Tiefergelegt-knarren an der Vorderachse

uli11

Fahrer
Registriert
12 Januar 2008
Bei meinem, mit Eibach Federn und Seriendämpfern ausgerüsteten, Zetti kam es in den ersten Wochen nach dem Umbau beim langsamen Überfahren von Uebenheiten, Bordsteinkanten und Verkehrsberuhigungsschwellern zu knarzend-reibenden Geräuschen von der Vorderachse. Nach einiger Zeit habe ich die Geräusche nicht mehr gehört. Jetz nach dem Wechsel auf Winterräder (also nach demanheben mit Bühne beim Händler) ist es wieder zu hören. War gestern deswegen erneut beim Händler. Er sagte mir, daß nicht zu sehen sei. Ich solle mal abwarten.

Weis evtl von euch jemand was das Geräusch verursachen könnte?


Vielen Dank im vorraus.

Uli
 
AW: Tiefergelegt-knarren an der Vorderachse

Bei meinem, mit Eibach Federn und Seriendämpfern ausgerüsteten, Zetti kam es in den ersten Wochen nach dem Umbau beim langsamen Überfahren von Uebenheiten, Bordsteinkanten und Verkehrsberuhigungsschwellern zu knarzend-reibenden Geräuschen von der Vorderachse. Nach einiger Zeit habe ich die Geräusche nicht mehr gehört. Jetz nach dem Wechsel auf Winterräder (also nach demanheben mit Bühne beim Händler) ist es wieder zu hören. War gestern deswegen erneut beim Händler. Er sagte mir, daß nicht zu sehen sei. Ich solle mal abwarten.

Weis evtl von euch jemand was das Geräusch verursachen könnte?


Vielen Dank im vorraus.

Uli

hört sich nach domlagern an, scheisse eingebaut-zu fest angezogen.

oder die Feder/n Sitzen nicht richtige, würde dass mit dem wieder auftauchen nach dem hochbocken erklären.


Grüße.
 
AW: Tiefergelegt-knarren an der Vorderachse

Hallo uli11,

ich habe genau das gleiche Problem wie Du mit genau der gleichen Eibach Tieferlegung auf dem gleichen Fahrzeug. Eine Art Knarre (Wie gereibe von Plastik oder so) beim einfedern bei langsamer Fahrt.

Hast Du eine Lösung gefunden bzw. die Ursache? Wenn das Fahrzeug auf der Bühne ist ist nichts zu erkennen, schleift nichts oder ist nicht im Weg z.B. in den Radhäusern. Hab die Plastikradhäuser schon mit einem Heißluftfön an den Stellen wo die Serviceluken sind heiß gemacht und etwas nach außen gedrückt aber hat nicht gebraucht. Ist mit den 18" Winter- genau so wie mit den 19" Sommerrädern.

Danke!
Gruß
Dave
 
AW: Tiefergelegt-knarren an der Vorderachse

Klingt wie bei mir damals. Die hatten vergessen die Anschlagsgummis/-puffer (weiß nimmer genau wie die hießen) zu kürzen. Ist nachgeholt worden und danach gabs keine Geräusche mehr :)
 
AW: Tiefergelegt-knarren an der Vorderachse

Danke Dir Nicke werd ich mal versuchen, meinsst Du diese Gelben dinger die um Die Stange vom Dämpfer sind?

Habs erstmal mit Sprühfett an die Auflagen wo die Feder drauf liegt versucht, hab die Info in anderen Foren/Beiträge gefunden das es dadran liegt.

Mal schauen obs was gebracht hat.

Dave
 
AW: Tiefergelegt-knarren an der Vorderachse

Ich tippe auch auf domlager ( Stutzlager )...

hört sich nach domlagern an, scheisse eingebaut-zu fest angezogen.


Habe das gleiche problem seit dem ich die Einbach federn eingebaut habe.. Hab es beim lösen gemerkt das es sehr leicht zu lösen war mit der selbstsichernde mutter .. Hab es nach einbau noch mal nach gezogen, toll jetzt hab ich ab 50km/h komisches klackern vorne rechts..

Kann mir vieleicht jemand sagen was mann für ein anzugsdrehmoment nimmt für die Selbssichernde mutter von der kolbenstange am dämper..
Nr.3 im Bild unten..
 

Anhänge

  • MTA0NzExX3A=.png
    MTA0NzExX3A=.png
    23,7 KB · Aufrufe: 7
AW: Tiefergelegt-knarren an der Vorderachse

Hi!

Glaube irgendwie nicht an Domlager, ist ja auch kein metalisches Geräusch, also klackern oder sowas. Ist auch nur bei bis max. 10km/h und Bodenwellen oder Kantstein, also wenn er sehr einfedert. Hört sich an wie Plastik reiben. So in etwa wie als wenn die Reifen in den Plastikradhäusern schleifen, das ist es aber nicht schon kontrolliert.

Habe jetzt versucht Sprühfett auf den Plastikuntersetzer der Feder zu sprühen. (auf dem Bild Nr. 11) Hat leider auch nichts gebracht.

Nicke weisst Du welches Teil bei Dir gekürzt wurde? Auf dem Bild Nr. 9 oder 11 würden ja infrage kommen, wobei 9 Geld und 11 Schwarz ist.

Das Geräusch kommt auch definitiv von beiden Seiten gleich, natürlich sofern beide Seiten einfedern beim gradeaus fahren.

Ich war grade beim Freundlich betreffs eines Klackern von hinten, auch metallisches klackern, es war das Stützlacker und wurde getauscht. Daher weiss ich das es definitv ein völlig anderes Geräusch ist.
 
AW: Tiefergelegt-knarren an der Vorderachse

@ davidian: Dein Geräusch klingt ganz wie meins. Ich würde jetzt behaupten die 10 ist gekürzt worden. Das schaut mir nach Gummi aus. Aber ich such mal grad das Gutachten. Gleich wieder da....


Edit: Leider nicht fündig geworden. Allerdings geh ich zu 99% davon aus, dass es sich um die Nr. 10 handelt. Wenn das der Gummi ist, den man schon sehen kann, wenn man den Wagen auf die Bühne hebt. Die Räder mussten nicht mal abmontiert werden um den Gummi zu kürzen.
 
AW: Tiefergelegt-knarren an der Vorderachse

Hallo!

So erledigt! Endlich!

War auf dem Bild die Nr. 9, der gelbe Federwegsbegrenzer. Haben ca. 1/3 davon mit einem Cuttermesser rausgeschnitten, also etwa entsprechend der Tieferlegung gekürzt. Nun ist alles gut.

Die schwarze Manschette, auf dem Bild Nr. 10, ist bei mir völlig verdreht und kaputt. Ist die wichtig oder macht das nichts weiter aus? Die Werkstatt sagt die wäre eh nur Deko mehr oder weniger.
 
Zurück
Oben Unten