BMW Z3 Tracktool Z3 Coupe

Kimbo

Fahrer
Registriert
13 Juli 2012
Ort
Varel
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Guten Tag,
Ich möchte mein Z3 Coupe, Baujahr 1999, verkaufen. Der Wagen wurde vom Vorbesitzer für die Nordschleife umgebaut und von mir die letzten 3 Jahre auf einigen Trackdays sowie bei schönem Wetter gefahren.

Es handelt sich um ein Z3 2.8i, der im originalen Zustand 193 PS hatte.

Für den sportlichen Einsatz wurden folgende Modifikationen durchgeführt:

Motor:
Vanos überholt mit Ersatzteilen von Beisan Systems
Schrick Nockenwellen
Ansaugbrücke 3.0i
Carbon Airbox
Edelstahlauspuffanlage mit Eisenmann ESD
Fächerkrümmer
Abstimmung des Steuergerätes (Motor dreht bis ca. 7.000 Umdrehungen/min)

Fahrwerk:
KW Variante 3
Einstellbare Uniball Domlager von K-Sport
PU-Buchsen
Motec Nitro 7,5x17
Abstimmung von Raeder Motorsport für die Nordschleife

Bremse vorne:
Performance Sättel vom 1er (6 Kolben Brembo)
Scheiben 345mm vom M3 CSL

Bremse hinten:
E36 M3 Sättel
Scheiben 294mm Z4 3.0si

Innenausstattung:
Sparco Lenkrad
Recaro Pole Position
Wiechers Überrollbügel

Außen:
Komplette M-Optik

Lackierung ist 2010 neu gekommen, dementsprechend gut sieht er aus. TÜV hat der Wagen bis 04/17, Laufleistung liegt momentan bei etwa 207.000 km. Ich hatte bisher nie Probleme, der Z3 lief immer einwandfrei. Fahrwerk, Bremsen und der Motor funktionieren wirklich richtig gut. Ich verkaufe, da ich für den Wagen etwas zu groß bin (1,90m) und auf mein erstes Auto umsteigen möchte (ich sag jetzt mal nicht was es war/werden soll ;-) )

Bilder gibts hier und vom Aufbau hier (auf den Bildern noch mit den BWM Felgen (sind auch dabei)).

VHB liegt bei 13500€.

Gruß
Kim
 
Zuletzt bearbeitet:
der sound ist traumhaft! aber ich muss fragen..."nur" mit den änderungen kommt der 2.8er auf 260ps? inwiefern ist die 3.0 ansaugbrücke "besser" als die bekannte vom m50?

lg daniel
 
der sound ist traumhaft! aber ich muss fragen..."nur" mit den änderungen kommt der 2.8er auf 260ps? inwiefern ist die 3.0 ansaugbrücke "besser" als die bekannte vom m50?

lg daniel

Hallo Daniel,

ob der Motor tatsächlich die von Rene angegebene Leistung erreicht weiß ich nicht. Ich habe ihn nie auf dem Prüfstand gehabt, da es für mich die Leistung auf dem Papier nicht so entscheidend war. Viel wichtiger bei den Änderungen ist, dass der Motor eine wirklich sportliche Charakteristik hat. Der originale Motor ist mehr auf Drehmoment im mittleren Bereich ausgelegt, wohingegen meiner bis zur Drehzahlgrenze keine abfallende Leistung hat. Trotzdem lässt er sich auch ganz locker im niedrigen und mittleren Drehzahlbereich fahren und läuft im Stand sehr ruhig. Gefühlt zieht er auch im unteren Drehzahlbereich besser als der 2.8i in meinem 5er (Gewicht und Einfachvanos im 5er spielen da natürlich auch eine Rolle).

Gruß
Kim
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten