Tracktool Markt

Mir wäre es zu teuer. Fahrzeug ist letztes Jahr sehr viele Runden gefahren, was ja nicht unbedingt schlecht ist. Aber einen Z4 als Basis kaufen und die Komponenten selbst nachrüsten, kommt glaube ich nicht wesentlich teurer. Abgesehen davon, dass z. B. Pole Positions aktuell nicht so einfach zu bekommen sind aufgrund Lieferengpässen. Ein Schnapper ist es jedenfalls nicht.
 
Mir wäre es zu teuer. Fahrzeug ist letztes Jahr sehr viele Runden gefahren, was ja nicht unbedingt schlecht ist. Aber einen Z4 als Basis kaufen und die Komponenten selbst nachrüsten, kommt glaube ich nicht wesentlich teurer. Abgesehen davon, dass z. B. Pole Positions aktuell nicht so einfach zu bekommen sind aufgrund Lieferengpässen. Ein Schnapper ist es jedenfalls nicht.
Ich glaube die Rechnung alles selbst zu machen ist nicht viel teurer, passt nicht ganz. Ich habe im September 2019 für mein umgebauten Z4 ähnlich viel gezahlt wie für einen originalen. Für mich war das ein guter Deal.

Alleine ein KW Clubsport ohne Einbau, Abstimmung und TÜV liegt schon bei 2,5k soweit ich weiß. Ein Recaro PP Sitz bei 700? Dann muss noch die Bremse gemacht werden, die Semis und andere Räder eigentlich auch.

Also für mich hat es sich gelohnt etwas aufgebautes zu kaufen. Ich hatte allerdings auch Glück, der Wagen war aus 1. Hand von einem Liebhaber, keine Macken und Kratzer und wegen 300 Kilometer Anfahrt waren es auch nicht so viele Runden bei ihm.
 
Finde ich zu definitiv zu teuer für ein Tracktool. Zumindest letztes Jahr während meiner Suche, wurden gute Tracktools zu ähnlichen Preisen wie gute "normale" Coupés gehandelt. Dementsprechend wurden sie alle so zwischen 18-20k verkauft, was auch entsprechend der Kosten, falls einer ein Tracktool sucht, in Ordnung war. Über 20k sehe ich aber bei Tracktools nicht.
 
Ich seh das auch wie QP1999. Tracktool-Umbau ist echt teuer. KW Clubsport - bis es eingebaut, eingetragen und vermessen ist - 3.5K. Recaros plus Konsolen plus Einbau plus Eintragung - 3 K. Schon die "einfache" Vmaxx-Bremse - Einbau und Eintragung - 2K. Dann noch paar Pagid Beläge. 4-Punkt-Gurte auch paar 100€. Eintragung auch oft mal nicht beim TÜV um die Ecke Und zack ist man bei >9K nur für den Umbau. Wo kriegt man dann eine Basis für 11K?
 
Interessant wäre wie lange der Umbau zurückliegt und die ca. Kilometer auf der Rennstrecke. Liegt evtl. eine Revision des Fahrwerks an? Wie es aussieht ist kein Bügel bzw. Käfig verbaut .
Hier wurden sehr gute Komponente verbaut . Tracktool werden natürlich anders bewegt als ein Daily und unterliegen einen sehr hohen Verschleiß.
 
Die Variante heute ein Tracktool mit neuwertigen Teilen auf einen Schlag zu kaufen, ist sicher teurer. Sind dann aber eben auch neue Teile.

Ich war jetzt gerade noch einmal neugierig, wie viel der Wagen wohl schon bewegt wurde seit Verbau der Teile. Ist bei Racetracker bislang an 14 verschiedenen Tagen vor die Linse der Fotografen geraten, erstmals allerdings erst im September 2021. Jetzt würde mich schon interessieren, ob der Besitzer überhaupt selbst umgebaut hat und dennoch so schnell wieder verkaufen möchte? Naja nicht meine Sache.

Zum Preis jedenfalls: Die Komponenten sind inzwischen eben gebraucht und ich würde ihren Wert nicht mit den Neupreisen ansetzen. Zudem bekommt man beim Verkauf nur das Auto wie es ist. Bei eigenem Umbau hat man die "alten" Teile zum Verkaufen. M-Sitze wären da ja sehr attraktiv und würden den Wechsel auf Pole Positions fast schon durch Verkaufserlöse finanzieren. Felgen oftmals auch nicht der große Unterschied im Wert. Die alte Bremse und das alte Fahrwerk bringt auch noch ein paar Euros.
 
Zurück
Oben Unten