TTS Probefahrt

AW: TTS Probefahrt

Jeder der den TTS bisher noch nicht gefahren hat und das sind wohl bis auf zwei oder drei Ausnahmen alle in diesem Thread, sollte nicht wie der Blinde von den Farben reden.

Es wird Zeit, dass ich am Wochenende das Video von unserer Vergleichsfahrt mit Z4-Ei und seinem 3.0er einstelle. :M

Da der TTS bereits bei 2500 RPM sein maximales Drehmoment von 350 NM aufbaut, der 3 Liter Sauger (3.0si) von BMW seines von 315 NM aber erst später, kann er auf dem Papier gerne etwas "träger" ansprechen. In der Praxis wirkt der 3 Liter Sauger gegenüber dem TTS geradezu hilflos. Und da reden wir bisher nur vom Motor...

Ergo: Erst fahren, dann drüber reden!

Grüße
Sascha
 
  • Like
Reaktionen: Z28
AW: TTS Probefahrt

Wenn schon den schon dann gleich den TT-RS. Der wäre dann auch mit dem Z4M vergleichbar ;)

Nein, der fährt dann natürlich Kreise um den Z4M. :X Audis Überlegenheit ist nämlich schlicht erdrückend. Sieht man auch daran, dass Audi's Supersportler R8 die 8 Minuten-Marke auf der NS nicht geknackt hat. :#
 
AW: TTS Probefahrt

@T666:

Das maximale Drehmoment beim 3,0si liegt auch bereits bei 2500 RPM an, wobei es natürlich deutlich gleichmäßiger anfällt als beim TTS, der...

.. natürlich ein absolut tolles Auto ist und für mittelmäßig begabter Fahrer im Vergleich zum 3,0 si deutlich schneller zu fahren. Er ist eben wie jeder Audi narrensicher und easy. Wer modern und effizient unterwegs sein will, muss TTS fahren, aber mehr Emotion gibts eben bei BMW.

Ich hätte sicher bei geschlossener Schneedecke sicher deutlich weniger Spaß mit dem TTS gehabt.... .
 
AW: TTS Probefahrt

@T666:

Das maximale Drehmoment beim 3,0si liegt auch bereits bei 2500 RPM an, wobei es natürlich deutlich gleichmäßiger anfällt als beim TTS, der...

.. natürlich ein absolut tolles Auto ist und für mittelmäßig begabter Fahrer im Vergleich zum 3,0 si deutlich schneller zu fahren. Er ist eben wie jeder Audi narrensicher und easy. Wer modern und effizient unterwegs sein will, muss TTS fahren, aber mehr Emotion gibts eben bei BMW.

Ich hätte sicher bei geschlossener Schneedecke sicher deutlich weniger Spaß mit dem TTS gehabt.... .


Was für wahre Worte.Das der TTS mit aktivem Fahrwerk,Allrad und einem Drehmomentbuckel wie ein Diesel schneller ist als ein Z4 der vor zig Jahren entwickelt wurde ist klar.
Aber wer will denn so einen langweiligen Motor unter der Haube haben und dann noch Allrad das nun in keinem Sportwagen was zu suchen hat:j

Tut mir leid aber die können sich ihre Kisten in den hohlraumversiegelten Laderaum schieben.Die Saugmotoren werden in Zukunft eh vom Markt verschwinden aber ich und viele Freaks der alten Schule werden so lange schöne Sauger fahren wie es geht denn die Gurken von Audi sind ja noch nicht einmal sparsamer eher das Gegenteil!

Gruss Pille
 
AW: TTS Probefahrt

Aber wer will denn so einen langweiligen Motor unter der Haube haben und dann noch Allrad das nun in keinem Sportwagen was zu suchen hat:j



Gruss Pille

Ich bin kein Audi Fan, aber wenn keine Argumente bezüglich der Fahrleistungen mehr greifen ist der Motor plötzlich langweilig :j

Gruß
 
AW: TTS Probefahrt

Ich bin kein Audi Fan, aber wenn keine Argumente bezüglich der Fahrleistungen mehr greifen ist der Motor plötzlich langweilig :j

Gruß


Erstens habe ich mit der technischen Weiterentwicklung Argumente geliefert und ausserdem bin ich nicht jemand der ein Auto nur an Zeiten misst sondern vor allem am Fahrspass.
Ich würde ausserdem auch wenn der Z4 schon mit dem Biturbo Aggregat geliefert werden könnte zum Sauger oder wenn finanziell möglich wäre zum M greifen weil mir die Charakteristik von Turbos nicht zusagtb:

Warum fährst du denn Z3 M und GT3?


Gruss Pille
 
AW: TTS Probefahrt

Aber wer will denn so einen langweiligen Motor unter der Haube haben und dann noch Allrad das nun in keinem Sportwagen was zu suchen hat:j

denn die Gurken von Audi sind ja noch nicht einmal sparsamer eher das Gegenteil!

Gruss Pille

1. Was ist an dem Motor langweilig? Schon gefahren? Logik?
Ich bin da anderer Meinung.
Oder anderst. Was soll den an einem simplen billigen Sauger interressanter sein. Denn, ein Turbo ist in der Produktion teurer und komplexser als ein Sauger.

2. Wieso hat Allrad in einem Sportwagen nichts zu suchen??? Wer entscheidet das? Du?
Lambos und alle Rally Wagen sind wohl keine Sportwagen?
Ich bin da anderer Meinung.

3. Nicht sparsamer? Woher weisst du das? Quelle?
Ein kleiner Motor braucht bei 'normaler' Nutzung immer weniger als ein grosser. Zudem haben Turbo-Motoren konstruktionsbedingt den besseren Wirkungsgrad.
Wenn Audi nicht alles falsch gemacht hat, muss er wegen dem Konzept alleine schon sparsamer sein.
 
AW: TTS Probefahrt

1. Was ist an dem Motor langweilig? Schon gefahren? Logik?
Ich bin da anderer Meinung.
Oder anderst. Was soll den an einem simplen billigen Sauger interressanter sein. Denn, ein Turbo ist in der Produktion teurer und komplexser als ein Sauger.

2. Wieso hat Allrad in einem Sportwagen nichts zu suchen??? Wer entscheidet das? Du?
Lambos und alle Rally Wagen sind wohl keine Sportwagen?
Ich bin da anderer Meinung.

3. Nicht sparsamer? Woher weisst du das? Quelle?
Ein kleiner Motor braucht bei 'normaler' Nutzung immer weniger als ein grosser. Zudem haben Turbo-Motoren konstruktionsbedingt den besseren Wirkungsgrad.
Wenn Audi nicht alles falsch gemacht hat, muss er wegen dem Konzept alleine schon sparsamer sein.


Ich wollte hier niemandem meine Meinung aufzwingen und habe nur meine Meinung kundgetan so wie du es auch weniger provokant tun kannst.:g
Und ja von den Lambos halte ich auch nichts würde wenn ich mich in der preisklasse bewegen würde wär meine Wahl GT3 oder F430.:t

Gruss Pille
 
AW: TTS Probefahrt

Ich habe das Glück das ich für alle eventualitäten ein passendes Gefährt zur Hand habe.
Nur ein Geländewagen mit den Fahrleistungen eines Supersportwagens kommt mir nicht ins Haus.

Gruß


Hätte ich mehr Budget zur verfügung mein Fuhrpark sähe deinem sehr ähnlich.So ein GT3 ist schon immer ein Traum von mir gewesen und wird es wohl auch bleiben aber man muss ja auch mal zufrieden sein.

Kleinen neidischen Gruss Pille
 
AW: TTS Probefahrt

Neues von der Enterprise:

"Die Saugmotoren werden in Zukunft eh vom Markt verschwinden aber ich und viele Freaks der alten Schule werden so lange schöne Sauger fahren...
bis wir mal in einem Benziner- Turbo Platz genommen haben." :s :w

Grüße
Kirk
 
  • Like
Reaktionen: Z28
AW: TTS Probefahrt

Naja, alles Relativ.

Ein Turboloch beim Spassauto geht für mich gar nicht.
Und wer schon mal ein Porsche Turbo mit Tip gefahren ist muss entweder sehr leidensfähig sein oder keine Vergleichsmöglichkeit gehabt haben. Das sind dann nämlich 2x Gedenksekunden. 1x Bis der Turbo druck hat und einmal bis die Tip sich überlegt hat welcher Gang denn nun der richtige ist.
Soll mir hier keiner erzählen das ein x35i kein Turboloch hat (auch wenn es klein ist). Ich kann mit keinem anderen Auto so gut kollonen von hinten aufrollen wie mit dem GT3 oder damals mit dem 964. Klein, übersichtlich und sofortiges und absolut direktes ansprechen. sowol auf das gas als auch auf die Lenkung. Das geht mit keinem Turbo....

Was noch Spaß macht ist Kompressor. Hier gibts kein Loch und er läuft von anfang an mit. Drehmoment wie ein Bulle. Wer schon mal ein AMG 55 gefahren hat weiß was ich meine. Leider sind die nicht sehr wirtschaftlich denn wie ich erfahren habe verbraucht der Antrieb des Kompressors im Mercedes 55 AMG alleine 100 PS. Das heißt es müssen 600 PS erzeugt werden damit 500 am Getriebe ankommen :j mit wirtschaftlich hat das nix zu tun. Turbo gibts ja quasi umsonnst.

Also fürn Alltag mag das alles noch so gehen mit dem Turbo und das wird sich in Zukunft auch durchsetzen (downsizing) aber für mich muss das erst noch besser werden.

Was hat das jetzt mit TTS zu tun &: . naja egal

Gruß
 
AW: TTS Probefahrt

Neues von der Enterprise:

"Die Saugmotoren werden in Zukunft eh vom Markt verschwinden aber ich und viele Freaks der alten Schule werden so lange schöne Sauger fahren...
bis wir mal in einem Benziner- Turbo Platz genommen haben." :s :w

Grüße
Kirk


Habe ich schon:
Probefahrt im 993 mit WLS und 426PS(sehr schnell aber:T)
Probefahrt im 996 3.6 mit Klappeenauspuff( natürlich nicht so schnell wie der Turbo aber einen Spass hat der gemacht:O)

Probefahrt mit GT3 steht noch aus aber ich weiss jetzt schon ungefähr was dabei herauskommt:1angelz:

Gruss Pille
 
AW: TTS Probefahrt

Für die Unwissenden, die trotzdem an der Diskussion teilhaben wollen:

WLS = Werksleistungssteigerung bei Porsche


Und für die kopfschüttelnd oder staunend am Rande Stehenden:
Wir sind inzwischen in der 400 ++ PS Klasse angekommen, um zu beweisen, dass der TTS eindeutig (nicht auf dem Papier oder nach schnöden Messwerten) dem Z4 3.0 (XX) unterlegen ist. Und hässlicher.

Ich erlaube mir an dieser Stelle noch den kätzerischen Einwand, dass es ja kein Wunder ist, dass sich die ollen Porsches nicht so schnittig anfühlen (mit Turbo)- denen fehlte (damals) das Doppelgetriebe! :X

Grüße
Oliver
 
AW: TTS Probefahrt

Für die Unwissenden, die trotzdem an der Diskussion teilhaben wollen:

WLS = Werksleistungssteigerung bei Porsche


Und für die kopfschüttelnd oder staunend am Rande Stehenden:
Wir sind inzwischen in der 400 ++ PS Klasse angekommen, um zu beweisen, dass der TTS eindeutig (nicht auf dem Papier oder nach schnöden Messwerten) dem Z4 3.0 (XX) unterlegen ist. Und hässlicher.

Ich erlaube mir an dieser Stelle noch den kätzerischen Einwand, dass es ja kein Wunder ist, dass sich die ollen Porsches nicht so schnittig anfühlen (mit Turbo)- denen fehlte (damals) das Doppelgetriebe! :X

Grüße
Oliver

Na ja, zum Thema turbo Porsches: ich bin vor kurzem einen 997 turbo mit tiptronic auf einer unlimitierten Autobahn gefahren und es stimmt: bei Kickdown gibt es immer noch eine Gedenksekunde - ABER was nach Ablauf der Gedenksekunde und Aufbau Ladedruck inklusive Overboost passiert, fühlt sich wie ein Riss im Raum-Zeit-Kontinuum an. Es ist, als würde bei allen anderen Verkehrsteilnehmern die "Pause"-Taste gedrückt und man selbst schaltet auf WARP-Antrieb um. :O Turbovergnügen in seiner typischen Art und Weise eben. Für die Autobahn ganz wunderbar. Aus einer Kurve möchte ich so aber nicht rausbeschleunigen. Hat schon seinen Grund, dass die ganzen Turbokisten Allrad haben.
 
AW: TTS Probefahrt

Der 993 den ich fuhr hatte angegeben 426PS der Serien-993 aber meines Wissens nur 407 deswegen bin ich von WLS ausgegangen aber das nur am Rande.
Ich finde nun einmal die Leistungsabgabe eines Saugmotors am besten das gepaart mit Heckantrieb macht für mich betrachtet den meisten Spass und deswegen mag ich keinen TT .
Das ist meine Persönliche Meinung also bitte keine Belehrungenq:



Gruss Pille
 
AW: TTS Probefahrt

Na ja, zum Thema turbo Porsches: ich bin vor kurzem einen 997 turbo mit tiptronic auf einer unlimitierten Autobahn gefahren und es stimmt: bei Kickdown gibt es immer noch eine Gedenksekunde - ABER was nach Ablauf der Gedenksekunde und Aufbau Ladedruck inklusive Overboost passiert, fühlt sich wie ein Riss im Raum-Zeit-Kontinuum an. Es ist, als würde bei allen anderen Verkehrsteilnehmern die "Pause"-Taste gedrückt und man selbst schaltet auf WARP-Antrieb um. :O Turbovergnügen in seiner typischen Art und Weise eben. Für die Autobahn ganz wunderbar. Aus einer Kurve möchte ich so aber nicht rausbeschleunigen. Hat schon seinen Grund, dass die ganzen Turbokisten Allrad haben.


Die Supersportvariante von Porsche heisst GT2,Hat 520 Turbo PS und nur Heckantrieb:b Warum wohl? Ja genau weils ein Sportler ist und kein Cruiser wenn man in der Klasse davon überhaupt noch sprechen kann.

Gruss Pille
 
AW: TTS Probefahrt

Die Supersportvariante von Porsche heisst GT2,Hat 520 Turbo PS und nur Heckantrieb:b Warum wohl? Ja genau weils ein Sportler ist und kein Cruiser wenn man in der Klasse davon überhaupt noch sprechen kann.

Gruss Pille

Schön mal einen Erfahrungsbericht zu lesen :)
 
AW: TTS Probefahrt

Mal ne Frage an die Experten:

Was ist schneller vorbei?

Das Turboloch oder die Schaltpause?

Also das Turboloch bei einem TTS, der mit Quattro und DSG ausgerüstet ist und somit keine Schaltpausen hat.

vs.

Z4, mit Gedenkpause bei Ampelstart (regelndes DSC beim Anfahren bzw. Kupplungsverlust beim optimalen Start) und Schaltpause inkl. abrauchender Kupplung.

Was ist schneller überwunden?
 
AW: TTS Probefahrt

Also, dann beurteilen wir den Audi TTS doch mal ganz neutral hinsichtlich der fahrphysikalischen und motortechnischen Fakten:

Motor:
=====
- verzögertes Gasannahmeverhalten aufgrund des großen Laders mit allen verbundenen Nachteilen in der Fahrbarkeit
- im Vergleich zum R6 unruhiger Lauf
- höhere Drehungleichförmigkeit (da nur 4 Zylinder) => schwereres 2-Massenschwungrad
- kein strahlgeführtes Brennverfahren (soweit mir bekannt), sondern wandgeführtes Brennverfahren, was zu höherem Verbrauch (als praktisch möglich wäre) führt

+ max. Leistung schon bei niedrigeren Drehzahlen (Low-End-Torque), daher super Elastizität (wenn der Lader nicht dynamisch hochbeschleunigt werden muss)
+ kostengünstiger als ein R6 von BMW

Fahrzeug:
=======

- ungleiche Achslastverteilung (61:39), daher längerer Bremsweg und hohe Belastung der vorderen Reifen und der Bremsanlage (gegenteilige Auslegung 911: beste Bremswerte)
- Haldex-Kupplung für den Allradantrieb : Drehmomentaufteilung zwischen Vorder- und Hinterachse nicht konstant sondern fahrsituationsabhänig => schwer vorhersehbares Fahrzeugverhalten im Grenzbereich (mag der Grund dafür sein, das man das ESP nicht vollständig ausschalten kann)
- im Normalfall frontgetriebenes Auto => gefühlärmere Lenkung mit Störeinflüssen

+ kostengünstige Realisierung eines Allradantriebs mit den verbundenen fahrdynamischen Vorteilen wie: Traktion in engen Kehren, auf schlechten Reibwerten und abseits des Grenzbereiches sehr neutrales Fahrverhalten
+ Semi-aktives Fahrwerk mit verstellbaren Dämpfern => deutlich komfortableres Fahren bei gleicher Fahrdynamik und Fahrsicherheit möglich, oder alternativ beim gleichen Komfort höhrere Fahrdynamik
+ Nutzung der Konzernplattform: Kostenersparnisse bei Motor, Getriebe, Chassi => Sehr gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis für den Kunden => daher bekommt der Kunde für sein Geld ein sehr hochwertiges Auto mit hochwertigen Komponenten, die in großer Stückzahl vergleichsweise billig produziert werden können

Fazit: Es muss jeder selbst wissen, worauf er Wert legt, der TTS ist mit absoluter Sicherheit ein super Auto, ich persönlich würde mir aber aufgrund einiger Details, auf die ich Wert lege, das Auto nicht kaufen. Für viele ist es aber aus meiner Sicht ein sehr empfehlenswertes Auto!

Noch was zur Motorentechnik:
Es ist nicht bestreitbar, dass BMW eindeutig die Technologieführerschaft im Motorenbau inne hält (die Innovationen kann ich, wenn gewünscht, gerne aufzählen). Leider ist der Kunde nicht bereit für einige teuren Innovationen entsprechendes Geld zu bezahlen. Daher stellt sich mir die Frage, ob Audi nicht die markttechnisch besser plazierten Motoren baut.
 
AW: TTS Probefahrt

Mal ne Frage an die Experten:

Was ist schneller vorbei?

Das Turboloch oder die Schaltpause?

Also das Turboloch bei einem TTS, der mit Quattro und DSG ausgerüstet ist und somit keine Schaltpausen hat.

vs.

Z4, mit Gedenkpause bei Ampelstart (regelndes DSC beim Anfahren bzw. Kupplungsverlust beim optimalen Start) und Schaltpause inkl. abrauchender Kupplung.

Was ist schneller überwunden?

Auch wenn ich es relativ belanglos für ein Auto finde: Aber den Ampelstart im Z4 wirst Du gegen einen leistungsgleichen TT mit Allradantrieb ohne DSG, aber vor allem mit DSG verlieren-und zwar deutlich.
 
Zurück
Oben Unten