Tür-Mechanismus

Belion

Fahrer
Registriert
2 Juni 2006
Hallo,

ich hatte heute Morgen das Problem, dass sich die Fahrertüre nicht
mehr öffnen lies.

Mit Fernbedienung ganz normal aufgeschlossen, Pin kam auch hoch
und das übliche Klack-Geräusch.

Nur liess sich die Türe nicht öffnen. Ich hatte den Wagen zum Glück
in der Garage nicht zu dicht geparkt, so dass ich die Türe über die Beifahrerseite von innen öffnen konnte.

Wie es scheint, hat es nichts mit dem Schloss zu tun, sondern mit
dem Klappgriff.

Kennt jemand das Problem und weiss evtl. Abhilfe

Danke und Gruß

Bernd
 
AW: Tür-Mechanismus

Hallo,

das Problem hatte ich letzten Freitag in einer Tiefgarage. Ich habe auch noch das Auto mit der rechten Seite ganz dicht an eine Betonsäule gefahren damit die Fahrertür von anderen Fahrzeugen nicht verdellt wird. Ich habe dann 15 Minuten gebraucht bis ich über die Beifahrertür die Fahrertür öffnen konnte.

Ich bin dann zu meinem BMW-Händler gefahren. Der hat mit einem normalen Ölkännchen ÖL in den Schließmechanismus gespritzt (eine größere Menge, ÖL kommt dann über den Wasserablauf zur Tür raus). Danach funktioniert der Türgriff ganz normal. Am Samstag geht das Auto in die Werkstatt zur Reparatur und ich hoffe das es bis zum Samstag hält. Es handelt sich dabei um ein bekanntes Problem von BMW. Vielleicht hast Du ja noch Garantie/EuroPlus bzw. kannst über einen Kulanzantrag etwas regeln. Viel Glück.
 
AW: Tür-Mechanismus

Hallo,

ich hatte heute Morgen das Problem, dass sich die Fahrertüre nicht
mehr öffnen lies.

Mit Fernbedienung ganz normal aufgeschlossen, Pin kam auch hoch
und das übliche Klack-Geräusch.

Nur liess sich die Türe nicht öffnen. Ich hatte den Wagen zum Glück
in der Garage nicht zu dicht geparkt, so dass ich die Türe über die Beifahrerseite von innen öffnen konnte.

Wie es scheint, hat es nichts mit dem Schloss zu tun, sondern mit
dem Klappgriff.

Kennt jemand das Problem und weiss evtl. Abhilfe

Danke und Gruß

Bernd


Hatte gestern das gleiche Problem, jedoch völlig ohne Reaktion !
Lag wohl an der Funkstrecke zwischen Schlüssel und Empfangseinheit.
Die Frequenz (433Mhz) ist anscheinend vom BAPT nicht geschützt, so dass jeder legal drauflosfunken darf.
Damit läuft es in diesem Frequenzbereich entsprechend undefiniert.
Einige Diebesbanden nutzen das mit Störsendern und schlagen zu wenn der Fahrer das Fahrzeug verläßt ohne den fehlgeschlagenen Schließvorgang zu bemerken....

Gruß
Z4pilot
 
AW: Tür-Mechanismus

Einige Diebesbanden nutzen das mit Störsendern und schlagen zu wenn der Fahrer das Fahrzeug verläßt ohne den fehlgeschlagenen Schließvorgang zu bemerken....

Das geht bei modernen Funkschlössern nicht mehr oder nicht mehr so einfach. Die Autohersteller haben darauf reagiert.

Bei den meisten Funkgaragentoren geht es noch sehr einfach, das Signal abzufangen und zum missbrauchen.
 
AW: Tür-Mechanismus

Hatte gestern das gleiche Problem, jedoch völlig ohne Reaktion !
Lag wohl an der Funkstrecke zwischen Schlüssel und Empfangseinheit.
Die Frequenz (433Mhz) ist anscheinend vom BAPT nicht geschützt, so dass jeder legal drauflosfunken darf.
Damit läuft es in diesem Frequenzbereich entsprechend undefiniert.
Einige Diebesbanden nutzen das mit Störsendern und schlagen zu wenn der Fahrer das Fahrzeug verläßt ohne den fehlgeschlagenen Schließvorgang zu bemerken....

Gruß
Z4pilot

Hallo,

die Fernbedienung scheint einwandfrei zu funktionieren. Alle Türen
incl. Kofferaum lassen sich öffnen und schliessen.

Nur, wenn ich die Türe am Klappgriff aufmachen will, passiert nichts.
Wie gesagt, ich kann die Türe von innen öffnen. Das Fahrzeug ist also
nicht abgeschlossen, Wenn ich dann die Türe wieder zumache, das gleiche Ergebnis.

Ich vermute, das irgendein Mechanismus am Klappgriff nicht funktioniert.
Ich habe es dann gestern mit Kriechöl versucht, Ergebnis = Null.

Für weitere Anregungen wäre ich dankbar, bevor der :D mir
die Türe zerlegt.

Gruß Bernd
 
AW: Tür-Mechanismus

Ich vermute, das irgendein Mechanismus am Klappgriff nicht funktioniert.
Ich habe es dann gestern mit Kriechöl versucht, Ergebnis = Null.

Hallo,

lies bitte meinen Beitrag zu diesem Thema, weiter oben:

Bei mir wurde wirklich satt ÖL in alle Öffnungen am Schloß gespritz. Das Öl lief nach ca. 30-40 Sekunden unten aus der Tür (Entwässerungsöffnungen). Fahre in eine Werkstatt die Wissen an welche Stelle das Öl muss. Tür und Seitenschweller wurde danach zwar mit einem Lappen sauber gewischt, aber einen Tag später sah man an verschiedenen Stellen am Seitenschweller noch ÖL (daher ÖL satt). Der Werkstattmeister meinte das ein Kunststoffteil (spröde oder geschrumft) die Ursache wäre und durch das ÖL die Reibung reduziert wird (hält für ein paar Tage - hoffentlich bis Samstag dann wird er repariert).
 
AW: Tür-Mechanismus

Hallo,

ich hatte heute Morgen das Problem, dass sich die Fahrertüre nicht
mehr öffnen lies.

Mit Fernbedienung ganz normal aufgeschlossen, Pin kam auch hoch
und das übliche Klack-Geräusch.

Nur liess sich die Türe nicht öffnen. Ich hatte den Wagen zum Glück
in der Garage nicht zu dicht geparkt, so dass ich die Türe über die Beifahrerseite von innen öffnen konnte.

Wie es scheint, hat es nichts mit dem Schloss zu tun, sondern mit
dem Klappgriff.

Kennt jemand das Problem und weiss evtl. Abhilfe

Danke und Gruß

Bernd

Das hatte ich auch. Egal, ob über Fernbedienung oder direkt per Schlüssel im Schloss. Die Pins gingen hoch, man hat auch gehört, dass er aufsperrt, aber der Griff selber greift ins Leere. Hat sich auch irgendwie leichtgängiger angefühlt also ob überhaupt kein Zug drauf wäre.
Oft hat's nach ein paar Mal Ziehen dann doch noch funktioniert, einige Male musste ich über die Beifahrertür einsteigen und von innen öffnen.

Der :) meinte, da muss die Türverkleidung runter, also hab ich's beim Tausch der blechernen Schlösser in einem Aufwasch machen lassen. Seitdem trat es nicht mehr auf... scheint also funktioniert zu haben.
 
AW: Tür-Mechanismus

Das hatte ich auch. Egal, ob über Fernbedienung oder direkt per Schlüssel im Schloss. Die Pins gingen hoch, man hat auch gehört, dass er aufsperrt, aber der Griff selber greift ins Leere. Hat sich auch irgendwie leichtgängiger angefühlt also ob überhaupt kein Zug drauf wäre.
Oft hat's nach ein paar Mal Ziehen dann doch noch funktioniert, einige Male musste ich über die Beifahrertür einsteigen und von innen öffnen.

Der :) meinte, da muss die Türverkleidung runter, also hab ich's beim Tausch der blechernen Schlösser in einem Aufwasch machen lassen. Seitdem trat es nicht mehr auf... scheint also funktioniert zu haben.


War bei mir auch so, hat sich etwas ausgehackt, ist gar nicht so selten und wird i.d.R. auf Kulanz gemacht, je nach Fahrzeugalter.
 
AW: Tür-Mechanismus

Auch ich hatte das Problem nach der letzen BMW Inspection.
Leichtes Klopfen an die Fahrertür hat geholfen.
Nach "Überschwemmen" des Türschlosses mit Öl ist das Problem noch nicht wieder aufgetaucht. (Ist jetzt 5 Tage her)
Mal sehen, wie es weiter geht.
 
AW: Tür-Mechanismus

Hallo,

erstmal danke für Euro Antworten.:t

Ich war gestern in der Werkstatt beim ;). Die haben das Fahrzeug
kurzfristig eingeschoben; war also schon zuvorkommend.

Ergebnis: Nach Entfernen der Türverkleidung wurde festgestellt, dass
durch das 'häufige' Senken der Scheibe eine Gestänge vom Türgriff
zum ? verbogen wird und nicht mehr funktioniert. Dadurch ist beim
Betätigen des Türgriffs keine Funktion mehr da.

Also wurde das Gestänge provisorisch wieder funktionsfähig gemacht und
wird ausgetauscht.

Ich werde natürlich auf Kulanz bestehen, da es sich um einen Mangel
handelt.

Gruß Bernd
 
AW: Tür-Mechanismus

Nur liess sich die Türe nicht öffnen. Ich hatte den Wagen zum Glück
in der Garage nicht zu dicht geparkt, so dass ich die Türe über die Beifahrerseite von innen öffnen konnte.


Bernd

Oft hat's nach ein paar Mal Ziehen dann doch noch funktioniert, einige Male musste ich über die Beifahrertür einsteigen und von innen öffnen.


Wäre es nicht einfacher mit dem Schlüssel das Dach aufzumachen?
 
AW: Tür-Mechanismus

Hallo,

ich glaube der Schlüssel ist nicht scharf genug, um das das Verdeck
aufzuschlitzen.

Nicht alle haben im PreFl ein Verdeckmodul eingebaut.

Gruß Bernd
Du kannst das Verdeck auch dadurch mit dem Schlüssel öffnen, dass Du ihn ins Schloss steckst und nach dem Öffnen gedreht hälst. Schlitzen ist also nicht erforderlich ;)

Aber schön, dass Dein Türschloss erst einmal wieder funktioniert :t
 
AW: Tür-Mechanismus

Wäre es nicht einfacher mit dem Schlüssel das Dach aufzumachen?

Jo, zugegeben, das wäre eine Alternative gewesen...
Bei mir ist's aber wohl schon beginnender Altersstarrsinn: wenn ich zur Tür rein will, dann will ich halt zur Tür rein - auch wenn ich dann die andere nehmen muss. ;)
 
Zurück
Oben Unten