Trocknen

Andy1

macht Rennlizenz
Registriert
26 Oktober 2009
Ort
Hamburg
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Moin Gemeinde
ich war immer ein Fan der Ledertücher ,jetzt habe ich zum Geburtstag ein Trockentuch von Iclean bekommen und ärgere mich das ich erst 53 Jahre alt werden mußte um so eine Erfahrung zu machen. Das Tuch ca 60 x60 cm saugt dermassen die Feuchtigkeit auf das es schon komisch ist . ich habe meinen Zetti heute in einem drittel der Zeit trocken bekommen wie sonst und das ohne schlieren
:t
 
Hi Andy,
wie ist denn die exakte Bezeichnung für das Tuch?
Danke und Gruß
Marcel
 
Ich benutze das Lupus Super Plush 530, 60cmx90cm. Auch ich habe früher mit einem "Ledertaschentuch" getrocknet. Mit dem Lupus geht es schneller und effektiver. Den ganzen Z ohne einmal auswringen zu trocknen.
Bei uns am Waschplatz werde ich öfters auf das Tuch angesprochen, weil die Leute immer wieder mit ihren kleinen Tüchlein mindestens 2-3 so lange brauchen um ihren Wagen zu trocknen und permanent ihr Tüchlein auswaschen und auswringen müssen.

Ich habe noch ein paar kleinere Mikro Plush Tücher für den Einstiegsbereich und für schwer zugängliche Stellen.

Für mich eine geniale Erfindung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze das "Microfiber Madness Dry Me Crazy" Trockentuch, bin sehr zufrieden damit ;)
 
ich nutze ein blaues waffeltuch von petzolds aus hagen.

die haben ein online shop. einfach mal petzolds hagen eingeben bei Google.

habe 8 euro gezahlt und kann damit den ganzen zetti trocknen ohne einmal auszuwringen. ist echt klasse. und ist bei 60 grad in der maschine waschbar.
 
habe mir von Amazon einen 2er Set ALCLEAR Microfasertuch (60x40cm) gekauft. (19,99€ im Angebot)
Vor dem Trocknen verwende ich einen Abstreifer und dann reicht ein Tuch problemlos. Für die kleineren Stellen nehme ich auch
ein paar kleine Microfasertücher und gut ist.
 
Gemeint ist vermutlich mit Abstreifer ein Silikon Blade? Also ein Abzieher.
Nein. Den finde ich ungeeignet. Habe einen Abzieher den man für Fensterscheiben verwendet mit einem weichen Gummi. Ich muß überhaupt keinen Druck ausüben.
Somit bekomme ich ganz leicht die großen Tropfen runter. Da verkratzt sicherlich nicht mehr, als die meisten mit den Tüchern die den Schmutz verteilen bzw. wenn da ein Partikelchen drinn ist, verkratzt man den Lack damit genauso. Die Gefahr besteht somit aus meiner Sicht grundsätzlich.
 
Also, ich habe schon alles Mögliche an Mikrifasertüchern ausprobiert, allerding noch kein Iclean. Sollte das tatsächlich mal was taugen?
Meine ganz persönliche Erkenntnis ist nämlich:
Es gibt kein einziges mir bekanntes Mikrofasertuch, mit dem man ein Auto auch nur annähernd so gut abledern kann, wie mit einem richtig guten Ledertuch.
Ich mach`s daher nur noch mit Leder und bin seitdem wieder zufrieden :-)

Gruß
mabel
 
ich habe zum Waschen auch MF-Handschuhe. Jetzt aber mal Butter bei die Fische. Diese ganze Pseudo-Wasch-Wachs-Geschichte gibts erst seit ende der 90er Jahre. - Natürlich aus Amerika - Warum? Nicht weil das Zeugs so toll ist, nein, weil die Lacke einfach nur noch bescheiden sind. Alles ist völlig überteuert, ich habe von 100€ bis 1000€ schon alles investiert und der Unterschied ist im Preis nicht gerechtfertigt. Ich habe mich entschieden meinen Z zu folieren und investiere hier lieber alle 5 Jahre mal 1200€ in ne Folie und putze wie ich lustig bin. Mein T-Car bekommt ne Schicht Wachs und meist ne Handwäsche. Dazu ein bisschen Quick-Wachs und Detailer und gut ist. (Aber nur, weil ich so penibel bin)
Wenn man ganz ehrlich ist, sind 90% der Ausgaben rausgeschmissenes Geld, dies mag zwar meine Meinung sein, aber ich glaube kaum, daß außer der Industrie wirklich jemand davon was hat. Just my two cents.... :rolleyes:
Mein Nachbar, - war über 30 Jahre bei Porsche für Spezial-Lackierungen zuständig - der lacht sich eins, wenn er die ganzen Mittelchen sieht...
 
Also ich kann nur sagen ,das ich noch nie ein Auto so schnell super trocken bekommen habe wie mit diesem Tuch und meine Ledertücher waren auch immer hochwertig.
Achja und seit einigen Wochen benutze ich auch nur noch ein MF Waschhandschuh statt Schwam .Ich bin sehr zufrieden und ich wasche meine Autos gerne und oft.
LG Andreas
 
Dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben!:D

Habe früher immer mit Leder getrocknet, aber nachdem es den Lack nicht besonders schont habe ich umgestellt.

Benutze jetzt das "Orange Babies" MF Tuch
Es saugt schon sehr gut das Wasser auf, aber es bleibt immer ein dünner Film Wasser zurück.
Das Leder hat den letzten Rest Wasser besser wegbekommen.

Ich bin und bleibe von MF nicht überzeugt.

Greetz
 
Servus Zusammen,

Ich habe das Trockentuch hier:
http://www.amazon.de/Meguiars-Water...F8&qid=1405328566&sr=8-3&keywords=trockentuch

Und bin an sich zufrieden. Aber eines langt leider nicht zum kompletten trocknen des Autos. Und es hält die feuchtigkeit sehr lang..
@Sharky27 Du meinst dieses ist eher für die Glasflächen, da es so eine Waffeloberfläche hat?

Habt ihr mir noch ein Empfehlung für einen MF-Handschuh? Habe mir zwar ein Mattlack Pflegeset gekauft, bei dem Lappen dabei waren aber würde dann doch eher zum Handschuh greifen.
 
Richtig, es bleibt immer ein leichter Film zurück.

Es gibt immer eine seperate Wäsche nur mit MF Tüchern fürs Auto ohne Weichspüler.:confused:
 
Also mit meinem Icleantuch könnte ich locker 2 E89 trocken legen:@
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die neulich hier feilgebotenen Wallmart Tücher oder Ähnliches zum Einsatz kommen bin ich bei Dir.

Gute, für Fahrzeugpflege vorgesehene Tücher schließen diese Partikel im Inneren ein. Da passiert nix. Die Kosten nicht umsonst ordentliches Geld. Nicht umsonst waschen Profis mit einem MF-Handschuh statt mit Schwamm
Dann müsste ja nach jeder Maschinenpolitur beim Abnehmen der Politurreste der Lack wieder zerkratzt werden


Ich habe die Wallmart Tücher hier preisgegeben und habe sie mittlerweile an allen Autos ausprobiert. Die Qualität der Tücher sind super, der Rand ist extraweich und es gibt nichts an dem Tuch, was dem Lack schaden könnte. Naja doch, das eingenähte Pflegeschild, welches ich natürlich entfernt habe.
Ich brauche fur ein Auto in Zettigrösse 1 Tuch, für größere Autos auch schon mal 2 Tücher.
Habe vorher die Trockentücher von Meguiars benutzt - die sind Schrott gegen die dicken Flauschtücher und werden nur noch für die Felgen benutzt....
Wichtig bei den Flauschedingern ist nur, sie vor dem 1. Mal benutzen zu waschen und im Trockner wenigstens anzutrocknen.
Dann fusseln sie nicht und hinterlassen auch noch nicht mal im Ansatz schlieren oder Microhologramme.
Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden damit und werde dieses Jahr wieder zuschlagen... ;-)
 
ich benutze das iDry seit ca. 6 Monaten und bin nachwievor begeistert :t
es dauert zwar eine gefühlte Ewigkeit bis das Teil wieder trocken wird, ist aber kein Wunder bei den Wassermenge die das Teil aufsaugt.
Vor allem für große Flächen wie die Haube ist das iDry unbezahlbar ;) auflegen und abziehen, und in 30Sek. ist die Haube trocken :@
ich hau das Teil nach jeder Wäsche in die Maschine, ist bestimmt schon 20 mal gewaschen worden und noch keine Abnutzung zu sehen.
 
Zurück
Oben Unten