Tieferlegung durch LowTec????

zangi

Testfahrer
Registriert
25 Oktober 2010
Hallo liebe Z4 Gemeinde,

Der Sommer naht und es wird wieder Zeit für ein paar Veränderungen.
Da ich mir gerade 19 Zoll Alufelgen bestellt habe muss der Z ein bischen in die knie gehen.

Nun viele User hier verwenden Eibach. Habe auch sehr viel positives darüber gelesen.

Ein Bekannter von mir kooperiert mit seiner Firma unter anderem mit Lowtec und könnte mir daher die Federn für einen sehr guten Preis verkaufen.

Jedoch habe ich selbst noch keine Erfahrungen mit der Marke LowTec gemacht.

Daher möchte ich jene User bitten mir mit Rat zur Seite zustehen und mir helfen meine Fragen zu lösen.

Wie ist die Qualität der Federn? Habe vor 30/30 zu verbauen.
Setzen sich diese nach einer gewissen Zeit?
Fangen sie an zu rosten?

Eine bitte habe ich noch: Ich möchte bitte keine Zitate wie "Jetzt hast du dir so einen teuren Wagen gekauft und jetzt sparst du da".
Naja wenn ich nicht gespart hätte, würde ich nun keinen Z4 fahren.

Ich bin eher der Typ der auf Qualität und Leistung setzt, dies aber zu einem fairen Preis, d.h. Das teuerste muss nicht immer das optimale,beste sein.

Also ich hoffe auf viele Beiträge!!
 
AW: Tieferlegung durch LowTec????

Was sparst Du mit LowTec Federn vieleicht 60 - 70 Euro dafür würde ich mich nicht auf so ein Abenteuer einlassen.
 
AW: Tieferlegung durch LowTec????

Darum frage ich ja nach, was billiger ist, muss ja gleich schlechter sein oder?
Und ich habe noch nicht gehört, dass diese schlecht sind somit möchte ich mir eine Meinung bilden. Verstehst du mich?
 
AW: Tieferlegung durch LowTec????

Darum frage ich ja nach, was billiger ist, muss ja gleich schlechter sein oder?
Und ich habe noch nicht gehört, dass diese schlecht sind somit möchte ich mir eine Meinung bilden. Verstehst du mich?,

Verstehe dich schon nur wirst Du nicht viele bis keine Aussagen zu LowTec bekommen weil es so gut wie keiner verbaut hat. Bei Eibach weiß man das es gut funktioniert (wenn man überhaupt von gut bei nur federn sprechen kann)
 
AW: Tieferlegung durch LowTec????

Darum frage ich ja nach, was billiger ist, muss ja gleich schlechter sein oder?
LowTec bietet auch Komplettfahrwerke an. Ich verfolge schon seit langer Zeit die Diskussion im E39-Forum bei dem sich einige erst gut über das Fahrwerk freuten, später nicht mehr und dann hatten sie eine Menge Garantierumgehampel mit der Firma bis hin zum Ausbau und Wegschmeißen der Fahrwerke.

... ob so eine Firma in der Lage ist Federn zu produzieren, die zwar billiger jedoch nicht schlechter sind als Eibach-Federn?

Verstehe dich schon nur wirst Du nicht viele bis keine Aussagen zu LowTec bekommen weil es so gut wie keiner verbaut hat. Bei Eibach weiß man das es gut funktioniert (wenn man überhaupt von gut bei nur federn sprechen kann)
Richtig - Z4-Fahrer sind (zum Glück) wenig experimentierfreudig, denn so ein sportlich gefahrener Z4 wird einige Male im grenzbereich und darüber hinaus bewegt ... "tendenziell eher" als ein E39 :X

Wenn man bedenkt, dass BMW selbst seine Serienfedern nicht so hin bekommt, dass sie nie brechen ... naja, sollte man da wirklich auf einen Billig-Hersteller setzen? &:
 
AW: Tieferlegung durch LowTec????

Hmm, da bei mir die Situation ähnlich war (Bekannter + Beziehungen = sehr günstiger Preis) habe ich damals am Z3 Roadster auch die Lowtech-Federn 30/30 verbaut. Hatte die Federn ca. 4 Jahre drin (bis zum Verkauf des Z3) und ehrlich gesagt kann ich jetzt nichts negatives berichten.
- Fangen sie an zu rosten? War bei mir nicht der Fall
- Wie ist die Qualität der Federn? Kann nichts negatives Berichten, allerdings habe ich auch keinen Vergleich, wie es mit Federn eines anderen Herstellers gewesen wäre.
- Habe vor 30/30 zu verbauen - Setzen sich diese nach einer gewissen Zeit? Also, bei mir haben sie sich deutlich gesetzt.

Zum Z4 kann ich dir leider nichts sagen, aber vielleicht hilft dir das trotzdem?! Je nach deinem aktuellen Fahrwerk, würde ich mir allerdings genau überlegen, was du machst --> ich finde das M-Fahrwerk an sich schon sehr gut und meistens ist es eben doch so, dass man nur die gewünschte Optik erhält und das Fahrverhalten entsprechend leidet --> Ich würde an meinem Fahrwerk - 3.0si mit M-Fahrwerk nichts ändern wollen...
 
AW: Tieferlegung durch LowTec????

sers,

also ich hab momentan am serienfw die eibach federn verbaut und fahre im sommer auch 19"
würd dir empfehlen eibach oder HR federn zu kaufen! da machst nix falsch!
entscheide mich gerade ob ich die bilstein dämpfer kaufen soll!?
die kannst du dann mit eibach bzw HR federn in späterer folge kombinieren (Bilstein B12 Kit) ;)
 
AW: Tieferlegung durch LowTec????

sers,

also ich hab momentan am serienfw die eibach federn verbaut und fahre im sommer auch 19"
würd dir empfehlen eibach oder HR federn zu kaufen! da machst nix falsch!
entscheide mich gerade ob ich die bilstein dämpfer kaufen soll!?
die kannst du dann mit eibach bzw HR federn in späterer folge kombinieren (Bilstein B12 Kit) ;)
 
AW: Tieferlegung durch LowTec????

H&R 35/35 habe ich verbaut... kann ich auch nur empfehlen! Allerdings muss ich dich warnen.. die sind ziemlich straff!

Nicht nur das, die setzen sich bekanntlich auch noch massivst und gehen weiter als Dein angegebenes Maß. Und dann 19"? Das muss eigentlich kurzfristig einfach schief gehen.
 
AW: Tieferlegung durch LowTec????

Ich möchte mich bei euch recht herzlich für die zahlreichen comments bedanken.
Meine Entscheidung ist getroffen.
Es wird das Eibach Pro Kit 30/30 werden.
 
AW: Tieferlegung durch LowTec????

Naja das eine hängt mit dem anderen nur indirekt zusammen. Da kommt es eher auf die ET und die Breite der Felgen an.
H&R ist sicher auch eine tolle Marke, jedoch muss man in Österreich mind. 11 cm Bodenfreiheit haben und wenn sich die H&R mit der Zeit setzen entspricht dies nicht mehr der Zulässigkeit, bzw. fällt der Rennleitung schneller auf, dass da was nicht sachgemäß ist.
 
Zurück
Oben Unten