Turbo Umbau für den 3,0i?

Daytch

macht Rennlizenz
Registriert
16 Juli 2006
Hat jemand schon mal was von einem Turbo Umbau für den 3,0i gehört?

Eine amerikanische Firma habe ich gefunden die Turbos herstellt, doch die kommen auch "nur" auf 340 PS.
Hat niemand schon mal was gehört wie man wesentlich mehr Leistung aus dem 3,0i holen kann?

Werde mal bei Hamann nachfragen ob eine Hubraumerweiterung mit einem Kompressor oder Turbo Umbau kombiniert möglich ist.

Der Vorteil ist halt das der 3,0i so schön billig im Unterhalt ist.

Bevor ich man sich dann einen M kauft (egal ob MZ4 oder M3) und den dann mit nem Turbo auflädt, ist es vielleicht dann doch sinnvoller gleich ein ganz anderes Auto zu kaufen, weil man da dann wesentlich günstiger auf mehr PS kommt. Wobei der E36 M3 eine günstige Alternative wäre und mit dem sind PS Bereiche von 450 möglich.
 
AW: Tubo Umbau für den 3,0i?

Hi,

Da Motorsport soll einen Z4 Turbo haben.. Ob der Serienreif ist weiß ich nicht..

KLICK

Die haben 350 Ps raus gebracht..

Der umbau soll 7000 $ kosten..
 
AW: Tubo Umbau für den 3,0i?

wenn du unbedingt soviel leistung brauchst wieso dann kompressor oder
turbo?

versuch halt jemanden zu finden der kompressor und turbo macht :t
da kommst du dann bestimmt in die Ü400 PS liga
 
AW: Tubo Umbau für den 3,0i?

wenn du unbedingt soviel leistung brauchst wieso dann kompressor oder
turbo?

versuch halt jemanden zu finden der kompressor und turbo macht :t
da kommst du dann bestimmt in die Ü400 PS liga


Ich glaube, dass ist eine Frage des geldes..
Diese Da Motorsport jungs holen sogar aus nem alten E36 //M3 angeblich 1000Ps raus..

Das sollte dann reichen.. Kostet halt auch 32000$

KLICK
 
AW: Tubo Umbau für den 3,0i?

Ich glaube, dass ist eine Frage des geldes..
Diese Da Motorsport jungs holen sogar aus nem alten E36 //M3 angeblich 1000Ps raus..

Das sollte dann reichen.. Kostet halt auch 32000$

KLICK

Genau, sonst kann ich mir gleich von Hartge einen M5 oder M6 Motor einbauen lassen, aber das kostet halt. Außerdem will ich nen Turbo, obwohl man könnten den M5 Motor ja auch noch mit Turbo ... :b


edit: Geil, die bauen ja einen Garrett Turbolader ein.
 
AW: Tubo Umbau für den 3,0i?

ist bei da Motorsport dann der würgespoiler und das hardtop pflicht?
das sieht ja alles wirklich nicht gut aus!

dann würd ich als grundlage gleich das z3 mQP nehmen gibts auch schon
günstig und sieht gelungen aus find ich...
 
AW: Tubo Umbau für den 3,0i?

Na sauber:

Garrett Turbocharger. This is not a “ready-on-the-shelf” turbocharger. Turbochargers are manufactured according to our specifications. We tested eight different turbochargers on the 3.0L (M54B30) to have the minimum lag and fastest spool. Full boost of 8 psi is produced at 3000 rpm and preserved until the maximum speed of the engine. This turbocharger is capable of producing 480 horsepower at 14.7 psi of boost pressure
[/QUOTE]

Wie lange der Motor den Druck wohl aushalten würde?&: :b
 
AW: Tubo Umbau für den 3,0i?

da Motorsport ist eine türkische Firma wie ich gerade lese. Irgendwie sieht es für mich auch so aus als würde der Kat rausfliegen. Naja ich weiß nicht ob das alles bei uns auch so verwirklichbar ist wie in der Türkei.
 
AW: Tubo Umbau für den 3,0i?

da Motorsport ist eine türkische Firma wie ich gerade lese. Irgendwie sieht es für mich auch so aus als würde der Kat rausfliegen. Naja ich weiß nicht ob das alles bei uns auch so verwirklichbar ist wie in der Türkei.

damit kommst du hier definitiv nicht durch den tüv :X
 
AW: Tubo Umbau für den 3,0i?

Auf die Viertelmeile performt sowas wahrscheinlich echt super.
Die Frage ist, ob man damit auch weiter fahren kann ....
 
  • Like
Reaktionen: Z@T
AW: Tubo Umbau für den 3,0i?

damit kommst du hier definitiv nicht durch den tüv :X

ich denk mal mit angepasster bremsanlage und vorausgesetzt die auspuffanlage ist nicht zu laut dürfte der tüv nicht das problem sein, gibt ja genug leute, die ihr auto weit ab von der serienleistung fahren.



nur wie siehts mit der gewährleistung aus &:




ich denk mal da würde ali ganz schnell sauer werden, wenn man ihm den
zerfetzten motor vor die füsse schmeisst und ersatz will :M
 
AW: Turbo Umbau für den 3,0i?

Moin,
ist ja alles schön und gut mit TURBO und KOMPI aber ihr solltet eines nicht vergessen. Bei dem Ladedruck kann denn auch schon mal die Kopfdichtung flöten gehen. Darum gibt es ja auch nur max. 0,4 bar Ladedruck bei den meisten Umbauten. Man kann den 3,0 ohne weiteres auch auf 400 oder 500 PS pushen. Nur muss die Kopfdichtung, ganze Kopf bzw. die Kopfschrauben verstärkt werden, so wie die Kolben und eventuell die Motorlager. Je nach dem was von BMW da verbaut wird. Um den Ladedruck zu erhöhen sollte die Kompression des Motors runtergesetzt werden. So hat der 3,0i eine Verdichtung von 10,7:1 und der Motor vom 335i eine Verdichtung von 10,2:1. Ist eine gängige Praxis. Guckt euch mal die Werte zwischen Turbo und NON turbo mal an. haben Spreche da aus Erfahrung. Hatte einen Uno TurboII. Und da haben wir viel Experimentiert. Glaube nicht das Haman und Co. ihn Aufgebohrt dann noch mit nem KOMPI versehen, weil die Kolben das wohl nicht aushalten werden.
Gruß Marco
 
AW: Turbo Umbau für den 3,0i?

Wenn er aufgebohrt wurde kommen selbstverständlich andere Kolben rein.
 
AW: Turbo Umbau für den 3,0i?

Wenn er aufgebohrt wurde kommen selbstverständlich andere Kolben rein.

Nehmen wir den 3,0 und bohren ihn auf zum 3,3er, grössere Kolben müssen dann ja sein, Ist logisch.&: Aber beim turbo oder Kompi sind die Kolben verstärkt um den Höheren Druck im Brennraum auszuhalten, sonst zerbrícht dir der Kolben.:11smashz:
Gruß Marco
 
AW: Turbo Umbau für den 3,0i?

480 PS - ja, ein beneidenswertes Statussymbol ...
Hm ... besser 600 PS :b

Bevor ich man sich dann einen M kauft (egal ob MZ4 oder M3) und den dann mit nem Turbo auflädt, ist es vielleicht dann doch sinnvoller gleich ein ganz anderes Auto zu kaufen, weil man da dann wesentlich günstiger auf mehr PS kommt. Wobei der E36 M3 eine günstige Alternative wäre und mit dem sind PS Bereiche von 450 möglich.

Was für ein Sinnloser Tresch&:
 
AW: Turbo Umbau für den 3,0i?

Was für ein Sinnloser Tresch&:

Ich hätte in der Klammer vielleicht eher e46 M3 schreiben sollen, dann macht das alles Sinn.

@BlackZ4: Genau mein reden, wenn ich die Kolben sowiso tausche kann ich ja gleich stärkere rein machen.
 
AW: Turbo Umbau für den 3,0i?

In der aktuellen "BMW Tuning" ist ein Z3 M Roadster mit 620PS. Hat einen GarretGT35R Turbolader verbaut. Kommt aus Amerika. Also bei uns wirst du den bestimmt nicht durch den TÜV bekommen.
 
AW: Turbo Umbau für den 3,0i?

Das bekzweifle ich. Warum sollte ich den nicht durch den TÜV bekommen, außer es fehlt der Kat oder so. Nur weil das Auto viel PS hat heißt das nicht das er nicht durch den TüV kommt.

Da hab ich schon ganz andere Sachen gesehen die durch den TüV gehen. Siehe Supra oder andere nette japanische Sportwagen.
 
AW: Turbo Umbau für den 3,0i?

Für mich wäre das Hauptthema echt nicht der TÜV, sondern die
zweifellos außerordentlich begrenzte Lebensdauer einer solchen "Lösung". :d :w
Es gibts sicher genug Teile, die für eine Leistung von >2x"Normal" eher nicht dimensioniert sind.

Das ist wie zwei sechs Kilo schwere Eier und ein 1m langer ... : Sicher ein super Statussymbol wenn
man auf große Genitalien steht, aber in der Praxis eher nix. Find da schon mal
passende Hosen ... :d

Grüße
Franz

PS: Sorry, couldnt resist ...
 
AW: Turbo Umbau für den 3,0i?

Das bekzweifle ich. Warum sollte ich den nicht durch den TÜV bekommen, außer es fehlt der Kat oder so. Nur weil das Auto viel PS hat heißt das nicht das er nicht durch den TüV kommt.

Da hab ich schon ganz andere Sachen gesehen die durch den TüV gehen. Siehe Supra oder andere nette japanische Sportwagen.

Wieso ist die Ansicht nicht tot zu kriegen, eine Leistungssteigerung sei mal eben so für ein paar € -fuffzig zu machen? :rolleyes: Bezeichnenderweise kriegen die meisten, die hier lauthals nach extremen Leistungssteigerungen rufen kalte Füße sobald es um vierstellige Beträge geht. Dabei wird man bei einer Steigerung auf 360-380 PS und mehr (ausgehen vom 3,0 i) damit bei weitem nicht auskommen.

Wenn man es richtig angeht und über das nötige Kleingeld verfügt, geht viel.

Natürlich hat die Leistung alleine nichts damit zu tun, ob der TÜV seinen Segen gibt, oder nicht. Problem bei einem Umbau mit Teilen aus dem nicht-europäischen Ausland (wie z.B. DA Motorsport) ist das Teilegutachten und die fehlende E-Nummer auf den Teilen. Ohne die kommst du noch nicht einmal mit einer Glühbirne durch den TÜV.
Wenn die Teile den formalen Anforderungen genügen und der Tuner keine TÜV-Abnahme anbieten (kann), dann hilft nur noch eine Einzelabnahme. Dabei dürften dir spätestens die Emissionstests (Lautstärke, Abgase) das Genick brechen.
Und wenn du trotzdem durch kommst, kostet die Einzelabnahme ein Schweinegeld.

Über Kompressorumbauten findest du hier und in anderen Foren eine Menge Informationen. Benutz' einfach mal die Suche.
Kits "von der Stange" hören allerdings beim SK-II und ca. 340-360 PS auf. Darüber gibts auf Einzelbestellung 400 PS - wenn man's vernünftig und vor allem standfest macht mit umfangreichen Umbauten an Bremsanlage, Radlagern, Antriebsstrang, Kupplung, Abgasanlage, Nockenwellen, Kolben, Kurbelwelle, Lager, Ventile, usw, usw. ... Und dann ist es immer noch "nur ein Z4".
Erkundige dich mal spaßeshalber, was das kostet, vor allem, wenn du "niemanden kennst" oder den Einbau und die Abstimmung nicht selber machen kannst. Dafür bekommst du schon etwas ganz anderes nach Hause, z.B. einen schönen 911 Turbo oder etwas Flaches aus Italien ... :X .

Ich bin kein Schraubertyp und von meinem Ausflug in die Kompressorwelt geheilt. Natürlich ist es spaßig, mit einem Z4 mit > 320 PS und > 400 Nm herumzufahren. Ich würde es aber nie wieder tun. Der Aufwand ist selbst bei Kits von der Stange sehr groß (wenn man es ordentlich und standfest machen will).
Ab jetzt kommen mir nur noch Wagen mit Serienleistung in die Garage. Das ist eindeutig das ausgereiftere Konzept.

Gruß
Prian
 
AW: Tubo Umbau für den 3,0i?

Ich glaube, dass ist eine Frage des geldes..
Diese Da Motorsport jungs holen sogar aus nem alten E36 //M3 angeblich 1000Ps raus..

Das sollte dann reichen.. Kostet halt auch 32000$

KLICK

wieso aus nem E36 //M3 ?

Im Brabham-BMW hatte man damals einen 1500 ccm Motor verwendet der bereits in einem 1502 gelaufen war (der war spannungsfrei, sozusagen wie ein abgehangenes Steak) Mit Turbo hatte der über 1000 PS und Nelson Piquet wurde damit der erste Turbo-Weltmeister! Gratulation an BMW :t
 
AW: Turbo Umbau für den 3,0i?

@Brian_Z4: Ich dachte eigentlich eher schon an knapp 5-stellige Preisbereiche. Aber wie gesagt wenn es zu teuer ist nimmt man dann lieber gleich ein anderes Auto. Alledings bezweifle ich das man für das Geld was mein Z gekostet hat plus 10k€ einen 911 Turbo oder was italienisches bekommt, vielleicht was altes aber dann bleibt immer noch der Unterhalt. Wo lebst du denn?

DA-Motorsport stellt die Teile die sie für ihr Kit brauchen außerdem nicht selbst her sondern beziehen sie auch von großen Herstellern, was es doch realistischer machen könnte das man das alles eingetragen bekommt. Aber ich habe selbst ja auch schon gesagt das ich meine Zweifel daran habe, deshalb steht das hier auch nicht zur Diskussion.

Du könntest mir aber doch sagen von welchen Hersteller man Kit's für 400 PS bekommen kann, oder?


@Romario: Wir reden hier immer noch von "normalen" Straßenverkehr und nicht von Rennmotoren die gerade mal ein Rennen überstehen. Die meisten von euch wissen ja wieviel Hubraum ein Formel1 Auto hat. Da kann man dann schon viel PS rausholen die Lebensdauer verkürzt sich halt dementsprechend.


edit: Habe da noch was nettes gefunden. Ein Bekannter hat seinen 350z erst mit einem Kompressor von Novidem aufgeladen. Siehe da, ein Kit für 400PS für den Z4 ist in Vorbereitung. NOVIDEM - Hightech-Kompressor-Systeme

nochmal edit: Komisch, das Kit ist aber nur auf der Deutschen Homepage zu sehen. Die original Schweizer bietet das nicht an. Mal nachfragen, Novidem-Deutschland ist ja hier gleich ums Eck.
 
Zurück
Oben Unten