Toll Collect - und was kommt jetzt?

zzz_wolf

Fahrer
Registriert
14 Januar 2002
so, jetzt ist es (endlich) passiert, dem Maut-Konsortium wurde gekündigt... Was passiert jetzt eigentlich mit den Gitterrohrbrücken, die überall aufgebaut wurden, ob die grün-weissen da jetzt Radaranlagen installieren? Die meisten von uns haben sich ja inzwischen an die Dinger gewöhnt, keiner geht mehr vom Gas und irgendwie muss der Staat ja die Einnahmeausfälle kompensieren ;)

)
keep smiling, ;-)
Cheerio Wolfgang
 
Jetzt bekommt ihr unser System :d

Grüsse aus der Schweiz
diverse15.gif


Alex

MyZetti.jpg

3.o-sterlinggrau-EZ 02/2002-MZ 03/2003

www.maniac.ch - www.z3roadster.ch
 
Im Namen der Transportunternehmer sollte gar kein System kommen, da sonst einige pleite machen werden... nage ja jetzt schon am Hungertuch... Lasst euer system ruhig in der Schweiz... :b
 
soll mir Recht sein - die Ösis haben ja inzwischen auch ein funktionierendes System ... :)

)
keep smiling, ;-)
Cheerio Wolfgang
 
>Im Namen der Transportunternehmer sollte gar kein System
>kommen, da sonst einige pleite machen werden... nage ja jetzt
>schon am Hungertuch... Lasst euer system ruhig in der
>Schweiz... :b

Meine ja nur, es wäre alles besser gekommen mit unserem System :d *dieschweizlob*

Grüsse aus der Schweiz
diverse15.gif


Alex

MyZetti.jpg

3.o-sterlinggrau-EZ 02/2002-MZ 03/2003

www.maniac.ch - www.z3roadster.ch
 
>Im Namen der Transportunternehmer sollte gar kein System
>kommen, da sonst einige pleite machen werden... nage ja jetzt
>schon am Hungertuch... Lasst euer system ruhig in der
>Schweiz... :b

an dem Hungertuch möchte ich auch mal nagen, wenns noch für n'en 3.0 Z4 mit 19"ern reicht ... ;) ;) ;)


)
keep smiling, ;-)
Cheerio Wolfgang
 
Andreazzz, wir sollten eine neue Partei gründen :t
1238.jpg

... a happy
-sonneklein2.gif
day, der Ruppi
5.gif
 
Inkompetenz auf politischer und wirtschaftlicher Seite,

und das je zur Hälfte. Da werden Versprechen abgegeben
nur um ja den Auftrag zu ergattern, obwohl intern bereits
ein scheitern abzusehen war, man wusste ja auf Seiten
von TC von den Verträgen, und deren einseitige
Bevorteilung des Lieferanten bei Schadensersatz....
Unfähigkeit bei den Politikern, die sich auf einen
solchen Vertrag einlassen, ohne rechzeitig gegenzusteuern...
Und als Krönung auf beiden Seiten Berater, die ihr Geld
nicht Wert sind, aber es gerne einstecken und keine
Verantwortung übernehmen.......

Hier offenbart sich unser derzeitiges System von
Unfähigkeit, Inkompetenz, Vetternwirtschaft und
null Verantwortung gegenüber seinem eigenen Handeln,
eine klassische Demonstration in welcher Misere unsere
Gesellschaft steckt, und wie auf allen Ebenen
gedankenlos mit uns allen umgegangen wird.............

Es ist nur eine Frage der Zeit, wann diese "Nieten" unser
ganzes System in den Abgrund treiben und wir
Steuerzahler und Wähler die endgültige Quittung tragen werden.....

jens


1815.jpg


...................the shark-colour...................
 
>Inkompetenz und Unfähigkeit nur auf seiten der Wirtschaft -
>dass ich nicht lache!
>
>Wer hat denn bei dieser Sache wem die Vertragsbedingungen
>diktiert.


=#ff0000
HU-Z3007-E.gif

[br]** Mehr zu meinem Zetti auf www.oliswelt.de **[br]
 
Weder Herr Bodewig noch Herr Stolpe haben den Vertrag
gemacht, sondern die zuständigen Resort-, Abteilungsleiter,
Staatssekretäre und (teuer bezahlte) Berater, sowie
auf der anderen Seite Dipl-Ing. in führenden Positionen
und sogenannte Top-Manager......

Herr Bodewig und Herr Stolpe übernehmen nur die
politische Verantwortung für den Scheiss ihrer
Mitarbeiter; sollten sie zumindest; dieses ist in
der Wirtschaft übrigends usus......
Der Chef übernimmt immer die Verantwortung, da er in
letzter Konsequenz haftbar, und auch die oberste
Kontroll-Instanz ist..... (pardon, sein sollte)
Das gilt merkwürdigerweise in letzter Zeit weder für
unsere Politiker noch Top-Manager.....!!!!!!!

Hier wird mal wieder die Verantwortung hin und her
geschoben, ohne das irgendjemand Charakter und
Führungsinitiative zeigt.......

Und das (bitte nicht persönlich nehmen) Gequatsche,
die anderen machen es auch nicht besser, soll nur
von der Verantwortung der Beteiligten ablenken........

Das wäre als wenn in einem Betrieb der zuständige
Sachbearbeiter mit der Ausrede:"Die anderen hätten den
gleichen Mist gemacht" , sich vor seinem Chef herausreden will.

Wer den Wagen vor die Wand fährt ist verantwortlich und
nicht der, der gerade auf dem Rücksitz sitzt....FAKT !!!!!!

Durch dieses "Blabla" wird seit Jahren die Verantwortung immer
auf den politischen oder wirtschaftlichen Gegenpart
abgewälzt, und zwar von jeder Fraktion......!!!!!!!!!

Wer auf dem Chefsessel sitzt, hat bei "Scheitern" auch die
Konsequenz zu tragen, ohne wenn und aber.....!!!!

jens

1815.jpg


...................the shark-colour...................
 
Toll-Collect wird kommen, das ist m.E. so gut wie sicher.

Und in ein paar Jahren auch für die Autofahrer.

Und dann wird's Mehrwertdienste geben (Navi, Tourenplanung, Statusmeldung, Stau-Meldung etc.)

Und das Ding wird ein Exportschlager und auch in der Schweiz eingeführt.

So seh ich das!

Uli
 
...so sehe ich das auch !

Ihr glaubt doch nicht wirklich, daß sich durch diese "Kündigung"
irgendetwas ändert - die wurde doch nur ausgesprochen, damit
die Öffentlichkeit und die Medien die Klappe halten und beruhigt sind.

Unter vorgehaltener Hand hört man (wenn man auf IT-Verantwortlicher
Ebene Kontakte hat), daß sowohl die Fehler und die Fehlerbehebung
des Systems schon seit Monaten bekannt sind und nur das GO letztendlich durch die Politik nicht gegeben wurde....
...und warum das Ganze ?

Weil Betriebe, die "staatsnah" sind, sich noch nicht genung "saniert" haben - hier werden Gelder querverschoben !
Vetternwirtschaft und andere Interessen - daß dürfte der Hauptgrund sein, nicht die technische Umsetzung.

Richtig ist, daß dieses extrem aufwendige System eigentlich überflüssig ist.
Falsch ist, daß unsere Wirtschaft ein solches System nicht in den Griff bekommt und realisieren kann.
Richtig ist, daß die wahren Interessen der Politik und der Wirtschaft für die Allgemeinheit derzeit nicht nachvollziehbar sind.
Falsch ist, dies nur Stolpe anzulasten - hier müsste man schon noch höher gehen.
Richtig ist, daß dies eine der größten Blamagen für die deutsche Wirtschaft ist - und dies, obwohl sie das sicherlich technisch durchaus realisieren könnten.

Man könnte diese Liste sicherlich ellenlang weiterführen...

Es stellt sich die Frage, warum wir (wenn überhaupt diese Maut) ein
technisch einfaches und gut funktionierendes System (wie das Österreichische) uns überhaupt nicht angesehen haben - hier gabs doch von vornherein geheime Absprachen und Mauscheleien...
 
das heißt eine vignette.....oder???

vignette2003.gif


was zahlt hier in der schweiz für einen monat oder eine jahresvignette?????
würde mich mal interessieren *smile*

gruß
der bimmer_zzz

bimmer_zzz.jpg
 
Zurück
Oben Unten