Jokin
Waschverweigerer
AW: Tipps für Rennstrecken-Neulinge
... als ich damals von meinem 75-PS-Lupochen auf den Lupo GTI wechselte fuhr ich extra beim Slalom-Einsteiger-Cup vom ADAC mit um zu lernen wie man mit einem Frontkratzer im Grenzbereich umgeht.
Als ich kurz darauf auf den Z4 umstieg mit deutlich mehr Leistung und eben Heckantrieb zog ich es vor möglichst bald auf einem einsamen Gelände damit herumzuprobieren und zu lernen.
Was man auf der normalen Straße nicht kann, bricht einem auf der Rennstrecke das Genick.
Häufigster Anfängerfehler ist das zu schnelle Hineinfahren in Kurven. Anfänger sind in solchen Situationen hoffnungslos überfordert und fliegen überall hin und nehmen möglichst viele Bäume mit. Mit mehr Erfahrung lässt sich so manch aussichtslose Situation doch noch meistern.
Dicht gefolgt ist der Fehler, dass Heckantriebsanfänger zu früh zu fest auf dem Gas stehen und auf womöglich feuchter Straße das Heck ungewollt rausschieben und dabei das Gegenlenken vergesse, weil sie total überrascht sind.
Auf der Rennstrecke knallt einem zwar kein Gegenverkehr in die Front, dafür der nachfolgende Verkehr in die Seite ...
@Christian: Letztere Situation gibt's von mir auf Video bei youtube ...
(jedoch ohne Blechschäden)
Das sehe ich auch so ...der 20 jährige hat dir einfach 2 jahre voraus und kennt seinen wagen bzw. weiss wie er reagiert. hat doch nix mit zu tun, ob er schonmal auf ner rennstrecke war oder nicht. man braucht keine rennstrecke um seinen wagen kennenzulernen und wenn man seinen wagen nicht kennt, braucht man nicht auf ne rennstrecke......
... als ich damals von meinem 75-PS-Lupochen auf den Lupo GTI wechselte fuhr ich extra beim Slalom-Einsteiger-Cup vom ADAC mit um zu lernen wie man mit einem Frontkratzer im Grenzbereich umgeht.
Als ich kurz darauf auf den Z4 umstieg mit deutlich mehr Leistung und eben Heckantrieb zog ich es vor möglichst bald auf einem einsamen Gelände damit herumzuprobieren und zu lernen.
Was man auf der normalen Straße nicht kann, bricht einem auf der Rennstrecke das Genick.
Häufigster Anfängerfehler ist das zu schnelle Hineinfahren in Kurven. Anfänger sind in solchen Situationen hoffnungslos überfordert und fliegen überall hin und nehmen möglichst viele Bäume mit. Mit mehr Erfahrung lässt sich so manch aussichtslose Situation doch noch meistern.
Dicht gefolgt ist der Fehler, dass Heckantriebsanfänger zu früh zu fest auf dem Gas stehen und auf womöglich feuchter Straße das Heck ungewollt rausschieben und dabei das Gegenlenken vergesse, weil sie total überrascht sind.
Auf der Rennstrecke knallt einem zwar kein Gegenverkehr in die Front, dafür der nachfolgende Verkehr in die Seite ...
@Christian: Letztere Situation gibt's von mir auf Video bei youtube ...
