Servus,
da ich einen verunfallten Z4 komplett geschlachtet habe, habe ich nun auch eine Vorstellung wie der Teppich verbaut ist.
Zunächsteinmal ist er nicht geklebt. Er ist einfach nur in das Fahrzeug gelegt. Aber viele viele Teile werden anschließend über den Teppich geklipst oder verschraubt, so dass der sich auch nicht mehr bewegen kann.
In meinen Augen gibt es zwei Möglichkeiten den/ die Teppiche zu tauschen. Der Teppich besteht nämlich aus dem hinteren und dem vorderen Teil (geteilt unter den Sitzen).
Die Sparvariante beinhaltet das zerschneiden des Teppichs an nicht sichtbaren Stellen unter den Mitteltunnel.
Die auwändigere Variante verlangt kein zerschneiden des Teppichs.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, müssen folgende Teile demontiert werden, um den Teppich im Ganzen herausnehmen zu können:
- beide Sitze
- kompletter Mitteltunnel (vorderer Teil und hinterer Teil an der Rückwand)
- Gaspedal
- Einstigesleisten und Verkleidungen im Fußraum demontieren hilft (muss aber vielleicht nicht sein)
- Verkleidungen an den Rückwänden müssten auch zum besseren Verlegen des Teppichs demontiert werden
- und das schlimmste: Es muss das komplette Armaturenbrett, der Armaturenträger und der Gebläsekasten raus. Warum? Weil der Teppich darunter lang läuft. Hier ein Bild des Teppichs:
Das mit dem Armaturenbrettausbau kann man sich sparen, indem man an dieser Stelle den Teppich einschneidet und den Gebläsekasten quasi aus dem Teppich ausspart. Wenn der Mitteltunnel etc. wieder montiert sind, sieht man das nicht mehr. Zum Teil kann man auf den Bildern noch die Abdrücke der Verkleidungen sehen, um sich vorstellen zu können wie weit der jeweils darunter ragt.
So viel von meiner Erfahrung.