollbremsung im Stadtverkehr - nur tat sich nichts. Trotz guter (nicht ungehobelter) Kraft auf dem Bremspedal bremste mein Coupe nur minimal, kein Warnlicht leuchtete auf. Der Effekt war vergleichbar mit einer Fahrt am Abschlepphaken ohne Bremskraftverstärker. Der Wagen vor mir hat mich dann zum Glück doch noch gesehen und es passierte nichts. Weitere Probebremsungen verliefen gewohheitsgemäß mit packenden Bremsen.
Zwei Tage später war ich einige 100 km auf der AB unterwegs, als meine Bremse wieder nicht wollte. Minimale Verzögerung war alles was ich hinbekam. Ich passte meine Geschwindigkeit an und bremste immer mal wieder zur Probe und hatte das Gefühl, dass der Wagen hierbei stärker nach rechts zog. Ich hatte wenig Lust mitten in Hessen meinen Wagen abzustellen und auf Hilfe zu warten und so bin ich sehr (!) vorsichtig heimgefahren und nach rund 50km stellte ich wieder das normale Bremsverhalten fest.
Am nächsten Tag bin ich zum Freundlichen in Karlsruhe und habe ihn gebeten den Grund zu finden. Fehlanzeige, das temporär auftretende Bremsversagen konnten sie nicht identifizieren und so bin ich mit dem Coupe wieder heim.
Seitdem kommt es immer mal wieder zu kurzen Aussetzern, speziell dann, wenn ich morgens losfahre habe ich das Gefühl mit aller Gewalt bremsen zu müssen, damit sich überhaupt was tut. Und nein, ich rutsche nicht dabei weg; kein Lämpchen leuchtet auf. Das Coupe ist im Originalzustand, alles Serie.
Heute geht es wieder einige 100km auf die AB und ich hoffe, dass die Bremse nicht im falschen Moment zickt.
Wer weiß Rat oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht?