Tuning

chk21

Fahrer
Registriert
11 August 2014
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Gewindefahrwerk?? K&w oder Bilstein
Auspuff??? Eisenmann wie ist der Sound Basis 3,0si
Aerodynamik?? Woher die Schürze und den Flügel?
Felgen?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    139 KB · Aufrufe: 179
So guten morgen ihr lieben ;)

Der Wagen ist Serie und es soll halt ein wenig was gemacht werden...der auspuff soll schon ein Duplex sein und man soll ihn gut hören
Beim Fahrwerk dachte ich an eins wo ich Zug und druckstufe verstellen kann damit ich es immer perfekt anpassen kann...da überlegt man halt ob bilstein oder eben k&w und wo man den Wagen dann abstimmen lässt
An aerodynamik wollte ich halt gerne eine schürze,seitenschweller,und einen Flügel Haben, wo bekomme ich noch so teile außer Forum,Ebay? Sollte nicht böse rüber kommen sorry :(
 
So guten morgen ihr lieben ;)

Der Wagen ist Serie und es soll halt ein wenig was gemacht werden...der auspuff soll schon ein Duplex sein und man soll ihn gut hören
Beim Fahrwerk dachte ich an eins wo ich Zug und druckstufe verstellen kann damit ich es immer perfekt anpassen kann...da überlegt man halt ob bilstein oder eben k&w und wo man den Wagen dann abstimmen lässt
An aerodynamik wollte ich halt gerne eine schürze,seitenschweller,und einen Flügel Haben, wo bekomme ich noch so teile außer Forum,Ebay? Sollte nicht böse rüber kommen sorry :(
Warum nicht gleich so? ;) Hast gsoffen gestern Abend? :D

Auspuff gibt es viele unterschiedliche Geschmäcker, am Besten mal hier beim @wi-car anfragen, oder eben wenn möglich mal ein paar verschiedene Hersteller Probehören. Sound vom 3.0si ist für Serie gar nicht sooo schlecht!
Bzgl. Fahrwerk gibt es auch wieder Glaubensfragen, der eine schwört auf Bilstein, der Andere auf KW. Zug- und Druckstufe lässt du einmal für deine Bedürfnisse einstellen und dann macht man da eigentlich nicht mehr viel dran.

Teile bekommst du von leebmann24.de wenns um originale Teile geht. Ansonsten die Bekannten "Tuner" wie AC Schnitzer, etc. Wobei ich hier im Biete Forum auch öfter einen Blick reinwerfen würde, da es immer das ein oder andere tolle Teil gibt.

PS.: Bitte mach nicht zu viele "Flügel" dran, is ja kein Airbus ;)
 
So guten morgen ihr lieben ;)

Der Wagen ist Serie und es soll halt ein wenig was gemacht werden...der auspuff soll schon ein Duplex sein und man soll ihn gut hören
Beim Fahrwerk dachte ich an eins wo ich Zug und druckstufe verstellen kann damit ich es immer perfekt anpassen kann...da überlegt man halt ob bilstein oder eben k&w und wo man den Wagen dann abstimmen lässt
An aerodynamik wollte ich halt gerne eine schürze,seitenschweller,und einen Flügel Haben, wo bekomme ich noch so teile außer Forum,Ebay? Sollte nicht böse rüber kommen sorry :(
Geht doch ! Guten Morgen, Bilstein ist natürlich sehr zu empfehlen, auch das KW Variante 3.
Bei Tuning ESD's hört man oft den Namen Eisenmann, gibt es als 4-Rohr-Variante, als auch 2-Rohr, es gibt auch tüvige und untivige Soundstufen. Vom Anpapp-Flügelwerk halte ich nichts, aber von der originalen Aero-, oder M-Front schon, such mal hier im Forum.
 
Auspuff, BASTUCK mit Ersatzrohr wenn du da keine Schmerzen hast.
Sehr gut und Preiswert... @wi-car kann da mehr zu sagen :thumbsup:
Alles andere was ich ausprobiert oder Probe gehört habe bringt kaum Verbesserung zur Serie.
 
So guten morgen ihr lieben ;)

Der Wagen ist Serie und es soll halt ein wenig was gemacht werden...der auspuff soll schon ein Duplex sein und man soll ihn gut hören
Beim Fahrwerk dachte ich an eins wo ich Zug und druckstufe verstellen kann damit ich es immer perfekt anpassen kann...da überlegt man halt ob bilstein oder eben k&w und wo man den Wagen dann abstimmen lässt
An aerodynamik wollte ich halt gerne eine schürze,seitenschweller,und einen Flügel Haben, wo bekomme ich noch so teile außer Forum,Ebay? Sollte nicht böse rüber kommen sorry :(

Auspuff? Gibt's hier im Forum ;--)

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/bastuck-2014-eisenmann.92083/
 
Darf ich fragen warum?

Weil ich der Meinung bin das das M-Fahrwerk den besten Kompromiss für den Alltag bietet und wenn es vorhanden ist?
Warum ändern? Wenn jetzt jemand natürlich gern vorzugsweise sportlich Touren fährt und wenig im Alltag oder womöglich
manchmal auf einer Rennstrecke gibt es bestimmt Verbesserungsmöglichkeiten, aber für den Ottonormalfahrer langt das M...

Darf aber jeder gerne machen wie er möchte, ich mach in Gedanken auch immer mal wieder mit einem KW V2 oder V3 rum :whistle:
 
Naja, so ne Schmickler original Fahrwerksabstimmung merkst aber schon. Habe noch nie so sauber abgefahrene Reifen gehabt wie jetzt nach der Schmicklerabstimmung, absolut gleichmässig innen wie aussen :t Hatten letztens so nen Dönergetunten ZLK, so richtig schön Tief mit viiiiiel Sturz, auf einer Tour dabei,uiuiuiu, innen schaute da schon das Metallgewebe bei beiden Hinterreifen schön gleichmässig raus, aussen noch genug Profil, natülich ne Reifenpanne gehabt :mad: :D
 
Naja, so ne Schmickler original Fahrwerksabstimmung merkst aber schon.

Dagegen sage ich nichts, wenn Schmickler um die Ecke wäre und es nicht solange dauern würde
einen Termin zu bekommen wäre das schon lange gemacht. So schiebe ich das momentan vor mir her...
 
Ich bin etwa 3 Jahre M-Fahrwerk gefahren (110TKm) und kann davon im nachhinein eigentlich nur abraten. Solange man damit nur auf aalglatten Landstraßen unterwegs ist oder das Fahrzeug nur ein wenig in der Sommersaison bewegt wird, ist das M-Fahrwerk sicherlich in Ordnung. Alles andere macht auf dauer keinen Spaß. Seit 4 Monaten habe ich das KW V2 verbaut und ich bin mehr als begeistert von dem Fahrverhalten. Ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich ein absoluter Tuning-Gegner bin und soweit wie möglich nichts am Originalzustand ändern wollte. Aber ein Fahrwerkswechsel werde ich in Zukunft immer wieder tätigen.
 
kann davon im nachhinein eigentlich nur abraten. Solange man damit nur auf aalglatten Landstraßen unterwegs ist oder das Fahrzeug nur ein wenig in der Sommersaison bewegt wird, ist das M-Fahrwerk sicherlich in Ordnung.

Und wann war es bei dir nicht in Ordnung...

Ok, ich muss zugeben, ich fahre in der Hauptsache Stadt, Land, ganz wenig Autobahn nie Rennstrecke
und selten'st das was manche "artgerecht" nennen. Ich schleiche nicht, fahre gerne mal zügig aber angepasst... M passt :thumbsup:
 
Autobahn und Stadt, sprich dort, wo ich mich die meiste Zeit fortbewegt habe, konnte mich das M-Fahrwerk nie überzeugen. Vor einem Umbau hatte ich mich auch immer gewehrt. Auf der Autobahn stand mir bei hohen Geschwindigkeiten (>130km/h) regelmäßig der Schweiß auf der Stirn. Mittlerweile kann ich bei 200 schon fast freihändig fahren (was ich natürlich nie tun würde ;)). In der Stadt hat man dagegen weniger das Gefühl, dass man nach einer Fahrt über eine gepflasterte Straße sämtliche Schrauben nachziehen muss. Die Klappergeräusche im Innenraum wurden auf ein Minimum reduziert.

Wenn ich doch mal auf Fahrbahnunebenheiten stoße, muss ich das eben nicht mit maximaler Härte spüren, schließlich sehe ich die meisten Unebenheiten auch so...

Zusammengefasst fährt sich der Wagen einfach ruhiger und sicherer und noch dazu mit einer höheren Agilität.
 
Ich kann mit dem M Fahrwerk völlig problemlos bei 200 freihändig fahren.
Rappeln und Klappern tut auch nichts, fahre allerdings auch grob geschätzte 3% Autobahn, 7% Stadt (wenn überhaupt) und 90% Überland.
 
Zurück
Oben Unten