Tieferlegung

EXMIATA

Fahrer
Registriert
24 März 2005
Hallo Gemeinde,

ich möchte meinen Kleinen ZZZZ tieferlegen lassen. Nun nen kleine Frage: Welche Federn sind die Besten? Ok, es gibt verschiedene Auffassungen, aber mich interessiert, ob z.B. die H&R oder die Eibach auch gut zur sonstigen Fahrwerksabstimmung passen. Harmonieren diese gut miteinander? Mein Händler machte mir lediglich ein Angebot über die AC-Schnitzer, welche mir jedoch schw.... teuer vorkamen.
Hat auch jemand Bilder zum Vergleich? In meinem alten Mx-5 hatte ich Eibach. Hier gab es dann den kleinen Nachteil (subjektiv), dass der Kleine ne leichte Keilform hat.
Desweiteren wüsste ich gerne, ob Distanzscheiben von Nöten sind und wo man die Federn beziehen kann.. etc

Vielen Dank für die Antworten :-)

Abs und Gruss
patrick (EXMIATA)
 
AW: Tieferlegung

Hallo .....

Also ich habe den Eibach Pro Kit mir einbauen lassen.
Ich war am Anfang auch skeptisch ,bin aber dann mit unseren Jokin mitgefahren der Sie schon lange drunter hat.:t

Und ich bin voll und ganz zufrieden ,egal ob hohe Geschwindigkeiten oder ob es schlechte Straßen sind.
Mich hat das ganze beim Freundlichen 450,00€ inkl. TüV und Achsvermessung gekostet.
Sicher gibt es bestimmt ein für und wieder, aber ich habe nur für mich gesprochen.
 
AW: Tieferlegung

EUR 450 für Einbau etc oder incl Federn? Wäre dann ja wahnsinnig günstig, da mein Kostenvoranschlag mit AC-Schnitzer bei knapp EUR 1000 liegt
gruss
patrick
 
AW: Tieferlegung

1000 Euro fürn paar Federn ? :j
Federn kostet nicht die Welt, und Einbau ist fürn den Fachmann schnell gemacht.
Mehr als 200 Euro für den Einbau halte ich für zu teuer.
 
AW: Tieferlegung

Ich habe K.A.W Federn in Verbindung mit den M-Dämpfern eingebaut, jetzt seit ca. 25Tkm und bin super zufrieden! Nicht zu hart und nicht zu weich, auch für schnelle Kurvenfahrten sehr gut geeignet.:t
 
AW: Tieferlegung

Ich hab die Eibach Prokit mit 30er und 40er Distanzen drunter... Bezahlt hab ich inkl. Federn, Einbau, Vermessung und TÜV 600,-- EUR beim Freundlichen :w


Die Eibachs kann ich nur empfehlen:t
 
AW: Tieferlegung

wie schon gesagt, hab ich auch die Eibach-Federn drin. Aber nachdem ich die Videos vom Fahrsicherheitstraining geschnitten hatte, muss ich sagen, dass die Seitenneigung in den Kurven nicht viel abgenommen hat ... zumindest nach dem, was man auf dem Video sehen kann.

... klar, macht ja auch Sinn, wenn die Teile fast denselben Komfort wie die M-Federn bieten, müssten sie annähernd denselben Federweg haben, siond aber halt nu kürzer.

Ich bin daher nun am Überlegen, ob ich noch steifere Stabilisatoren einbaue ...

Aber man bringt den Schwerpunkt weiter runter und optisch sieht's auch stimmig aus.

Gruß, Frank
 
AW: Tieferlegung

Also doch eher H&R oder doch die teuren AC-Schnitzer? Hat jemand mal was von denen gehört?
 
AW: Tieferlegung

Habe die H&R drinnen bin zufrieden damit Spezialpreis für Federn inkl Einbau,TÜV,Achsvermessung 250 Euro.

gruß ACID
 
AW: Tieferlegung

hab auch die H&R drin! sind was tiefer und was härter als eibach, jedoch optik toll, fahrverhalten auch gut und preis mit distanzen VA + HA lag bei 550,-euronen!!! :w :w
 
AW: Tieferlegung

Habe leider nix Konstuktives beizutragen: Kneif mich ma bitte jemand?! Habe das X-te Dejavu in Sachen Tieferlegung... :#

Benutzt doch bitte, bitte mal die Suchfunktion...!

Neue Themen sind wirklich rar geworden, und wenn einer mal was Neues postet, dann reagiert niemand drauf... ;(

Schönen Abend noch...
 
AW: Tieferlegung

Taxer1976 schrieb:

:d

Ansonsten: Jupp, H&R ist tiefer und härter - und vielleicht kann JungerStar noch 'n Bild von seinen hinteren Radhausschalen posten ... :b

Dem hat's da komplett die Verkleidung geteilt ... kurz: Es schleift wie Sau ... nicht nur bei H&R, sondern auch bei Eibach und auch schon beim M-Fahrwerk mit Distanzscheiben ... und auch ohne alles schleift es bei manchen Fahrern.

Und es gibt keine "beste Tieferlegung", sondern nur die "persönlich optimale Tieferlegung", und die findet man eh nur bei 'ner Probefahrt raus ...

Gruß, Frank
 
AW: Tieferlegung

Das beste wäre, wenn man zu einem Gewindefahrwerk von KW, H&R oder Bilstein greift:t Da kann man die gewünschte Tiefe und bei KW II und Bilstein auch noch die gewünschte Härte einstellen!
 
AW: Tieferlegung

Hi,

fahre das Bilstein B12 Sportfahrwerk (H&R Federn & Bilsteindämpfer). Hatte in meinem ersten Z4 ebenfalls den Eibach ProKit verbaut. Der ProKit ist sehr gut, jedoch liegt das Auto, gerade auf welligem Terrain mit dem Bilstein Fahrwerk nochmals deutlich besser auf der Straße.
Die AC Schnitzer Federn würde ich nicht nehmen, denn die dürften ebenfalls bei Eibach produziert werden, nur wird dort der Schnitzer aufschlag hinzu gerechnet, zumindest war dies beim e46 so.

Gruß
Tobias
 
AW: Tieferlegung

Catalunya schrieb:
Das beste wäre, wenn man zu einem Gewindefahrwerk von KW, H&R oder Bilstein greift:t Da kann man die gewünschte Tiefe und bei KW II und Bilstein auch noch die gewünschte Härte einstellen!

Was kostet das KW II eigentlich? Sind die Stabis da mit dabei, oder nur Federn und Dämpfer? (bin grad zu faul zum Suchen :w )

Gruß, Frank
 
AW: Tieferlegung

Jokin schrieb:
Was kostet das KW II eigentlich? Sind die Stabis da mit dabei, oder nur Federn und Dämpfer? (bin grad zu faul zum Suchen :w )

Gruß, Frank
Es sind KW Federn und 4fach Härteverstellbare verstellbare gelbe Konis beim KW II.
Das Fwk. liegt bei 1100€,ohne Stabis meine ich, bin mir aber nicht ganz sicher...bei meinem E36 328 Cab. waren damals keine dabei, bei meinem vorigem Audi S3 waren welche dabei...


Wenn meine Stosssdämpfer auf sind, dann gibs auch ein KW St. II!
 
AW: Tieferlegung

Catalunya schrieb:
Wenn meine Stosssdämpfer auf sind, dann gibs auch ein KW St. II!
.. öhm, gib ma bescheid, wenn's soweit ist :w ... ich würd dann gern mal probebeifahren wollen, wenn's mal passt. :+

Gruß, Frank
 
AW: Tieferlegung

Hi Patrick (exmiata)


Bei Ac Schnitzer einen Kostenvoranschlag holen lassen??? Kommst du etwa aus Aachen (Wie ich). Dann kannste bei mir mal vorbei kommen und meine H&R tieferlegung mit MFW probe fahren und dir eine eigene Meinung bilden.

Gruss Michael
 
AW: Tieferlegung

tja also meine distanzen sind auch von H&R ! VA 20mm pro seite und HA 25mm pro seite !!! ist schon ziemlich breit :s :t :s :w
 

Anhänge

  • nacher.JPG
    nacher.JPG
    31,4 KB · Aufrufe: 299
  • Felge.JPG
    Felge.JPG
    50,3 KB · Aufrufe: 296
AW: Tieferlegung

@jokin....


also nur mal für dich das titanic bild....:)

....p.s .....er schleift nicht mehr.............:) vielleicht ist da ja auch nix mehr zum schleifen............:)

ANSONSTEN super Sache.........
 

Anhänge

  • Z 4 Titanic.jpg
    Z 4 Titanic.jpg
    66,2 KB · Aufrufe: 289
AW: Tieferlegung

Hi,
habe von Schnitzer das Komplettfahrwerk verbaut.
Bringt knapp über 30 mm Tieferlegung (gegenüber Serienfahrwerk), eine saugute Strassenlage und keine übertriebene Härte (trotz 18 Zoll RFT).

Bilder sind auf meiner Homepage zu finden : www.aich.de

ciao
tom
 
AW: Tieferlegung

Hi,
komme aus trier, nicht aus aachen.
habe mir ein angebot vom :-) geben lassen. fragte auch nach, was es koste, wenn ich z.b. eibach oder h&r - federn mitbringe. aber das angebot war nur für die schnitzer.
versuche mal ein paar andere werkstätten zu lokalisieren, die den einbau ggf günstiger vornehmen.
villmols merci und abs
gruss
patrick (exmiata)

miko3572 schrieb:
Hi Patrick (exmiata)


Bei Ac Schnitzer einen Kostenvoranschlag holen lassen??? Kommst du etwa aus Aachen (Wie ich). Dann kannste bei mir mal vorbei kommen und meine H&R tieferlegung mit MFW probe fahren und dir eine eigene Meinung bilden.

Gruss Michael
 
AW: Tieferlegung

BTW Ich habe den Umbau bei Schnitzer in Aachen durchführen lassen. Mein Händler wollte ca. 500 € mehr für den Einbau (Zitat: "Mit den AW Vorgaben von Schnitzer kommen wir nicht hin.")
Außerdem hatte mein freundlicher noch kein Schnitzer Fahrwerk für den Z4 verbaut, ich wollte hier nicht unbedingt als Testobjekt herhalten.

Mit Schnitzer gab es keine Probleme, Morgens hin, Nachmittags zurück.

ciao
tom
 
AW: Tieferlegung

Habe wie viele andere die H&R Federn sowie Distanzen. Zunächst war alles im grünen Bereich. Aber die H&R setzen sich nach einiger Zeit noch gewaltig. Sieht stark aus, schleift aber ganz leicht vorne in den Radhäusern. Der Innenkotflügel hat bereits auf beiden Seiten Langlöcher.

Komfort ist für mich in ordnung. Straßenlage klasse.
 
Zurück
Oben Unten