TT-RS bei AMS

AW: TT-RS bei AMS

klingt gar net sooo übel ;)

ich hatte mal einen Fiat Marea 2.0 20v 5Zyl. 147pferdchen.
Was reinen u. serienmäßigen Motorsound angeht (also ohne Abgasanlage, Soundgenerator oder sonstiges) kommt da für mich bis jetzt nix ran.
Bisher bin ich leider keinen anderen 5Zyl Motor gefahren aber ich glaube dieses kernige ist wohl bei allen gleich.

Gruß
Michael
 
AW: TT-RS bei AMS

Aber jetzt mal mit einem kleinem Augenzwinkern unser R6 mit getunetem Soundgenerator kann mit dem Sound, da schon lange mithalten :P

Stimmt, manchmal erwische ich mich dabei, wie es mir in der Tiefgarage eine diebische Freude bereitet, leichte Gasstöße zu machen. Ist das arg kindisch? :s :w
 
AW: TT-RS bei AMS

Warum kein Fünfzylinder ? Ich find's gut. Immerhin knüpft Audi damit
an alte Traditionen an. Der Sound der alten Quattros war schon was besonderes,
so schön "kratzig und rotzig".
Ich fahr' im Moped auch 'ne ungerade Zylinderzahl (Triple) und find's Klasse :t.

Gruß vom
Andie

Warum nicht?
Das Zauberwort heisst bauartbedingte "freie Massenmomente".
siehe Tabelle :
http://www.brucewilles.de/massenausgleich.html


daher auch der &:




 
AW: TT-RS bei AMS

Ich fahr schon nen 5-Zylinder... ;-D

Also wer unbedingt mal fahren will... steht bald zum Verkauf wenn der Zetti kommt.
 
AW: TT-RS bei AMS

Sorry, kann ich nicht aufmachen, deshalb meine Frage: Was steht da drinn
und was bedeutet der &: ?

Gruß
Andie

habe es dir noch als pdf angehängt.

der &: kam von Toni_D:
"ein Fünfzylinder in einem Sportwagen Anno 2009 :j "

und ich denke er schlägt in die selbe Kerbe........
 

Anhänge

AW: TT-RS bei AMS

habe es dir noch als pdf angehängt.

der &: kam von Toni_D:
"ein Fünfzylinder in einem Sportwagen Anno 2009 :j "

und ich denke er schlägt in die selbe Kerbe........

Danke für's anhängen.

Ich glaube man sollte diese Laufruhediskussion aber nicht übertreiben.
Ich will ja einen Verbrennungsmotor von dem man auch was spürt und keinen Elektromotor.
Ein gewisses Maß an "Charakter" sollte vor allem ein Sportwagenmotor schon haben
und den hat der Fünfzylinder auf jeden Fall.
Fahre seit 9 Jahren Triumph Motorräder, die von einem Dreizylinder angetrieben
werden, der lt. deiner Tabelle ja "unter aller S.." sein müßte, ist er aber nicht.

Gruß vom
Andie
 
AW: TT-RS bei AMS

@ GigA
Außerdem, warum soll ein sauber konstruierter Fünfender im Gegensatz zu
einem 4/6/8/12-Zylinder "komisch" sein ??


genau weil so autos wie der focus ST/RS so komisch Motoren habe.
Ich fahre aus prinzip einen bmw auch wenn meine kolegen usw früher alle autos mit mehr leistung hatten (zb. ein Focus st 5zyl. turbo.) aber so schrubber wie gti und focus rs finde ich nicht gut.


das ist meine meinung deswegen fahre ich nun ein M nicht um zu protzen.


Gruß:t:b
 
AW: TT-RS bei AMS

genau weil so autos wied er focus wo komisch motoren habe.
Ich fahre aus prinzip einen bmw auch wenn meine kolegen usw früher alle autos mit mehr leistung hatten aber so schrubber wie gti und focus rs finde ich nicht gut.

das ist meine meinung deswegen fahre ich nun ein M nicht um zu protzen.


Gruß:t:b

:b:b:b

Gruß vom
Andie (dem jetzt alles klar ist)
 
AW: TT-RS bei AMS

ich mag halt keine kleinwagen mit frontantrieb :)
 
AW: TT-RS bei AMS

ein Freund von mir ist Testfahrer bei Audi und der hatt das Ding schon gefahren. Er sagte, so bis 3500 U/min ist er sehr zahm und leise, aber dann geht die Post ab. Der Klang muß der Hammer sein. Er meinte auch, ich müsse mich mit meinem "M" warm anziehen weil der Motor einiges leichter ist. Darauf sagte ich, daß er dafür nen Quattro hat. Darauf erwiederte er, daß er trotzdem um einiges leichter ist. Leider konnte ich ihm keine Zahlen endlocken! Klar, daß er für seinen Arbeitgeber schwärmt, werden jetzt viele sagen, aber er sagt ehrlich, wenn was sch... ist!

Du musst Dich schon bei einem TTS warm anziehen, fahr ihn einfach mal. :w

Und der hat "nur" 272 PS... Ich gebe zu, das Konzept des E85 ist nun auch schon deutlich in die Jahre gekommen, aber bei einem Leistungsunterschied von 71 PS zu Gunsten des Z4M und einem Grundkonzept, das lediglich drei Jahre älter ist als das des TT verwundert es schon.

Der TTRS wird die Messlatte in dieser Fahrzeugklasse sehr hoch legen, das dürfte aber auch für den Preis gelten.

Ich für meinen Teil freu mich jetzt schon auf eine Probefahrt mit dem TTRS und der s-tronic. :t

Grüße
Sascha
 
AW: TT-RS bei AMS

Ich habe gelesen das S-tronic / DSG nicht lieferbar ist auf dem TTRS...&::j

Gruss Marcel

Du hast wohl leider Recht.

Oh, das wäre aber dumm von Audi... Das 6 Gang DSG mit Nasskupplung verträgt maximal die 350 Nm des TTS. Im R8 ist daher auch kein Direktkupplungsgetriebe verbaut. Mal sehen, ob es später eingeführt wird.

Grüße
Sascha
 
AW: TT-RS bei AMS

Der TTRS wird die Messlatte in dieser Fahrzeugklasse sehr hoch legen, das dürfte aber auch für den Preis gelten.

Ich sehe da vor allem Handlungsbedarf für Porsche im Bereich Boxster /Cayman, denn der TT-RS dürfte dann doch billiger sein und bessere Fahrleistungen bieten als die vorgenannten Modelle. Wird interessant sein, ob Porsche als beherrschender Gesellschafter klammheimlich Einfluss auf die Preisgestaltung des TT-RS nehmen wird.

BMW hat seine Positionierung als sportlichster deutscher Premiumhersteller diesseits von Porsche ja ohnehin schon (kampflos) zu Gunsten von Audi aufgegeben. Daran ändert m.E. auch das Formel 1 Engagement von BMW nichts. Akzente müsste BMW insoweit am Markt mit Modellen wie einem M3 CSL, einem M1 Supersportler und/oder einem Einser CSL setzen.
 
AW: TT-RS bei AMS

Der soll bei ca. 60.000€ losgehen, lt. Audi...wäre ein nettes neues Spielzeug!
5 Zylinder klingen echt geil, hatte im Focus ST auch einen 5 Zylinder Turbo etwas aufgeblasen...der war fix und klanglich super, nur Frontkratzer nerven mich. Der TTRS wird sicherlich ´ne Wucht werden!
 
AW: TT-RS bei AMS

Sicher... aber Ich finde im wirklich nicht schön. Ruft keine Emotionen auf bei mir. Mein Z4M coupe ware liebe auf den ersten Blick. Für mich ist das auch wichtig und deswegen würde Ich den TTRS nie kaufen.
Mal schauen was BMW machen wird die nächste Jahren. Werden sie die Kunden and Audi und Porsche lassen, oder wird BMW ein M nachschieben...

Gruss Marcel
 
AW: TT-RS bei AMS

Selbst der E89 mit V8 Motor müsste den TT-RS fürchten. Leider. Der 35i hat selbst mit einer Leistungssteigerung auf 326 bzw. 260 PS mal gar keine Chance. Man muss sich nur mal den neuen Cayman S reinziehen, was der für Zeiten auf den Asphalt brennt. Der neue TT-TS wird von Audi angeblich mit 4,5 Sek. von Null auf Hundert angegeben. Und wenn man so die ersten Tests vom S4 liest, erreichen die Audis die Zeit problemlos. BMW ist da momentan im Hintertreffen, was die Image bzw. Top Modelle betrifft. Der M5 benötigt eine schlappe halbe Sekunde mehr auf Hundert als der RS6. Das spricht an den Stammtischen Bände und kratzt am Image von BMW. Und dann bringt BMW ein 3oi mit deutlich mehr Gewicht und weniger PS auf den Markt im E89. Das passt vielleicht zur Umwelt, aber nicht zu den potentiellen Käufern des E89.
 
AW: TT-RS bei AMS

Der soll bei ca. 60.000€ losgehen, lt. Audi...wäre ein nettes neues Spielzeug!
5 Zylinder klingen echt geil, hatte im Focus ST auch einen 5 Zylinder Turbo etwas aufgeblasen...der war fix und klanglich super, nur Frontkratzer nerven mich. Der TTRS wird sicherlich ´ne Wucht werden!

Bei einem Audi wäre eh quattro Pflicht!
 
AW: TT-RS bei AMS

Warum nicht?
Das Zauberwort heisst bauartbedingte "freie Massenmomente".
siehe Tabelle :
http://www.brucewilles.de/massenausgleich.html


daher auch der &:

WOW! Sorry, daß ich diesen Thread missbrauche, aber: weiss irgendjemand, wo ich ähnliche Texte wie den oben verlinkten finde? Das ist hochgradig spannend und auch für branchenfremde wie mich halbwegs verständlich beschrieben? Gibt es Internetseiten zu diesen Themen? Oder vielleicht Bücher?

danke Euch! :t
 
AW: TT-RS bei AMS

Selbst der E89 mit V8 Motor müsste den TT-RS fürchten. Leider. Der 35i hat selbst mit einer Leistungssteigerung auf 326 bzw. 260 PS mal gar keine Chance. Man muss sich nur mal den neuen Cayman S reinziehen, was der für Zeiten auf den Asphalt brennt. Der neue TT-TS wird von Audi angeblich mit 4,5 Sek. von Null auf Hundert angegeben. Und wenn man so die ersten Tests vom S4 liest, erreichen die Audis die Zeit problemlos. BMW ist da momentan im Hintertreffen, was die Image bzw. Top Modelle betrifft. Der M5 benötigt eine schlappe halbe Sekunde mehr auf Hundert als der RS6. Das spricht an den Stammtischen Bände und kratzt am Image von BMW. Und dann bringt BMW ein 3oi mit deutlich mehr Gewicht und weniger PS auf den Markt im E89. Das passt vielleicht zur Umwelt, aber nicht zu den potentiellen Käufern des E89.

Leider nicht ganz richtig!!!

TTS --> 5,2 / 5,4 sec.
4,5sec soll der neue RS schaffen! Was schon ein wenig Respekt verdient!
Der neue Z4 M sollte also auch min. diese Zeiten knacken ... wenn er hoffentlich kommt!
 
AW: TT-RS bei AMS

Leider nicht ganz richtig!!!

TTS --> 5,2 / 5,4 sec.
4,5sec soll der neue RS schaffen! Was schon ein wenig Respekt verdient!
Der neue Z4 M sollte also auch min. diese Zeiten knacken ... wenn er hoffentlich kommt!

Soory, war ein Tippfehler. Muss natürlich TT-RS heißen. Der TTS wurde am Anfang mit 5,4 bzw. 5,3 getestet. Mittlererweile sind wir auch schon bei 5,8. Mir scheint manchmal, dass Audi die Pressewagen mit einer bestimmten Software hinstellt und dann im Laufe der Serie runtergeregelt wird und die Schäden gering zu halten. Selbiges ist ja teilweise auch beim 35i Motor zu beobachten. Man muss nur mal bei MT suchen.;)
 
Zurück
Oben Unten