Testfahrtbericht Opel GT

z4forMe

macht Rennlizenz
Registriert
11 März 2006
Ort
Bayreuth
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallöchen,

hatte heute mal die Möglichkeit für ein paar Stunden den Opel GT zu bewegen.
Meine Vergleiche beziehen sich auf meinen Z4 3.0si.
Fahrtests sind ja immer Subjektiv, deswegen habe ich auch meine :K mal Fahren lassen was Sie so vom GT hält.

1. Design/Anmutung Außen:

Hat Kanten und das liebe ich, für mich Absolut :t
Im geschlossenen Zustand schaut das ganze nicht mehr so toll aus. Verdeck schaut wirklich billig aus.

2. Anmutung Innen:
Kunstlederaustattung Schwarz/Rot. Sitze und Armaturen insgesamt befriedigend verarbeitet.
Mittelkonsole sehr Wuchtig und Billig.
Die Sitze liefern zu wenig Seitenhalt, immerhin ist die Sitzhöhe elektrisch veränderbär.
Im Z4 kann man sich deutlich besser einrichten.
Die einzelnen Schalter sind leider wirklich lieblos und wirken extremst billig (50cent)...
Platzangebot ist für mich 1,81cm wirklich OK. Für längere Fahrten ist jedoch der Beinbereich für meinen
linken Fuß zu knapp bemessen.
Ablagen sind noch weniger als im Z vorhanden.


Technische Austattung:
Verdeck zwar nur manuell, geht jedoch für "Mann" recht einfach zu bedienen.
Nachteil ist, man muß austeigen.
Positiv:
Windgeräusche bei geöffneten Seitenfenster sind nicht so nervig wie bei meinem Z4, die ab ca. 80km/h deutlich hörbar sind.
ESP abschaltbar in Stufen, Radio bedienbar über Lenkrad.
Soundanlage bewegt sich wohl auf Nivau der normalen CD-Anlage von BMW.

2. Coolneßfaktor
Fällt auf, wer das braucht, macht hier nix falsch.

3. Motor
Gestartet wird der Motor mit gedrückter Kupplung.
Der Turbo bringt im 3. Gang erst ab 3.000 U/min anständig Schub. Wer einen Punch erwartet wird
enttäuscht. Für mich sollte ein Turbo entweder Punch haben oder schön zügig Durchziehen.
Fühlt sich für mich so eher unharmonisch an. Vor allen Dingen wenn man sein Einsatzgebiet
auf der Landstraße sieht.
Bei einem Kurztest auf der BAB - leicht abschüssig - lief er recht zügig auf Tacho 260km/h und ich hatte das Gefühl da ging noch was.
Da war ich wirklich Positiv überrascht, nachdem einige von ca. 229-232km/h berichteten?
Wieviel Km/h der Tacho vorging, kann ich natürlich nicht beurteilen.
Wer gerne gemütlich und Untertourig fährt, wird etwas genervt sein von der fehlenden Leistung untenrum.

Motorsound:
hmm, 4-Zylinder halt. Ein bisschen Auspuff und Pfeiffen des Turbos, das eher nervt.

Getriebe:
läßt sich knackig schalten, verlangt eine harte Hand.

Bremsen:
für mich ein echter Kritikpunkt. Finde die Bremsen sehr schlecht dosierbar.
Haben einen harten Druckpunkt und die Bremsleistung finde ich irgendwie mäßig.

Lenkung:
Finde die Lenkung zu leichtgängig bei hohen Geschwindigkeiten.
Deswegen fühlt sie sich für mich etwas schwammig an. Für andere stellt sich das sicherlich ganz anders dar.

Fahrwerk/Reifen:
Ist OK. Kein Vergleich zum M-Fahrwerk.
Reifen Bridgestone Potenza 245/R18 vorne/hinten NON-RFT

Frischluftgefühl:
Steht dem Z4 in nichts nach. Man bekommt Wind/Frischluft so wie es sich für einen Roadster gehört.

Kofferraum bzw. Verreisen:
muß für mich persönlich auch Offen gehen. Deshalb hier 0 Punkte, da nicht mal eine Sporttasche reingeht.

Fazit:
Wer sich einfach nur uneingeschränkt frische Luft um die Nase wehen lassen möchte, kann das sehr gut mit dem GT bekommen.
Der fehlende Sound beim Motor, die etwas unharmonische Leistungsentfaltung und das fehlende wie soll ich sagen "Hurrra-Gefühl" gepaart mit Adrenalin das mir der Z4 vermittelt fehlt einfach.

Fazit meiner :K:
Fährt sich ganz gut. Optisch auch OK.
Da hört man ja gar kein Brumm Brumm wie beim Z :b
Was Zischt/Qietscht denn da so komisch :O, das ist aber nicht schön..

Das Verdeck geht ja gar nicht. Wo ist der Kofferaum nochmal bei diesem riesen Hintern :s
Bremsen zu schwergängig, Lenkung bei langsamer Fahrweise zu schwergängig.


Das wars dann von meiner Seite, das nächste Testauto ist schon in Planung B;

Gruß
Holger
 
AW: Testfahrtbericht Opel GT

Bin mit so einem Teil in California unterwegs gewesen. Die Sporttasche als leichtes Reisegepäck hatte ich hinten drauf gelegt und an den Überrollbügel angebunden ;). So konnten wir zu zweit unterwegs sein.

Zum fahren fand ich ihn gut. Hatte damals noch keinen Z3. Aber Untenrum nicht mit dem 3.0i zu vergeleichen. Leichtes Turboloch halt. Sonst fand ich den Motor toll. Beim Reisen darf er halt nicht zu laut sein.

Aber wo die 26x PS waren weiss ich nicht. Das Fahrwerk war in den USA zu weich. Die mögen das halt.

Der Pontiac Solder oder wie der heisst fur ich auch. War innen sehr billig aber sonst geiles Design:t.

Der müsste hier zu kaufen sein. In Live sehr geil. Aber sonst gleich zu fahren wie der Opel.
 
Zurück
Oben Unten