Trocknen

So, ich habe mir nun auch das iClean Tuch bestellt und heute in spannungsvoller Erwartung erstmalig angewendet.
Was soll ich sagen, das Ding ist eine einzige Enttäuschung !!!

Echt, das Ergebnis ist richtig schlecht. Das Tuch saugt Wasser auf, das ist korrekt. Viel Wasser sogar. ABER der Lack wird nicht komplett trocken sondern es bleibt immer ein hauchdünner Wasserfilm drauf, so als sei das Tuch schon zu sehr gesättigt (oder noch zu trocken?). Wenn dieser Film dann an der Luft trocknet, gibt es einen matten Schleier. Wobei der kaum auffällt, denn der zusätzlichen Schmierfilm, den das Tuch auf dem Lack hinterlässt, ist weitaus schlimmer.
Als sei das mit dem Restwasser und dem Schmierfilm noch nicht genug, hinterlässt das Tuch auch noch abertausende hartnäckiger, gelber Flusen auf dem Lack. Das sieht bei einem schwarzen Auto richtig "klasse" aus.
Nach dem Trockenversuch von Frontscheibe und Motorhaube habe ich aufgehört und den Rest mit einem guten Ledertuch getrocknet - für mich nach wie vor der beste aller Kompromisse.
Das iClean ist für mich nicht mal ein Kompromiss, es ist meiner Ansicht nach völlig ungeeignet um damit ein Auto ordentlich trocken zu bekommen.

Möglicher Weise eignet es sich aufgrund seiner Größe und Beschaffenheit hervorragend, um beim Fernsehabend mit meiner Liebsten deren Füße zu wärmen. Aber dafür ist es nicht gedacht und obendrein viel zu teuer. Das kann eine 3,- Euro IKEA-Fleecedecke auch.
Die 20,- Euro (incl. Versand) für das Mistding empfinde ich als rausgeschmissenes Geld, deshalb wird es gleich morgen zurück geschickt.

Gruß
mabel
 
So, ich habe mir nun auch das iClean Tuch bestellt und heute in spannungsvoller Erwartung erstmalig angewendet.
Was soll ich sagen, das Ding ist eine einzige Enttäuschung !!!

Echt, das Ergebnis ist richtig schlecht. Das Tuch saugt Wasser auf, das ist korrekt. Viel Wasser sogar. ABER der Lack wird nicht komplett trocken sondern es bleibt immer ein hauchdünner Wasserfilm drauf, so als sei das Tuch schon zu sehr gesättigt (oder noch zu trocken?). Wenn dieser Film dann an der Luft trocknet, gibt es einen matten Schleier. Wobei der kaum auffällt, denn der zusätzlichen Schmierfilm, den das Tuch auf dem Lack hinterlässt, ist weitaus schlimmer.
Als sei das mit dem Restwasser und dem Schmierfilm noch nicht genug, hinterlässt das Tuch auch noch abertausende hartnäckiger, gelber Flusen auf dem Lack. Das sieht bei einem schwarzen Auto richtig "klasse" aus.
Nach dem Trockenversuch von Frontscheibe und Motorhaube habe ich aufgehört und den Rest mit einem guten Ledertuch getrocknet - für mich nach wie vor der beste aller Kompromisse.
Das iClean ist für mich nicht mal ein Kompromiss, es ist meiner Ansicht nach völlig ungeeignet um damit ein Auto ordentlich trocken zu bekommen.

Möglicher Weise eignet es sich aufgrund seiner Größe und Beschaffenheit hervorragend, um beim Fernsehabend mit meiner Liebsten deren Füße zu wärmen. Aber dafür ist es nicht gedacht und obendrein viel zu teuer. Das kann eine 3,- Euro IKEA-Fleecedecke auch.
Die 20,- Euro (incl. Versand) für das Mistding empfinde ich als rausgeschmissenes Geld, deshalb wird es gleich morgen zurück geschickt.

Gruß
mabel


Hab leider genau die gleiche schlechte Erfahrung damit gemacht, die Teile liegen seitdem ungenutzt in der Garage - nach wie vor geht nichts über ein gutes Autoleder !!!!
 
Versucht doch bitte mal das Orange Trying Towel von Lupus.
Unser Forennutzer @guense kann da bestimmt eine Bewertung zuabgeben.Zudem macht es Sinn das ihr einen Detailer ala P40 einsetzt und mit einem 2.ten Tuch die Restfeuchte abnehmt
Ledertuecher sind wirklich nicht das optimale... Die Dinger können boese Kratzer erzeugen
 
Ich war damals auch ein Freund von Leder!
Nachdem ich einmal das Orange Handtuch von Lupus benutzt habe war es vorbei mit Leder!
Das Auto ist in der hälfte der Zeit trocken!!!
 
Es gab ja verschiedene Leder. Ich glaube, meines war Hirschleder, es war auch alles andere als 4-eckig.
Funktioniert hat es immer 1a, bis zum Tage, als ich im PX zwei Jungs 4 Tücher in der High Gloss Abteilung kaufen sah.
Das Ding war nicht arg teuer und auf der Verpackung wurde das Blaue vom Himmel versprochen. Eingepackt, ausprobiert und nie wieder das vermeintlich sehr gute Leder benutzt.
Das Tuch funktioniert seit 10 Jahren, habe mir nach ausfransen noch ein Orange Towell hinzu genommen, ist nicht viel schlechter als das andere und immer noch deutlich besser und viel schneller als das Leder.
 
Hallo

Jetzt gebe ich auch mal meinen "Senf" dazu. Nachdem über die Trockentücher wahre Wundertaten geschrieben wurden, hatte ich mir auch zwei bestellt. Die Maße waren beeidruckend 65 x 90 cm da mir diese Größe zu unhandlich war, wurde das "Badetuch" in zwei gleich große Teile verkleinert (fachmännisch) Die erste Anwendung brachte nicht das große "Aha Erlebnis" eher ein Stirnrunzeln über den feinen Wasserfilm der zurückblieb.
Also das gute alte Festerleder genommen und nachgewischt. Das war bisher mein erster und letzter Einsatz diese Tuches zum Trocknen, jetzt nehe ich es noch gelegentlich zum polieren her, hier bin ich weitgehend zufrieden.

Ich bin mit meinen Schwammtuch das ich im Baumarkt kaufte sehr zufrieden, das saugt viel Wasser auf, klar muss ich mit dem Leder noch die Reste nachwischen aber das geht recht fix. Aber da mein Lack gut gepflegt ist, perlt, wenn ich die Motorhaube öffne, oder den Kofferraumdeckel, das meiste Wasser sowieso schon ab und der Rest ist schnell erledigt.

Man kann jetzt sagen, meine Methode ist veraltet, mag sein, aber das Ergebnis spricht für sich und außerdem, Autopflege ist für mich keine Arbeit sondern Hobby.
 
Ich mache es ganz anders:

Zum trocknen verwende ich nach der Handwäsche nen Laubsauger (ja so ein nerviges benzingetriebenes Teil!). Damit wird der Wagen trocken gepustet.
Wie in der Waschstrasse :)

Und danach kann ich mit nem Tempo die Reste entfernen :) ist ja nicht mehr viel drauf :)
 
Ich mache es ganz anders:

Zum trocknen verwende ich nach der Handwäsche nen Laubsauger (ja so ein nerviges benzingetriebenes Teil!). Damit wird der Wagen trocken gepustet.
Wie in der Waschstrasse :)

Und danach kann ich mit nem Tempo die Reste entfernen :) ist ja nicht mehr viel drauf :)

Hallo
O.K. ist auch eine Methode , das Wasser vom Lack zu bekommen.
 
In der Familie gibt es ein schwarzes Auto, einen silbernen ZZZZ und ein mopped.
Ich hatte mir zunächst als Test ein Orange Trying Towel von Lupus bestellt.
Das Ergebnis ist derart überzeugend gewesen, dass ich mittlerweile 3 Stück mein Eigen nenne.
Absolute Kaufempfehlung.

Eberhard
 
Zurück
Oben Unten