Transponder von neuem Schlüssel in EWS via AK90+ codieren

K_R

macht Rennlizenz
Registriert
8 Juli 2018
Wagen
anderer Wagen
Habe lediglich einen funktionierenden Schlüssel für meinen Z4.
Das AK90+ zum codieren des EWS-Moduls ist vorhanden, Software läuft soweit auch.
Rohlinge mit Transponder und FB sind vorhanden.
FB Funktionen dem neuen Schlüssel beizubringen sind mir bekannt.

Vorgehensweise zum codieren via AK90+ dank Video soweit auch klar:
EWS Modul E46

Folgende Punkte sind unklar, bzw. wurden nicht besprochen:

1. die im Video beschrieben Vorgehensweise zum Entlacken der Kontakte am Chip erscheint mir eher rustikal...
(Schraubenzieher) Ich würde es mit einem Glasfaserstift probieren, jemand einen besseres Vorschlag?

2. um ein Backup in Händen zu haben, tendiere ich dazu mir ein gleiches EWS Modul zu kaufen, damit ich beim "worst Case"
das Original weiter verwenden kann.
Frage: reicht es aus via AK90+ mein Modul auszulesen, den File zu speichern und dann in ein erworbenes identisches Modul
reinzuschreiben? Sind damit alle Parameter codiert, oder bedarf es weiterer Codierungen z.B. mittels IN*PA um ein neues
EWS Modul dem Z4 unterzujubeln?

3. suche Schlüsseldienst der aus vorhandenen Rohlingn Schlüssel fertigt

Danke für's lesen und freue mich auf Feedback!
 
Ich wies nicht wie gut ein Glasfaserstifft den Lack löst. Ich musste mit einem Schraubendreher und einer Nagelpfeile (die aus Pappe) den Lack runter schleifen. Zudem war der beiliegende Stecker sehr empfindlich was den Kontakt zum ews Chip angeht.
Ich musste beim auslesen und schreiben immer den Stecker auf den Chip drücken.

Mit dem Backup habe ich mir auch schon überlegt, ich glaube aber das dieses nicht ohne weiteres möglich ist. Sehr wahrscheinlich muss zudem das MSG und die EWS abgeglichen werden. Aber wenn du eine zweite ews hast würde ich es probieren ;-)
Was ich noch ausprobieren will: einen zweiten neuen Schlüssel
Mit einem Alten Backup neu freischalten und kodieren (also zweimal den Schlüssel 4 zb codieren, ohne den fünften frei zu geben).

Zu dem Schlüssel: da musste dich mal bei verschiedenen Schlüsseldiensten umhören.
Ich hatte von gar nicht bis 35€ pro Schlüssel alles dabei. Habe dann einen gefunden der ihn für 18€ gefräst hat.
 
  • Like
Reaktionen: K_R
Ich musste mit einem Schraubendreher und einer Nagelpfeile (die aus Pappe) den Lack runter schleifen.
Gute Idee, sowas habe ich auch im Fundus, Glasfaser könnte doch zu weich sein!

Sehr wahrscheinlich muss zudem das MSG und die EWS abgeglichen werden.
Genau das befürchte ich auch, die EWS muß dann wohl doch via IN*PA codiert werden
Das habe ich nach Recherche dazu gefunden:
EWS: Funktion und Austausch
 
Zudem war der beiliegende Stecker sehr empfindlich was den Kontakt zum ews Chip angeht.
Ich musste beim auslesen und schreiben immer den Stecker auf den Chip drücken.

Gestern Ersatz-EWS bekommen, und erstmal ausgelesen.
Bei mir auch das Problem. Nur durch festes aufdrücken liest der AK90 sauber aus.
 
Heute erfolgreich 2 zusätzliche Schlüssel in die EWS einprogrammiert.
Kosten für zwei Schlüssel inkl. fräsen, AK90+ und eine Ersatz EWS 95.-€
Ersatz EWS dann mit meiner aktuellen EWS neu programmiert.
Funktioniert alles :) :-)
 
Heute erfolgreich 2 zusätzliche Schlüssel in die EWS einprogrammiert.
Kosten für zwei Schlüssel inkl. fräsen, AK90+ und eine Ersatz EWS 95.-€
Ersatz EWS dann mit meiner aktuellen EWS neu programmiert.
Funktioniert alles :) :-)


Glückwunsch zu deinen neu erstellten Schlüsseln.

Noch eine frage zu der neuen EWS;
Verstehe ich das richtig, dass du jetzt zwei EWS hast, die mit den selben Schlüsseln (Transpondern) laufen und ein Abgleich des Motorsteuergerät via Inap nicht erforderlich ist?
Sprich ich kann mein Backup auf eine Zusatz-EWS spielen und in Fall der Fälle einfach nur die EWS tauschen?

Gruß
 
Verstehe ich das richtig, dass du jetzt zwei EWS hast, die mit den selben Schlüsseln (Transpondern) laufen und ein Abgleich des Motorsteuergerät via Inap nicht erforderlich ist?
Sprich ich kann mein Backup auf eine Zusatz-EWS spielen und in Fall der Fälle einfach nur die EWS tauschen?
Ja und Nein. Habe das Backup auf die Ersatz EWS gespielt, diese aber nicht verwendet.
Mir ging es darum, dass bei einem fehlerhaften beschreiben der Orig. EWS ich zur Not Ersatz habe.
Ein Abgleich mit dem Motorsteuergerät ist auf jedenfall erforderlich, zwar sind die Fahrzeugdaten und die Anzahl
der verwendeten Schlüssel übertragen, aber z.B. NICHT der aktuelle Kilometerstand. Dies wird dann beim Abgleich
Motorsteuergerät/EWS über IN** gemacht.
 
Zurück
Oben Unten