Tieferlegungs Federn hinten

joe

Testfahrer
Registriert
4 Mai 2008
Tach
Muß beim einbau der Federn Hinten noch irgendwas was gelösst werden, so das der Querlenker weiter runter kommt? Bekomme sonst die federn nicht weit genug gespannt um die Federn heraus zubekommen.
 
AW: Tieferlegungs Federn hinten

Tach
Muß beim einbau der Federn Hinten noch irgendwas was gelösst werden, so das der Querlenker weiter runter kommt? Bekomme sonst die federn nicht weit genug gespannt um die Federn heraus zubekommen.


Hi,

ähm, ja - die Antriebswellen, sofern man es korrekt macht. :B
By the way...das hinten ist ein Längslenker.

Wenn man sich aber nicht anstellt, geht das auch so: In belastetem Zustand mit einem Spanngurt die Feder in gespanntem Zustand fixieren, dann die Kiste hochbocken und die Schraube am Dämpfer unten lösen.
Jetzt solltest Du mit einem Montiereisen eigentlich die Feder ausheben können.

Die neuen Federn kannst Du dann jetzt je nach Mass der Tieferlegung entweder so reinmachen, oder aber Du wendest auch hier den Trick mit dem Spanngurt und dem Montieereisen an.

Ich hoffe, Du machst dann parallel dazu auch entsprechend verkürzte Dämpfer rein, ansonsten bist Du gerade dabei, das Fahrwerk zu verhunzen... sieht zwar hübsch aus, ist aber fahrdynamisch nicht so recht optimal.


Tom
 
AW: Tieferlegungs Federn hinten

also sollte man es am besten lassen, oder versuchen vielleicht eins vom M zubekommen die sind dann ja auch nicht so tief. zutief ist ja nichts mehr orginal dran. was gibt es denn so für dämpfer?
 
AW: Tieferlegungs Federn hinten

also sollte man es am besten lassen, oder versuchen vielleicht eins vom M zubekommen die sind dann ja auch nicht so tief. zutief ist ja nichts mehr orginal dran. was gibt es denn so für dämpfer?


Naja, original...sobald Du andere Federn reinmachst, hört das mit "original" halt auf. Insofern ist das auch schon egal.

Du kannst z.B. Bilstein-Dämpfer zu Eibach- oder H&R-Federn nehmen, die sind hier recht verbreitet und wohl auch gelobt - die Suche hilft Dir da weiter.

Ansonsten gibts natürlich auch diverse Fahrwerke (z.B. KW, H&R, Koni...), ob höhenverstellbar oder nicht ist da reine Geschmackssache, ebenso wie die Frage, ob die Dämpfer auch noch in Zug- und Druckstufe verstellbar ist...
 
AW: Tieferlegungs Federn hinten

Tach
Muß beim einbau der Federn Hinten noch irgendwas was gelösst werden, so das der Querlenker weiter runter kommt? Bekomme sonst die federn nicht weit genug gespannt um die Federn heraus zubekommen.
Hallo
Mach den Dämpfer unten ab und den Stabi dann kommt die Feder fast alleine raus

@pentatomic
ähm, ja - die Antriebswellen, sofern man es korrekt macht. :B
By the way...das hinten ist ein Längslenker.

&: man kann sich auch Arbeit machen

Gruß Günter
 
AW: Tieferlegungs Federn hinten

Tach
Muß beim einbau der Federn Hinten noch irgendwas was gelösst werden, so das der Querlenker weiter runter kommt? Bekomme sonst die federn nicht weit genug gespannt um die Federn heraus zubekommen.

Handbremse gelöst ?
Daran hat es bei mir kurzzeitig gehakt... :X
 
AW: Tieferlegungs Federn hinten

Hallo
Mach den Dämpfer unten ab und den Stabi dann kommt die Feder fast alleine raus

@pentatomic
ähm, ja - die Antriebswellen, sofern man es korrekt macht. :B
By the way...das hinten ist ein Längslenker.

&: man kann sich auch Arbeit machen

Gruß Günter


Hi Günter,

yep, kann man.
Man kann es natürlich auch anders machen, wie divers beschrieben, oder aber eben auf Nr. Sicher: Wellen ab, um hier eine übermässige Belastung der Wellengelenke zu vermeiden, denn wenn man den Dämpfer löst und dabei den Längslenker nicht abstützt und dann dazuhin noch den Stabi abschraubt, dann hängt das gesamte Gewicht des Längslenkers an der Welle. Und das ist nicht gerade optimal. Aber jeder so, wie er mag, nur hinterher nicht jammern...

Wenn hier einer nicht weiss, wie er einen Job machen soll, dann neige ich persönlich halt dazu, ihm einen Weg aufzuzeigen, der möglichst wenig Risiko beinhaltet, dabei irgendwas anderes zu beschädigen, denn das ist ja nicht das Ziel. Daher habe ich auch angeregt, die Längslenker nicht komplett zu lösen, sondern den Workaround mit den Spanngurten vorgeschlagen.

Grüsse,
Tom
 
AW: Tieferlegungs Federn hinten

Hallo Tom
Ich Respektiere sehr Deine Beiträge hier im Forum und sehe auch das jetzt mit den Wellen ein:t

Gruß Günter
 
Zurück
Oben Unten