Türen abdichten und dämmen

Bummler

Wer braucht schon Lack
Registriert
25 Dezember 2007
Ort
Schlumpfhausen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Zusammen,

Ich habe mich heute daran gemacht meine Türen abzudichten und bei der Gelegenheit auch gleich zu dämmen.
Vorweg: nur abdichten kommt deutlich günstiger und geht auch wesentlich schneller. Die Schalldämmung bringt schon eine merkliche Veränderung aber keine Sensation. Sagen wir man kommt von Panda-Niveau auf Kadett-Niveau :-)

Material in meinem Fall:
Türdichtung links und rechts TN: 51487016655 und 51487016656 (Jeweils ca. 30€)
ggf. ein paar Türclips TN: 51418224768 und 51417056298
Ca. 1m² Alubutyl 2mm dick aus der Bucht (ca. 20 Euro)
Ca. 4-5 Meter Butyldichtschnur 8mm Durchmesser aus der Bucht (ca. 10 Euro)

Vorgehensweise wurde mehrfach beschrieben aber hier nochmal in der Kurzfassung:
- Batterie abklemmen
- Türpappen entfernen (4 schrauben)
- Türdichtungen weg reißen
- Altes Butyl entfernen (Kunststoffschaber)
- Alles reinigen mit Bremsenreiniger (auch die Türfläche von innen)
- Dämmmatten anbringen
- Neue Türdichtungen wieder ran
- Türpappen ran
- Freuen :)

Wenn man nur abdichten möchte genügen 40cm dichtschnur (20 pro Seite), dann nur die Türpappen abnehmen, Türdichtungen im vorderen unteren Bereich sind lose (da hat es eine Shraube welch die Türdichtung etwas hoch drückt), ein Stück Dichtschnur einsetzen und wieder zusammen bauen. Dann kann auch die Batterie dran bleiben weil der Airbag nicht demontiert werden muss.

Bei Fragen einfach PN oder hier rein.

Hier noch Bilder:

1405464700021.jpg1405464724018.jpg1405464758200.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Meines Erachtens bewirkt der Tausch des Türschlosses das Gleiche.
Hab's rechts gemacht, und die Tür klingt nun nach Premium :confused:
 
Meines Erachtens bewirkt der Tausch des Türschlosses das Gleiche.
Hab's rechts gemacht, und die Tür klingt nun nach Premium :confused:
Das glaube ich gerne. Mein primäres Problem war jedoch der Wassereintritt weshalb ich die Abdichtung im Fokus hatte. Das Alubutyl war dann gleich noch hingeklebt.

Davon abgesehen kostet ein einzelnes Schloss derzeit ca. 85€

Gruß
Sven
 
Hi, vielen Dank erstmal für die Anleitung! Ich hab auch immer wieder das Problem mit dem Wassereintritt an den Türen. Wurde schon mehrfach in der BMW-Vertragswerkstatt gemacht, war aber nie von Dauer - nur teuer, daher will ichs nun mal selbst machen.

Hat hier mal jemand ne Optimierung gefunden?
 
Hi, vielen Dank erstmal für die Anleitung! Ich hab auch immer wieder das Problem mit dem Wassereintritt an den Türen. Wurde schon mehrfach in der BMW-Vertragswerkstatt gemacht, war aber nie von Dauer - nur teuer, daher will ichs nun mal selbst machen.

Hat hier mal jemand ne Optimierung gefunden?
Ich hatte mir das angeschaut, die einzige Optimierung die ich für sinnvoll halte ist an der speziellen Stelle (sieht man gleich wenn die Pappe mal weg ist) um die Schraube herum deutlich mehr Dichtschnur zu packen, denn das ist die Schwachstelle.
 
Bei mir steht auch der Tausch der Türfolien an.
Muss dafür zwingend der Airbag abgeklemmt werden oder reicht es ,den nur abzuschrauben ?
 
Hi,
Der Airbag muss abgeklemmt werden.
Das Kabel geht durch die Schallisolierung hindurch. Der Schlitz ist aber für den Airbag zu klein.
Also nur den Stecker durchführen!

Oryx
Danke,hab bischen Schiss :D also Batterie abklemmen und am besten halbe Stunde warten oder ?:) :-)
 
ich mach dann immer nochmal gerne einen Startversuch mit abgeklemmter Batterie. Voodoo? Kostet aber keine Zeit.
 
Zurück
Oben Unten