Türgriff öffnet die Tür nicht!

Aber woher kommt denn der Effekt, dass sich der Hebelweg des äußeren Türgriffs bei Sonneneinstrahlung so verlängert?

Der Bowdenzug scheidet hier doch aus. Angenommen der Bowdenzug ist 30cm lang und erwärmt sich von 20°C auf 80°C - dann würde sich der Bowdenzug in der Länge um 0,2 mm (!) ausdehnen. Das kann doch nicht dazu führen, dass die Tür normal öffnet, wenn es kalt ist und der Griff bis zum Anschlag gezogen werden muss, wenn die Sonne auf die Tür scheint?!
Irgendwas anderes muss hier weich oder schwergängig werden?


Die Theorie finde ich interessant. Aber wie passt das zu dieser Temperaturabhängigkeit? Wenn nur der Griff abgenutzt wäre, müsste die Türe doch kalt wie warm gleich schlecht aufgehen.
EDIT: In den Kommentaren geht der Ersteller des Videos auch auf diese These ein und vermutet, dass der Plastik-Zahn im Türgriff weich wird.
@WarLord ist einer der wenigen oder der einzige, bei dem das Türschloss geholfen hat. Aber was nutzt sich im Türschloss ab?

@theosincu, @bikerkoenig, @Jaann: Hat jemand neue Erkenntnisse?
Bau den Bowdenzug mal aus, dann siehst du es. In der Regel spleißt die Seele schon auf und ist deutlich gelängt, darum ist die Hitze dann nur der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt.

Ich tippe das Hitzeproblem wirkt sich auch weniger auf das Stahlseil, sondern vielmehr auf die Bowdenzughülle aus. Da wird die Kunststoffummantelung weicher und das Gegenlager somit flexibler und nachgiebiger.

Hinzu kommt ggfs. je nach Einstellung der Tür noch, das sich diese bei Erwärmung etwas im Schloss verspannt.

Das sind aber alles nur Nuancen, die Hauptursache ist die gelängte Stahlseele im Zug, wodurch diese Nuancen das Zünglein an der Waage werden.
Wenn man den Tausch lange genug aufschiebt, geht die Tür irgendwann auch kalt nicht mehr auf.
 
Ich habe zuerst den Bowdenzug und den Türgriff ersetzt.
Hast du den alten und neuen Bowdenzug mal verglichen, wieviel der alte gelängt war?

Bau den Bowdenzug mal aus, dann siehst du es. In der Regel spleißt die Seele schon auf und ist deutlich gelängt,
Klar, wenn die Seele schon am Spleißen ist, längt sich auch der Bowdenzug - dann ist er kaputt und muss gewechselt werden.
Aber von allen, die den Bowdenzug wechseln, schreiben einige, dass es nichts gebracht hat. Bei denen war der Zug wohl noch intakt und was anderes die eigentliche Ursache. Daher meine Nachfrage.

Bei mir geht die Tür immer auf, egal ob Sommersonne oder Schatten. Nur in der Sonne muss ich deutlich weiter ziehen. Und ich weiß nicht, wieviel "Guthaben" ich bei Sonne noch habe.
 
Zurück
Oben Unten