Türfolie undicht

MaZetti

Fahrer
Registriert
14 März 2019
Ort
Ruhrgebiet
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo zusammen,

Habe feststellen müssen, dass bei meinem Zetti Wasser im Fahrerfußraum steht. Habe nun mit etwas suchen rausgefunden das die Türfolie wohl undicht ist.
Jetzt die Fragen:
Würdet ihr eine neue Türfolie installieren oder die alte nur neu abdichten falls möglich?
Das Butylband ist bei Leebmann nicht mehr vorrätig. Habe eins bei Amazon gefunden. Meint ihr das geht auch? :

Danke und liebe Grüße!
 
Ich hab den unteren Bereich gelöst und mit Butyl aus der Kartusche eine schöne Raupe gelegt, dann wieder verklebt...
 
Danke! Das klingt gut. Und es ist dicht bis jetzt? :)
Wie hast du das mit dem Übergang zu dem alten Butyl gelöst?
Ist das aus der Kartusche besser als das was ich vorgeschlagen habe?
Hat jemand einen Link dafür?
 
Hatte danach keine Probleme mehr und der neue Besitzer hat sich bisher auch nicht beschwert das es beim waschen nass wird im Innenraum... Das neue Butyl hab ich einfach neben das alte gepackt und gut war‘s. Such einfach mal nach Kartusche Butyl, ob das besser ist wie die Schnur weiss ich nicht?
 
Habe da das Sika Lastomer 710 gefunden. Das wird wohl im Kfz bereich verwendet.

Denke für die Anwendung ist es bestimmt einfacher als diese Schnur... Weiß aber auch nicht so genau.
 
Ich meine das hatte ich auch. Meine Überlegung war halt das ich aus der Kartusche flexibler bin was Breite oder Dicke des Butyl angeht und das hat gut geklappt. Hab dann gleich beide Seiten gemacht damit Ruhe ist 😂😂😂

War im September 2015 👍🏻

CC27F28D-A6F9-48DC-A767-6097DF137D13.jpeg
 
Was genau ist eigentlich mit Türfolie gemeint? Frage für einen Freund...

Das schwarze Zeug (Türpappe/Türfolie) auf meinem Bild, wenn die sich unten ablöst läuft dir Regenwasser oder Wasser vom waschen ins Auto. Bekanntes Problem... Schönwetterfahrer oder Stehzeuge sind davon selten betroffen 😜
 
Ich hatte diese Isolierung bei meinem E46 wegen einer Reparatur des Scheibenheber-Mechanismus neu abdichten müssen.
Die Isolierung und die alte Butylschnur habe ich erstmal komplett entfernt.
Die alte Isolierung kannst Du gern wiederverwenden. Dazu musst Du beim entfernen aber sehr vorsichtig sein, da die Gefahr besteht, dass die Isolierung reist.
Die alte Butylschnur habe ich durch eine neue 8 mm Butylschnur ersetzt.
Wenn es diese aber auch aus einer Kartusche gibt - ist das sicher eine gute Alternative.
 
Ist es wirklich die Türfolie?
Ich hatte seinerzeit auch die Türfolie ersetzt und trotzdem lief Wasser in der Waschanlage in den Innenraum. Dann habe ich in die Türdichtung eine Kabelisolierung (oder weiches Kunststoffrohr) rechts und links der Ablauflöcher hineingepfriemelt. Seitdem ist der Laden dicht.;)
 
Ist es wirklich die Türfolie?
Ich hatte seinerzeit auch die Türfolie ersetzt und trotzdem lief Wasser in der Waschanlage in den Innenraum. Dann habe ich in die Türdichtung eine Kabelisolierung (oder weiches Kunststoffrohr) rechts und links der Ablauflöcher hineingepfriemelt. Seitdem ist der Laden dicht.;)
verstehe ich nicht
 
Ist es wirklich die Türfolie?
Ich hatte seinerzeit auch die Türfolie ersetzt und trotzdem lief Wasser in der Waschanlage in den Innenraum. Dann habe ich in die Türdichtung eine Kabelisolierung (oder weiches Kunststoffrohr) rechts und links der Ablauflöcher hineingepfriemelt. Seitdem ist der Laden dicht.;)

Mhm. Ich verstehe nicht ganz wie dann da das Wasser rein kam? Durch diese Löcher?
Also bei mir sieht man unter der Türverkleidung Wasserspuren. Deswegen habe ich die Folie in Verdacht.
 
Es lag schlicht und einfach daran, dass die Gummiwulst nicht mehr richtig abgedichtet hat und durch die zusätzliche Versteifung kein eindringen von Wasser mehr möglich war.;)
 
Zurück
Oben Unten