Tür dauerhaft "offen"

Schwob

Testfahrer
Registriert
27 Dezember 2019
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo zusammen,

habe bei meinem Zetti folgendes Problem.
Vor ein paar Tagen machte mich ein Nachbar drauf aufmerksam das meine Innenraumleuchte noch brennen würde. Ich also zum Auto hin, aber Beleuchtung war aus. Dachte erstmal die Strassenlaterne hat komisch reflektiert und mir nichts dabei gedacht. 30min später kommt meine Frau heim und meint auch meine Innenraumleuchte brennt. Hab dann gleich gemeint nee ist eine Spiegelung, aber Sie hatte ein Foto davon gemacht und sie war wirklich an. Als ich zum Auto kam war sie wieder aus. Das ganze kam mir dann schonmal komisch vor.

Was mir nun aufgefallen ist. Sobald ich den Motor und Zündung aus mache, fährt die Beifahrerscheibe ein Stück runter. Sprich die Scheibe geht in die "Tür offen" Stellung. Deshalb geht auch das Licht an. Jedoch wieso nur wenn Zündung aus oder Motor aus. Sobald ich die Zündung in Stellung 2 bringe oder den Motor starte geht die Scheibe in die "Tür geschlossen" Stellung.

1. Kann das ein Spannungsproblem sein?
2. Wo genau sitzt den der Sensor der die Position der Tür überwacht?

Viel mehr fällt mir erstmal nicht ein. Auslesen ist ohne Fehler. Hatte das Problem schonmal jemand oder hat sonst noch jemand Ideen?

Grüße
Flo
 
Das sind berührungslose Schalter mit Hallelementen. Alle Schalter besitzen einen gemeinsamen Masseanschluss (Klemme 31).
Türkontakt:
Erkennung der Türstellung (offen oder geschlossen) wird über einen Schalter die Position der Drehfalle erfaßt.
 
Das sind berührungslose Schalter mit Hallelementen. Alle Schalter besitzen einen gemeinsamen Masseanschluss (Klemme 31).
Türkontakt:
Erkennung der Türstellung (offen oder geschlossen) wird über einen Schalter die Position der Drehfalle erfaßt.
Ich bin dieses Thema dank Google gefunden.. Kannst du oder jemand mir sagen, wo ich diese Schalter finde und überprüfen kann?

Und was genau bedeutet "Klemme 31" Sicherung 31 im Sicherungskasten? Weil die ist laut Plan für das Cabrioverdecksteuergerät zuständig (Sicherungskastenplan aus dem Netz).
 
Die sind Teil der Türschlösser, ich glaube nicht, daß man die einzeln ersetzen kann... Habe aber noch nicht nachgeschaut.
1676918894920.png
die 16 bis 18 stellen die Pins im Türstecker dar, dort könnte man ggfs auf Durchgang messen, wenn das Drehfallenschloss offen und zu ist. Alle Details kenne ich aber nicht.
1676919645624.png
 
Die sind Teil der Türschlösser, ich glaube nicht, daß man die einzeln ersetzen kann... Habe aber noch nicht nachgeschaut.
Germi und ich haben mal ein Drehfallenschloss eines E46 (aus der selben Dekade des E85) geöffnet, um nach dem verbauten Hallsensor (HS) zu suchen. Dort kamen wir nur durch mechanische Zerstörung des Schlosses hin.

Die HS sind nicht einzeln austauschbar. Das Drehfallenschloss muss ersetzt werden, sofern kein Drahtbruch und keine Korrosion im Türscharnier bzw. dem dortigen Stecker vorliegt.
 
Konnte keinen Kabelbruch etc. feststellen und muss davon ausgehen, dass das Drehfallenschloss defekt ist. Habe eben ein neues bestellt. 140€ Tacken original bei BMW.. :unsure: Zubehör ist bestimmt ähnlich gut, will aber wo es vertretbar ist nur Originalteile haben.
 
Schloß ist nun da. Habe es auch probeweise angesteckt, und siehe da, Fenster fährt wieder ganz hoch :D leider war der Airbag ab als ich den Strom ansteckte.. wird sicher eine Fehlermeldung geben.

Zu meiner Frage nun... ich kriege trotz Anleitung weder den Türgriff und Schließzylinder noch das Schloss an sich ab (das hängt wohl am Schließzylinder).. :furious3:

Schrauben sind alle gelöst, das Systemschloss hängt auch lose in der Tür. Den Schließzylinder drehe ich um 90 Grad und kriege diesen dann nur 2mm raus.. was mache ich falsch? :crynew:
 

Anhänge

  • IMG_0026.jpeg
    IMG_0026.jpeg
    176,4 KB · Aufrufe: 15
Hast Du ein TIS oder ISTA/Rheingold zur Verfügung? Ist schon wieder ein paar Jahre her wo ich mal Schlösser an den Türen getauscht habe. Soweit ich mich erinnere ist am Griff innen noch eine Art Verriegelung der den Schließzylinder sichert. Die muss nach in Fahrtrichtung vorne gedrückt werden.
Aber wie gesagt - ist schon was her.
Leider nicht.. Ich werde es nachher nochmal probieren. Habe ein englisches Video auf YT gefunden welches mir vielleicht helfen könnte.
 
Bin doch schneller wieder zurück.
Hast Du den Aussengriff abgebaut? Der muss ab bevor der Schließzylinder heraus genommen werden kann.
Ich schicke Dir die Beschreibung per PN
DANKE!! Habe es endlich fertig bekommen. Die Schaumstoff-Isolierung bestelle ich morgen neu, da die gar nicht mehr schön aussieht. Aber das Fenster und der Fensterheber sowie die Lichtsteuerung und Alarmanlage funktionieren wieder normal!!! :D :D :D

Jetzt habe ich ein neues kleines Problem festgestellt, welches jedoch nur halb so wild ist. Die ZV geht trotzdem nicht. Ich vermute, dass mein Cousin und ich, das GM "kaputtgelötet" haben, da wir zu Beginn der Meinung waren die ZV ginge wegen des GM nicht.. mal schauen ob sich das retten lässt, sonst muss ein neues her :whistle:
 
Ich habe keine Inpa, NCS etc. So eine Baustelle, wie der Zetti aber immer wieder ist, oder ich ihn zu einer mache, werde ich in der Bucht mal nach so einem Laptop suchen und in Zukunft mehr selbst checken. Danke nochmal, Abend gerettet.
 
Zurück
Oben Unten