Traum vom 2,5 zum M

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 23993
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 23993

Guest
Hallo,
Hat jemand eine Idee wie hoch die Kosten ausschließlich für die Teile bei der Umrüstung eines E85 2,5 192 PS von 2004 zum m mit 343 PS sind.
Was muss alles getauscht werden ich denke an Bremsanlage Kupplung Fahrwerk mich haut dann hört mein laienhaftes wissen schon auf.

Bin dankbar für Infos.

Das natürlich noch Arbeitslohn dazu kommt bzw Arbeitskraft ist mir klar es geht mir nur erstmal um die Teile bis zu welchem Kilometerstand kommt überhaupt einen Motor in Frage also Austauschmotor 120 000?

Danke und Grüße
 
Hi

Achsen incl bremsen
Diff
Getriebe
Aga (Anpassung kofferraumboden)
Kabelbaum
Tacho
Motor
Lenkgetriebe
Lenkgestänge
ölkuhler
.....

Kurzum: lass es. Bei einem Roadster Lohnt es überhaupt nicht. Sparen und deinen verkaufen und sich ein z4m Roadster kaufen!

Oder Kauf dir einen rechtslenker z4m und Bau alles in deine Karosserie ein.
Dann brauchst du "nur": lenkgetriebe, hydraulikschlauche, kabelbaum und einige andere Ziele. Rest von oben übernimmst du vom rechtslebker
 
Fahrwerk, Bremsen, Getriebe, Antriebsstrang, Lenkung, Motor-DME, Abgasanlage + Umbau auf Batterie im Kofferraum, Facelift-Heck.

15.000 - 20.000€ inkl. Arbeitslohn würde ich . 8.000€ für Motor und Getriebe wären günstig. Die anderen Teile sind unter Umständen günstig zu bekommen, allerdings sehr teuer, wenn sie nur als Neuteil zu beziehen sind.
 
Moin,

Thema Fahrwerk: der M hat andere Achsen, siehe andere ET's bei den Felgen.
Der M hat eine hydraulische Lenkung, keine elektrische.
Der M hat ein anderes Hinterachsdifferential, mit Sperre.
Der M hat eine andere AGA, Umbau vom Batteriekasten nötig.
Motor: wenn die Lagerschalen nach Vorgabe getauscht sind, sollte ein Motor auch länger als 120tkm halten.

Ist ein spannendes Projekt, von den Kosten ist völlig unrealistisch.

Wie @Hammam schon schrieb, Kauf Dir einen echten M.

Gruß
Michael
 
Für einige T€ bekommst Du 2 KKK Lader
Dann hast du schon 300 PS

Mit Motorveränderungen kannst Du noch bis 400ps gehen oder noch mehr, kenne mich aber da nicht aus.

Moderne Turbokonzepte sind auch mittlerweile emotionaler als Sauger (damit meine ich aber nicht den BMW Serienkram)
 
Angewiedert sein, Abscheu und Ekel sind auch Emotionen.

Am Ende ist es eine Geschmackssache .... Fakt ist das kein Turbo an das Ansprechverhalten eines kräftigen Sauger heran kommt ... und das macht neben der recht Linearen sich steigernden, in der Presse damals als Turbinenartigen bezeichnenden Kraftentfaltung eines R6 BMW Saugers aus. Klar wirkt ein Turbo mit seiner Ruppigkeit auf manche Menschen magisch weil es eben diese Punch gibt, aber ehrlicher und ursprünglicher wirken auf mich dann doch die nackten R6 Motoren von BMW :) :-) ....nicht umsonst ist es für mich das Motorkonzept und ich seit dem ersten Tage ein BMW - Fan ... genau deswegen :t
 
Ja, klar die sportlichen NA R6er sind schon fantastisch - aber es stimmt auch, dass die Turbomotoren insb. jetzt mit den E-Turbos statt reinen Abgasturbos extremst aufgeholt haben. Dort wird die Luft im Ansaugtrakt nicht über eine reine Kupplung einer Turbine im Abgastrakt, sondern mittels eines E-Motors für den Ansaugteil komprimiert. E Motoren haben ja bekanntlich "0" Latenz im Ansprechverhalten hat, was also den Turbo-Punch weitestgehend ohne Turboloch und quasi ohne Turbo-Lag weitergibt.

Das, in Kombination mit einem 2.5l R5 aus dem Ingolstädter Sortiment ist sicherlich eine sehr sportliche und souveräne Kombi. Dort passt übrigens mMn auch der Sound ziemlich gut - ohne hier Werbung für die Konkurrenz zu machen.

Dazwischen liegen einfach 15 Jahre Motorenbau.... was aber für mich das N/A System der 4 oder 5 Ventil DOHCs mit ihrem VVT, VVL und VIL (VANOS, DISA) nicht weniger ausgereift oder primitiv erscheinen lässt. Für mich ist es eben sogar ein "Charmefaktor". Ja, es ist ne alte Karre - aber im besten Sinne und es ist die Spitze der Evolution dieser Motorenkonzepte.
 
Okay sagen wir es anders ein fahrbarer z4 Grundgerüst das was ich jetzt habe das wäre mir ganz wichtig das ist der ist und kein anderer mit ordentlich Power Haltbarkeit der hat erst 120 000 gelaufen das soll auf jeden Fall sauber bleiben mit sechs Zylindern und am Ende einfach noch ein bisschen mehr Spaß machen als das eh schon tut ich denke mal so 260 PS oder so wären auch geil
 
Okay sagen wir es anders ein fahrbarer z4 Grundgerüst das was ich jetzt habe das wäre mir ganz wichtig das ist der ist und kein anderer mit ordentlich Power Haltbarkeit der hat erst 120 000 gelaufen das soll auf jeden Fall sauber bleiben mit sechs Zylindern und am Ende einfach noch ein bisschen mehr Spaß machen als das eh schon tut ich denke mal so 260 PS oder so wären auch geil
dann bau dir einen 3.0si ein ;)

Aber nochmal: es macht keinen sinn dein Grundgerüst zu behalten. Sie es einfach ein...
 
Jaaaaa genau n 3.0si :)) wenn einer kennt der einen kennt
 
Überlege ob dann nicht n 3.0si fertig sinniger ist oder n rechtslenker.... Will nächstes Jahr viertel Meile fahren in obermehler
 
1/4 Meile brauchst du beispielsweise einen Sierra Cosworth

Gründe hierfür:
1. Die Kosten der Fahrzeugbasis
2. Mit anderen Düsen und Chip hast du standfest 350 PS
3. Allrad
4. 550 - 650 PS sind möglich

Klar Evo ? Geht auch oder Focus RS
Halt alles was nen Turbo hat
5 Zylinder Audi hat natürlich einen schönen Sound
Und und und
 
Zurück
Oben Unten