Tuning via Kennfeldoptimierung

Snapper

Fahrer
Registriert
25 Februar 2005
Ort
Zweibrücken
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
Hallo Leute,
ich habe einen Tuner an der Hand der nicht das billige Chiptuning ala "Racechip" o.ä. anbietet, sondern eine eigene Kennfeldoptimierung macht.

Ich habe den E89 S23i und er meint, er könne da ca. 100 PS mehr rausholen und würde auch noch die Messung auf dem Prüstand machen.

Ich kenne mich mit dem ganzen Tuningkram überhaupt nicht aus.

Wie ist Eure Meinung dazu?
 
Hast Du Dich evtl. vertippt. Meinst du 10 PS? 100 PS durch eine Kennfeldoptimierung ist natürlich nicht möglich. Ist natürlich alles eine Frage von Kosten/Nutzen. Für 3 PS mehr als bei Racechip einen Betrag X mehr zahlen.....
 
Mit reiner Kennfeldoptimierung bei Saugern ca. 7 - 8% Mehrleistung, bei Turbo- Motoren ca. 20%+ Mehrleistung.

Plus 100PS bei 204PS Serienleistung eines Saugers - never.
 
Vielleicht solltest Du ihn nochmal darauf hinweisen, daß der 23i ein 2.5l 6 Zylinder Sauger und kein 18i, 20i oder 28i mit 2.0l 4 Zylinder Turbo ist.

Wobei, wenn man diese Details dem Tuner erst erläutern muss, ist dies aus meiner Sicht nicht sonderlich vertrauensvoll.
 
Ich und einige "Sauger-Kollegen" waren seinerzeit bei Schmickler.
Beim 30i waren es max. 20-25 PS und ein angepasster Drehmomentverlauf (+ ca. 20Nm). 100Ps halte ich da für absolut unrealistisch.
Hier der Link zum Thema: Chiptuning 30i
:t ...und Schmickler ist wirklich ein vielfach anerkannter Fachbetrieb mit hervorragendem Know-How - da hatte ich meinen Z4M ebenfalls in der individuellen Leistungskur: ca. 25 PS und 32Nm waren das Resultat.
 
Physik bleibt Physik und ist eine Wissenschaft und keine Ansichtsache. Dementsprechend gilt diese auch für Tuner die meinen, aus einem 23i Sauger durch Kennlinienoptimierung 100PS rauszuholen. Da hilft auch kein Ei des Kolumbus. Aber manchmal reicht ja auch der Glaube 100PS mehr zu haben. Bei einigen tut es ja sogar ein sportliche Optik, ein besserer Sound, eben mal 102 Oktan getankt und das Auto wird gefühlt deutlich schneller. :D
 
102 Oktan allein wird nicht funktionieren, da muss dann mindestens noch so ne Frittentheke hinten dran gespaxt werden !

varis_carbon_gfk_wide_body_kit_bmw_e89_z4_3_17319_1000x667.jpg


Bild Quelle: https://d1udfgtrdnzm0y.cloudfront.n...wide_body_kit_bmw_e89_z4_3_17319_1000x667.jpg
 
Es gab bei Schmickler sogar die Wahl zwischen einem guten Grundsetup und einer perfekten (Wunsch) Abstimmung auf dem Prüfstand.
Wunsch = in welchem Bereich man den Leistungszuwachs (Drehmoment) bevorzugt. Die max. Drehzahl/Endgeschwindigkeit (250Km/h Begrenzung) wurde dabei auch angehoben.
 
Jetzt gebt der Sache halt mal eine Chance. Ihr habt doch alle nur Angst von nem 23i abgezogen zu werden. 🧐🤓
Klar, gerne!

Wenn der Typ es beim kleinen Sauger schafft aus 204PS knapp über 300 zu machen ... dann fahre ich mit dem Camaro auch dort hin. Schließlich sollten dann dort locker über 600PS machbar sein. Dafür verbauen andere extra einen Kompressor auf dem V8 - den spare ich mir dann natürlich ;)

Tim
 
Klar, gerne!

Wenn der Typ es beim kleinen Sauger schafft aus 204PS knapp über 300 zu machen ... dann fahre ich mit dem Camaro auch dort hin. Schließlich sollten dann dort locker über 600PS machbar sein. Dafür verbauen andere extra einen Kompressor auf dem V8 - den spare ich mir dann natürlich ;)
Da komme ich gern mit und spendiere meinen Roadster gern 70-80 PS. Es müssen ja nicht gleich 100 sein. :D Wenn 100PS bei einem 23i machbar sind, dann ist mein Wunsch ja problemlos bei der Basis machbar. Komisch nur, dass Porsche beim Spitzenmodell der Serie dafür den Hubraum vergrößern musste und an einigen Stellen gefeilt hat. Aber die haben ja auch nicht so einen findigen Tuner zur Hand. :t
 
Es gibt immer wieder Leute, (Tuner) die glauben, das man mit solchen Storrys, Intressenten gewinnen kann, die das abkaufen, oder glauben. Aber in heutigen Zeiten, kann sich doch jeder vielfältig informieren und gewinnt dann sehr rasch die Erkenntnis, dass das unseriös sein muss.
Er schadet sich durch sowas mehr, als es Nutzen bringt.
 
Diese negative Grundstimmung ist immer wieder herauszuhören.
Wir reden ja nunmal nicht über so nen handgefeilten Ami-Klotz oder so nen Käfermotor der 3. Generation sondern über die ELITE DES DEUTSCHEN MOTORENBAUS. Und wenn da jetzt jemand kommt und die vorhanden Urkräfte entfesselt, dann ist der Mann vielleicht einfach sehr gut. Vielleicht wurde auch ein heimliches Papier von BMW geleakt...
Ihr seid Innovationsbremsen, das seid ihr, jawohl! 😬
 
Und wenn da jetzt jemand kommt und die vorhanden Urkräfte entfesselt, dann ist der Mann vielleicht einfach sehr gut.
Genau, der B25 ist eigentlich nur ein gedrosselter B30. Machen doch jetzt alle nur noch Gleichteile! :cool4:

50 PS lassen sich auf dem Prüfstand mit Fuß sanft auf der Bremse (beim Abtouren = Messung der Schleppleistung) locker rausholen. :lipsrseal2
 
Bei einem Sauger in dem fall praktisch 50 % Leistungszuwachs nur mittels Kennfeldoptimierung ist nicht möglich. Da müsste man schon das ganze Motoren innenleben optimieren, Zylinderkopf, optimiert Kolben, Pleuel, Kurbelwelle, ventile und Ventilfedern, angepasste Benzinversorgun, ITB, Krümmer und Auspuff etc. Selbst wenn man in die nähe von 100 PS zuwachs kommen würde hätte ein solcher Motor wohl eine extrem spitze Leistungscharakteristik, dass er vom Fahrverhalten nicht viel Spass machen würde im normalen Strassenbetrieb.
 
Zurück
Oben Unten