Traggelenk und Reifen

Bolitho

Fahrer
Registriert
24 Mai 2005
Hallo zusammen,

nachdem ich endlich mal ein (Unter)Forum nur für mein "Baby" gefunden habe hier auch gleich mal eine Frage von meiner Seite.

Mein QP ist derzeit etwas indisponiert, da das linke Traggelenk den Geist aufgegeben hat bzw. ausgeschlagen ist. Komischerweise nur das linke, das rechte ist in Ordnung.
Scheint ja ne alte E36 Krankheit zu sein aber eine gewisse Zumutung nach 25.000 km find ich das schon. Aber das nur am Rande.
Zu meiner Frage:
Gibt es ne Möglichkeit einer Alternative zu den original Traggelenken, z.B. M3 oder M3 Coupe oder ist das nicht möglich.

Auch wurde festgestellt, dass alle vier Reifen fertig sind, nicht von der profiltiefe sondern es sind in der Lauffläche Risse bzw. Brüche.
Fragt mich nicht, was ich mit denen gemacht habe. soweit ich weiss gar nichts.
Die jetzt verwendeten werksseitig montierten Dunlop Pneus gibts nicht mehr und darum die frage nach Euren Empfehlungen.

Achja, vielleicht nicht ganz unwichtig:
Z3 3.0, EZ 10/02, Mischbereifung

Vielen dank im Voraus

gruss

Bolitho
 
AW: Traggelenk und Reifen

Hi Bolitho,
hast Du vielleicht eine Vorliebe für das schnittige Überfahren von Bordsteinen? Vorwiegend vielleicht die auf der linken Straßenseite (linkes Traggelenk)...? ;o)

Also bei mir sind auch noch die werkseitigen Dunlops (SP Sport 8080 oder so) montiert... völlig in Ordnung bzw. ohne Risse und das Auto ist 5 Jahre/62000km alt.

Wie dem auch sei... hier im Forum wurde gerade von den Goodyear berichtet. Die sehen zwar richtig gut aus (vom Profil her), verbrauchen aber fast einen Liter mehr Sprit!! Wenn Du etwas Gutes haben willst, solltest Du Dir mal die Michelin-Reifen anschaun.

Viele Grüße,
Andreas
 
AW: Traggelenk und Reifen

Hehe, also glaub mir, mein QP kennt gar keine Randsteine.
ich pass da extrem auf. Am liebsten würde ich es sogar über diese tempo 30 Schweller drübertragen.
Also daran kanns nicht liegen. ich weiss echt nicht was mit diesen Reifen los ist.
ich hätte gar kein Problem mit abgefahrenen Reifen, das ist Verschleiss und damit kann ich leben. Aber 4 kaputte Reifen ohne Grund, naja.

zu den Typen: ich hatte an meinem ersten coupe, nem 2,8 glaube ich auch Michelin vom Werk drauf, getauscht wurden die damals mit ca. 45t. Vielleicht gibts die ja noch. Muss ich mal halt mal erkundigen.

Vielen Dank für die Antwort

gruss

Bolitho
 
AW: Traggelenk und Reifen

Hi,

ja, es gibt verstärkte Traggelenke von Meyle! Diese Ganzmetallversionen sind um einiges stabieler als der Serien-schrott. :w Schau mal unter www.meyle.com
Meyle bietet einige verbesserte "Verschleißteile" an.
Diese Dinger werden auch z.B. in ebay angeboten, oder kann man bei Autozubehörhändler kaufen.

Ich habe als Bereifung den Conti SportContact2 drauf, und bin absolut zufrieden damit! Sehr gut auf nasser und trockener Straße und sehr laufruhig. :t

Gruß
Barney
 
AW: Traggelenk und Reifen

<<<Wie dem auch sei... hier im Forum wurde gerade von den Goodyear berichtet. Die sehen zwar richtig gut aus (vom Profil her), verbrauchen aber fast einen Liter mehr Sprit!! >>>

super so funktioniert meinungsmache, einer schreibt 1 L mehr oder waren es nicht sogar nur 0,7 ? und zwei bestätigen es wage und schon ist es fakt und grund zur warnung.

ich habe meinen m-roadster mit den f1 beim einfahren mit 9 L / 100km bewegt meinst du mit michelin wären es nur 8,5 gewesen?
könnte es nicht eher so sein das der reifen einfach wesentlich besser klebt und man dieses mehr an haftung auch in gasstellung umwandelt :b
im schnitt verbrauche ich 12,6 und dies dürfte ein guter wert sein so wie der zzz bewegt wird.

wenn ein in den raum gestellter liter mehr verbrauch ein ko kriterium bilden soll, vor dem mit drei ausrufenzeichen gewahrnt wird gleichzeitig der komentar "michelin etwas schlechter bei nässe" ignoriert wird bzw keine rolle spielt wird es doch bedenklich. hoffen wir das es nie """""" oder wenigstens nie an diese grenzen gefahren wird.
 
AW: Traggelenk und Reifen

Meine Dunlops hatten nach ähnlichem Alter auch Risse in der Lauffläche bzw. 4 Jahre waren es bei mir. Bin sie trotzdem erstmal noch weitergefahren, ist auch nicht weiter aufgegangen oder so. Die Reifen wirkten vom Gummi her schon von Anfang an sehr hart und spröde wie evtl. falsch gelagert. Dann bin ich auch noch ´ne ganze Zeit mit zu geringem Druck gefahren, das hat ihnen wohl am meisten zugesetzt. Würde bei Dir auch darauf tippen.

Nimm bloß keine alten Reifen, auch wenn es sie noch geben sollte. Egal ob Dunlo, Michelin oder sonstwas. Nimm ein aktuelles Modell und gut. Die Technologie ist besser und Du bekommst keine Reifen die evtl. schon 2 Jahre irgendwo lagern.
Wenns nach mir geht und Du kein reiner Nordschleifenfahrer bist nimm den Dunlop Sportmaxx, ich bin damit sehr zufrieden. Viel mehr als mit dem alten 8080. Ansonsten z.B. den angesprochenen Goodyear. Würde jetzt auch nicht gleich in Panik verfallen wegen der Verbrauchsdiskussion. Wenn der Goodie ein solcher Benzinschlucker wär, hätte das in allen Tests gestanden.
 
AW: Traggelenk und Reifen

B;

es sind tatsächlich im Durchschnitt bei über 2,7 Tkm gefahrene Wegstrecke 0,7 L Spritverbrauch mehr!

Ich fahre maximal 150 km/h derzeit (viel in Österreich beruflich unterwegs)

Heute fahr ich ne knappe Woche in die Toskana - mal sehn wie es sich im Normalgeschwindigkeitsbereich urlaubstechnisch macht ;-)

Ich werde berichten.

Danke für den Tipp mit den Verschleiss Teilen!!

Wo läßt man die denn am besten einbauen??

Gruss jo-z
 
AW: Traggelenk und Reifen

Bolitho schrieb:
Hallo zusammen,

nachdem ich endlich mal ein (Unter)Forum nur für mein "Baby" gefunden habe hier auch gleich mal eine Frage von meiner Seite.

Mein QP ist derzeit etwas indisponiert, da das linke Traggelenk den Geist aufgegeben hat bzw. ausgeschlagen ist. Komischerweise nur das linke, das rechte ist in Ordnung.
Scheint ja ne alte E36 Krankheit zu sein aber eine gewisse Zumutung nach 25.000 km find ich das schon. Aber das nur am Rande.
Zu meiner Frage:
Gibt es ne Möglichkeit einer Alternative zu den original Traggelenken, z.B. M3 oder M3 Coupe oder ist das nicht möglich.

Bolitho

Hallo Bolitho,

bei mit ist es das rechte Traggelenk, ich war zum Reifen auswuchten, da sagte mann mir, das bringt nicht, Traggelenk recht sei ausgeschlagen!

Gewuchtet hat mann aber trotzdem, das Coupe läuft jetzt sauber, kein zittern.

Beim Reifenhändler wollten Sie 170 Euro für das wechseln des Traggelenks. Bei ebay bekommt man zwei von Meyle Verstärkte siehe Anlage und Bild für ca. 45 Euro. Die Frage was kostet das wechseln und wie aufwendig ist das?

Gruß Heiner
 

Anhänge

AW: Traggelenk und Reifen

Hi,

für das Wechsel der Traggelenke benötigt man Spezialwerkzeug, da diese in den Querlenker gepresst sind!
Mit diesem Werkzeug ist das ganze in ca. 1/2 Stund erledigt (beide Seiten).

Entweder man kann sich sowas ausleihen, oder Werkstattbesuch.

Gruß
Barney
 
AW: Traggelenk und Reifen

Erstmal Danke für die Antworten.

Das mit den Traggelenken verwundert mich ehrlich gesagt nicht, wie gesagt das ist ne alte E36 Krankheit, die BMW einfach nicht auf die Rille bekommt.
Das QP ist ja ein Mischmasch aus diversen BMW Typen und "leider" ist ja unter anderem die lenkerkonstruktion bzw. vordere Aufhängung vom E36.
Hab mich inzwischen auch ein bisschen schlau gemacht. Im Gegensatz zu meinem alten 2,8 wurde die Traggelenke ja inzwischen verstärkt. Aber anscheinend auch nicht genug.
Zu den gelenken von Meyle gibt es durchaus widersprüchliche Aussagen.
Fakt ist, das der hersteller der Originalteile zusammen mit BMW gegen Meyle sogar gerichtlich vorgeht, vorallem mit dem Argument, die fahrphysik würde negativ beinflusst. Kann ich selbst nicht beurteilen, ich frag mich nur, warum BMW immer noch auf Gelenke ohne Metallverstärkung setzt.
Fakt ist aber auch, dass BMW dies in sehr vielen Fällen im Wege der Kulanz regelt auch nach der Garantie bzw. Gewährleistung.
Am Mittwoch ist Termin und ich gebe dann Bescheid.
Mit ca. 27 Euro Materialkosten pro Gelenk zzgl. 8 AW könnte ich das aber auch so verschmerzen. Aber ganz einsehen tue ich es bei 25.000 km nicht.
Ne Alternative wären das komplette gestänge des M3. Nicht ganz billig, da das Traggelenk da einzeln nichts nützt.

Zu den Reifen:
Seid mir nicht bös, aber ob jetzt 0,7 Liter mehr oder nicht ist mir persönlich jetzt ziemlich egal. Ich will nen guten Reifen und von den Dingern hängt ab und zu mehr ab als mein Fahrspass.
Von Dunlop hab ich die Sch.... voll, da die aktuellen echt besorgnisseregend aussehen. Jeder Reifen hat rundum in der vertiefung des Profiles Risse, mit denen fahre ich keinen Meter mehr als ich muss. Von der Profiltiefe hätten sie es noch eine Saison gemacht, aber das muss ich nicht haben.
Also bleibt wohl nur Goodyear oder Michelin. Kennt jemand die typenbezeichnung. Hab die ganz "normale" Michbereifung drauf.

Gruss

Bolitho
 
AW: Traggelenk und Reifen

Hallo Bolitho,

als von defekten Traggelenken kann ich nicht berichten, allerdings vom Goodyear Eagle F1. Ich fahre den Reifen jetzt seit 3000km und kann eigentlich keinen Verbrauchsunterschied feststellen! Erst gestern wieder Vollgetankt... gerechneter Schnitt 10,32 Liter ( sogar mit kurzstrecke und einigen Vollgasetapen ). Es war vorher auch nicht mehr oder weniger, kommt vielmehr auf Fahrweiße und Außentemperatur an.

Wollte eigentlich auch wider Michelin aber die haben von 2004 auf 2005 so krass die Preise angezogen das ich einfach gesagt habe das mache ich nicht mit.

Also im Altag sind die Goodyear neiner Meinung nach auf jeden Fall besser, vorallem bei Feuchtem Wetter kein Vergleich zu Michelin. Wie die Goodyear auf der Rennstrecke aussehen muss ich noch testen, aber ich glaube das da die Vorteile bei Michelin liegen. Dafür ist der Goodyear deutlich laufruhiger.

Also für Mischbereifung in 17" braucht du 225/45 vorne und 245/40 hinten in der größe gibts glaub ich eh nur ZR (bei ZR entfällt dann auch die Traglast). Also Goodyear für vorne kosten ca. 110€ Michelin ca. 155€. Für hinten kosten die Goodyear ca. 140€ die Michelin ca 190€. Macht fast 40% Preisunterschied.
 
AW: Traggelenk und Reifen

Nur zwei kurze Anmerkungen hierzu:

1) Wie man nach 4 Jahren noch immer auf den serienreifen unterwegs sein kann ist mir schleierhaft. Unten im Fußraum Fahrerseite ganz rechts: Gaspedal!

2) Traggelenke vom M3 kann man nur in Verbindung mit den M3 Querlenkern nehmen.

2.1) Der Goodyear F1 ist ein absolut ausgewogener Reifen. Kein Trockenspezialist, sonder ein gutmütiger Allrounder. 1L Mehrverbrauch durch andere Reifen ist absolut unrealistisch!

Gruß,
NN
 
AW: Traggelenk und Reifen

Wenn man von Michelin auf Goodyear wechslet, dann merkt man den Unterschied, weil eben beide am jeweils anderen Ende der Skala für Rollwiderstand liegen. Wenn man jetzt keinen Michelin hat und wechselt auf Goodyear, dann ist der Unterschied natürlich kleiner und bei einigen Fabrikaten kaum oder nicht messbar, weil die auch so einen hohen Widerstand haben!!

Ihr könnt das glauben oder auch nicht, mir wurscht. Habe selber von Michelin auf Goodyear gewechselt und kann aus ERFAHRUNG sprechen. 1l war es bei mir nicht genau, aber schon spürbar!

Der Goodyear ist ein guter Allrounder. Da ich aber jetzt mehr Wert auf trocken legen werde, muß ein Michelin her! Der Goodyear ist da nur Mittelmaß.

Gruß Viktor

Hier habe ich mal nen Link für euch rausgesucht:

http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/detail.php/400435/artikel_bildlinks_druck_teile

"...Erparnis von 6-7%....", macht bei 10l Durchschnittsverbrauch 0,7l :b
 
AW: Traggelenk und Reifen

Bolitho schrieb:
Hallo zusammen,

nachdem ich endlich mal ein (Unter)Forum nur für mein "Baby" gefunden habe hier auch gleich mal eine Frage von meiner Seite.


gruss

Bolitho

Na dann herzlich willkommenB;

Gruss Klaus
 
AW: Traggelenk und Reifen

B;
komm grade zurück aus der Toscana und poste in nem neuen thread mal meine "Erfahrungen" mit QP, Ausfälle und Spritverbrauch

Gruss jo-z
 
AW: Traggelenk und Reifen

Also für jeden den es interessiert:
heute war mein Kleiner in der Werkstatt.
Die Traggelenke wurden getauscht und ein Kulanzantrag gestellt.
Mal sehen was da rumkommt.
Die Reifen seien nicht mehr sicher (Echt!!???!!) und sie könnten sich das nur so erklären, dass mit zu wenig Luftdruck gefahren worden wäre.
In diesem Augenblick hatte ich echte Mordgelüste, aber was solls.
Angeboten haben sie mir den Michelin Sport vorne für 141,- und hinten für 182,- plus Märchensteuer und Montage.
Mal sehen.

Gruss

Bolitho
 
Zurück
Oben Unten