Tuning - mal ernsthaft

AW: Tuning - mal ernsthaft

Bigracer schrieb:
Ich komme am Sonntag an Hannover vorbei. Wenn du möchtest können wir uns mal treffen und du kannst dir meinen "lautlosen" Kompressor anhören.

Wie kann man sich etwas lautloses anhören? :w

Spaß beiseite: Ich habe auch so einen "lautlosen" Kompressor eingebaut. Anfangs hörte man wirklich gar nichts, nach einigen 1000 km hört man, wenn man sich darauf konzentriert, tatsächlich ein leises Pfeifen.

Seit mein ZZZZ einige Zeit in der Garage stand und diese so feucht war wie ein gefüllter Swimmingpool, bildeten sich an der Fliehkraftkupplung außerdem feine Grate, die dazu führten, dass bei einem plötzlichen Greifen der Kupplung bei bestimmten Drehzahlen ein kurzes aber lautes Quietschen entstand. Die Grate mussten abgeschliffen werden. Jetzt geht's wieder.

Fazit: von wegen lautlos .... :2broodz:
 
AW: Tuning - mal ernsthaft

ghostdogHoffe damit auf die "Nennleistung" des S54 zu erreichen.:M[/quote schrieb:
habe selbiges gemacht und bin super zufrieden....(330PS , ohne V-max)M3 E 46 kommt nicht mit!uuuaahhh , mein FirmenPC macht hier einiges nicht mit....hilfe
 
AW: Tuning - mal ernsthaft

Wackeldackel schrieb:
... bildeten sich an der Fliehkraftkupplung außerdem feine Grate, die dazu führten, dass bei einem plötzlichen Greifen der Kupplung bei bestimmten Drehzahlen ein kurzes aber lautes Quietschen entstand. Die Grate mussten abgeschliffen werden. Jetzt geht's wieder.

Fazit: von wegen lautlos .... :2broodz:

Isch abe keine Kuppelunge, Segnior :b

Meinen Kompressor hört man wirklich nicht.
Der läuft genauso ruhig mit wie die Lichtmaschine.
Ein Pfeifen oder Quitschen gibt es nicht. Obwohl mich ein kleiner "Mad Max"-Effekt nicht stören würde. Aber er ist leise.
 
AW: Tuning - mal ernsthaft

Hockeyspeedyy schrieb:
Tag der Herr!

Wenn ich nochmal irgendwann bei irgendeinem Auto ein Motortuning vornehmen sollte dann gleich Turbo / Kompressor.
Kostet zwar wohl das 3fache, aber dann hat man auch WIRKLICH was davon.

Gruß,
ben
Hallo Ben :t

ich denke, bei einer Nachrüstung kommt wohl nur ein Kompressor in Frage, ein Turbo dürfte kaum mit vernünftigem Aufwand machbar sein, oder?
Ich scheue mich etwas davor, einen Kompressor draufzusetzen, ohne daß der Rest des Motors entsprechend überarbeitet wird. :#
 
AW: Tuning - mal ernsthaft

dwz8 schrieb:
Ich scheue mich etwas davor, einen Kompressor draufzusetzen, ohne daß der Rest des Motors entsprechend überarbeitet wird. :#

Gerade da liegt doch der Vorteil des (kleinen) Kompressor.
Er bringt Mehrleistung ohne Eingriffe in den Motor.

Ist natürlich eine Glaubensfrage, wieviel man dem Serienmotor zumutet.
Bei meiner Leistungssteigerung habe ich am Motor nichts verändert. Würde aber vorsorglich irgendwann einmal die Lagerschalen wechseln lassen (aber da gibt es wieder den Spruch: never work on running system).

Im Bezug auf Z8 und Kompressor würde mich mal die Aussage vom Herrn Stöber von Infinitas interessieren. Wie steht der Chef dazu?
 
AW: Tuning - mal ernsthaft

Bigracer schrieb:
Im Bezug auf Z8 und Kompressor würde mich mal die Aussage vom Herrn Stöber von Infinitas interessieren. Wie steht der Chef dazu?
Ist unerheblich. Das wäre die allerletzte Modifikation, die ich vornehmen lassen würde. :M
Es gibt Beispiele aus den USA (siehe hier), wo ein Kompressor verbaut wurde.
Wenn aber ein "Sport"-Motor nur eine Literleistung von 80 PS/Liter erbringt, arbeitet er relativ ineffizient. Dieses dann "mit Gewalt" zu ändern scheint mir fraglich, auch wenn in diesem Fall um die 750 PS rauskamen.
 
AW: Tuning - mal ernsthaft

dwz8 schrieb:
Hallo Ben :t

ich denke, bei einer Nachrüstung kommt wohl nur ein Kompressor in Frage, ein Turbo dürfte kaum mit vernünftigem Aufwand machbar sein, oder?
Ich scheue mich etwas davor, einen Kompressor draufzusetzen, ohne daß der Rest des Motors entsprechend überarbeitet wird. :#

Das wäre auch genau mein Bedenken.
Damals wärs wohl kein Problem alle betreffenden Lager mit mehr Nm und Drehzahl zu belasten, aber heute??? b:
Will nicht wissen mit wie großer Sicherheit unsere ausgelegt sind.
Damals wohl mit 20%, heute mit 2%!?!? :X

Klar, wenn der Kompressor. ;)

Gruß,
ben
 
AW: Tuning - mal ernsthaft

Ist jetzt schon eine Menge zum Thema gesagt. Eigentlich müsste man die Frage wie folgt stellen: man nehme ein modernes Stück Maschinenbau wie den V10 im M5/M6 (oder demnächst den davon abgeleiteten V8 im M3). Sind da die drei angesprochenen Tuningmassnahmen

a) sinnvoll (in Bezug auf Mehrleistung, Verbrauch und Lebensdauer) realisierbar???

b) zu vernünftigen Kosten produzierbar???

Habe da Zweifel. Finde es - nebenbei - interessant, dass sowohl AMG wie Audi wieder mit schön gebauten, hochdrehenden V8 Saugern kommen. Der Kompressor bzw. Turbo zum kurzfristigen Autobahnheizen ist wohl doch nicht das Nonplusultra ... es sei denn, man geht den Weg wie Alpina mit dem Radialverdichter (den man nicht bekommt, ohne das ganze Auto zu kaufen).

Ferrari macht die Aufladungsmode auch nicht mit. :B
 
AW: Tuning - mal ernsthaft

IQ-Man schrieb:
Das ist nicht ganz richtig. Alpina verwendet ASA Turbomex Kompressoren. Und die sind alle (also TM1 und TM3) Radialverdichter. Infinitas verwendet die gleichen. Ich hab mal ein Bild von meinem gemacht. Die Verdichterseite ist praktisch identisch mit einem Turbolader. Auf der anderen Seite ist das Getriebe.

.
hm...also so was kann ich mir unter meiner gepflegten Motorhaube gar nicht vorstellen...:# :# :#

Was die Nockenwellen angeht, so helfen die nur was, wenn auch flankierende Maßnahmen getroffen werden, d.h. Überarbeitung der Kanäle, Veränderung der Nockenwellensteuerung, Zündzeitpunkt, Auspuffanlage.

Die Nocken selbst sollten schon vernünftig anders sein:
nocken.jpg
 
Zurück
Oben Unten