Tuning - Vishnu Procede V3 - Ref.2 Erfahrungsbericht

AW: Tuning - Vishnu Procede V3 - Ref.2 Erfahrungsbericht

So nun hätte ich nochmal ein paar Fragen an Hannes und den Premium Ingo:w

Ich hab mich die Tage auch mal intensiver damit beschäftigt und mir stellen sich trotzdem noch ein paar Fragen...

- In Youtube ist diese Kontrollleuchte im KI zu sehen, wenn man die Mappings wechselt. Diese Leuchte ist dann im Fahrbetrieb aus, oder?
- Wenn ich die Mappings mit demzu DTC Knopf umschalte heißt das gleichzeitig, dass ich zwangsläufig DSC deaktiviere oder muss ich dann so lange drücken bis DSC und das gewünschte Mapping aktiviert ist?
- Wie kann ich mir meine eigenen Mappings/Leistungskurven erstellen? Gibts da ein mitgeliefertes Programm? Oder kann man sich das vielleicht schon vorab irgendwo laden?
- Hier ist die Software beschrieben worden, dazu eine Frage zum User Torque Map: Begrenzt diese Funktion einfach nur die maximale Leistung oder steht über das gesamte Drehzahlband dann nur z.B. 80% der eingebenen Leistung zur Verfügung?
- Habt ihr das Drehmoment in den ersten beiden Gängen begrenzt? Wäre wohl sinnvoll für die Traktion und fürs Getriebe, oder?

Ich glaub das wars erst mal fürs erste... Hintergrund ist der, dass unser 335i schon ein paar Hardwareänderungen hat und daher schon gute 335PS/430NM hat. Wenn ich dem jetzt das Procede mit +86PS/120NM einbaue, dann könnte ich mir wohl die Einzelteile meines Getriebes von der Straße sammeln... Die Leistung muss also dringend begrenzt werden auf etwa 380-390PS mehr will ich nicht:) Daher ist es eben wichtig, dass ich in das Procede eine individuelle Leistungskurve eingeben kann.:w Und das ist mir bisher eben noch nicht ganz klar wie das geht%:

Danke schon mal:t

 
AW: Tuning - Vishnu Procede V3 - Ref.2 Erfahrungsbericht

..
So nun hätte ich nochmal ein paar Fragen an Hannes und den Premium Ingo:w
na dann los ;)

- In Youtube ist diese Kontrollleuchte im KI zu sehen, wenn man die Mappings wechselt. Diese Leuchte ist dann im Fahrbetrieb aus, oder?
die motorkontrollleuchte blinkt nur 3sek nach dem start an um das mapping anzuzeigen - 1x fürs erste mapping und 2x fürs zweite und das gleiche nochmal bei jeder änderung per FB
- Wenn ich die Mappings mit demzu DTC Knopf umschalte heißt das gleichzeitig, dass ich zwangsläufig DSC deaktiviere oder muss ich dann so lange drücken bis DSC und das gewünschte Mapping aktiviert ist?
diese funktion ist für unseren E89 leider nicht (zu hannes' leidwesen) verfügbar. evtl bringt vishnu noch ein update raus dafür wenn wir die steuercodes liefern können. verwendbar bisher nur bei 135/335 und 535
- Wie kann ich mir meine eigenen Mappings/Leistungskurven erstellen? Gibts da ein mitgeliefertes Programm? Oder kann man sich das vielleicht schon vorab irgendwo laden?
die user maps sind bestandteil des PDE readers - ist ein menüpunkt davon indem du das standardmapping z.b nach deinen wünschen abändern und dann neu abspeichern kannst als datei
- Hier ist die Software beschrieben worden, dazu eine Frage zum User Torque Map: Begrenzt diese Funktion einfach nur die maximale Leistung oder steht über das gesamte Drehzahlband dann nur z.B. 80% der eingebenen Leistung zur Verfügung?
damit kannst du das drehmoment über den gesamten leistungsbereich beschneiden um den antriebstrang nicht zu zerlegen bei maximaler leistung. je nach anforderung möchte der eine mehr PS aber dafür weniger drehmoment und andersrum
- Habt ihr das Drehmoment in den ersten beiden Gängen begrenzt? Wäre wohl sinnvoll für die Traktion und fürs Getriebe, oder?
auf jeden fall :s ich experimentiere noch aber verschiebe das aufs frühjahr mit sommerreifen und wärmeren temperaturen - jetzt bringst du die volle leistung teilweise nicht mal mit dem 3. gang auf die straße bei TRC off

Ich glaub das wars erst mal fürs erste... Hintergrund ist der, dass unser 335i schon ein paar Hardwareänderungen hat und daher schon gute 335PS/430NM hat. Wenn ich dem jetzt das Procede mit +86PS/120NM einbaue, dann könnte ich mir wohl die Einzelteile meines Getriebes von der Straße sammeln...
der neugier wegen - was hast du hardwareseitig gemacht? denke mal offener filter/airbox?
Die Leistung muss also dringend begrenzt werden auf etwa 380-390PS mehr will ich nicht:) Daher ist es eben wichtig, dass ich in das Procede eine individuelle Leistungskurve eingeben kann.:w Und das ist mir bisher eben noch nicht ganz klar wie das geht%:
ganz ehrlich? ausprobieren und fahren wie du dich am wohlsten fühlst mit dem leistungseinsatz und der fahrbarkeit.

Danke schon mal:t

 
AW: Tuning - Vishnu Procede V3 - Ref.2 Erfahrungsbericht

Danke schon mal! Das hilft schon mal:)

Die Mehrleistung resultiert aus dem Einbau von Downpipes ohne Vorkats, einem besseren Intercoolers und einem anderen ESD!

Vor allem die Downpipes bringen nen guten Schub, aber dafür muss man halt auf den Vorkat verzichten. Mal schauen wie lange der Hauptkat das mitmacht:d Notfalls muss ein 200 Zellen Metallhauptkat rein:w
 
Zurück
Oben Unten