Tieferlegung & M-Fahrwerk

>Schade das man das nicht mal testen kann.

...klar kann man das testen;)
Ende Oktober, oder je nach Wetter:B früher, werde ich meine Winterreifen aufziehen. Das sind 225/45 auf der Orignalfelge(17").
Wenn Du Dich solange noch gedulden kannst, werde ich Dir berichten!


Gruß aus Köln

Thorsten
 
Hallo Thorsten,

super Idee:t :t :t

Klar kann ich sooooo lange wartenx( ;-)

Wäre schön wenn Du dann Deinen Erfahrungen berichten könntest.

Kann ich eigentlich davon ausgehen, dass sich das Fahrwerk nach
ca. 4000km schon endgültig gesetzt hat??? Oder passiert da noch
was??

Gruß
 
stimmt:t :t :t

Aber ich denke das kannst Du nicht vergleichen, bei mir hat´s nur
für die 17" gereicht:O :O

Das ist schon ein Riesenunterschied. Aber ich bin zufrieden. :P

Außerdem kommen jetzt noch Winterräder und Felgen und das kostet
ja auch ein paar Euros. Ich will mir das ja nicht schon nach
3 Monaten Z4 mit :K verderben;-)

Und neben dem Zetti gibt´s ja auch noch ein paar andere Dinge die
Spaß machen - aber leider auch Geld kosten:s :s

So, jetzt gönn´ich mir mal wieder etwas Spaß und fahre heim.

So long
 
>
>>
>>Mein Z4 hat Serien-FW und H&R Federn.
>>
>
>
>
>und sieht gigantisch gut aus .... :9 :9 :9 :t :t :t
>

Oh...vielen Dank...ich werde das Kompliment bei Gelegenheit meinem seit einigen Tagen schlafenden Zetti weitergeben:t :t (:s )
 
... ist doch Ehrensache:+ :+

ihr mit euren 19"x( x( x( Habe ich da vielleicht doch am
falschen Ende gespart?P:

Neee, ist schon o.k. Mir gefällt er so wie er ist - könnte
halt noch ein wenig näher an den Boden:9 :9

Wer möchte mir denn die Frage beantworten ob sich nach ca.
4.000km das Fahrwerk gesetzt hat :P

Danke im voraus. Ich warte sowieso mit den Federn bis Thorsten
seine Erfahrung gemacht hat:t

Danke und Gruß
 
... Na gut, dann traue ich mich auch mal ein Bild einzustellen:O

Das war ein Foto direkt nach dem Urlaub (vier Wochen Entzug).
Die Verbreiterung ist da noch nicht drauf:(

(Töööööörrrrööööötööööröööö:t :t hat geklappt mit dem jpg)

342.jpg
 
>
>
>nach meinen pers. Erfahrungen hat sich das FW nach ca. 10.000
>km gesetzt .... ;-)
>

uuuupppsss... :O :O :O

Dann habe ich aber noch was vor:B :B :B

Na ja, vielleicht warte ich dann noch bis zum Frühjahr;( ;(

Danke für die Info:t
 
Übrigens: welche Winterreifen ziehst du denn auf??

Ich bin da noch etwas unschlüssig, tendiere aber zu
"Goodyear Eagle Ultra Grip GW-3"

Hatte letzten Winter auf dem CLK den Dunlop SP Winter Sport
den fand ich aber bei Nässe nicht so prickelnd - und die haben
wir hier häufiger als Schnee:( :(
 
>Übrigens: welche Winterreifen ziehst du denn auf??
Für den Fall, das Du mich meinst::w
>Hatte letzten Winter auf dem CLK den Dunlop SP Winter Sport
Genau die mache ich drauf, und das sogar noch in der alten Version M2! Allerding bin ich den Reifen 3 Jahre auf meinem S3 gefahren. Zugegeben, der hatte Quattro, aber ich fand die Reifen griffig! Schnee haben wir hier rund um Köln eher weniger, aber vereiste Strassen hatte ich auf dem Weg zur Arbeit (Overath, Bergisches Land!) letztes jahr sehr häufig! Nie Problem gehabt:B
...klopfe auf Holz und hoffe das es auch diesen Winter so wird!:#


Schönen Abend noch!


Gruß Thorsten

P.S. wo gibt es denn zu Zeiten der interkontinentalen Erwärumg noch massig Schnee?:w
 
Bei einer der letzten Touren bin ich
>mit 35 km/h über die künstlichen Stahl-Bodenwellen, der Rest
>mit 5 km/h; dies sagt alles .... :M ..... und es schleift
>nicht (nirgends und nirgendwo). :P
>


naja, jetzt übertreib nicht, also 10 km7h waren es schon :s :d :s :d
6810.jpg

Zetti am Simplonpass

... a happy
-sonneklein2.gif
day
Ruppi
 
der Vordermann hat sich letzten Samstag bei mir in der Einfahrt seinen Vorderreifen aufgeschlitzt und mußte dann alla Fips mit Notrad drauf und Alu auf Gepäcktrager heimfahren :-(
6810.jpg

Zetti am Simplonpass

... a happy
-sonneklein2.gif
day
Ruppi
 
so ähnlich sah es aus :d Bei der Gelegenheit konnten wir auch beide mal einen Zettireifenwechsel durchführen und das Ersatzrad suchen :d und rausfummeln... drehen sie an der Schraube, ziehen sie an diesem Heben undundund...P:
6810.jpg

Zetti am Simplonpass

... a happy
-sonneklein2.gif
day
Ruppi
 
...da mich jetzt schon einige angemailt haben, wie sich denn die Serienbereifung des 3.0 225/45 auf der Serien-17"-Felge mit dem Innenkotflügel vertragen, muss ich gestehen, dass folgendes Problem aufgetreten ist: Ich kann meine Winterreifen nicht montieren...!!!:# :# :#
Weil: Ich finde keinen Wagenheber der unter meinen Wagen passt...:j
Ich habe einen solchen:
458.jpg

Der verlangt mind. 12 cm Bodenfreiheit... an der Stelle, wo der Wagenheber unter dem Zetti angesetzt wird habe ich gerade mal ca. 8 cm oder noch weniger :b
528.jpg


...ich habe auch bis dato keinen Wagenheber gefunden der DA drunter passt...:# :# :#
Habt Ihr eine Idee??? ausser ein Loch unterm Wagen zu graben, oder zum Reifenhändler zu fahren (hoher Aufwand, da immer ein weiteres Fahrzeug zum Transport der reifen bereitstehen muss!!!:a )
Vielleicht auf eine Rampe fahren???

Was das schleifen ansich angeht, hat es sich merklich gelegt, da mein Innenkotflügel nun so aussieht:
527.jpg



b: b: b:

Ich kann mich da nur wiederholen: Überlegt es euch genau, ob ihr aufgrund der besseren Optik (meine Meinung) diese ganzen Kompromisse eingehen wollt... ich weiss nicht, ob ich es nicht langsam schon bereue...:O :O :O

Wie gesagt, wäre ich über Tips, was den Wagenheber angeht sehr dankbar!

Gruss Thorsten
 
:d :d :d :d :d :d

Ich hab genau denselben Wagenheber, und stand genau vor demselben Problem...:b :b

Schraub einfach die vorderen Räder (des Wagenhebers natürlich...) ab, dann gehts!

Nimm's locker: mit jeder technischen Abänderung gehst Du auf irgendeine Weise einen Kompromiss ein. Ich denke beim Z4 mit H&R Federn kann man sehr gut damit leben.

Ich fuhr mal einen Golf mit Gewindefahrwerk (sehr tief!! :P ), dieser streifte ständig in den hinteren Radhäusern (trotz geweiteten Kotflügeln) sobald hinten jemand sass. DAS sind echte Probleme mit denen ich mich heute nicht mehr rumschlagen möchte. Dagegen ist das bisschen Streifen bei meinem (und deinem) Z4 gradezu lächerlich.

Es ist wie bei den :K : Die schönsten sind selten der beste Kompromiss....:X :X :d :d
 
...was die Frauen angeht, muss ich dir leider Recht geben...:w *indeckunggeh*

..aber das Schleifen nervt mich wirklich enorm...vielmehr nervte...ist ja nicht mehr viel da, was schleifen könnte:b

Danke für den Tip mit dem Wagenheber, probiere ich heute abend direkt mal aus:t :t :t



Gruss Thorsten
 
Hallo!

Die Idee mit der Rampe ist aber auch nicht so verkehrt. Du brauchst nur ein paar Holzbretter auf den Boden zu legen und mit dem betreffenden Rad drauf zu fahren. Danach sollte dann Dein Wagenheber unter die Aufnahme passen. So hab ich es bisher gemacht.

Gruß, Guido
 
Zurück
Oben Unten