Tieferlegen

zoro666

Fahrer
Registriert
18 November 2016
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
hallo freunde
haben wir einen KFZ Mechaniker mit ein werkstatt der mein wagen tieferlegen kann, raum frankfurt am main allerdings nur die federn

die andern wollen für´s tieferlgen 300€ haben und das finde ich bisschen zu viel nur für federn auswechseln...

es ist ein E89 sDrive

Danke im vorraus
 
Mit 3 Stunden Arbeit kann man schon rechnen, wenn jeder Handgriff sitzt. 200-250€ sehe ich als realistisch für eine Fachwerkstatt.
 
ist kein fachwerkstatt, ist ohne rechnung.
ist es an der hinterachse kompliziert die federn einzubauen?
 
was bedeutet adaptive fahrwerk?
ich hab die H&R 30/30 gestern in essen bei MOTOR SHOW gekazft und würde die jetzt gerne einbauen lassen nur weiss net wo und wer mir das machen kann, bin auch bereit zu zahlen aber 300€ ist mit etwas zu viel vorgekommen
 
ich hoffe der kommt nicht zuviel runter, ich hab noch 15mm spurplatten auf 255/35 9,5 19 drauf...
 
Es gibt beim Z das normale Fahrwerk, das M-Fahrwerk und das adaptive Fahrwerk.
Von der BMW-Website:
"Mit dem optionalen Adaptiven Fahrwerk kann die sportliche Abstimmung des BMW Z4 auf Wunsch gesteigert werden, ohne Kompromisse beim Komfort.
Die Tieferlegung um 10 Millimeter sorgt für eine gesteigerte Agilität. Über den Fahrerlebnisschalter kann der Fahrer zudem zwischen einer sportlichen und einer komfortbetonten Abstimmung wählen. Während der Fahrt messen Sensoren laufend Daten und steuern je nach Fahrsituation und Straßenprofil die Stoßdämpferventile im Adaptiven Fahrwerk. Das passiert für jedes Rad einzeln, sodass jederzeit eine optimale Straßenlage gewährleistet ist."

Die H&R Federn mit 30/30 legen den Wagen schon recht tief. Zudem besteht bei H&R die Gefahr, dass der Z den "Hängearsch" bekommt. Den Spurplatten ist es recht egal, ob Du den Wagen tiefer legst.
Aber ich nehme an, dass hast Du alles hier oder an anderer Stelle bereits vor dem Kauf überprüft ... :rolleyes:

Was den Preis betrifft: Möchtest Du, dass jemand, der in der Lage ist qualitativ hochwertig zu arbeiten, am Fahrwerk Deines Autos werkelt? Wie lange darf der dann dafür benötigen und welchen Stundensatz hältst Du für angemessen? Wenn Du das mal überschlägst, solltest Du auf eine Summe kommen, die von den bisher genannten 250-300Euro nicht weit entfernt ist.

Tim
 
ich hab kein adaptives fahrwerk, also der sekt sich nicht wenn ich auf sDrive tätige,

hmm das ist ja doof mit dem hängearsch... das war nicht der plan

dir spurplatten waren schon drauf als ich den wagen gekauft habe, ich wollte damit meinen ob es schleifen würde wenn ich den wagen tieferlge bei spurplatten 15mm pro seite
 
ich hab kein adaptives fahrwerk, also der sekt sich nicht wenn ich auf sDrive tätige,
Auch mit adaptiven Fahrwerk senkt er sich nicht. Aber wenn Du das nicht hast, ist es ja nun auch egal.

hmm das ist ja doof mit dem hängearsch... das war nicht der plan
Tja, daher ist es schon sinnvoll vor dem Kauf sich zu informieren. Es gibt hier auch User, die H&R verbaut haben und den Hängearsch nicht sehen bzw., es stört sie nicht.

dir spurplatten waren schon drauf als ich den wagen gekauft habe, ich wollte damit meinen ob es schleifen würde wenn ich den wagen tieferlge bei spurplatten 15mm pro seite
Mal ganz (!) einfach erklärt: Du legst nicht nur tiefer, sondern der Wagen federt auch weniger ein - weil die Federn nicht nur kürzer, sondern auch härter sind. Daher ist es relativ egal.
Zur Not kannst Du immer noch auf die Distanzscheiben verzichten oder sie gegen schmalere (10mm) austauschen.

Tim
 
ich werde es sehen, ich lasse ihn erstmal tieferlegen nur weiss noch net wo und bei wem...
 
Hm, also 300€ ohne Rechnung "schwarz" für ca. drei Stunden Arbeit erscheinen mir ziemlich hoch. Vernünftige freie Werkstätten haben, abhängig von der Art der Arbeiten, Stundensätze von 80-100€ und die BMW Buden 130-150€ hier im Umkreis von Kriftel/Hofheim.

Das Problem bei mitgebrachten Teilen ist halt, daß die einbauende Werkstatt sowohl auf die Arbeit, als auch auf die Teile, Gewährleistung geben muß, wenn die Arbeiten ordnungsgemäß "auf Rechnung" durchgeführt werden. Die Werkstatt weiß im Zweifelsfall nicht, ob es sich um gefälschte/durchgenudelte (Billig-/Gebraucht-)Teile handelt, oder nicht. Außerdem verdienen die Werkstätten auch an den verkauften Teilen. Wenn eine Werkstatt wirklich nur ohne Rechnung und Gewährleistung verbaut, dann würde ich auch darauf bestehen, daß sie den Stundensatz entsprechend tiefer ansetzen.

Gegen den Hängearsch gibt es ein "Schlechtwegepaket", so daß der Wagen hinten wieder 10mm höher kommt. Irgendwo in einem der Beiträge hier im Forum steht auch die Teilenummern dafür, aber auch da wirst du für den Einbau ein paar Euros in die Hand nehmen müssen. :whistle:
 
genau das meine ich auch, wenn ich zu fachwerkstatt gehe mit meine federn geben sowieso kein garantie weil ich die mit gebracht hab, und einbau ohne rechung für 150€ würde ich es verstehen und das wäre fair für mich aber 300€ nur für einbau, nee lass ma dann fahre ich ihn soweiter wie er ist...
 
Hab für den Einbau des Eibach-Prokits und Spurvermessen 430€ inkl. Rechnung gezahlt bei BMW Matthes in Meiningen-Dreißigacker :) :-)
Die Federn sind im Preis wohlgemerkt schon mit inbegriffen, ich frag mich immer wieder welch utopischen Preise hier manche für die ganze Aktion bezahlen.
Teuer heißt nicht gleich Qualität, aber darauf bauen hier wohl viele...
 
Dauert der Einbau von den Federn beim E89 wirklich so lange?

Ich habe damals bei meinem E85 die Eibach Federn verbauen lassen und das hat vielleicht 30 Minuten inkl. Lichteinstellen gedauert. Dafür gab es 50 Euro in die Kaffeekasse (freie Werkstatt).
 
Dauert der Einbau von den Federn beim E89 wirklich so lange?
Bei meiner Umbauaktion hat es (wohlgemerkt mit adapt.Fahrwerk) 1,5 Std gedauert .... mit 3 Schmerchpausen :D
300,- schwarz sind absolut utopisch!

@zoro666
Kann das sein, dass Du nicht gerade "Ahnung" von Fahrzeugen hast? (nicht nur E89) ... Du machst mir einen extrem "jungfräulichen" Eindruck :D

Gruß
ralle
 
Die Einschätzung des Preises hängt doch stark von verschiedenen Faktoren ab: Art des Betriebes, Standort der Werkstatt, offiziell oder schwarz, Gewährleistung oder nicht, etc.
Daher schadet es ja nicht, sich verschiedene Angebote einzuholen ... und zumindest ein wenig Ahnung zu haben um beim Preisvergleich auch eine gesunde Einschätzung der Angebote vornehmen zu können.

Tim
 
Habe bei meinem Zetti das Fahrwerk 2 mal komplett getauscht, alleine wohlgemerkt. Deswegen sind 3 Stunden eher für jemanden der wenig Erfahrung hat. Bei einer Fachwerkstatt kann ich mir 1.5 Stunden gut vorstellen. Die HA ist total einfach. VA ist am meisten Arbeit, da der Dämpfer komplett raus muss und die Federn ebenfalls entspannt werden müssen.
Ob adaptiv, nicht adaptiv etc. spielt keine Rolle. Der Unterschied sind lediglich die Elektronikkabel bei den adaptiven Dämpfern, die ausgeklipst und wieder eingeklipst werden. Thats it.
Ausserdem bin ich der Meinung, das mit den H&R Federn der Zetti Bockhart wird. Das liest man sehr oft über H&R Federn im Allgemeinen. Die Eibachs sind dagegen ein sehr guter Kompromiss, auch wenn es hinten nicht ganz so tief wird.

Warum holst du dir nicht Angebote von anderen Werkstätten ein?
 
Gegen den Hängearsch gibt es ein "Schlechtwegepaket", so daß der Wagen hinten wieder 10mm höher kommt. Irgendwo in einem der Beiträge hier im Forum steht auch die Teilenummern dafür, aber auch da wirst du für den Einbau ein paar Euros in die Hand nehmen müssen. :whistle:

Der Verlauf des Freds klingt doch ohne Punkt und Komma nach "tief und billig". Da kann man doch das Heck nicht wieder 10mm höher legen. Die vorderen Federn abflexen kostet nicht viel, der Wagen liegt gerade und kommt noch tiefer. :rolleyes:

Achtung, die Empfehlung in diesem Beitrag hat möglicherweise ungünstige Auswirkungen auf das Fahrverhalten und die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs und darf nur nach Abstimmung mit einer autorisierten BMW Werkstatt umgesetzt werden. :b
 
Ungeachtet der Preisgestaltung würde ich bei Fahrwerksänderungen - erst recht am "Z" - überhaupt keine Kompromisse eingehen.
Wenn ich mir vorstelle, dass mir da irgend eine Werkstatt auch noch ohne Rechnung an den Dämpfern rumfitschelt und ich anschliessend unter "speziellen Bedingungen" ein Problemchen mit den Fahreigenschaften habe..........:eek: :o..........!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Adaptives Fahrwerk und normales Fahrwerk verstehe ich. Aber was ist genau der Unterschied zwischen M Fahrwerk und dem normalen.
Sind das nur 4 andere BMW Federn ?
Oder gehöhren noch andere Teile dazu?
Gibt es dadurch eine optische Tieferlegung von 10mm
Ist das für alle Baureihen E 89 18i bis 35is erhältlich?
Wer weiss das genau
Besten Dank für die Antworten
Gruss Roger
 
Da musst du mal die Teilenummern vergleichen. Es können eigentlich entweder nur die Federn oder die Domlager sein. Dämpfer sind gleich.
 
Normales Fahrwerk = keine Tieferlegung, Serienfedern, Serien-Dämpfer, Stabis usw.
M-Fahrwerk = 10mm Tieferlegung, M-Federn, M-Stabis usw.
Adaptives Fahrwerk = 10mm Tieferlegung, adaptive Dämpfer, Rest entspricht im Prinzip dem des M-Fahrwerks
 
Dauert der Einbau von den Federn beim E89 wirklich so lange?


Ich habe damals bei meinem E85 die Eibach Federn verbauen lassen und das hat vielleicht 30 Minuten inkl. Lichteinstellen gedauert. Dafür gab es 50 Euro in die Kaffeekasse (freie Werkstatt).

Nein!

Aber 30 Minuten kommen mir aber auch sehr kurz vor. Hast du dich da nicht vertan? Hatte der Z4 Xenon? Den mit Xenon muss man vorne und hinten die Sensoren der LWR aushängen, da die sonst brechen (Ist mir beim E46 schon passiert).

Wir haben bei meinem E89 ein komplettes Fahrwerk in 2,5 Stunden eingebaut. Da musst aber hinten die Verkleidung vom Kofferraum demontieren um an die Stoßdämpferbefestigung zu kommen. Ist kein wesentlicher Unterschied zum E85. Also 300 € finde ich schon Wucher, vor allem ohne Rechnung. Die hinteren Federn hast in 20 Minuten gewechselt. Hier kostet aber die meiste Zeit davon, den LWR Steller aus- und einzuhängen!

LG

Ronon
 
Ungeachtet der Preisgestaltung würde ich bei Fahrwerksänderungen - erst recht am "Z" - überhaupt keine Kompromisse eingehen.
Wenn ich mir vorstelle, dass mir da irgend eine Werkstatt auch noch ohne Rechnung an den Dämpfern rumfitschelt und ich anschliessend unter "speziellen Bedingungen" ein Problemchen mit den Fahreigenschaften habe..........:eek: :o..........!?

Danke! :t
 
Bei meiner Umbauaktion hat es (wohlgemerkt mit adapt.Fahrwerk) 1,5 Std gedauert .... mit 3 Schmerchpausen :D
300,- schwarz sind absolut utopisch!

@zoro666
Kann das sein, dass Du nicht gerade "Ahnung" von Fahrzeugen hast? (nicht nur E89) ... Du machst mir einen extrem "jungfräulichen" Eindruck :D

Gruß
ralle


ich hab mal bei meinem e46 330cd tieferlegen lassen und das hatte mich 150€ gekostet (freiewerkstatt) ich finde 300€ für 2,5 std etwas zu viel und hat die messlatte ganz schön hoch angetzt ...
ich werde mich noch woanders schlau machen und nach fragen wer mir das mal machen kann, noch sind die federn nicht da und wenn ich bis dahin niemand gefunden habe, bleibt die kiste so wie er ist... sieht auch ganz hübsch aus ;)
 
Zurück
Oben Unten