Testbericht 2.5i FL?

DerHenning

Fahrer
Registriert
16 Mai 2007
Wagen
anderer Wagen
Moin Leute,

da ich ja immer noch gute 6 Wochen auf meinen Landshark warten darf, suche ich natürlich in der Zwischenzeit munter nach Testberichten über den 177er Motor.

Finde aber nix dolles. :g

Also, weiß jemand, wann der Motor mal in einer halbwegs seriösen Zeitschrift/Publikation getestet wurde?

Danke & Grüße
Henning
 
AW: Testbericht 2.5i FL?

In der aktuellen SportAuto ist ein Vergleich mit dem neuen Audi TT-R 2.0 TFSI drin.

Um es kurz zu machen:
Der 2.5si hat gewonnen...obwohl die Fahrleistungen des TT auf dem Papier besser waren.
 
AW: Testbericht 2.5i FL?

Uppps... Naja, hab ich wohl das "s" überlesen.
Ein Testbericht des "kleinen" 2.5ers ist mir allerdings auch nicht bekannt.

Vielleicht kannst Du Deine Bestellung ja noch ändern - dann würde wenigstens der Test in der SportAuto passen. :w
 
AW: Testbericht 2.5i FL?

Vielleicht kannst Du Deine Bestellung ja noch ändern - dann würde wenigstens der Test in der SportAuto passen.
Genau so mach ichs. ;) Nein, irgendwann muss mal gut sein. Das Ding war schon teuer genug. :(
 
AW: Testbericht 2.5i FL?

sach mal, wie macht sich denn der 2,5 Liter so im Z4? Bin heute ein 325i Coupé gefahren (weiß, also sozusagen auch si), aber da war ich in Sachen Sound und Antritt in der schweren Karosse doch etwas enttäuscht...
 
AW: Testbericht 2.5i FL?

Es gibt da einen interessanten Testbericht vom Herbst des Vorjahres auf:

motorline.cc, -> Autowelt->Archiv->BMW

Hier ein kurzer Auszug vom Test:

Zum motorline.cc-Test musste der geliftete Z in der kleinsten Sechszylindervariante antreten, dem 2,5i. Seine 177 PS sind heutzutage keine wirkliche Ansage mehr, reichen doch bereits Kleinwagen bis in die 200 PS-Region hinein.


4a025a66c93c299d77ad818915e59dc9.jpg

Dass Leistung nicht alles ist, beweist dieses Triebwerk eindrucksvoll: Unheimlich gleichmäßiger Durchzug bereits aus dem Leerlauf heraus, sensationelle Drehfreude bis in den Begrenzer und ein Sound, der selbst den abgebrühtesten Grünwählern Gänsehaut über den Rücken laufen lässt.

Auch die Trinksitten dürften die grüne Fraktion kaum ihr Fahrrad drohend gegen uns erheben lassen: 9,2 Liter flossen im Mittel durch die Einspritzdüsen, bravo!

Bereits beim Starten bellt sich der 2,5 Liter fassende 6-Zylinder-Reihenmotor mit seinen 177 PS in unsere Herzen, nur um gleich danach in einen sonoren, ruhigen Leerlauf zu verfallen. Giftig reagiert er auf Befehle des Gaspedals, dreht willig und mit konstant anwachsender Kraft bis 6.800 Touren.

Das maximale Drehmoment von 230 Nm steht laut Papier von 3.500 bis 5.000 U/min bereit, in der Realität schiebt der Z4 aber bereits ab Standgas wie ein Büffel an. 7,1 Sekunden gelten für den Sprint von 0 auf 100 km/h, die theoretische Spitzengeschwindigkeit liegt bei 229 km/h.


Ich hoffe, dass wird Deine Vorfreude noch steigern...:t


Gruß aus Graz
 
AW: Testbericht 2.5i FL?

sach mal, wie macht sich denn der 2,5 Liter so im Z4? Bin heute ein 325i Coupé gefahren (weiß, also sozusagen auch si), aber da war ich in Sachen Sound und Antritt in der schweren Karosse doch etwas enttäuscht...


Der 325i Coupé ist etwas schneller auf 100km/h etwas langsamer im Durchzug und schneller in der Höchstgewschnidigkeit, als der Z4 2,5.
In der Höchstgewindigkeit ist er auch schneller als der Z4 2,5si.
 
AW: Testbericht 2.5i FL?

Es gibt da einen interessanten Testbericht vom Herbst des Vorjahres auf:

motorline.cc, -> Autowelt->Archiv->BMW

Hier ein kurzer Auszug vom Test:

Zum motorline.cc-Test musste der geliftete Z in der kleinsten Sechszylindervariante antreten, dem 2,5i. Seine 177 PS sind heutzutage keine wirkliche Ansage mehr, reichen doch bereits Kleinwagen bis in die 200 PS-Region hinein.


4a025a66c93c299d77ad818915e59dc9.jpg

Dass Leistung nicht alles ist, beweist dieses Triebwerk eindrucksvoll: Unheimlich gleichmäßiger Durchzug bereits aus dem Leerlauf heraus, sensationelle Drehfreude bis in den Begrenzer und ein Sound, der selbst den abgebrühtesten Grünwählern Gänsehaut über den Rücken laufen lässt.

Auch die Trinksitten dürften die grüne Fraktion kaum ihr Fahrrad drohend gegen uns erheben lassen: 9,2 Liter flossen im Mittel durch die Einspritzdüsen, bravo!

Bereits beim Starten bellt sich der 2,5 Liter fassende 6-Zylinder-Reihenmotor mit seinen 177 PS in unsere Herzen, nur um gleich danach in einen sonoren, ruhigen Leerlauf zu verfallen. Giftig reagiert er auf Befehle des Gaspedals, dreht willig und mit konstant anwachsender Kraft bis 6.800 Touren.

Das maximale Drehmoment von 230 Nm steht laut Papier von 3.500 bis 5.000 U/min bereit, in der Realität schiebt der Z4 aber bereits ab Standgas wie ein Büffel an. 7,1 Sekunden gelten für den Sprint von 0 auf 100 km/h, die theoretische Spitzengeschwindigkeit liegt bei 229 km/h.


Ich hoffe, dass wird Deine Vorfreude noch steigern...:t


Gruß aus Graz

Danke für den Hinweis - diesen Testbericht hatte ich bisher nicht gekannt (sprich: gefunden). Es gibt ziemlich genau meinen Eindruck auch nach 12.000 km wieder. Nur sehr selten, so gut wie niemals, werden mehr Hubraum, Drehmoment oder Pferdestärken vermisst!!! Gerade untenheraus und im Stadtverkehr wundere ich mich heute noch, wie "nur" 177 Pferde dermaßen voranschieben können...

Und zum Verbrauch: Stadtverkehr nicht unter 13, eher 16 Liter auf 100 km, Landstraße und Autobahn bei konstanten, moderaten Geschwindigkeiten zwischen 6,5 (erreicht Anfang Juni auf 200 km zwischen Berlin und Halberstadt) und 7,5 Liter auf 100 km. Sprich: raus aus der Stadt, aufs Land und ins Gebirge mit der Kiste!!!
 
AW: Testbericht 2.5i FL?

Hallo Leut`s

Ich fahre meinen 2.5i mit 177 Ps seit November und habe bis dato 10000 Km auf der Uhr! Was in diesem Test steht kann ich nur zustimmen Spritverbrauch um die 9 Liter Durchzug finde ich genial und er dreht wirklich ganz locker ohne irgendwelche Löcher hoch bis zum Begrenzer! Und für unsere Strassenverhältnisse völligst ausreichend !
Also keine Gedanken machen reinsetzen und losbrausen :t:t !
Wünsche dir viel Spass wenn du ihn hast und immer eine trockene Strasse unterm Bodenblech :t
Gruß Frank !!

Sicherlich ist eein 3.0 besser keine Frage aber wenns ein 5.0 geben würde der währe noch besser :b:b
 
AW: Testbericht 2.5i FL?

Ich hatte den 2.5i mal über ein WE zur Probe. Und ich fand das der schon recht gut ging für "nur" 177 PS. Schönes Drehmoment und auch wenns mal sportlich wird, also mit hohen Drehzahlen, keine Probleme. Hat mir soviel Spaß gemacht, das ich mir einen kaufen wollte... nur dann hab ich zufällig nen passenden 3.0i entdeckt und zugeschlagen... sonst könnt ich noch mehr zum 2.5i schreiben. :M
 
AW: Testbericht 2.5i FL?

Frank, sogar aus Hattingen? Sind quasi Nachbarn, wohne in Bo-Stiepel. Müssen wir mal nen regionalen Stammtisch ins Leben rufen. :D

Da bin ich ja echt beruhigt, habe das Auto ja gekauft, ohne nen 2.5 gefahren zu sein. Und in der aktuellen Sport Auto kommt der 2.5si ja nicht allzu gut weg....

Grüße
Henning
 
AW: Testbericht 2.5i FL?

In der aktuellen SportAuto ist ein Vergleich mit dem neuen Audi TT-R 2.0 TFSI drin.

Um es kurz zu machen:
Der 2.5si hat gewonnen...obwohl die Fahrleistungen des TT auf dem Papier besser waren.


Hallo!
Hat diesen Testbericht vielleicht jemand zur Hand, bzw. eingescannt? Würde mich interessieren!
Danke!
 
AW: Testbericht 2.5i FL?

Da bin ich ja echt beruhigt, habe das Auto ja gekauft, ohne nen 2.5 gefahren zu sein.

same here, wobei ich ihn nicht fahren konnte, weil es ihn noch nicht gab (Bestellung Dezember 2005) - und habe bisher weder einen 2.5si noch 3.0si zum Vergleich gehabt. Konnte mich einzig auf meine Erfahrungen mit 2.2i, 3.0i und 2.0i stützen. Der 2.2i kam mir im Vergleich zu meinem damaligen Astra Coupé 2.2 zu schlapp untenrum, der 3.0i zwar sehr geil, aber zu nervös vor. Ein Jahr später, als der 2.0i im Z4 erschien, hätte ich beinahe zugegriffen, wenn nicht der nicht nutzbare Kofferaum unter der Motorhaube wäre. Also wartete ich auf das fl und entschied aufgrund der Prospektangaben.

Einzig auf der Autobahn muss man etwas mehr schalten und hat ab 180 km/h sicher weniger Reserven als bei den beiden si - ansonsten, wie gesagt, vermisse ich nichts.
 
AW: Testbericht 2.5i FL?

Hat diesen Testbericht vielleicht jemand zur Hand, bzw. eingescannt? Würde mich interessieren!

Wenn ich die Zeit finde, werde ich die paar Seiten morgen mal scannen und hier reinstellen...

Und in der aktuellen Sport Auto kommt der 2.5si ja nicht allzu gut weg....

Naja, es ist halt ein Sauger - der sieht im Durchzug 4./5./6. Gang halt kein Land gegen einen Turbo. In den Bereichen, in denen das Fahrwerk eine Rolle spielt punktet allerdings der Z4 - und das wird durch den Gesamtsieg entsprechend gewürdigt. :w
 
AW: Testbericht 2.5i FL?

Naja, es ist halt ein Sauger - der sieht im Durchzug 4./5./6. Gang halt kein Land gegen einen Turbo.
Versteh ich auch nicht, warum die da so ne Nummer draus machen. Jede Büchse zumindest über den kleinen Kurs nudeln und dann schaltfaules Cruisen so in den Vordergrund stellen.
Gut, man könnte sagen: Alltagstauglichkeit. ABER das spielt ja bei der angesprochenen Zeitschrift sonst auch keine große Rolle (Platzangebot, Kofferraum, blablabla...).
Naja, am Ende des Tages hat der TT ja seine wohlverdiente Watsche bekommen. :D

Grüße
Henning
 
AW: Testbericht 2.5i FL?

Zitat von Chris79
In der aktuellen SportAuto ist ein Vergleich mit dem neuen Audi TT-R 2.0 TFSI drin.

Um es kurz zu machen:
Der 2.5si hat gewonnen...obwohl die Fahrleistungen des TT auf dem Papier besser waren.


Ist der Zeitung da nicht ein Fehler unterlaufen, der 2.5 si hat doch einen besseren Beschleunigungswert als die angegebenen 7,4 sec. ??

 
AW: Testbericht 2.5i FL?

Ist der Zeitung da nicht ein Fehler unterlaufen, der 2.5 si hat doch einen besseren Beschleunigungswert als die angegebenen 7,4 sec. ??
Das war doch deren Meßwert, oder nicht? Der stand ja wohl (noch) nicht so gut im Strumpf, dass er die Werksangabe hätte einhalten können...
 
AW: Testbericht 2.5i FL?

Ist der Zeitung da nicht ein Fehler unterlaufen, der 2.5 si hat doch einen besseren Beschleunigungswert als die angegebenen 7,4 sec. ??

Die starke Abweichung nach oben wird im Bericht ja auch über die geringe Laufleistung des Testwagens begründet - trotzdem sind die Werte der SportAuto schon einen Tick näher an der Realität als die 6.5sec der Werksangaben.

Ich wunder' mich bloss, wieso man seitens BMW so ein "frisches" Fahrzeug bereitgestellt hat - normalerweise sind die Testfahrzeuge ja handverlesen. :s
 
AW: Testbericht 2.5i FL?

Kann meinen Vorrednern wirklich zustimmen, die 177ps machen in allen Lagen sehr viel Spass :t

@Henning...dein Zetti bekommt die gleiche Farbe wie meiner => sehr gute Wahl :B:B
wenn dein Zetti da ist poste Fotos von ihm !!

welche Ausstattung hast du gewählt ??
 
AW: Testbericht 2.5i FL?

welche Ausstattung hast du gewählt ??

Bonsai, ich krieg folgende Ausstattung:

Schwarzes Leder Oregon
Längsschliff fein
Open Air Paket
Klimaautomatik
Xenon
Chrome Line Interieur
HiFi System Professional
Sitzheizung
M-Lenkrad
Ablagenpaket

Sternspeiche 105 mit 17" Mischbereifung (hab nen 18" mit M-Fahrwerk gefahren - Härte war bei Bochums Straßen definitiv too much, und ich hab in der Garagenauffahrt leicht aufgesetzt...deswegen SerienFW mit 17")

Hatte noch über M-Sitze nachgedacht, die sind mir aber definitiv zu eng im Schulterbereich...

Naja, kann es jedenfalls kaum erwarten. Wartezeit ist lang, aber angesicht von 15% auf die Wunschbestellung und noch n Goodie im Wert von guten 200 Euro obendrauf hätte ich ja mit dem Klammerbeutel gepudert sein müssen, mir nen Jahreswagen oder so ne Vorführrutsche zu kaufen....

Bilder kommen natürlich sofort, wenn er da ist! Die Canon ist bereit. :D

Grüße
Henning
 
Zurück
Oben Unten