Tiefer - aber wie?

merhan

Fahrer
Registriert
24 September 2006
Hallo zusammen,

ich möchte meinem Storch eine etwas tiefere Optik gönnen. Ich habe einen 3.0 Baujahr 12/2003 mit Serienfahrwerk und 17“ RFT. Folgende Faktoren wären für mich wichtig:


- keine sonderliche Beeinträchtigung des Komforts
- keine schlechteren Fahreigenschaften

Zeitgleich würde ich gerne von 17“ RFT auf 18“ NON RFT umsteigen, was sich wahrscheinlich bzgl. des Komforts ausgleicht.

Ich habe mehrfach vom EibachPro Kit gelesen. Besteht es lediglich aus kürzeren Federn? Bedeutet das härter und keine gute Abstimmung mit den Serien-Dämpfern?

Weiterhin habe ich gelesen, dass das M-Fahrwerk vom FL komfortabler abgestimmt sei, als das Serienfahrwerk vom PreFL. Bestünde die Möglichkeit dieses bei mir nachzurüsten?


Mit welchen Tieferlegunen habt Ihr denn besonders gute Erfahrung im Hinblick auf Komfort gemacht?
Besten Dank im Voraus!
Merhan
 
AW: Tiefer - aber wie?

Hi,

lass mich versuchen Dein Fragen zu beantworten, habe die Tieferlegung ja auch gerade erst hinter mir :t

- keine sonderliche Beeinträchtigung des Komforts

Also härter wird die Federung schon, vor allem da Du ja SFW hast wirst Du es spüren. Aber keine Sorge, nen Bandscheibenschaden wirds nicht geben :b

- keine schlechteren Fahreigenschaften

Würde da eher mit dem Gegenteil rechnen, durch die Tieferlegung wirst Du ein wesentlich besseres Fahrverhalten gerade in Kurven spüren.

- Zeitgleich würde ich gerne von 17“ RFT auf 18“ NON RFT umsteigen, was sich
wahrscheinlich bzgl. des Komforts ausgleicht.

Fahre derzeit 18" RFT, sehr zu empfehlen speziell die Optik, wobei Du mit NON RFT ein besseres Fahrverhalten bezüglich Spurrillen haben solltest.

- Ich habe mehrfach vom EibachPro Kit gelesen. Besteht es lediglich aus kürzeren
Federn? Bedeutet das härter und keine gute Abstimmung mit den Serien-
Dämpfern?

Habe selbst die -35mm H&R Federn verbaut und der Wagen ist noch ein ganzes Stück weiter herunter gekommen, daher ist gerade bei dezentem Tieferlegen wohl doch Eibach die bessere Wahl, die Federn setzen sich wohl nicht so weit wie H&R. Von dem Kit genau weiß ich nicht viel, aber bei 30 mm Tieferlegung genügen auch bei SFW meiner Meinung nach nur kürzer Federn.

- Weiterhin habe ich gelesen, dass das M-Fahrwerk vom FL komfortabler
abgestimmt sei, als das Serienfahrwerk vom PreFL. Bestünde die Möglichkeit dieses
bei mir nachzurüsten?

Muss ich leider passen, da ich PreFL mit MFW habe, aber denke wenn beim FL nicht gerade in dem Bereich extrem gearbeitet wurde, sollte Umrüsten möglich sein, aber da können die anderen bestimmt mehr zu sagen.

- Mit welchen Tieferlegunen habt Ihr denn besonders gute Erfahrung im Hinblick auf
Komfort gemacht?

Als wie oben gesagt habe ich die -35mm von H&R verbaut, das ganze sieht schon extrem heiss aus und seitens Tiefgaragen etc habe ich keine Probleme, habe gleich nach Verbau 2 Tiefgaragen getestet und konnte prima rein und raus fahren :t Bordsteine sind Gift aber das ist ja egal ob tiefer oder nicht :b

Gruß
malcom q:
 
AW: Tiefer - aber wie?

Hi,

die Stoßdämpfer sollten schon zur Tieferlegung passen. Bei M-Fahrwerk ist das kein Problem. Die Seriendämpfer würde ich jedoch austauschen. Von Eibach gibt es auch die passenden Dämpfer. Ruf doch einfach mal bei Eibach an und lass dich beraten.

Gruß Ralf
 
AW: Tiefer - aber wie?

hi

nicht dass ich grosse ahnung hätte, aber serien-FW haben doch die stabis vom M-FW nicht, oder? wenn's nicht nur um die optik geht...

gruss
nicola
 
AW: Tiefer - aber wie?

Jepp, die Stabis vom M-Fahrwerk sind schon interessant - aber nicht soo dramatisch, wenn man sie nicht hat.

Beim Serienfahrwerk würde ich auch von H&R-Federn abraten.

Das Rausschmeißen von Dämpfern, die noch voll in Ordnung sind, ist rausgeschmissenes Geld - also drin lassen! Hin und wieder zum Stoßdämpfertest fahren und schauen, ob sich was verschlechtert. Mein M-Dämpfer haben nun schon 90.000 Eibach-km überlebt und sind noch ok.

Das Serienfahrwerk des FL einbauen? Sehr kreativ, ich kenne keine bessere Möglichkeit, Geld zu verbrennen ... apropos ... -> anzünden ... ja, aber da hat man ja noch Wärme ... :X
 
AW: Tiefer - aber wie?

Zwei - drei Sack Zement im Kofferaum für die HA. VA eventuell durch den Einbau eines V8:d .
Nee, im Ernst bei SerienFW eignen sich wohl die Eibach am besten. Wenn Du sowieso von RFT auf Non RFT wechselst wird sich der Komfort nicht verschlechtern. Alternativ M-FW (was ber nur 15mm bringt). Dann aber mit der Option auf weiter "Evolutionsstufen". Oder ein GewindeFW, was preislich natürlich in einer anderen Klasse spielt.
 
AW: Tiefer - aber wie?

Ich habe komplet Dampfer (Koni) + Federn (Vogtland) gewechselt - kann nur weiter empfehlen. Der Sport Dampfer ist beser eingestallt als der serien Dampfer fur kurzere Federn.
Erstens habe ich nur die Federn gewechselt (serien Dampfer, kein M) danach habe ich Koni Dampfer gekauft, viel viel beser :w
M Stabis - ok, aber gebrauchte fur 100-150 Euro - dan lohnt es sich...
 
AW: Tiefer - aber wie?

Also ich fahre nun auch seit 3 Monaten das Eibach Pro Kit, und der Fahrkomfort ist eigentlich derselbe wie vorher. (Klar huckelts ein bisschen mehr auf langen geraden, aber beim Kurvenräubern macht es enormen Spass) Ich finde das Preis-Leistungsverhältnis beim ProKit einfach super, und die Optik ist eigentlich fast noch mehr wert - denn der Unterschied ist rein optisch echt groß !

MfG
Kamran
 
AW: Tiefer - aber wie?

Hey Jungs, vielen Dank schon mal für die ganzen Tipps.
Echt Super!
Was sind denn die Vorteile eines Gewindefahrwerks?

Das Serienfahrwerk des FL einbauen? Sehr kreativ, ich kenne keine bessere Möglichkeit, Geld zu verbrennen ... apropos ... -> anzünden ... ja, aber da hat man ja noch Wärme ... :X

@Jokin: Ich meinte auch das M-Fahrwerk vom FL, weil ich es so verstanden hatte, dass es genauso tief ist wie das vom PreFL, jedoch deutlich komfortabler. Oder habe ich da was falsch verstanden?
 
AW: Tiefer - aber wie?

Gewinde
Vorteile:
- kann man extrem tief machen
- individuele Hohe

Nachteile:
- kostet viel mehr

und so sieht ein Z4 mit Vogtland Federn -40mm



und hier kann man erkenen, an der HA ist es 30mm tiefer - Gummi Teler vom E46 (Jokin Edition)
 
AW: Tiefer - aber wie?

Hey Jungs, vielen Dank schon mal für die ganzen Tipps.
Echt Super!
Was sind denn die Vorteile eines Gewindefahrwerks?



@Jokin: Ich meinte auch das M-Fahrwerk vom FL, weil ich es so verstanden hatte, dass es genauso tief ist wie das vom PreFL, jedoch deutlich komfortabler. Oder habe ich da was falsch verstanden?

Gewindefahrwerk hat den Vorteil das Du die Fahrzeughöhe individuell einstellen und auch wieder ändern kannst. So kannst Du Dir den Zetti nach Wunsch hoch oder runter (in gewissen Grenzen) drehen. Auch VA / HA unterschiedlich. Man kann z.B für eine Urlaubstour (+:K ) etwas mehr Bodenfreiheit wählen als für die Hatz nach der Rundenzeit:b. Die Ümrüstung auf ein M-FW ist sicherlich Preis Leistungs technisch nicht die beste. Ich habe mir nur M-Federn für 55 Euro verbaut. Dadurch ist die Optik besser und der Fahrkomfort hat sich nicht viel verändert.
 
AW: Tiefer - aber wie?

Also ich fahre nun auch seit 3 Monaten das Eibach Pro Kit, und der Fahrkomfort ist eigentlich derselbe wie vorher. (Klar huckelts ein bisschen mehr auf langen geraden, aber beim Kurvenräubern macht es enormen Spass) Ich finde das Preis-Leistungsverhältnis beim ProKit einfach super, und die Optik ist eigentlich fast noch mehr wert - denn der Unterschied ist rein optisch echt groß !

MfG
Kamran

Hi Kamran,
hast du das Eibach Pro Kit mit dem Serien-FW verbaut? Und vielleicht mal Bilder davon?
Wie sieht es mit Tiefgaragen und Parkhäusern aus?
Hatte in meinem E46 auch die Eibach Federn drin, mit den M-Dämpfern und kam dann schon nicht mehr überall rein. :g
 
Zurück
Oben Unten