Es gibt da einen interessanten Testbericht vom Herbst des Vorjahres auf:
motorline.cc, -> Autowelt->Archiv->BMW
Hier ein kurzer Auszug vom Test:
Zum motorline.cc-Test musste der geliftete Z in der kleinsten Sechszylindervariante antreten, dem 2,5i. Seine 177 PS sind heutzutage keine wirkliche Ansage mehr, reichen doch bereits Kleinwagen bis in die 200 PS-Region hinein.
Dass Leistung nicht alles ist, beweist dieses Triebwerk eindrucksvoll: Unheimlich gleichmäßiger Durchzug bereits aus dem Leerlauf heraus, sensationelle Drehfreude bis in den Begrenzer und ein Sound, der selbst den abgebrühtesten Grünwählern Gänsehaut über den Rücken laufen lässt.
Auch die Trinksitten dürften die grüne Fraktion kaum ihr Fahrrad drohend gegen uns erheben lassen: 9,2 Liter flossen im Mittel durch die Einspritzdüsen, bravo!
Bereits beim Starten bellt sich der 2,5 Liter fassende 6-Zylinder-Reihenmotor mit seinen 177 PS in unsere Herzen, nur um gleich danach in einen sonoren, ruhigen Leerlauf zu verfallen. Giftig reagiert er auf Befehle des Gaspedals, dreht willig und mit konstant anwachsender Kraft bis 6.800 Touren.
Das maximale Drehmoment von 230 Nm steht laut Papier von 3.500 bis 5.000 U/min bereit, in der Realität schiebt der Z4 aber bereits ab Standgas wie ein Büffel an. 7,1 Sekunden gelten für den Sprint von 0 auf 100 km/h, die theoretische Spitzengeschwindigkeit liegt bei 229 km/h.
Ich hoffe, dass wird Deine Vorfreude noch steigern...
Gruß aus Graz