To-Do Liste für die Winterpause 2018/19

Wenn das FW in Ordnung ist und das heisst, da muss kein Hightech verbaut sein, zappelt am Zett gar nichts.
Die Einstellung ist der entscheidende Faktor!

Mein Z wurde nach meinen Vorgaben eingestellt und das nichtmal perfekt umgesetzt ( Mitte nicht sauber zentriert)
doch der Z liegt ob 50Kmh 150kmh oder 250kmh sauber und ruhig auf der Straße!



Fw ist ein Bilstein b12 von 2014 Ql Lemförder in der ///M Ausführung und Powerfex "Hydrolager"



Ein Träumchen wenn meiner nur annähernd so liegen würde.
Wenn ich aber eh schon vorne aufmache, Wechsel ich die Domlager mal. Aufwand hält sich in Grenzen, von den Kosten ganz zu schweigen.
Vorher schau ich mir aber nochmal genau die Querlenker und alles an, ob nicht doch irgendwo was wackelt.

Gruß

Michael
 
Ich hatte mal jemanden hier, der auch das Problem hatte, daß die Karre nicht wußte wo sie hin wollte, also sehr unstabil lief. Bei ihm hatte es zwei Ursachen.
1. Er hatte Spurplatten verbaut die er mit dem Pinsel angestrichen hatte und hatte dicke Farbnasen auf den Platten, so das die Felgen und auch die Platten nicht plan Auflagen.
2. Die Reifen waren nicht richtig aufgezogen. Wenn man eine Messuhr oder eine fixierten Schraubenzieher dagegen hielt und drehte die Räder, eierten sie.
Er hat sie dann bei einem anderen Reifenhändler neu aufziehen lassen und danach war gut.
Vielleicht hilft Dir das
 
Was hilft das beste selbstgebastelte Werkzeug, wenn man es nicht unter Real-Bedingungen testet.

Also habe ich heute einen Satz DoppelVanos fertig gemacht. Wird demnächst in meinem M54 Platz nehmen.

Hier ist das Endergebnis. Und eines kann ich vorweg schon sagen. Die Haltevorrichtung hat sich beim Öffnen der Vanoskolben hervorragend geschlagen. Siebdruckplatten eignen sich wirklich gut. Die Reibung reicht auf jeden Fall um den Vanoskolben bombensicher zu fixieren.

34421717ps.jpg


Bis auf die Verschlussmuttern und die Druckplatten sieht man hier die verbauten Neuteile.

Als da sind.

2 Lagerrinnge für die Aufnahme der Nadellager
4 Nadellager
1 Satz Vanos Dichtringe
2 Dichtringe für die Verschlussstopfen

34421706ww.jpg


Auf Maß gebracht von der Fa. Horst Paul Zerspantechnik in Dinslaken

34421709wd.jpg


Und so sieht die Rückseite aus. Ich habe neue Schrauben für die Vanosdeckel verwendet. Wäre nicht zwingend notwendig gewesen, sieht aber besser aus. 8.8 sollte wohl mehr als ausreichend sein.

34421705yt.jpg
 
Was hilft das beste selbstgebastelte Werkzeug, wenn man es nicht unter Real-Bedingungen testet.

Also habe ich heute einen Satz DoppelVanos fertig gemacht. Wird demnächst in meinem M54 Platz nehmen.

Hier ist das Endergebnis. Und eines kann ich vorweg schon sagen. Die Haltevorrichtung hat sich beim Öffnen der Vanoskolben hervorragend geschlagen. Siebdruckplatten eignen sich wirklich gut. Die Reibung reicht auf jeden Fall um den Vanoskolben bombensicher zu fixieren.

34421717ps.jpg


Bis auf die Verschlussmuttern und die Druckplatten sieht man hier die verbauten Neuteile.

Als da sind.

2 Lagerrinnge für die Aufnahme der Nadellager
4 Nadellager
1 Satz Vanos Dichtringe
2 Dichtringe für die Verschlussstopfen

34421706ww.jpg


Auf Maß gebracht von der Fa. Horst Paul Zerspantechnik in Dinslaken

34421709wd.jpg


Und so sieht die Rückseite aus. Ich habe neue Schrauben für die Vanosdeckel verwendet. Wäre nicht zwingend notwendig gewesen, sieht aber besser aus. 8.8 sollte wohl mehr als ausreichend sein.

34421705yt.jpg
Besser als neu, Top!
 
Ich habe den Winter durch leider nicht viel am Auto zu tun, aber die Scheinwerfer werden noch aufbereitet und für die Saison 2019 werde ich mich mal mit dem Thema semislicks auf dem Z4 beschäftigen. Reifen sind immerhin schon da. Genommen habe ich die Toyo proxes R888r in der 18" mischbereifung auf styling 108. IMG_20181129_191251.jpg
 
Ich habe den Winter durch leider nicht viel am Auto zu tun, aber die Scheinwerfer werden noch aufbereitet und für die Saison 2019 werde ich mich mal mit dem Thema semislicks auf dem Z4 beschäftigen. Reifen sind immerhin schon da. Genommen habe ich die Toyo proxes R888r in der 18" mischbereifung auf styling 108. Anhang anzeigen 332165
ok, auf den schweren Felgen?
 
Welch Vergeudung.
Ich habe den Winter durch leider nicht viel am Auto zu tun, aber die Scheinwerfer werden noch aufbereitet und für die Saison 2019 werde ich mich mal mit dem Thema semislicks auf dem Z4 beschäftigen. Reifen sind immerhin schon da. Genommen habe ich die Toyo proxes R888r in der 18" mischbereifung auf styling 108. Anhang anzeigen 332165
Ja, da müssen unbedingt leichtere Felgen her.
So wird das nicht viel spass bringen befürchte ich.

Aus purer neugierige, fährt hier jemand semis auf mischbereifung?
Untersteuert der zzz damit nicht extrem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ist denn heut schon Weihnachten?
Langsam aber sicher kommen alle teile zusammen.. Powerflex wurden heute eingepresst. Si Sättel sind unterwegs..:-)

Bald kann’s ans zerlegen gehen.
Scheinwerfer müssen raus, um sie gescheit abzuschleifen und zu lacken.
Ich muss eindeutig Abstand zu dem Forum hier nehmen, das kostet mich zu viel Geld :-)
 

Anhänge

  • 42F5E949-DC16-4C4A-A478-D69C43063267.jpeg
    42F5E949-DC16-4C4A-A478-D69C43063267.jpeg
    126,5 KB · Aufrufe: 74
Na ist denn heut schon Weihnachten?
Langsam aber sicher kommen alle teile zusammen.. Powerflex wurden heute eingepresst. Si Sättel sind unterwegs..:-)

Bald kann’s ans zerlegen gehen.
Scheinwerfer müssen raus, um sie gescheit abzuschleifen und zu lacken.
Ich muss eindeutig Abstand zu dem Forum hier nehmen, das kostet mich zu viel Geld :-)
Du bist nicht der Erste, der hierdurch Geld investiert :D
 
Na ist denn heut schon Weihnachten?
Langsam aber sicher kommen alle teile zusammen.. Powerflex wurden heute eingepresst. Si Sättel sind unterwegs..:-)

Bald kann’s ans zerlegen gehen.
Scheinwerfer müssen raus, um sie gescheit abzuschleifen und zu lacken.
Ich muss eindeutig Abstand zu dem Forum hier nehmen, das kostet mich zu viel Geld :-)
Schönes Bündeln hast du dir da zusammengestellt.
Geht mir aber auch so, viiiel zu viele schöne Sachen gibts da zu kaufen :1angelz:
 
So wie es im Video zu sehen ist fährt mein Z bei weitem nicht. Als ich das erste mal über 200 gefahren bin hatte ich schweißnasse Hände nach 5 km.. absolut unsicher der Bock. Aber mein FW ist ohnehin platt und auch noch mit falschen Federn bestückt.
Das Gefühl hatte ich auch bis auf die schweißnassen Hände. Fahrwerk bei 130 000 KM inkl. den meisten Verschleißteilen gewechselt eingestellt so weit wie es halt ohne Gewindefahrwerk geht.
 
Na ist denn heut schon Weihnachten?
Langsam aber sicher kommen alle teile zusammen.. Powerflex wurden heute eingepresst. Si Sättel sind unterwegs..:-)

Bald kann’s ans zerlegen gehen.
Scheinwerfer müssen raus, um sie gescheit abzuschleifen und zu lacken.
Ich muss eindeutig Abstand zu dem Forum hier nehmen, das kostet mich zu viel Geld :-)
Ja die Scheinwerfer die würde ich gerne machen. Traue mich da aber nicht ran.
 
Wird schon schief gehen mit den Scheinwerfern.
Muss nur noch Schleifpapier kaufen gehen. Es wurde nur 600 und 800 mit geliefert. In dem Rep.Kit steht aber zuerst 3000 und dann 5000 nutzen . Wurde wohl falsch geliefert
 
Aus purer neugierige, fährt hier jemand semis auf mischbereifung?
Untersteuert der zzz damit nicht extrem?
Ja, auf dem E85 habe ich derzeit Semis verbaut. Der Wagen neigt im Grenzbereich zum Untersteuern, aber insgesamt zeigt er ein sehr neutrales Fahrverhalten. Ich würde die Reifen jedoch nur Leuten empfehlen, die gerne sehr zügig auf kurvigen Landstraßen unterwegs sind. Wenn der Grip abreißt, dann geschieht das abrupt und ein ungeübter Fahrer kommt dann stark ins Schwitzen. Wenn man sich aber darauf einlässt und Übung hat, gibt es nur einen Ausdruck: GEIL!!!

Die Nachteile dieser Reifen sind für Vati, der nur gerne am Wochenende mal eine Runde im Roadster dreht, aber nicht wirklich schnell mit dem Wagen fährt, nicht von der Hand zu weisen. Da wäre ein guter Straßenreifen (Michelin PS4 usw.) die bessere Wahl.

@Chester Gute Reifenwahl. Den werde ich auch als nächstes testen.
 
Ich muss nun unbedingt in diesen Winter an der Stirnwand Motorraum die Matte wechseln . Ist schon angefressen seit ich den Z besitze . Das Material wollte ich schon im Winter 2017/2018 wechseln :(
Dann klemmt schon seit einiger Zeit beim CD Wechsler die Kassette die nicht mehr raus will. ich arbeite dran.
 
Ja, auf dem E85 habe ich derzeit Semis verbaut. Der Wagen neigt im Grenzbereich zum Untersteuern, aber insgesamt zeigt er ein sehr neutrales Fahrverhalten. Ich würde die Reifen jedoch nur Leuten empfehlen, die gerne sehr zügig auf kurvigen Landstraßen unterwegs sind. Wenn der Grip abreißt, dann geschieht das abrupt und ein ungeübter Fahrer kommt dann stark ins Schwitzen. Wenn man sich aber darauf einlässt und Übung hat, gibt es nur einen Ausdruck: GEIL!!!

Die Nachteile dieser Reifen sind für Vati, der nur gerne am Wochenende mal eine Runde im Roadster dreht, aber nicht wirklich schnell mit dem Wagen fährt, nicht von der Hand zu weisen. Da wäre ein guter Straßenreifen (Michelin PS4 usw.) die bessere Wahl.
Thx, genau der Grund warum ich bis jetzt keine Semis gekauft hab.
Und eigentlich auch das was ich hören wollte (um mich vom "ich probiers mal aus" abzuhalten)
 
Ja, auf dem E85 habe ich derzeit Semis verbaut. Der Wagen neigt im Grenzbereich zum Untersteuern, aber insgesamt zeigt er ein sehr neutrales Fahrverhalten. Ich würde die Reifen jedoch nur Leuten empfehlen, die gerne sehr zügig auf kurvigen Landstraßen unterwegs sind. Wenn der Grip abreißt, dann geschieht das abrupt und ein ungeübter Fahrer kommt dann stark ins Schwitzen. Wenn man sich aber darauf einlässt und Übung hat, gibt es nur einen Ausdruck: GEIL!!!

Die Nachteile dieser Reifen sind für Vati, der nur gerne am Wochenende mal eine Runde im Roadster dreht, aber nicht wirklich schnell mit dem Wagen fährt, nicht von der Hand zu weisen. Da wäre ein guter Straßenreifen (Michelin PS4 usw.) die bessere Wahl.

@Chester Gute Reifenwahl. Den werde ich auch als nächstes testen.
Vielleicht hinkt der Vergleich und man kann es nicht vergleichen . Fahre diese Reifen auf einen E90 4 X 235/40 18 Zoll und bin sehr zufrieden
 
Wird schon schief gehen mit den Scheinwerfern.
Muss nur noch Schleifpapier kaufen gehen. Es wurde nur 600 und 800 mit geliefert. In dem Rep.Kit steht aber zuerst 3000 und dann 5000 nutzen . Wurde wohl falsch geliefert

3000er reicht. Danach polieren und alles wird gut. Leicht abrasives Poliermittel und die orange Scheibe.
 
Möchte über den Winter gerne das CDV Ventil rauswerfen. Ist das ohne Hebebühne machbar? Ebenso wie das entlüften der Kupplung ?
 
Möchte über den Winter gerne das CDV Ventil rauswerfen. Ist das ohne Hebebühne machbar? Ebenso wie das entlüften der Kupplung ?
Das geht schon. Aber very unkomfortabel. Auto muss hoch genug sein, damit mittig drunter kommst.
Leitungen alle bereits unten lösen, dann muss es schnell gehen und oben sollte jemand bereits parat stehen, der ggf nach schüttet, damit der Behälter immer voll ist.
Entlüften ist dann echt easy und mit leichtem Druck auf den Behälter zu lösen. Unten entlüften und oben den Behälter im Auge behalten.
 
Ja, auf dem E85 habe ich derzeit Semis verbaut. Der Wagen neigt im Grenzbereich zum Untersteuern, aber insgesamt zeigt er ein sehr neutrales Fahrverhalten. Ich würde die Reifen jedoch nur Leuten empfehlen, die gerne sehr zügig auf kurvigen Landstraßen unterwegs sind. Wenn der Grip abreißt, dann geschieht das abrupt und ein ungeübter Fahrer kommt dann stark ins Schwitzen. Wenn man sich aber darauf einlässt und Übung hat, gibt es nur einen Ausdruck: GEIL!!!

Die Nachteile dieser Reifen sind für Vati, der nur gerne am Wochenende mal eine Runde im Roadster dreht, aber nicht wirklich schnell mit dem Wagen fährt, nicht von der Hand zu weisen. Da wäre ein guter Straßenreifen (Michelin PS4 usw.) die bessere Wahl.

@Chester Gute Reifenwahl. Den werde ich auch als nächstes testen.

Genau deswegen habe ich mir die Toyo's in der Mischung GG (Medium) geholt, damit ich beim Kurvenfahren etwas mehr Grip habe, weil die aktuell verbauten Dunlops nicht ausreichen. Ist für die kommende Saison als Experiment gedacht und sollten die Reifen too much sein, dann kommen UHP-Reifen drauf. :) :-)
 
Sodale,
SI Bremsen vorne und Hinten incl Handbremsbeläge erfolgreich umgebaut und alles erneuert. Stahlflexleitungen eingebaut.
M- Querlenker mit Powerflex Lagern eingebaut.
LWS neu kalibriert.
Scheinwerfer ausgebaut, geschliffen, gelackt, wieder eingebaut.

ToDo Liste abgearbeitet... und nun? Der Winter kommt ja erst :thumbsdown:
 
Zurück
Oben Unten