ZZZZ-Fan
Fahrer
Mittlerweise gibt es ja Federn von Eibach und H+R
Was sagen hier die Experten welche die Besten für den M40i sind.
Was sagen hier die Experten welche die Besten für den M40i sind.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei den Tieferlegungsfedern gibt es kein "besser" - die sind sämtlich nur ein Kompromiss und verbessern ausser der Optik gar nichts (meistens sogar das Gegenteil).![]()
Moin,vielen Dank für die Bilder, sehr anschaulich und die Höhe sieht richtig stimmig aus!
Du schreibst, dass der Fahrkomfort etwas härter wird ... verändert sich die Geräuschkulisse beim Durchfahren von Schlaglöchern?
Hintergrund: Bei meinem alten 435 waren (ich glaube H&R) Federn verbaut, mit denen es beim Durchfahren etwas gröberer Löcher oberheftig knallte (Durchschlagen?!)
So etwas will ich mir nicht mehr antun, dafür liegt/fährt der Zetti zu gut (meiner Meinung nach, die mit Sicherheit nicht Rennstreckenrelevant ist)
KW hat ja auch Gewindefahrwerke fürn G29, falls jemand aufs "Ganze" gehen will. Mit adaptiven Dämpfern ist es dann allerdings vorbei. Zumindest vorerst. Vielleicht gibt es ja irgendwann noch Gewindefahrwerke mit elektronisch anpassbaren Dämpfern.Ich erwähne das nur, weil ja erfahrungsgemäß nach dem Verbau kürzerer Federn ganz generell nur ungern, leise und allenfalls im Laufe der Zeit zugegeben wird, dass der Wagen vielleicht doch unangenehm hart geworden ist oder in manchen Situationen ein doch nicht ganz so perfektes Fahrverhalten zeigt.
BMW M5 Competition 789MIch finde es sieht super aus auch in Kombi zu den edlen Felgen. Hatte seinerzeit auch Eibach in meinem E89 verbaut in Kombi mit dem adaptivem. War super zufrieden. Apropos Felgen - welche sind das?
KW hat ja auch Gewindefahrwerke fürn G29, falls jemand aufs "Ganze" gehen will. Mit adaptiven Dämpfern ist es dann allerdings vorbei.
Wie auch immer es sich anhört: Bei kürzeren Federn wird - Überraschung - der Federweg kürzer. Mit entsprechen Auswirkungen auf Fahrkomfort und Bauteilbelastung. Bei adaptiven Dämpfern passt zudem deren Programmierung nicht mehr vollständig.
Wer nur gemütlich bis flott fährt oder nur auf guten Straßen, dem kann das vermutlich egal sein. Ich erwähne das nur, weil ja erfahrungsgemäß nach dem Verbau kürzerer Federn ganz generell nur ungern, leise und allenfalls im Laufe der Zeit zugegeben wird, dass der Wagen vielleicht doch unangenehm hart geworden ist oder in manchen Situationen ein doch nicht ganz so perfektes Fahrverhalten zeigt.![]()
So... das Eibach Pro-Kit ist jetzt verbaut.
Wird sich sicher noch etwas setzen.
Fahrkomfort sehr ähnlich, vielleicht einen Ticken härter.
Ja vorne 5mm/Seite, Felgen zu nah am Bremssattel....sind meine ich von H&R....weiss ich aber gar nicht genau.....müsste ich bei Thiemann nachfragen;-)Hast du Spurplatten verbaut. Falls ja welche?
Ja vorne 5mm/Seite, Felgen zu nah am Bremssattel....sind meine ich von H&R....weiss ich aber gar nicht genau.....müsste ich bei Thiemann nachfragen;-)
DankeDein Z4 sieht echt Mega aus,darf ich mal Fragen, wer Dir die Felgen verbaut und eingetragen hat und wie hoch der Listenpreis der Felgen ist ?