Thema Distanzscheiben

Bonc

macht Rennlizenz
Registriert
11 Februar 2006
Wagen
anderer Wagen
Hallo,

hab mir das Thema Distanzscheiben mal durchgelesen und bin ehrlichgesagt nicht schlauer geworden, daher mal ein paar Fragen eines Nichtwissenden.

Vorgeschichte: Hab an der Ampel hinter einem Z4 gestanden, der wohl Distanzscheiben auf der Hinterachse drauf hatte. Das sah ehrlich gesagt, gar nicht so schlecht aus, wenn es nach meinem Geschmack im Rahmen bleibt, sprich die Räder nicht aus dem Radkasten hervorschauen.

Was ändert sich nach der Montage von Distanzscheiben, ausser der Optik, am Fahrverhalten?
Was muss bei der Montage beachtet werden? Ich habe die 108er Felge drauf und das ist gut so.
Wie funktioniert die Befestigung der Distanzscheiben und im weiteren der Räder an die Distanzscheiben bei einer dezenten Erweiterung und was würdet Ihr empfehlen (Größe und Hersteller).
Kann man das selbst einbauen, oder muss das von einer Werkstatt gemacht werden, daran schliesst sich die Frage nach dem Kostenpunkt an.
Müssen die Distanzscheiben beim TüV abgenommen werden und was kostet das?

Ich hoffe meine Fragen waren nicht zu deletantisch gestellt.

Danke im Voraus.
 
AW: Thema Distanzscheiben

Farverhalten wurde etwas besser lief nicht mehr ganz so den Spurrillen hinter her.
Bei der Montage würde ich etwas Hochtemperaturfett auf der Rückseite und an der Zentrierung machen (wie gesagt ich).
Wie es funktioniert siehst du hier H&R Spezialfedern GmbH + Co. KG und das wäre auch der Hersteller den ich empfehlen würde.

Da du nur kleine haben möchtest wird für dich das DR-System in Frage kommen.

Das kannst du selber machen wenn du einen Wagenheber hast und einen Drehmomentschlüssel.

Die Platten kosten pro Achse ca.130€
TÜV war glaube ich so um die 50€.

Hier noch eine EBA http://www.h-r.com/bin/H&R-Einbauhinweise-DR.pdf
 
AW: Thema Distanzscheiben

Hallo Ulli,

vielen Dank für deine Ausführungen.

Brauche ich dazu noch andere Radschrauben? Wenn ja, welche.

Ich erinner mich, im anderen Thread gelesen zu haben, dass es verschiedene Größen geben soll.

Wo bekomme ich die benötigten NM für die Befestigung her und woher bekommt man dieses Hitzefeste Fett, oder wie das heisst?
 
AW: Thema Distanzscheiben

Hallo Ulli,

vielen Dank für deine Ausführungen.

Brauche ich dazu noch andere Radschrauben? Wenn ja, welche.

Ich erinner mich, im anderen Thread gelesen zu haben, dass es verschiedene Größen geben soll.

Wo bekomme ich die benötigten NM für die Befestigung her und woher bekommt man dieses Hitzefeste Fett, oder wie das heisst?

Sieh mal bei mir in die Userpage, ich hab da ein Vergleichsbild vor und nach der Verbreiterung, die Räder stehen noch ca 5 mm im Radhaus. Ich hab Platten drauf mit längeren Radschrauben, TÜV hat bei mir 38 Euro gekostet.
 
AW: Thema Distanzscheiben

Hi Bonc,

ich habe Distanzscheiben von Powertech (Power Tech - Autotuning-Zubehör - Felgen - Spurverbreiterungen - Sport-Federn - Fahrwerke) drauf, die haben eine ABE und damit entfällt der TÜV-Termin - dranschrauben und feddich. Alles andere war mir zu umständlich. Kostenpunkt knapp über 100 €, habe meine über eBay.

Für die 108er Felgen (bzw. meine 107er) in 18" bekommst du eine Verbreiterung von 15 mm pro Seite, d.h. 30 mm pro Achse mit ABE - reicht meiner Meinung nach vollkommen aus und macht was her! Die verlängerten Radschrauben sind auch dabei; die Distanzen sind schwarz lackiert und somit gammeln die auch nicht fest.

Vom Fahrverhalten ändert sich m. E. überhaupt nichts, habe die Distanzscheiben aber auch nur hinten drauf.

Gruß
Matthes
 
AW: Thema Distanzscheiben

Hi Bonc,

ich habe Distanzscheiben von Powertech (Power Tech - Autotuning-Zubehör - Felgen - Spurverbreiterungen - Sport-Federn - Fahrwerke) drauf, die haben eine ABE und damit entfällt der TÜV-Termin - dranschrauben und feddich. Alles andere war mir zu umständlich. Kostenpunkt knapp über 100 €, habe meine über eBay.

Für die 108er Felgen (bzw. meine 107er) in 18" bekommst du eine Verbreiterung von 15 mm pro Seite, d.h. 30 mm pro Achse mit ABE - reicht meiner Meinung nach vollkommen aus und macht was her! Die verlängerten Radschrauben sind auch dabei; die Distanzen sind schwarz lackiert und somit gammeln die auch nicht fest.

Vom Fahrverhalten ändert sich m. E. überhaupt nichts, habe die Distanzscheiben aber auch nur hinten drauf.

Gruß
Matthes

Mit ABE ist sehr praktisch, da sparts Du Dir den Eintragungsquatsch :t
 
AW: Thema Distanzscheiben

Verbreiterungen ab 20mm pro Rad werden mittels mitgelieferter Spezialschrauben an die Achse geschraubt!In den Verbreiterungen sind dann noch Gewindelöcher ,dort werden dann die Räder mit den orig. Schrauben befestigt!
Schmalere Verbreiteungen werden mittels längerer Radschrauben mit den Rädern zusammen angeschraubt!!!:t
 
AW: Thema Distanzscheiben

Hi Bonc,

ich habe Distanzscheiben von Powertech (Power Tech - Autotuning-Zubehör - Felgen - Spurverbreiterungen - Sport-Federn - Fahrwerke) drauf, die haben eine ABE und damit entfällt der TÜV-Termin - dranschrauben und feddich. Alles andere war mir zu umständlich. Kostenpunkt knapp über 100 €, habe meine über eBay.

Für die 108er Felgen (bzw. meine 107er) in 18" bekommst du eine Verbreiterung von 15 mm pro Seite, d.h. 30 mm pro Achse mit ABE - reicht meiner Meinung nach vollkommen aus und macht was her! Die verlängerten Radschrauben sind auch dabei; die Distanzen sind schwarz lackiert und somit gammeln die auch nicht fest.

Vom Fahrverhalten ändert sich m. E. überhaupt nichts, habe die Distanzscheiben aber auch nur hinten drauf.

Gruß
Matthes

ABE gibt es aber NUR für die 30mm Platten.
 
AW: Thema Distanzscheiben

Erst einmal danke für die Infos an alle:t

mir persönlich würden die 30mm völlig ausreichen. Auf den Fotos von Thomas ist der Unterschied sehr schön zu sehen.

Weiterhin find ich es sehr praktisch die ABE gleich mitgeliefert zu bekommen ohne noch den Heinz beim TüV zu machen. Das heisst doch letztendlich, man muß nix mehr beachten, da scheuert nix und alles ist gut (ergo Sorglos-Paket)?

Im Online-Shop von Power Tech sind die verlängerten Schrauben nicht dabei und müssten noch dazugekauft werden.

Mal wieder ne dumme Frage als Nichttechniker: Welche Schrauben bräuchte ich denn? Kugelkopf oder wie die Dinger heissen? Dann bräuchte ich unter Umständen wohl welche mit Diebstahlschutz (so wie jetzt auch)?
 
AW: Thema Distanzscheiben

Hi Thomas,

du meinst eine Ausnahme? aber warum sind dann beide Scheiben gebrochen?

Du könntest den Unterboden verlieren, oder ein Rad :s

Ne gebrochene Scheibe ist ne absolute Ausnahme, Andy ist imo der einzigste hier im Forum :M
 
AW: Thema Distanzscheiben

Ich tippe mal bei dem Bruch von Andy darauf, daß die Dstanzscheiben vieleicht eingefettet wurden. Dadurch vermindert sich die Haftreibung.
 
AW: Thema Distanzscheiben

Noch mal lesen, die 10mm Distanzen von H&R sind anscheinend eine ausname.
Man muss an der Vorderachse den Deckel von der Radnabe wegbauen, dann passiert so etwas nicht.
Das es am Einfetten liegt :d , da geht kein metall kaputt. Und nein ich war nicht der einzige, kann man in dem Fred verfolgen. Hab jetzt andere Distanzen, auch 10mm von einem anderen Hersteller, da ist die letzten 5000km nicht passiert...

P.S. www. ich-bin-s.de :d
 
AW: Thema Distanzscheiben

Weiterhin find ich es sehr praktisch die ABE gleich mitgeliefert zu bekommen ohne noch den Heinz beim TüV zu machen. Das heisst doch letztendlich, man muß nix mehr beachten, da scheuert nix und alles ist gut (ergo Sorglos-Paket)?

Im Online-Shop von Power Tech sind die verlängerten Schrauben nicht dabei und müssten noch dazugekauft werden.

Genau, bei den 30 mm Distanzen (pro Achse) scheuert nix (M-Fahrwerk).

Schau mal hier, die sind inkl. Radschrauben: eBay: Spurverbreiterung BMW 15mm Stärke mit ABE incl. Zubehör (Artikel 110095356586 endet 04.03.07 12:06:25 MEZ)
 
AW: Thema Distanzscheiben

hmmm....dieser "kupferdeckel" irritiert mich jetzt :#
meint ihr diese im neuzustand orangefarbenen zentrierringe, die sich in die felgennabenbohrung pressen ????

die hat man doch nicht bei original bmw felgen oder ??? dachte, das wäre nur bei fremdfelgen nötig.....

verstehe allerdings noch nicht , warum dieser dünne kranz bei der 10mm scheibe brechen kann und warum er das bei der 15mm scheibe nicht soll ???

da ist er doch genauso dünn und nicht abhängig von der scheibendicke ??? :#

tanino q:
 
Zurück
Oben Unten