Temporäres Bremsversagen

91gt

Fahrer
Registriert
19 Februar 2008
Ein Erlebnis der unschönen Art und da es sich nun öfters wiederholt frage ich mal nach ähnlichen Erlebnissen oder weiß einer Abhilfe?

Nach über 100km Fahrt zwang mich ein ausscherendes Fahrzeug auf nasser Fahrbahn zur Vollbremsung im Stadtverkehr - nur tat sich nichts. Trotz guter (nicht ungehobelter) Kraft auf dem Bremspedal bremste mein Coupe nur minimal, kein Warnlicht leuchtete auf. Der Effekt war vergleichbar mit einer Fahrt am Abschlepphaken ohne Bremskraftverstärker. Der Wagen vor mir hat mich dann zum Glück doch noch gesehen und es passierte nichts. Weitere Probebremsungen verliefen gewohheitsgemäß mit packenden Bremsen.
Zwei Tage später war ich einige 100 km auf der AB unterwegs, als meine Bremse wieder nicht wollte. Minimale Verzögerung war alles was ich hinbekam. Ich passte meine Geschwindigkeit an und bremste immer mal wieder zur Probe und hatte das Gefühl, dass der Wagen hierbei stärker nach rechts zog. Ich hatte wenig Lust mitten in Hessen meinen Wagen abzustellen und auf Hilfe zu warten und so bin ich sehr (!) vorsichtig heimgefahren und nach rund 50km stellte ich wieder das normale Bremsverhalten fest.

Am nächsten Tag bin ich zum Freundlichen in Karlsruhe und habe ihn gebeten den Grund zu finden. Fehlanzeige, das temporär auftretende Bremsversagen konnten sie nicht identifizieren und so bin ich mit dem Coupe wieder heim.

Seitdem kommt es immer mal wieder zu kurzen Aussetzern, speziell dann, wenn ich morgens losfahre habe ich das Gefühl mit aller Gewalt bremsen zu müssen, damit sich überhaupt was tut. Und nein, ich rutsche nicht dabei weg; kein Lämpchen leuchtet auf. Das Coupe ist im Originalzustand, alles Serie.

Heute geht es wieder einige 100km auf die AB und ich hoffe, dass die Bremse nicht im falschen Moment zickt.

Wer weiß Rat oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
AW: Temporäres Bremsversagen

Hört sich stark nach einer spinnenden Trockenbremsfunktion an. Die legt die Bremsbacken bei Nässe an die Bremsscheibe um Sie zu trocknen.
Such einfach mal hier oder bei Google nach "Trockenbremsfunktion". Bist nicht der Einzige, der das kennt. Ich hatte es bisher nur ein einziges Mal, dass die Bremse nicht so wollte wie mein Vordermann :w
 
AW: Temporäres Bremsversagen

Auch wenn es in der Tat sehr lästig und bisweilen nicht ungefährlich ist, kann ich Dir insofern die Unsicherheit nehmen, als dass da kein Defekt an Deinem Coupé vorliegt, sondern das von (Salz)Wasser auf den Bremsscheiben herrührt und sich damit beheben lässt, dass man von Zeit zu Zeit die Beläge durch einen zarten Tritt auf die Bremse an die Scheiben anlegt und dann trocknet. Teils reicht die Trockenfunktion der Elektronik nämlich einfach nicht aus...

Und wenn Du bremsen musst und nichts kommt, "einfach" nicht in Panik geraten, sondern die Bremse nochmal kurz aufmachen und erneut zutreten, dann zieht die Bremse, wie gewohnt.

Das Problem steigert sich mit offenen Felgen noch, mit geschlossenen Felgen ist es etwas besser. Machen kann man aber insgesamt nicht viel, das ist "eben so" und kommt auch bei den e46 vor, weshalb ich im Winter die Radialspeiche 73 zu schätzen gelernt habe, da die recht wenig Wasser reinlässt.
Aber auch beim Z3 Coupé hatte ich den "Tritt ins Nichts" schon mit Felgen, die nur 5 Arme hatten und bei denen die Bremsscheiben gut nass geworden sind...

Grüße,
Tom
 
AW: Temporäres Bremsversagen

Super, das klingt logisch und passt.
Vielen Dank Euch!
Habe tatsächlich recht offene Felgen und an besagten Tagen dürfte die Strasse gepökelt gewesen sein.
 
AW: Temporäres Bremsversagen

Hi,

habe das vor 2 Wochen auf der Fahrt nach Koblenz auch sehr stark erleben müssen. Es scheint als ob man ins "leere" tritt, das Fahrzeug zog bei mir ebenfalls nach rechts. Habe die Sternspeiche 200 in 17" mit 225/45 rundum - diese Felgen sind ja auch alles andere als geschlossen. Zum Glück hatte ich damals das Thema aufmerksam mit verfolgt, deshalb konnte ich Abhilfe dank kurz vorherigem "trocken bremsen" schaffen!

Ich denke dies wird man nur ausmerzen können, indem man die originalen Bremsscheiben durch geschlitzte oder gelochte Bremsscheiben ersetzt.
 
Zurück
Oben Unten