Tips für den Wekstattbesuch

daan

Testfahrer
Registriert
27 Mai 2005
Wagen
BMW Z8
Hallo liebe Z8 Gemeinde,

ich selbst fahre einen Z8 (Alpina) und möchte das Fahrzeug in den nächsten Tagen zur Inspektion bringen.
Da ich eventuelle Änderungen oder Reklamationen bei der Gelegenheit vornehmen möchte hab ich da mal ein
paar Fragen zusammengestellt.

Stimmt es:

1)
daß beim Z8 es nicht möglich ist, den Schlüssel so zu programmieren, das sich die Seitenscheiben per FB (Schlüssel) hochfahren lassen?

2)
daß es für das Navi nur die Original DVD gibt und auch ein Radarplugin (Starenkästen) nicht erhältlich ist?

3)
daß die Aussenspiegel immer beheitzt sind

4)
daß die Schutzhülle für die Verdeckabdeckung wirklich "verschnitten" ist?

5)
daß das Leder der Sitzfläche unvermeidbar an Spannung verliert und so eine leichte "Beule" entsteht?

6)
daß nach einer längeren Standzeit (2-3 Tage) ein leichtes "klackern" der Ventile BMW typisch sei (ist nach 1-2 Min. wieder weg).

Bin über Anregungen, Tips und Empfehlungen bezüglich des Wekstatt Termins (BMW Hammer / Köln Mülheim) dankbar.


Mfg

Daan
 
AW: Tips für den Wekstattbesuch

daan schrieb:
Hallo liebe Z8 Gemeinde,

ich selbst fahre einen Z8 (Alpina) und möchte das Fahrzeug in den nächsten Tagen zur Inspektion bringen.
Da ich eventuelle Änderungen oder Reklamationen bei der Gelegenheit vornehmen möchte hab ich da mal ein
paar Fragen zusammengestellt.

Stimmt es:

1)
daß beim Z8 es nicht möglich ist, den Schlüssel so zu programmieren, das sich die Seitenscheiben per FB (Schlüssel) hochfahren lassen?

2)
daß es für das Navi nur die Original DVD gibt und auch ein Radarplugin (Starenkästen) nicht erhältlich ist?

3)
daß die Aussenspiegel immer beheitzt sind

4)
daß die Schutzhülle für die Verdeckabdeckung wirklich "verschnitten" ist?

5)
daß das Leder der Sitzfläche unvermeidbar an Spannung verliert und so eine leichte "Beule" entsteht?

6)
daß nach einer längeren Standzeit (2-3 Tage) ein leichtes "klackern" der Ventile BMW typisch sei (ist nach 1-2 Min. wieder weg).

Bin über Anregungen, Tips und Empfehlungen bezüglich des Wekstatt Termins (BMW Hammer / Köln Mülheim) dankbar.


Mfg

Daan
Hallo Daan,

ich kann nur zu 5 und 6 was sagen:

5) Das habe ich bei allen Z8 bisher beobachtet. Die Lederqualität ist grundsätzlich sehr gut, aber auch sehr empfindlich. Ich mußte nach 2 Jahren die Bezüge schon austauschen.

6) Das Klackern hängt normalerweise mit Hydrostößeln zusammen, die nicht mehr stramm gehen. Erst, wenn der Öldruck richtig aufgebaut ist, hört das Klackern auf. Ist aber nicht schädlich.
Alternative wären die VANOS (Nockenwellenverstellungen), die nicht die standhaftesten sind. Drehen die Nockenwellen nicht exakt in die gleiche Position oder nicht bis zum Anschlag, hört man dieses Klackern. Das hört dann nach 30-45 sec auf, wenn die Nockenwellen in ihre Standardposition gedreht werden.
 
AW: Tips für den Wekstattbesuch

zu 6)

Habe das Klackern auch, aber bei meinem M5-Motor im Z8. Verschwindet nach kurzer Zeit, und ist laut BMW normal und unkritisch.

Deinen 4.8 l Alpina-Motor habe ich in meinem B10 V8S, da klappert allerdings nichts. Würde mich auf jeden Fall diesbezüglich an eine erfahrene Alpina-Werkstatt oder Alpina selbst wenden.

Tipp am Rande: man sollte für die Mechanik vom Z8 (insbesondere den Alpina) eine Anschlussgarantie abschliessen. Habe zufällig mitbekommen, dass der Alpina-Motor hier bei uns 51000 CHF (ca. 33000 €) kostet (!), also ein teurer Spass. Der Alpina-Motor ist ein Traum, aber die winzigen Stückzahlen fordern wohl ihren Tribut.
 
AW: Tips für den Wekstattbesuch

Hi,
Schlüsselprogrammierung, nun Dieter ist Dein Equipment noch nicht da? Da sollte sich heraus finden lassen was geht und was nicht. Vielleicht gibt Dieter da in Kürze neue Infos.
Navi-DVD, im "normalen" ist ja nur CD-Navi, was für ein System hat denn der Alpina exakt, Bezeichnung Navtech, Teleatlas oder ähnliches, dann kann man mehr sagen.
Verdeck, was ist denn verschnitten? Fällt mir nichts auf.
Leder-"Beule", ja ist wohl Standard, liegt sicher daran, das die meisten BMW Fahrer immer zu schnell unterwegs sind und dann schwitzen :d . Leder dehnt sich halt bei Feuchtigkeit.
Klackern, ja manche haben es, manche nicht, aber immer die Aussage völlig unkritisch.
Aber was ich auf jeden Fall noch kontrollieren lassen würde, ist das Verdeck. Die Spannseil"chen" waren bei jedem mir bekannten Z8 bisher defekt!!!
 
AW: Tips für den Wekstattbesuch

@daan

3 -> ja

4 -> nein, ist am anfang nur sehr widerspenstig

5 -> ja

6 -> ja, bei dem Z8/M5 Motor. Nein auf keinen Fall beim Alpina Roadster.


@bumsbass
Hier muss ich dir widersprechen. Einen Alpina Motor kaputtzufahren, dazu gehört schon etwas. Nicht umsonst ist die Firma bekannt für ihre hervorragende Motorenqualität, eben wegen der geringen Stückzahl und der entsprechenden, ausgezeichneten Handarbeit.
 
AW: Tips für den Wekstattbesuch

Der Alpina-Motor ist toll, kein Zweifel. Habe gerade jemanden getroffen mit einem B10 mit 280.000 km. Aber ich hätte nicht die Preisinfo, wenn es nicht doch vorkommt, dass einer das Zeitliche segnet. Im konkreten Fall: zu heiss geworden und zu spät gemerkt, Block im Eimer. Ist auf der Autobahn schnell passiert.

Aber ich gebe Dir Recht, dass man einem Alpina mehr zutrauen kann, als einem durchschnittlichen BMW-Motor, wenn man ihn immer schön warm fährt (wenn man von den früheren Turbos absieht).
 
Zurück
Oben Unten