AW: Tuning & TÜV-Eintragung...
Du fragst:
- Welche Kriterien müssen beachtet werden
- was sind die Voraussetzungen um eine Leistungssteigerung "TÜV-tauglich" zu machen
- Aber was gibt's da sonst noch so an "Auflagen"?
... und wer anders als der Tüv kann Dir diese Fragen beantworten? Ob nun Tüv-Nord oder Tüv-Süd ist dabei rattenegal.
Du willst das beim Tüv abnehmen lassen, also wirst Du einen Tüv-Prüfer dazu befragen müssen.
Und da wäre es doch nur mehr als fair, wenn Du erstmal genau dort anrufst und Dich erkundigst, welche Auflagen dort verlangt werden.
Natürlich immer unter dem Gesichtspunkt, dass kein einziger hier im Forum Dir Deine Leistungssteigerung abnehmen wird und es jedem hier (einschließlich mir) total egal ist, was der Prüfer von DIR verlangt, der DIR die Leistungssteigerung eintragen wird.
Neben den gesetzlichen Auflagen (bitte Tüv-Prüfer fragen) gibt es auch Punkte, die rein nach Nasenfaktor gewertet werden. Der eine sympathische Typ wird durchgewunken, der andere arrogante Typ wird bis zur Unkenntlichkeit zerpflückt.
Bitte sei so fair und informiere Dich erstmal über die om Tüv geforderten Kriterien.
Wenn's Dich tröstet: Ich hab das mit meiner Unterboden-Bremsbelüftung ebenfalls gemacht. Hab mir dafür den kritischsten gehasstesten Prüfer der Prüfstelle genommen, den jeder meidet.
Hab mit ihm offen gesprochen und verdammt nochmal - dieser "Rottweiler" ist ein total netter Prüfer, dem nur daran gelegen ist Dinge kritisch zu beäugen damit die Fahrzeuge keine Gefährdung für andere darstellen.
Ergebnis war, dass eine Eintragung aufgrund von fehlenden Papieren nicht möglich ist, meine Bremsbelüftung jedoch aufgrund der Art keine Gefährdung im Straßenverkehr darstellt und jederzeit die HU-Plakette erteilt wird ohne dass ich die Rohre wegschraube (Argumentation: nur für Rennsport montieren).
Tja, und nu fahre ich liebend gern auch mit unserem Beetle dort hin, denn er bemängelt und begründet nur Zeuch, was auch zu beanstanden ist.
Soll heißen: Beweg Dein Arsch und fahr zum Tüv
