Turbo Umbau für den 3,0i?

AW: Turbo Umbau für den 3,0i?

@Brian_Z4: Ich dachte eigentlich eher schon an knapp 5-stellige Preisbereiche. Aber wie gesagt wenn es zu teuer ist nimmt man dann lieber gleich ein anderes Auto. Alledings bezweifle ich das man für das Geld was mein Z gekostet hat plus 10k€ einen 911 Turbo oder was italienisches bekommt, vielleicht was altes aber dann bleibt immer noch der Unterhalt. Wo lebst du denn?

DA-Motorsport stellt die Teile die sie für ihr Kit brauchen außerdem nicht selbst her sondern beziehen sie auch von großen Herstellern, was es doch realistischer machen könnte das man das alles eingetragen bekommt. Aber ich habe selbst ja auch schon gesagt das ich meine Zweifel daran habe, deshalb steht das hier auch nicht zur Diskussion.

Du könntest mir aber doch sagen von welchen Hersteller man Kit's für 400 PS bekommen kann, oder?

Wohl zu faul zum Suchen...?? ;) Infinitas hat zumindest im letzten Jahr auf Anfrage Kits mit bis zu 400 PS für den Z4 angeboten.

Oh, schon knappp 5-stellig?? Bitte lies meinen Beitrag mal richtig: ich sagte, erkundige dich mal nach dem Preis für den 400 PS-Kompressorkit plus notwendige Umbauten an Motor, Bremsen, Antriebsstrang, usw..
Für 10.000 € gibt's gerade mal den SK-II Kit incl. Einbau - mit "bis zu" 340 PS und ansonsten ohne weitere Umbauten.
Für einen vernünftigen, standfesten Umbau oben beschriebenen Ausmaßes und dem größeren Kompressorkit und Ziel +/- 400 PS kommst du nicht unter 30-40.000 Euro weg, und damit ist es immer noch "nur ein Z4". :j
Dafür plus den Anschaffungspreis für den Z4 3.0 gibt's schon was nettes z.B. aus Zuffenhausen.
Und, immer noch an 400 PS im Z4 interessiert?

Gruß
Prian
 
AW: Tubo Umbau für den 3,0i?

wieso aus nem E36 //M3 ?

Im Brabham-BMW hatte man damals einen 1500 ccm Motor verwendet der bereits in einem 1502 gelaufen war (der war spannungsfrei, sozusagen wie ein abgehangenes Steak) Mit Turbo hatte der über 1000 PS und Nelson Piquet wurde damit der erste Turbo-Weltmeister! Gratulation an BMW :t

Ganz einfach: weil der Motor im M3 E36 in der amerikanischen Version einen Gußblock mit reichlich Reserven hat. Darum wird dieser Motorblock immer noch von Alpina im B3s verwendet und hält dort trotz Hubraumerweiterung und hoher Literleistung problemlos mehrere 100.000 km.

Egal ob 1500 oder 3200 ccm: mit 1000 PS wird keiner der beiden Motoren ohne regelmäßige Totalüberholung lange halten.
Gruß
Prian
 
AW: Turbo Umbau für den 3,0i?

Wie gesagt, ein Bekannter hat bei Novidem in seinen 350z einen Kompressor (inkl. Ladeluftkühler, Blow-Off) einbauen lassen. Kostenpunt inkl. Auspuffanlage, Bremsanlage, Fahrwerk - 15k€.


Hmm, irgend jemand hat hier mal einen Vergleichstest zwischen allen Kompressoren für den Z4 gepostet ich find das aber nicht mehr. Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen.
 
AW: Turbo Umbau für den 3,0i?

Hi

Ich fahre meinen am montag zu infinitas. ich habe schon 206 kw, 280ps vom mk-motorsport per abgassysten und nockenwellen machen lassen. wenn alles gut geht wird infinitas mit dem sk1 kompressor in den bereich von 380 ps kommen. ich werde die mal fragen ob sie mir den ladedruck auf 0,5 erhöhen. dann dürften auch 400 ps drin sein.
mach aber keinen fehler und tune den motor ohne vorher die vorraussetzungen geschaffen zu haben. du kommst an einer rennkupplung, gewinde, rennbremse usw. einfach nicht vorbei. spreche aus erfahrung. es wird teuer wenn es gut sein soll.
PS. schau mal im ebay nach. momentan wird ein m3 e36 motor versteigert mit getriebe und kompressor und 450-500 ps für 11000 euro. da bist du besser bedient und billiger
 
AW: Turbo Umbau für den 3,0i?

Hmm, das Saugertuning per Nockenwelle und Abgassystem kostet aber bestimmt auch schon ein paar Tausender oder?
Hast du das direkt bei Mk-Motorsport machen lassen?

Halte mich bitte auf dem laufenden.

Bei Infinitas spricht man immer von einer Magnetkupplung. Um was handelt es sich hierbei, wird da die Serienkupplung ersetzt oder ist das eine zusätzliche Kupplung für den Kompressor oder so?
 
AW: Turbo Umbau für den 3,0i?

Schau Dir mal den Test an. Vergleiche die PS zahlen und die beschleunigungen. AC Schnitzer schneller auf 180 als der Infinitas &: !!!
Und die PS zahlen was da stehen haben die nicht...

Da liest Du aber genau das raus, was Du gerade brauchst, hm (den Beschleunigungswert auf 80...)?
Auf 100 sind die Kompressor-Lösungen immerhin mal eben 1 s schneller, als die 3.0-Serie und die Höchstgeschwindigkeit ist bis zu 14 km/h höher.

Viel wichtiger als irgendwelche Tests aus Zeitschriften (die ich zumindest immer kritisch lesen würde) ist doch das selbst empfundene Fahrverhalten, oder? Ich für meinen Teil bin vor dem Z4 schon einige Sportwagen gefahren und auch wenn der Z4 nicht der schnellste ist, macht sich der Kompressor nicht nur akustisch, sondern auch von der Gasannahme und Beschleunigung sehr angenehm bemerkbar :)
Wie bei den meisten Tuningmassnahmen muß man so ein Fahrzeug selber gefahren sein, um sich ein ernstzunehmendes Urteil bilden zu können...alles andere ist nur die Wiedergabe von vorgekauten Meinungen eines Redakteurs... :s
 
AW: Turbo Umbau für den 3,0i?

Viel wichtiger als irgendwelche Tests aus Zeitschriften (die ich zumindest immer kritisch lesen würde) ist doch das selbst empfundene Fahrverhalten, oder?

Das kann ich bestätigen. Gerade im Alltag und beim Cruisen finde ich es schön, dass der Motor mit Kompressor schon mit niedrigen Drehzahlen hervorragend zieht. Seit ich den Kompressor drin habe, fahre ich im Stadtverkehr nur noch mit ganz niedrigen Umdrehungen, und schalten muss ich auch nur ganz selten.

Dass er bei hohen Umdrehungen dann so richtig gut geht ist natürlich auch schön ... :b

Nicht umsonst kommt BMW auf die Zwangsbeatmung zurück - mit Turbo statt mit Kompressor. Vorteil Kompressor: Er hängt grundsätzlich besser am Gas und läuft schon bei niedrigen Drehzahlen. Vorteil Turbo: Weniger Leistungsverlust. Schaut man beim 335i auf die PS-Zahlen, ist der Vorteil auf dem Papier ja dann auch enttäuschend. Trotzdem zieht das Teil um einiges besser, als es diese Zahlen allein vermuten lassen.
 
AW: Tubo Umbau für den 3,0i?

Hi,

Da Motorsport soll einen Z4 Turbo haben.. Ob der Serienreif ist weiß ich nicht..

KLICK

Die haben 350 Ps raus gebracht..

Der umbau soll 7000 $ kosten..

Ich kenne Da-Motorsport damals waren sie unsere club sponsor ..
Aber meine meinung ist bitte sollen sie vermeiden von Da-Motorsport..
Die haben noch niemals Dynosheet gezeigt..

1000 ps b: :j
 
AW: Turbo Umbau für den 3,0i?

Das kann ich bestätigen. Gerade im Alltag und beim Cruisen finde ich es schön, dass der Motor mit Kompressor schon mit niedrigen Drehzahlen hervorragend zieht. Seit ich den Kompressor drin habe, fahre ich im Stadtverkehr nur noch mit ganz niedrigen Umdrehungen, und schalten muss ich auch nur ganz selten.

Dass er bei hohen Umdrehungen dann so richtig gut geht ist natürlich auch schön ... :b

Nicht umsonst kommt BMW auf die Zwangsbeatmung zurück - mit Turbo statt mit Kompressor. Vorteil Kompressor: Er hängt grundsätzlich besser am Gas und läuft schon bei niedrigen Drehzahlen. Vorteil Turbo: Weniger Leistungsverlust. Schaut man beim 335i auf die PS-Zahlen, ist der Vorteil auf dem Papier ja dann auch enttäuschend. Trotzdem zieht das Teil um einiges besser, als es diese Zahlen allein vermuten lassen.


Der 335i fährt sich wie ein 4 Liter Sauger, auch vom (dynamischen) Low end Torque. Das max. Drehmoment wird ab 1300/min erreicht. Der frühere Dynamik-Vorteil eines Kompressormotors ist damit endgültig weg.

Gruß
Michael
 
AW: Turbo Umbau für den 3,0i?

Zitat:
Zitat von mob.andy
Bitteschön, aber enttäschend sind die Kompressoren schon b:
klick

Was bitte ist an Kompressoren enttäuschend?? Hast Du einen? &:


Messwerte/Daten und Subjektive Eindrücke der Tester sind verschieden Schuhe.

Und wenn z.B. der G-Power 145 Nm mehr Drehmoment hätte… dann würde der Unterschied zum Serien Z4 viel größer ausfallen.
Wenn man die Fahrleistungen eines Z4M oder die eines Alpinas heranzieht dann würde ich bei den Testfahrzeugen von Mogelpackungen reden. b:

Und jetzt bitte nicht das Motorkonzept eines 335-i/d mit der Bastellösung von so manchem Kompressor –Tuners vergleichen.... dabei würde jeder BMW Ing. die Krise bekommen. :d
 
AW: Turbo Umbau für den 3,0i?

Und jetzt bitte nicht das Motorkonzept eines 335-i/d mit der Bastellösung von so manchem Kompressor –Tuners vergleichen.... dabei würde jeder BMW Ing. die Krise bekommen. :d

Jetzt stell Dich aber mal nicht so an ... die Jungs sind doch eher in der Mehrzahl unfähig, was gescheites auf die Beine zu stellen. Da kriegst Du bei jedem Tuner für ein paar Euro was besseres ;).

Gruß,
Thorsten
 
AW: Turbo Umbau für den 3,0i?

Jetzt stell Dich aber mal nicht so an ... die Jungs sind doch eher in der Mehrzahl unfähig, was gescheites auf die Beine zu stellen. Da kriegst Du bei jedem Tuner für ein paar Euro was besseres ;).

Gruß,
Thorsten

... und bei Fahrwerken ist das noch viel schlimmer ;) :X

Grüßle
Chris
 
AW: Turbo Umbau für den 3,0i?

Schau Dir mal den Test an. Vergleiche die PS zahlen und die beschleunigungen. AC Schnitzer schneller auf 180 als der Infinitas &: !!!
Und die PS zahlen was da stehen haben die nicht...

Bitte richtig nachlesen (und insider befragen).
1.
Der Schnitzer fährt mit einer kürzeren Übersetzung.
Damit sollter er auch besser beschleunigen.
2.
Der Schnitzer fährt, nebenbei, in diesem Test auf Semi`s!!!
(hat einer von Schnitzer geplaudert)
Wie also ist Bremsweg und Slalom mit den anderen vergleichbar??
3.
Der G-Power hatte im Test nicht die für die angegebene Aufladung passende Riemenscheiben-Übersetzung, sondern eine höhere! Mit andern Worten höher geladen als angegeben!

Fazit: vergiss diese Tests, jeder bescheißt so gut er eben kann.

Aufladung sinnvoll? Hhmm, soll jeder selbst entscheiden.
Ich habs gemacht im Dez und bin sehr zufrieden.
OK, eigentlich nicht, SCH.... SCH.... SCH...., ich will mehr!! :M
von 0-100 sin 0.5s sicher kaum relevant. Aber der Schub hört eben nicht auf.
180-220 - so what? Da gehts wie die Sau!! Und das macht durchaus Laune!

Also erst fahren, dann Urteilen.
Ich bin immer für ne Probefahrt bereit! ;)

Grüße aus Jena,
Alex
 
AW: Turbo Umbau für den 3,0i?

... und bei Fahrwerken ist das noch viel schlimmer ;) :X

Grüßle
Chris

Ganz genau.

Bin von Standard BMW auf Schnitzer gewechselt.
Fazit. Na ja, schneller ist er damit in der Kurver auch nicht.
Späterer Wechsel der Stabis auf H&R.
Nun ist es deutlich harmonischer, aber wirklich schneller/besser?
Ich denke nicht.

Da hat Chris sicher recht, Fahrwerksabstimmung ist mit das schwierigste!

Alex
 
AW: Tubo Umbau für den 3,0i?

ich kann mich noch gut an den artikel in der damaligen ams errinern. bmw schafften bis zu 1500 ps. so aufgeladen fuhr er bestzeiten in der qualifikationsrunde. für das rennen begrenzten sie die leistung auf ca. 1000 ps.
nach nur einer runde mit 1500 ps hatte das auge des kolbenarms ein spiel von einen (!) zentimeter = Laufleistung 25 km !!!

peter
 
AW: Turbo Umbau für den 3,0i?

Hi

ich habe schon 206 kw, 280ps vom mk-motorsport per abgassysten und nockenwellen machen lassen.


Ihr habt zwar anfangs vorhin von Leistungen um die 400PS geredet, aber mich würde für meinen 3.0i auch eher was im Bereich von 250 - 300PS interessieren (siehe Zitat).

Welche Möglichkeiten gibt es hierzu, ohne gleich die das halbe Auto ersetzen zu müssen?? Bitte auch mit groben Preisangaben.

Würdet ihr eher zu einem kleinen Turbo oder Kompressor raten (wie z.B. der Kompressor mit 295PS von Schnitzer, der mal in Motorvision vorgesetllt wurde) oder eher zu Saugmotor-Tuning mit anderer Nockenwelle und so?

Ich hab halt diesbezüglich noch nicht viele Erfahrungen und Erkenntnisse sammeln können... &:



PS: Wenns deutlich über 300PS sein soll, dann würde ich auch eher gleich zu einem anderen Auto tendieren und nicht den 3.0i als Basis nehmen. Z.B. ein schöner V8 um die 4-5Liter Hubraum... }( :t
 
AW: Turbo Umbau für den 3,0i?

Würdet ihr eher zu einem kleinen Turbo oder Kompressor raten (wie z.B. der Kompressor mit 295PS von Schnitzer, der mal in Motorvision vorgesetllt wurde) oder eher zu Saugmotor-Tuning mit anderer Nockenwelle und so?

Sicher ist hier das Set von Infinitas die Wahl der Wahl.
SK+ 286PS
SKI ca 320
SkII ca. 340PS

Der Schnitzer fährt mit dem Lader von ASA (Infinitas ist quasi ASA).
Ist imho viel zu teuer und kommt nur durch die kürzere Übersetzung so gut zum Zuge.
Also besser gleich Infinitas.
Empfehlung: hinfahren und anstecken lassen. Bei mir hats gewirkt! :b

Vom klassichen Saugertuning halte ich nicht ganz so viel.
Enorme Eingriffe ohne "echten" Effekt (gilt für die Meisten, nicht für alle)

Grüße aus Jena,
Alex
 
AW: Turbo Umbau für den 3,0i?

Mmmhhh... hab bei Infinitas auf der Web-Site mal vorbei geschaut... hört sich schon geil an was die da so anbieten :13wink3z:

Wie gesagt möchte ich nicht über die 300PS-Grenze hinaus tunen, um ganz einfach den Antriebsstrang mit Kupplung, Getriebe, usw. nicht zu sehr zu be- bzw. überlasten. Aber von dem her wäre ja der SK+ genau das richtige für mich :t ...

... wenn da nicht die Preise wären. Hab ja noch nicht so viel Erfahrungen zu dem Thema, aber ich hätte mir gedacht, dass man so 30-50PS Mehrleistung in guter Qualität schon für 2000-2500 Euro bekommen kann (wenn man mal bedenkt, dass es Chip-Tuning schon für en paar Hunis gibt). Und wenn man mal das SK+ All-Inclusive-Paket zusammen rechnet ist man schon bei knapp 5000 Euro. :O :#

Oder kann mir da mal einer auf die Sprünge helfen:
- Der Preis ist angegeben mit 3,890.00 € (+ VAT/MwSt) bzw. 3,268.91 € (- VAT/MwSt). Aber was bedeut schon mal +VAT bzw. -VAT???
- Ist die optionale Fliehkraftkupplung empfehlenswert oder kann man sie getrost weglassen?
- Soll man den Kompressor wirklich für 600 Flocken bei denen montieren lassen oder besser in Eigenregie oder vielleicht sogar beim Freundlichen? Ich habe mir eigentlich vorgenommen an meinem ZZZZ alle Arbeiten professionell durchführen zu lassen (wegen Garantie und Scheckheft-gepflegt, usw.), aber wenn der Einbau wirklich so einfach sein soll wie die schreiben, dann hört sich 600,- ziemlich viel an!!
Da ich ja aus dem Süden kommen, wäre andererseits der Weg zu Infinitas auch nicht so extrem weit weg (ca. 200km)...
- Letzte Frage Leistunsmessung: Wäre ja ne tolle Sache, aber auch hier habe ich bisher keinen Preis im Kopf und auf den ersten Blick kommt mir auch das ein bißchen hoch vor. Gibts da auch günstigere, aber dennoch vergleichbare Mögichkeiten?

Fragen, Fragen, Fragen &: &: &:

Nochmal zum konventionellen Sauger-Tuning... Mit welchen Kosten muss man hierfür rechenen?

@RZ400: Welches Paket hast du von MK-Motorsport und wie sehr bist du zufrieden? Ist die Abgasanlage extrem laut im Vergleich zur Serie?

Gruß
Benny
 
AW: Tubo Umbau für den 3,0i?

ist bei da Motorsport dann der würgespoiler und das hardtop pflicht?
das sieht ja alles wirklich nicht gut aus!

dann würd ich als grundlage gleich das z3 mQP nehmen gibts auch schon
günstig und sieht gelungen aus find ich...

ich hab den spoiler auch.. und er sieht wirklch gut aus ;)
 
AW: Turbo Umbau für den 3,0i?

Mmmhhh... hab bei Infinitas auf der Web-Site mal vorbei geschaut... hört sich schon geil an was die da so anbieten :13wink3z:

Wie gesagt möchte ich nicht über die 300PS-Grenze hinaus tunen, um ganz einfach den Antriebsstrang mit Kupplung, Getriebe, usw. nicht zu sehr zu be- bzw. überlasten. Aber von dem her wäre ja der SK+ genau das richtige für mich :t ...

... wenn da nicht die Preise wären. Hab ja noch nicht so viel Erfahrungen zu dem Thema, aber ich hätte mir gedacht, dass man so 30-50PS Mehrleistung in guter Qualität schon für 2000-2500 Euro bekommen kann (wenn man mal bedenkt, dass es Chip-Tuning schon für en paar Hunis gibt). Und wenn man mal das SK+ All-Inclusive-Paket zusammen rechnet ist man schon bei knapp 5000 Euro. :O :#

Oder kann mir da mal einer auf die Sprünge helfen:
- Der Preis ist angegeben mit 3,890.00 € (+ VAT/MwSt) bzw. 3,268.91 € (- VAT/MwSt). Aber was bedeut schon mal +VAT bzw. -VAT???
- Ist die optionale Fliehkraftkupplung empfehlenswert oder kann man sie getrost weglassen?
- Soll man den Kompressor wirklich für 600 Flocken bei denen montieren lassen oder besser in Eigenregie oder vielleicht sogar beim Freundlichen? Ich habe mir eigentlich vorgenommen an meinem ZZZZ alle Arbeiten professionell durchführen zu lassen (wegen Garantie und Scheckheft-gepflegt, usw.), aber wenn der Einbau wirklich so einfach sein soll wie die schreiben, dann hört sich 600,- ziemlich viel an!!
Da ich ja aus dem Süden kommen, wäre andererseits der Weg zu Infinitas auch nicht so extrem weit weg (ca. 200km)...
- Letzte Frage Leistunsmessung: Wäre ja ne tolle Sache, aber auch hier habe ich bisher keinen Preis im Kopf und auf den ersten Blick kommt mir auch das ein bißchen hoch vor. Gibts da auch günstigere, aber dennoch vergleichbare Mögichkeiten?

Fragen, Fragen, Fragen &: &: &:

Nochmal zum konventionellen Sauger-Tuning... Mit welchen Kosten muss man hierfür rechenen?

@RZ400: Welches Paket hast du von MK-Motorsport und wie sehr bist du zufrieden? Ist die Abgasanlage extrem laut im Vergleich zur Serie?

Gruß
Benny



Hallo...
Einen Kompressorumbau kann man preislich nicht wirklich mit einem Chiptuning vergleichen, da allein schonmal die Materialkosten nicht unerheblich sind.
Eine abschließende Anpassung der Motorelektronik würde ich für eine optimale Leistungsentfaltung auf jeden Fall empfehlen (ich hatte meinen alten Zetti seinerzeit bei Kelleners umrüsten lassen und auch das rundum sorglos Paket genommen).
Beim Chiptuning wird viel Versprochen, aber welche Leistungssteigerung dabei bei Saugmotoren wirklich zu erzielen ist, ist doch fragwürdig. &:

+ oder - VAT sind die Preise einmal mit, einmal ohne Mehrwertsteuer ;)

Die Fliehkraftkupplung hatte ich nicht verbaut. Die Ausgabe kann man sich meiner Meinung nach sparen, außer einem leichten Pfeifen im Leerlauf ändert sich nichts - da hat mich aber nicht sonderlich gestört. Läßt sich auch einfach nachrüsten wenns doch stören sollte.

Die Werksgarantie erlischt bei dem Umbau auf jeden Fall (zumindest für Motor und Antriebsstrang!). Deshalb empfiehlt sich der Abschluß einer Tuninggarantie für Motor und Antrieb. Diese kann bei renommierten Tunern im Zuge des Umbaus mit abgeschlossen werden. Aber auch nur dann wenn der Umbau dort erfolg ist,
bei einem Einbau in Eigenregie ist nix mit Garantie….
Muß man also selber wissen ob man das Risiko eingehen möchte. Ich hatte mit dem Umbau 2 Jahre Garantie abgeschlossen, war im nachhinein auch gut so da ich den Wagen nach einen Jahr wieder verkauft habe und da war eine bestehende Garantie ein gutes Verkaufsargument ;)
Für den Einbau mit Abstimmung hat Kelleners ca 1,5 Tage gerechnet, nur damit man die Einbaukosten vom Aufwand her ein wenig abschätzen kann.

Was nicht unerwähnt bleiben sollte ist die Tatsache dass beim SK+ Kit kein Ladeluftkühler verbaut ist. Gerade an heißen Tagen im Sommer ist schon ein spürbarer Leistungsrückgang zu verzeichnen ist - ich denke mit ca 15% muß man schon in etwa rechnen.
Ob Kompressor oder klassisches Saugmotortuning ist wohl eine Glaubensfrage, im Nachhinein würde ich wohl eher zum klassischen Tuning tendieren - oder zumindest eine Variante mit Ladeluftkühler wählen.
Das Strömungssystem 2 von MK-Motorsport mit Nockenwellen, Fächerkrümmer, Metallkats etc wäre für mich von der Leistungsentfaltung
Heute eher die erste Wahl (auch wenns evtl etwas teurer als das SK+ ist…)
 
AW: Turbo Umbau für den 3,0i?

Danke mal für die Infos...

Dass VAT "Value Added Tax" heißt und somit der Mwst. entspricht habe ich mittlerweile auch gefunden. D.h. auf den kleineren Preis für den SK+ brauche ich schon mal nicht zu hoffen.
Was ich bei meiner weiteren Recherche ebenfalls gefunden habe sind Berichte, die drauf hinweisen, dass beim SK+ bei hohen Umgebungstemperaturen wie z.B. im Sommer ein deutlicher Leistungsverlust bemerkbar ist, da dieses System keinen Ladeluftkühler hat. Wobei 15% Verlust ganz schön heftig sind (ausgehend von 295PS sind es dann nur noch um die 250PS!!!!!).
Aber ich denke mal größere Kompressoren, die dann auch mit Ladeluftkühlung sind, bekommt man sowieso erst ab 8.000 - 10.000 Euro und sind somit indiskutabel für mich. b: (Wenns doch was um die 4.000 Euro gibt, dann korrigiert mich bitte!)

Nächstes Thema, konventionelles Saugmotor-Tuning:
Hab mal bei MK-Motorsport angerufen, um mich zu informieren und die Preise zu holen. Das ganze Tuning-Konzept (Strömungssystem) hört sich super an und ich glaube auch, dass ich es dem Kompressoreinbau vorziehen würde...
... wenn da nicht wieder die Preise wären, denn das ganze ist nochmal um einiges teuerer als der SK+ von Infinitas. Bereits das kleine System I/A kostet über 5.000 Euro, das System I über 6.000 Euro und das System II über 8.000 Euro (jeweils inkl. Einbau). Zudem hab ich in nem anderen Thread eine Leistungsmessung vom System II gefunden (weiß nicht, ob ich den User nennen dürfte :X, aber ihr könnt ja selbst mal bißchen suchen). Jedenfalls lag die gemessene Leistung so um die 260PS, also auch nicht bei den angegebenen 286PS. Klar es kommt immer auch darauf an wie und unter welchen Randbedingungen gemessen wird, aber ich finds trotzdem etwas schwach b:


Mal ganz ehrlich..., ich wollte anfangs eigentlich nur den Sound noch etwas tunen (z.B. Eisenmann-ESD oder Bastuck-Anlage mit VSD und ESD) und bin dann aber beim Suchen hier im Forum auf das Thema Leistungssteigerung gekommen. Und da es völliger Quatsch wäre an der Auspuffanlage was zu verändern, wenn dann in einem Tuning-Paket sowieso die Abgasanlage wieder getauscht wird (z.B. Strömungssysteme von MK-Motorsport), wollte ich mich eben dann zuerst nach einem geeigneten Tuning-Paket für meinen ZZZZ umschauen. Ich hatte dabei ganz ehrlich die Erwartung, dass man für ca. 2.500 Euro auch was Gutes bekommen kann (auch wenn es dann vielleicht nicht gleich ein großer Kompressor ist, der für 350PS sorgt), es sollten ja auch nur so ca. 30 - 50PS mehr sein.
Wie dem auch sei, ich hab mich da wohl gewaltig getäuscht... Man bekommt Leistungssteigerungen, aber selbst wenn die Ausbeute nicht unbedingt sehr riesig ist oder die Konzepte wirklich noch ihre Schwachstellen haben (siehe oben), kostet es bereits einen Arsch voll Geld. Und wenn man dann ein richtig gutes Konzept mit hoher Ausbeute haben will, dann kostest gleich nochmal das doppelte bis dreifach oder noch mehr. Und zu diesem Preis-Leistungs-Verhältnis (z.B. + 30PS für 5.000 - 8.000 Euro) sage ich ganz klar: b: :s :j :j :j
(Wenn ich einen solchen Betrag für mehr Leistung investieren soll, dann verkaufe ich den 3.0 und hol mir nen E46 M3 (Coupé oder Cabrio) oder nen Z4M oder was Vergleichbares :X )


Deshalb nochmal explizit die Frage von mir:
Gibt es irgendein Tuning-Paket, mit dem man die Leistung nachweislich steigern kann, welches ca. 2.500 Euro kostet??? Ansonsten verabschiede ich mich ganz schnell wieder von dem Thema Tuning...
Könnte z.B. ein Eisenmann-ESD mehr Leistung bringen? Oder wäre da die Komplettanlage von Bastuck mit VSD+ESD besser? Oder bringt alles hinterm Kat sowieso keine Mehrleistung? &:


Sorry für den langen Text, aber das brannte mir halt auf dem Herzen... :M

Gruß
Benny
 
AW: Turbo Umbau für den 3,0i?

Deshalb nochmal explizit die Frage von mir:
Gibt es irgendein Tuning-Paket, mit dem man die Leistung nachweislich steigern kann, welches ca. 2.500 Euro kostet??? Ansonsten verabschiede ich mich ganz schnell wieder von dem Thema Tuning...

Du schreibst es doch selbst:
Man bekommt Leistungssteigerungen, aber selbst wenn die Ausbeute nicht unbedingt sehr riesig ist oder die Konzepte wirklich noch ihre Schwachstellen haben (siehe oben), kostet es bereits einen Arsch voll Geld.

Ich habe für 2.500 Euro jedenfalls nichts finden können. :#


Könnte z.B. ein Eisenmann-ESD mehr Leistung bringen? Oder wäre da die Komplettanlage von Bastuck mit VSD+ESD besser? Oder bringt alles hinterm Kat sowieso keine Mehrleistung? &:

Du hast gute Chancen, dass die Leistung sogar fällt, wenn Du Änderungen am Abgassystem durchführst, ohne die Motorsteuerung zu verändern. Eine Leistungssteigerung wird Du - wenn überhaupt - kaum erzielen. (Das ist ähnlich mit den Luftfiltern ... :X ) Daher: Mach's wegen des Sounds oder lass es.
 
Zurück
Oben Unten